Verfügbare Unterkünfte (Camping Wisperpark)
...
1/12
Ruhiger, von Wald umgebener Campingplatz im Wispertal, etwa 10 km vom Kurort Bad Schwalbach entfernt.
Lage an Wanderwegenetz.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes, längliches Wiesengelände mit Bäumen und Ziersträuchern. Entlang eines Baches.
An der Wisperstraße
65321 Heidenrod
Hessen
Deutschland
Breitengrad 50° 7' 50" N (50.1306)
Längengrad 8° 0' 33" E (8.00919999)
Liegt etwa 9 km westlich von Bad Schwalbach. Von der B260 auf die L3033 Richtung Lorch abzweigen, noch etwa 3 km.
Beschauliche Winkel und Gassen, Fachwerkhäuser und das barocke Schloss mit vier Ecktürmen prägen das Hunsrückdorf im Simmerbachtal. Idyllisch ist das Ensemble an der evangelischen Kirche, deren gotischer Chor Grabmäler aus dem 16. und 17. Jh. enthält. Vom Turm der zwei Kilometer südlich gelegenen Burgruine Koppenstein ist der Soonwald gut zu überblicken. Am Südausgang von Gemünden beginnt der 3,5 km lange Geologische Hunsrück-Lehrpfad.
Der Kern des Heilbads besitzt mit seinen Gassen und den hübschen Bürger- und Bauernhäusern einen beinahe dörflichen Charakter. Der Kurbetrieb konzentriert sich am Stadtrand. Ein Spaß für Groß und Klein ist der 3,5 km lange Barfußpfad. Das Rheinland-Pfälzische Freilichtmuseum zeigt über 40 historische ländliche Gebäude. Mitmachprogramme mit verschiedenen Handwerkern erfüllen die Szenerie mit Leben.
Blickfang im Zentrum der Altstadt ist das spektakuläre Kulturgebäude der Architekten Jan Benthem und Mels Crouwel. Es beherbergt das Mittelrhein-Museum, die Stadtbibliothek sowie die Tourist-Information. Herrliche Aussichten bietet die Dachterrasse. Das Mittelrhein-Museum präsentiert Gemälde, Skulpturen, Grafiken und Kunstgewerbe vom Mittelalter bis zur Romantik. Zudem sind Werke der Düsseldorfer Schule, der Klassischen Moderne und zeitgenössische Kunst zu sehen.
Gegenüber dem Deutschen Eck thront sie 118 m über dem Rhein mit schönem Blick auf Koblenz und die Rhein-Mosel-Mündung. Um das Jahr 1000 noch eine kleine Burganlage wurde sie bis ins 16. Jh. zu einer Festung ausgebaut, die 1801 von den Franzosen zerstört wurde. Die sternförmige Bastion entstand 1817-32. Heute beherbergt die Festung das Landesmuseum Koblenz mit technisch-historischen Sammlungen. Hinauf führt von den Rheinanlagen die Seilbahn und von Ehrenbreitstein zu Füßen der Festung in drei Minuten der Schrägaufzug. Am zweiten Wochenende im August, wenn der ›Rhein in Flammen‹ steht, ist die Festung einer der Höhepunkte.
Südwestlich von Koblenz liegt dieser Weinort mit engen, romantischen Gassen, blumen- und rebengeschmückten Fachwerkhäusern, umgeben von steilen Weinbergterrassen. Auf den Schieferböden gedeihen beste Rieslingweine. Ende August/Anfang September findet traditionell das 10 Tage dauernde, älteste deutsche Weinfest mit Feuerwerk statt.
Die zweitürmige, dreischiffige romanische Pfeilerbasilika stammt aus dem 12. Jh. Das Gewölbe erhielt sie erst im Zeitalter der Gotik. Unter der gotischen Apsis wurden Reste eines römischen Stadtmauerturms gefunden. Erhalten blieben eine Reihe gotischer Glasgemälde im Seitenschiff.
Der im 13. Jh. auf einem Felsen mitten im Rhein erbaute Mäuseturm war früher ein Zoll- und Mautturm der Erzbischöfe von Mainz und ist heute das Wahrzeichen Bingens. Der Legende nach soll der Erzbischof Hatto von Mainz hartherzig gegenüber Hungernden gewesen sein. Zur Strafe wurde er von einer Mäuseschar bis zum Turm im Rhein verfolgt und dort gefressen.
Außergewöhnlich
Nicoleschrieb vor 5 Jahren
Toller Campingplatz, Natur pur
Sauberer, großer Campingplatz. Nicht Zelle an Zelle. Sehr idyllisch. Direkt im und am Wald. Viele Wandermöglichkeiten. Im Sommer nit Biergarten und tollem, bezahlbaren Essen. Hundefreundlich. Internet in diesee Gegend nicht immer gut, aber damit kann man doch auch mal leben. 😊
Außergewöhnlich
Frank und Manuelaschrieb vor 5 Jahren
Schöner Campingplatz
Der Campingplatz ist ein idealer Startpunkt für ausgedehnte Wanderungen durch den traumhaft schönen Wispertaunus. Der Platz ist schön angelegt, sehr gepflegt und freundlich geführt. Wir waren am ersten Wochenende nach der coronabedingten verlängerten Schließung da, trotzdem war die Atmosphäre sehr r… Mehr
Außergewöhnlich
Frau vom Pilze-Peterschrieb vor 6 Jahren
Guter Campingplatz
Ruhiger, familiärer Platz. Freundliche, kompetente Betreuung. Ausflugsziel von Burgen am Rhein, Wald-Wanderungen bis zu Metropolen im Rhein-Main-Gebiet und tollen Motorrad Touren zu Rhein, Lahn oder zum Feldberg. Oder nur die Seele baumeln lassen.
Sanitär
3.5
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.4
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.6
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 23,50 EUR |
Familie | ab 28,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 23,50 EUR |
Familie | ab 28,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 1,50 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Sind Hunde auf Camping Wisperpark erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Wisperpark einen Pool?
Nein, Camping Wisperpark hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 10 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Wisperpark?
Die Preise für Camping Wisperpark könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Wisperpark?
Hat Camping Wisperpark Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Wisperpark?
Wann hat Camping Wisperpark geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Wisperpark?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Wisperpark zur Verfügung?
Verfügt Camping Wisperpark über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Wisperpark genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Wisperpark entfernt?
Gibt es auf dem Camping Wisperpark eine vollständige VE-Station?