Verfügbare Unterkünfte (Camping Ansitz Wildberg)
...
1/12
Idyllischer Familienplatz mit mittelalterlichem Hof, aber sehr luxuriösem Sanitär und Premiumplätzen.
Geführte Mountainbike- und Wandertouren. Streichelzoo mit Lama- und Alpakaweide, Kleintiergehege sowie Ponys und Esel. Zug- und Buszugbringer zum 3 km entfernten Skigebiet Kronplatz. Premiumplätze mit eigenem Ausguss für Kassettentoiletten.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Durch einen Privatweg zweigeteiltes, überwiegend ebenes, zum Teil auch terrassiertes Wiesengelände. Am Platzrand kleiner Fluss. Beim gleichnamigen Landsitz, unterhalb eines bewaldeten Berghanges am Pustertal-Radweg. Vom Ort durch eine Bahnlinie getrennt (nachts kein Zugverkehr). Blick auf Berge.
Separates Abstellen der Pkws gilt nur für einen Teil des Platzes.
St. Martin 16a
39030 St. Lorenzen
Trentino-Südtirol
Italien
Breitengrad 46° 46' 53" N (46.7815)
Längengrad 11° 53' 55" E (11.89883333)
Von der SS49 am westlichen Ortsrand südwärts abzweigen, nach der Bahnunterführung (Höhe 3,50 m) links ab, beschildert.
In den Seitentälern des Zillertals, den ›Gründen‹, ist es richtig ursprünglich. Sie sind Teil des Hochgebirgs-Naturparks Zillertaler Alpen, der eine Fläche von 422 km² umfasst. In Dörfern und Streusiedlungen, die sich hier an die Berghänge klammern, lässt sich das Zillertal der Bergbauern erfahren. Von Zemm-, Stillup- und Zillergrund zweigen weitere Nebentäler ab, die seit jeher beweidet werden. Wertvoll ist die Wasserkraft der Stauseen Schlegeis, Stillup und Zillergründl. Die Stauseen sind über Mautstraßen zu erreichen und bilden eine imposante Kulisse für Wanderungen. Die ›Zillertaler Runde/Berliner Höhenweg‹ führt Berggeher in sieben hochalpinen Etappen von Hütte zu Hütte durch den Naturpark. Informationen zum Schutzgebiet und seinen Naturräume bietet das Naturparkhaus im Bergsteigerdorf Ginzling. Hier wird seit Juni 2023 eine neue konzipierte Geologie- und Mineralienausstellungen präsentiert.
Hinter Mayrhofen beginnt das hintere Zillertal, das sich fingerförmig in mehrere Seitentäler aufspaltet. Diese Seitentälern heißen Gründe, etwa Zillergrund, Zemmgrund, Schlegeisgrund oder Zamsergrund. Sie sind bereits Teil des Hochgebirgs-Naturparks Zillertaler Alpen und guten Ausgangspunkte für Wandertouren. In den wenigen Dörfern und Streusiedlungen, die sich hier an die Berghänge klammern, lässt sich das Zillertal der Bergbauern noch erfahren. Im Sommer duften die saftigen Almwiesen, während der Heuernte stehen die ›Schebar‹, wie die Heumandl hier heißen, in regelmäßigen Abständen auf den oft noch mit der Sense gemähten Hängen.
Brixen, die älteste Stadt Tirols, ist klein für eine Bischofsstadt, trotzdem sollte man sich Zeit nehmen, denn erlesen ist, was die Altstadt an Kunst und stimmungsvollen Kulissen zu bieten hat: Laubengassen, Torbögen, Bürgerhäuser, gepflasterte Plätze, die Hofburg und den Dom. Die Brixener Fürstbischöfe herrschten von 990 bis 1803 über die Stadt. Seit 1964 bildet Brixen mit Bozen eine Diözese.
In Sterzing südlich des Brennerpasses laufen mehrere Täler zusammen. Handel und Silberbergbau brachten Wohlstand, und der Besucher, der durch den Zwölferturm die Straße Neustadt betritt, wird dessen gleich gewahr. Lauben und erkergeschmückte Bürgerhäuser säumen die Straße. Die Spitalkirche am Stadtplatz ist mit spätgotischen Fresken von Hans von Bruneck (1402) ausgemalt. Das Multschermuseum birgt Teile des Sterzinger Altars, den der berühmte Altarbauer Hans Multscher 1459 für die Pfarrkirche Unsere Liebe Frau im Moos schuf.
Der Eingang zum stillen Navistal wird vom Kirchlein St. Kathrein bewacht. Die Innenwände der daran anschließenden Burgkapelle Aufenstein sind mit wertvoller Freskenmalerei aus dem 14. Jh. verziert. Auf 10 km Länge zieht sich das V-förmige Tal entlang des Navisbachs bis zum Talschluss. Zum Malen schön sind die traditionellen Bauernhöfe am Sonnenhang, auf der schattigen Seite reicht der Wald hingegen oft bis zum Bach hinunter. Alte Bauernhöfe und viele bewirtschafttete Almen inmitten der Bergkulisse locken im Sommer Wanderer, im Winter Skitourengeher an.
Auf der mit 56 km² größten Hochalm Europas erstrecken sich sanft gewellte Almwiesen und Wälder vor dem Panorama der Dolomitengipfel. Von der Alm aus sind fantastische Hochgebirgswanderungen durch den Naturpark Schlern-Rosengarten möglich. Ein Bilderbuchmotiv ist die Kirche St. Valentin von Kastelruth vor den Felszacken des Schlern. Die einzigartige Landschaft zieht zahlreiche Besucher an, immer mehr Hotels, Wander- und Radwege entstehen. So wandelt sich die bäuerliche Region zur modernen Erholungslandschaft. Die Straße zur Seiser Alm ist tagsüber (9–17 Uhr) für den privaten Verkehr gesperrt. Es besteht die Möglichkeit, mit der Seiser Alm Bahn oder dem Bus zu fahren.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
10Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
10Standplatz oder Unterkunft
10Preis-Leistungsverhältnis
8.8Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
8.8Catering
6.7Freundlichkeit der Mitarbeiter
10WLAN / Internet Qualität
9.4Abdeckung Mobilfunknetz
10Ruhe-Score
10Hervorragend10
Klaus M. aus E.
Wohnmobil
Paar
September 2024
Tatsächlich freue ich mich, schon wieder eine äußerst positive Bewertung für den Campingplatz Ansitz Wildberg zu verfassen. Dieser Campingplatz hat uns jetzt wirklich zum zweiten Mal beeindruckt! Die Lage immer noch so wie bei meiner letzten Bewertung. Die Stellplätze sind großzügig angelegt und
Hervorragend10
Sebastian
Wohnwagen
Familie
April 2024
Sehr schöner CP mit der besten Sanitäranlage in dieser Region. Stellplatz super groß, mit toller Sicht und sehr angenehm ruhig. Toll für die kleinen Kinder sind natürlich die Tiere.
Hervorragend10
Bingo
Wohnmobil
Paar
Juli 2024
Ganz toller Pool ab 7 Uhr geöffnet, Sanitäranlagen mit Stern, wunderschöne Plätze, regionale Produkt-Events, sehr freundliche Betreiberfamilie, kommen auf jedenfall wieder. Chapo.
Hervorragend10
Cathi
Wohnmobil
Familie
Mai 2024
Sehr freundliches Personal, man bekommt umfangreiche Auskünfte, überdurchschnittlich saubere Sanitäranlagen ruhig und Kinder freundlich. Die Spielplätze mit vielen Tieren sind toll. Fussläufige Einkaufsmöglichkeiten. Ponys werden morgens gemeinsam mit den Kindern auf die Weide gebracht. Wir komme
Hervorragend10
Ulrich B.
September 2023
Schön gelegener Campingplatz mit super Sanitär und schönem Pool. Der Ort mit Einkaufsmöglichkeiten und diversen Restaurants ist fußläufig schnell erreichbar. Mit der kostenlosen Bahn ist z.B. Sölden oder Bozen ereichbar. Sehr aufmerksamer und freundlicher Betreiber. Wir kommen sicher nochmal wieder.
Hervorragend10
Ulrike
September 2023
Schön gelegen, ruhig, sonniger Pool mit kleinem Wasserfall. Morgens und Abends können die Kinder 3 Ponys und zwei Esel auf die Weide bringen und wieder zurück. Zweimal pro Woche Markt im schönen Hof. Dort laufen auch viele Hühner frei herum. Lamas stehen das ganze Jahr auf der Weide. Kurzer Weg in d
Hervorragend10
Bernd
Juni 2023
Tolle Sanitäranlagen gutes Preis Leistungsverhältnis
Hervorragend10
Roland
Mai 2023
Waren im Sommer dort, jederzeit wieder, sehr freundlich, sehr sauber, einfach zum wohlfühlen. Freuen uns auf ein weiteres Mal, Danke.
Sanitär
4.8
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.2
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.2
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
3.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
27.04. - 06.05. | -15% |
|
06.10. - 02.11. | -15% |
|
05.12. - 19.12. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 51,00 EUR |
Familie | ab 60,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 35,00 EUR |
Familie | ab 35,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 9,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Sind Hunde auf Camping Ansitz Wildberg erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Ansitz Wildberg einen Pool?
Ja, Camping Ansitz Wildberg hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Ansitz Wildberg?
Die Preise für Camping Ansitz Wildberg könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Ansitz Wildberg?
Hat Camping Ansitz Wildberg Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Ansitz Wildberg?
Wann hat Camping Ansitz Wildberg geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Ansitz Wildberg?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Ansitz Wildberg zur Verfügung?
Verfügt Camping Ansitz Wildberg über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Ansitz Wildberg genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Ansitz Wildberg entfernt?
Gibt es auf dem Camping Ansitz Wildberg eine vollständige VE-Station?