Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
(3Bewertungen)
HervorragendGepflegter, familiengeführter Campingplatz in ländlicher Umgebung mit eigenem, kleinem Bade- und Angelweiher in etwa 300 m Entfernung. Etwas größere Schwimmrunden lassen sich im nahe gelegenen Längsee drehen.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Wieser)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Teils ebenes, teils leicht abgestuftes Wiesengelände mit unterschiedlich hohen Bäumen. Von jungen Koniferen umgeben. Straße in Hörweite.
Badeteich mit Moorwasser (Frischwasserzufuhr durch einen Bach). Badeeinstieg und Liegewiese an einer Fischerhütte.
Bernaich 8
9113 St. Georgen am Längsee
Kärnten
Österreich
Breitengrad 46° 48' 8" N (46.80245)
Längengrad 14° 24' 45" E (14.4126)
Noch ca. 0,3 km.
Auf dem Zollfeld verbirgt sich unter einer Baumgruppe der im 9. Jh. errichtete Herzogstuhl. Bis in die Mitte des 15. Jh. leisteten hier die Herzöge nach ihrer Inthronisation in der Hauptstadt Karnburg und der Weihe im Dom Maria Saal den Ständen den Eid, nahmen deren Huldigung entgegen, vergaben Lehen und sprachen Recht.
Das von zwei mächtigen Türmen und einem zweigeschossigen Karner flankierte, von Wehr mauern geschützte Gotteshaus ragt als trutzige Kirchenburg aus dem Zollfeld. Die 767 gegründete Stiftskirche Maria Saal erhielt ihr heutiges Erscheinungsbild im 15. Jh. Die Fresken des Mittelschiffes entstanden 1490. Die Gewölbefelder zeigen den Stammbaum Christi, der Triumphbogen ›Christus als Weltenrichter‹ mit Maria und Johannes und darunter das ›Jüngste Gericht‹. Der 1714 geschaffene Hochaltar rahmt das Gnadenbild der thronenden Muttergottes, die ein 1425 datiertes Musterexemplar einer Schönen Madonna ist. Das benachbarte Freilichtmuseum erweckt mit Bauernhäusern und Höfen eine vergangene Welt zum Leben.
Im Naturpark Zirbitzkogel befindet sich eine Vielzahl von naturkundlich interessanten Anziehungspunkten wie Moore, Erdpyramiden, Gletschermühlen, der Kalkstock Grebenzen, Wasserfälle und Karstquellen. Naturgeschichtlich interessant sind z.B. der ›Eiszeit-Wanderweg‹ (ein Themen-Lehrpfad) sowie die St. Lambrechter Klamm oberhalb des Stiftes.
Das Thermal Römerbad bietet Entspannung und Wasserspaß auf drei Ebenen und ist auch architektonisch interessant. ›Von den Pisten in die Thermen‹, nirgendwo anders kommt dieser Slogan mehr zum Tragen als im Thermal Römerbad, wo man vom Wasser aus die Skifahrer über die Pisten wedeln oder im Sommer die Wanderer sehen kann.
In jedem Jahr am zweiten Freitag nach Ostern machen sich Hunderte von Menschen auf den Weg, um die vier heiligen Berge des Landes zu überqueren und dabei in den Kirchen auf deren Gipfeln Segen für Land und Leute, fürs Vieh und eine gute Ernte zu erflehen. Der Brauch reicht nachweislich bis in die keltische Zeit zurück. Damals galten die Gebete den Gottheiten, deren Tempel die Berge krönten. Seinen Anfang nimmt der »Vierbergelauf« auf dem Magdalensberg, um über den Ulrichs- und Lorenziberg zum Gipfel des Veitsbergs zu führen, stolze 50 km, die in einer Nacht und einem Tag zurückgelegt werden. Ein Buchsbaumzweiglein, von der Wallfahrt mit nach Hause gebracht, soll das Heim vor dem Teufel und bösem Zauber bewahren, eine Handvoll mitgetragenes und geweihtes Getreide wird unter das Saatgut gemischt. Bei aller Aufgeschlossenheit gegenüber dem Neuen halten die Kärntner gern am Alten fest. Man kann ja nie wissen...
Außergewöhnlich
Josefschrieb vor 2 Jahren
Ein schöner Platz
Ich bin schon öfters dort gewesen und war immer sehr zufrieden. Der Platz ist angenehm, die Sanitäranlagen sauber und in gutem Zustand und die Personen zuvorkommend und hilfreich. Kann ich nur empfehlen
Außergewöhnlich
Hannahschrieb vor 2 Jahren
Super Campingplatz!
Schöner Campingplatz. Bietet zusätzlich einen Brötchenservice und einen kleinen Spielplatz. Von hier hat man einen guten Ausgangspunkt für Fahrradtouren oder zum nah gelegenen Längsee. Der Platz ist super gepflegt und die Sanitäranlagen ebenfalls sauber. Die Besitzer sind unkompliziert und nett. I… Mehr
Sehr Gut
A.schrieb vor 4 Jahren
Schöner Campingplatz
Platz ist zwischen mehreren Baumreihen terrassenförmig angelegt. Sanitäranlagen sind ausreichend vorhanden und gepflegt. Radweg verläuft direkt am Platz.
Sanitär
3.2
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.3
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.8
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 30,80 EUR |
Familie | ab 36,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 26,80 EUR |
Familie | ab 30,60 EUR |
Extras | |
Hund | ab 2,50 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Liegt der Camping Wieser am See?
Ja, Camping Wieser ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Camping Wieser erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Wieser einen Pool?
Nein, Camping Wieser hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 5 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Wieser?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Wieser?
Hat Camping Wieser Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Wieser?
Wann hat Camping Wieser geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Wieser?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Wieser zur Verfügung?
Verfügt Camping Wieser über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Wieser genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Wieser entfernt?
Gibt es auf dem Camping Wieser eine vollständige VE-Station?