Verfügbare Unterkünfte (Camping Wieser)
...
Gepflegter, familiengeführter Campingplatz in ländlicher Umgebung mit eigenem, kleinem Bade- und Angelweiher in etwa 300 m Entfernung. Etwas größere Schwimmrunden lassen sich im nahe gelegenen Längsee drehen.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Teils ebenes, teils leicht abgestuftes Wiesengelände mit unterschiedlich hohen Bäumen. Von jungen Koniferen umgeben. Straße in Hörweite.
Badeteich mit Moorwasser (Frischwasserzufuhr durch einen Bach). Badeeinstieg und Liegewiese an einer Fischerhütte.
Bernaich 8
9113 St. Georgen am Längsee
Kärnten
Österreich
Breitengrad 46° 48' 8" N (46.80245)
Längengrad 14° 24' 45" E (14.4126)
Noch ca. 0,3 km.
Die kleine St.-Anna-Kapelle wurde 1497 von der Bäckerinnung gestiftet und befindet sich noch heute in deren Besitz. Daher wird dieses spätgotische Juwel auch Bäckerkapelle genannt. Im Inneren befindet sich einer der schönsten spätgotischen Flügelaltäre Kärntens, der um 1500 entstand.
Die in frührömischer Zeit angelegte Norikersiedlung gelangte durch Eisen zu Reichtum. Davon erzählen im Archäologischen Park mehrere Ausstellungsareale, die in den Tabernae, den früheren Schankstuben oder Werkstätten, eingerichtet wurden. Sie widmen sich Themen wie Eisen oder Keramik. Eine römische Bronzestatue, ›Jüngling vom Magdalensberg‹ genannt, wurde 1502 hier gefunden. Während das Original zunächst über Salzburg nach Spanien gelangte und heute verschollen ist, bewahrt das Kunsthistorische Museum Wien einen Abguss des 16. Jh., von dem am Magdalensberg eine Kopie zu sehen ist.
Gleich hinter der Stadtpfarrkirche führen 355 Stufen auf den Petersberg hinauf. Die Anstrengung des Fußmarsches wird durch die Aussicht wettgemacht, die man vom Hang aus über die Stadt und das Tal genießt. Oben lockt das Gemäuer einer mächtigen Burganlage zum Erkunden und das Stadtmuseum im Bergfried. Das wohnzimmergroße Petersberg-Kirchlein (Burgkirche St. Peter) stammt noch aus der Zeit der Christianisierung im 9. Jh.
In St. Veit an der Glan hielten die Herzöge von Spanheim im 13. Jh. Hof und zogen Minnesänger an. Im 15. Jh. brachte Hüttenberger Eisen den Wohlstand. Eine Wehrmauer umschließt die Altstadt mit dem von Patrizierhäusern umgebenen Hauptplatz samt Pestsäule, Schüssel- und Vogelweidebrunnen. Das prächtigste Gebäude ist das Rathaus mit seiner barocken Stuckfassade und einem Arkadenhof. Sehenswert ist auch die gotisierte Stadtpfarrkirche.
So lieblich das zu Füßen der Karawanken gelegene Rosental wirkt, so respekteinflößend ist das hier beheimatete Handwerk. Denn in Ferlach werden bereits seit dem 16. Jh. hochqualitative Jagd- und Sportwaffen hergestellt. Im Schloss spannt das Büchsenmacher- & Jagdmuseum einen Bogen von den Jagdwaffen zum Thema Jagd in Malerei, Literatur und Kunst. Gezeigt werden Waffen, die die Geschichte und Entwicklung der Handfeuerwaffen nachvollziehen lassen. Hinzu kommt die Ausstellung Mythos Jagd.
Nebelfreies Klima, grüne Wälder und die Heilwirkung der Carinthia-Lithion-Quelle machen die südlichste Gemeinde Österreichs zu einem Ziel für Erholungsuchende. Das Kurzentrum erzielt mit Kältetherapien oder CO2-Trockengaskuren Heilerfolge bei Herz-, Kreislauf- und Gefäßerkrankungen.
Einer Legende nach ist die Entstehung der Wallfahrtskirche Maria Dorn der wiederholten Erscheinung der weiß gekleideten Maria an dieser einst von Dornengestrüpp überwucherten Stelle zu verdanken. Der Ort wurde heilig gesprochen und so entstand die Kirche Maria Dorn, früher auch Unsere Liebe Frau im Dornach genannt. Von der Straße aus ist sie über eine Holztreppe mit 83 Stufen zu erreichen. Den Hauptaltar ziert eine Marienstatue, das Äußere der Wallfahrtskirche ist mit Fresken des 15. Jh. zum Marienleben und zur Passion Christi geschmückt.
Zum Ort Ossiach gehört auch Stift Ossiach. 1484 war das erste Kloster durch die Türken zerstört worden. Nur die romanische Krypta blieb erhalten. Kloster und Kirche, diese unter Einbeziehung der Krypta, wurden im gotischen Stil erneuert. Um 1745 schuf der Barockmaler Joseph Ferdinand Fromiller die Wand- und Deckengemälde. Aufmerksame Betrachter entdecken in Kirche und Sakristei Fenster, die Karl May, der Schöpfer von Winnetou und Old Shatterhand, im Jahr 1905 gestiftet hat. Vom 1909 m hohen Gipfel der Gerlitzen reicht der Blick vom Großglockner bis zur Adria.
Außergewöhnlich
Josefschrieb vor 2 Jahren
Ein schöner Platz
Ich bin schon öfters dort gewesen und war immer sehr zufrieden. Der Platz ist angenehm, die Sanitäranlagen sauber und in gutem Zustand und die Personen zuvorkommend und hilfreich. Kann ich nur empfehlen
Außergewöhnlich
Hannahschrieb vor 2 Jahren
Super Campingplatz!
Schöner Campingplatz. Bietet zusätzlich einen Brötchenservice und einen kleinen Spielplatz. Von hier hat man einen guten Ausgangspunkt für Fahrradtouren oder zum nah gelegenen Längsee. Der Platz ist super gepflegt und die Sanitäranlagen ebenfalls sauber. Die Besitzer sind unkompliziert und nett. I… Mehr
Sehr Gut
A.schrieb vor 4 Jahren
Schöner Campingplatz
Platz ist zwischen mehreren Baumreihen terrassenförmig angelegt. Sanitäranlagen sind ausreichend vorhanden und gepflegt. Radweg verläuft direkt am Platz.
Sanitär
3.2
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.3
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.8
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 30,80 EUR |
Familie | ab 36,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 26,80 EUR |
Familie | ab 30,60 EUR |
Extras | |
Hund | ab 2,50 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Liegt der Camping Wieser am See?
Ja, Camping Wieser ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Camping Wieser erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Wieser einen Pool?
Nein, Camping Wieser hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 5 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Wieser?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Wieser?
Hat Camping Wieser Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Wieser?
Wann hat Camping Wieser geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Wieser?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Wieser zur Verfügung?
Verfügt Camping Wieser über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Wieser genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Wieser entfernt?
Gibt es auf dem Camping Wieser eine vollständige VE-Station?