Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/12
(3Bewertungen)
AußergewöhnlichRuhiger, von Wald umgebener Campingplatz im Wispertal, etwa 10 km vom Kurort Bad Schwalbach entfernt.
Lage an Wanderwegenetz.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Wisperpark)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes, längliches Wiesengelände mit Bäumen und Ziersträuchern. Entlang eines Baches.
An der Wisperstraße
65321 Heidenrod
Hessen
Deutschland
Breitengrad 50° 7' 50" N (50.1306)
Längengrad 8° 0' 33" E (8.00919999)
Liegt etwa 9 km westlich von Bad Schwalbach. Von der B260 auf die L3033 Richtung Lorch abzweigen, noch etwa 3 km.
Das Museum der Kronberger Malerkolonie, die 1858 um die Landschafts- und Genremaler Anton Burger und Jakob Dielmann entstand, residiert in der Villa Winter, in der einst der Künstler Heinrich Winter wohnte. Dieser war Mitglied der Malerkolonie, ebenso wie Wilhelm Trübner und Carl Morgenstern. Im Laufe der Jahre gehörten etwa 60 Künstler der Gruppe an. Die Geschichte der Kolonie und ihres Umkreises wird in Wechselausstellungen dokumentiert.
Das großzügig angelegte Museum in Höhr-Grenzhausen gibt seinen Besuchern einen umfassenden Überblick über Geschichte und technische Entwicklung der Keramik in den letzten fünf Jahrhunderten. Einen Schwerpunkt bildet das im hiesigen Kannenbäckerland gefertigte salzglasierte Westerwälder Steinzeug. Zu den Höhepunkten zählen Prunkgefäße der Renaissance und Jugendstilgeschirr. Formen des 20. Jh. und zeitgenössische Hightech-Keramik runden das Bild ab.
Auf hohem Felssporn thront die im 19. Jh. aus einer mittelalterlichen Burgruine im Stil der damaligen Rheinromantik wiederaufgebaute Burg Rheinstein. Zu den Höhepunkten einer Besichtigung zählen neben der historischen Innenausstattung und den Rüstungen die illusionistischen Wand- und Deckenfresken sowie Glasfenster des 14.–19. Jh. Herrliche Blicke ins Rheintal bieten die romantischen Gärten und Terrassen.
Monumentaler Blickfang am Deutschen Eck ist die Reiterstatue Kaiser Wilhelms I., die von hohem Sockel über das Wasser blickt. Sie wurde 1897 hier aufgestellt, 1945 von einer Granate zerstört und erst 1993 durch eine Rekonstruktion ersetzt. Von 1953 bis 1992 war der verbliebene Sockel das Mahnmal der deutschen Einheit.
Außergewöhnlich
Nicoleschrieb vor 5 Jahren
Toller Campingplatz, Natur pur
Sauberer, großer Campingplatz. Nicht Zelle an Zelle. Sehr idyllisch. Direkt im und am Wald. Viele Wandermöglichkeiten. Im Sommer nit Biergarten und tollem, bezahlbaren Essen. Hundefreundlich. Internet in diesee Gegend nicht immer gut, aber damit kann man doch auch mal leben. 😊
Außergewöhnlich
Frank und Manuelaschrieb vor 5 Jahren
Schöner Campingplatz
Der Campingplatz ist ein idealer Startpunkt für ausgedehnte Wanderungen durch den traumhaft schönen Wispertaunus. Der Platz ist schön angelegt, sehr gepflegt und freundlich geführt. Wir waren am ersten Wochenende nach der coronabedingten verlängerten Schließung da, trotzdem war die Atmosphäre sehr r… Mehr
Außergewöhnlich
Frau vom Pilze-Peterschrieb vor 6 Jahren
Guter Campingplatz
Ruhiger, familiärer Platz. Freundliche, kompetente Betreuung. Ausflugsziel von Burgen am Rhein, Wald-Wanderungen bis zu Metropolen im Rhein-Main-Gebiet und tollen Motorrad Touren zu Rhein, Lahn oder zum Feldberg. Oder nur die Seele baumeln lassen.
Sanitär
3.5
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.4
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.6
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 23,50 EUR |
Familie | ab 28,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 23,50 EUR |
Familie | ab 28,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 1,50 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Sind Hunde auf Camping Wisperpark erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Wisperpark einen Pool?
Nein, Camping Wisperpark hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 10 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Wisperpark?
Die Preise für Camping Wisperpark könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Wisperpark?
Hat Camping Wisperpark Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Wisperpark?
Wann hat Camping Wisperpark geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Wisperpark?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Wisperpark zur Verfügung?
Verfügt Camping Wisperpark über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Wisperpark genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Wisperpark entfernt?
Gibt es auf dem Camping Wisperpark eine vollständige VE-Station?