Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
(3Bewertungen)
HervorragendGepflegter, familiengeführter Campingplatz in ländlicher Umgebung mit eigenem, kleinem Bade- und Angelweiher in etwa 300 m Entfernung. Etwas größere Schwimmrunden lassen sich im nahe gelegenen Längsee drehen.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Wieser)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Teils ebenes, teils leicht abgestuftes Wiesengelände mit unterschiedlich hohen Bäumen. Von jungen Koniferen umgeben. Straße in Hörweite.
Badeteich mit Moorwasser (Frischwasserzufuhr durch einen Bach). Badeeinstieg und Liegewiese an einer Fischerhütte.
Bernaich 8
9113 St. Georgen am Längsee
Kärnten
Österreich
Breitengrad 46° 48' 8" N (46.80245)
Längengrad 14° 24' 45" E (14.4126)
Noch ca. 0,3 km.
Wer am Nordufer des Ossiacher Sees entlangfährt, wird bei Steindorf direkt neben der Bundesstraße Günther Domenigs ›Steinhaus‹ entdecken. Der eigenwillige Entwurf des Architekturprofessors (1934–2012) mit seiner kühnen Statik und dem genialen Anklang an eine gebirgig-bizarre Felslandschaft wurde nicht nur zum Mekka von Architekturstudenten aus aller Welt, sondern auch zu einer regionalen Sehenswürdigkeit.
Auf einem ca. 4000 m2 großen Gelände entsteht in den nächsten 30 Jahren eine mittelalterliche Höhenburg. Gebaut wird diese nach Grundsätzen der experimentellen Archäologie mit mittelalterlichen Werkzeugen und Methoden unter Verwendung natürlicher Baustoffe. Baumaterial wird mit Zugpferden und Pferdewagen transportiert. Es werden keine Maschinen eingesetzt. Die Baustelle ist im Sommer mit Führungen zugänglich.
Die Gletscher der letzten Eiszeit haben das Logarska-Tal auf 7 km Länge und 250 m Breite in die Sanntaler Alpen gegraben. Auf üppige Weiden folgen Richtung Talschluss dichte Wälder. Eine geführte dreistündige Wanderung erschließt jahrhundertealte Bauernhöfe, Köhler- und Holzfällerhütten sowie etliche der 40 Natursehenswürdigkeiten, wegen derer das Tal 1987 zum Landschaftspark erklärt wurde. Höhepunkt des Ausflugs ist der Rinka-Wasserfall (Slap Rinka).
Das Lebenswerk der 1977 verstorbenen gebürtigen Villacherin Elli Riehl ist in ihrer früheren Wohnstätte in einem kleinen, gleichnamigen Museum untergebracht. Rund 700 Stoffpuppen stellen mit großer Lebendigkeit Szenen aus dem ländlichen Leben dar. Neben den Puppen ist Elli Riehls Arbeitsraum zu besichtigen. Auch die Kleidung der Puppen stammt aus ihrer Hand.
Der Botanische Garten ist Teil des Kärntner Botanikzentrums, zu dem auch noch das Kärntner Landesherbar und eine Fachbibliothek gehören. Der Botanische Garten erstreckt sich am Fuß des Kreuzbergs im historischen Steinbruch. Zu den Höhepunkten der Anlage gehören das Alpinum, eine Farnschlucht, ein Wasserfall, Teich mit Feuchtbiotopen, eine Kakteensammlung, ein Bereich mit Nutz-, Heil- und Giftpflanzen und ein Bauerngarten. Hier wachsen exotische Gewächse aller Erdteile, vor allem aber wird die Flora Kärntens präsentiert. Selbstverständlich wird hier auch die Wulfenia carinthiaca, die Kärntner Landesblume gepflegt.
Außergewöhnlich
Josefschrieb vor 2 Jahren
Ein schöner Platz
Ich bin schon öfters dort gewesen und war immer sehr zufrieden. Der Platz ist angenehm, die Sanitäranlagen sauber und in gutem Zustand und die Personen zuvorkommend und hilfreich. Kann ich nur empfehlen
Außergewöhnlich
Hannahschrieb vor 2 Jahren
Super Campingplatz!
Schöner Campingplatz. Bietet zusätzlich einen Brötchenservice und einen kleinen Spielplatz. Von hier hat man einen guten Ausgangspunkt für Fahrradtouren oder zum nah gelegenen Längsee. Der Platz ist super gepflegt und die Sanitäranlagen ebenfalls sauber. Die Besitzer sind unkompliziert und nett. I… Mehr
Sehr Gut
A.schrieb vor 4 Jahren
Schöner Campingplatz
Platz ist zwischen mehreren Baumreihen terrassenförmig angelegt. Sanitäranlagen sind ausreichend vorhanden und gepflegt. Radweg verläuft direkt am Platz.
Sanitär
3.2
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.3
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.8
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 30,80 EUR |
Familie | ab 36,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 26,80 EUR |
Familie | ab 30,60 EUR |
Extras | |
Hund | ab 2,50 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Liegt der Camping Wieser am See?
Ja, Camping Wieser ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Camping Wieser erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Wieser einen Pool?
Nein, Camping Wieser hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 5 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Wieser?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Wieser?
Hat Camping Wieser Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Wieser?
Wann hat Camping Wieser geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Wieser?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Wieser zur Verfügung?
Verfügt Camping Wieser über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Wieser genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Wieser entfernt?
Gibt es auf dem Camping Wieser eine vollständige VE-Station?