Verfügbare Unterkünfte (Camping Wiesensee)
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Gelände mit hohen Hecken und einigen unterschiedlich hohen Bäumen, am Ortsrand. Angrenzend das Erholungsgebiet Wiesensee mit vielfältigen Freizeit- und Sportangeboten. Autobahn und Bahnlinie in Hörweite.
Strandbad (für Gäste kostenfrei) mit bis zu 30 m breitem Sandstrand, anschließend große Spiel- und Liegewiesen.
Keine Aufnahme von Gruppen.
Ulmenweg 7
69502 Hemsbach
Baden-Württemberg
Deutschland
Breitengrad 49° 35' 52" N (49.59803333)
Längengrad 8° 38' 24" E (8.64008332)
Beschildert.
Hoch über der Stadt thront auf dem Greinberg die Burg Miltenberg. Im 13. Jh. errichtet vom Erzbischof zu Mainz, sollte sie sein Territorium nach Süden absichern. Die Burg erlitt im Dreißigjährigen Krieg erhebliche Schäden und verlor zusehends an Bedeutung. Im Besitz der Stadt ist sie heute Museum.Burg.Miltenberg und bietet vom 27 m hohen Bergfried einen phantastischen Ausblick über das Maintal. Das Museum stellt russische und griechische Ikonen sowie rumänische Hinterglas-Ikonen aus und präsentiert zudem moderne und zeitgenössische Kunst des 20. und 21 Jh., u.a. von Künstlern wie Barlach, Beuys und Polke.
Von der ältesten Universität auf deutschem Boden zeugen die Alte Universität und die 1903-05 gebaute, damals modernste Universitätsbibliothek. Sie zeigt an der Fassade und im Treppenhaus innen einen Stilmix von Historismus und Jugendstil. Sie bewahrt u.a. die Liederhandschrift Manesse. Im Studentenkarzer büßten bis 1914 Generationen von Studenten für Missetaten, Raufereien und verbotene Mensuren. Sprüche und Konterfeis bedecken die Wände des Karzers. Vorlesungen durften auch während der Haft besucht werden.
Das in Form der Spiralgalaxie M51 gestaltete Haus der Astronomie auf dem Heidelberger Königsstuhl wurde 2011 eröffnet. Die Gebäudemitte nimmt der zentrale, große Hörsaal ein, der, mit moderner Technik ausgestattet, Visualisierungen und astronomische Shows ermöglicht. In den Spiralarmen sind Tagungsräume für Gruppen und Ausstellungsflächen untergebracht. Regelmäßig finden öffentliche Vorträge zur Astronomie auch für die Allgemeinheit statt. Auch Veranstaltungen mit Musik und Astronomie stehen auf dem Programm. Astronomische Führungen am Königsstuhl und Reisen durchs Universum im großen Zeiss-Planetarium ergänzen das Programm.
Mannheim liegt inmitten der Region Rhein-Neckar und ist aufgrund des schachbrettartigen Aufbaus des Zentrums auch als Quadratestadt bekannt. Die baden-württembergische Universitätsstadt bildet gemeinsam mit Ludwigshafen eine Metropolregion – und auf der Mannheim-Karte lassen sich zahlreiche Sehenswürdigkeiten markieren. Highlights wie das Schloss und die exponierte Lage zwischen Rhein und Neckar machen Mannheim zu einem lohnenswerten Urlaubsziel. Mannheim-Karte: Sehenswürdigkeiten im Zentrum An die glanzvolle Vergangenheit Mannheims als ehemalige Residenzstadt der Kurpfalz erinnert das Barockschloss , eine der größten derartiger Anlagen in Deutschland. Es wurde von Kurfürst Carl Philipp von der Pfalz ab 1720 errichtet. Ein Muss bei einer Mannheim-Reise ist der um 1890 erbaute Friedrichsplatz mit dem Wasserturm als Wahrzeichen der Stadt. Seine ausgedehnten Grünflächen und Wasserspiele bieten Entspannung mitten im Zentrum. Mannheim-Reiseführer: Highlights in den Stadtteilen Im Szeneviertel Jungbusch tobt vor allem in den Abendstunden das Leben, während der Hafen – flächenmäßig ist er Deutschlands größter Binnenhafen – mit Industriekultur und vielfältiger Brückenarchitektur Einheimische und Gäste der Stadt anzieht.
Seit 1948 darf sich der Ort Bad König nennen, der eisen- und manganhaltigen Quellen wegen, die man hier um 1900 entdeckt hatte. Heute findet der Badebetrieb der einzigen Thermalquelle im Odenwald vor allem in der Odenwaldtherme statt. Leicht erhöht hinter dem Alten Schloss, in dem die Stadtverwaltung residiert, findet sich die evangelische Kirche mit einer berühmten Barockorgel.
Das Vorbild für die Burg Munsalväsche aus dem Parzival soll die Burg Wildenberg aus der Stauferzeit gewesen sein. Sie liegt auf einem Bergsporn 3 km südöstlich von Kirchzell und ein paar Hundert Meter von Preunschen entfernt. In den Mauern der Burg, heute Ruine, soll Wolfram von Eschenbach einen Teil seines berühmten Werkes diktiert haben - schreiben konnte der mittelalterliche Dichter nicht.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
8.8Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
8.8Standplatz oder Unterkunft
8.8Preis-Leistungsverhältnis
8.8Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
3.8Catering
8.8Freundlichkeit der Mitarbeiter
10WLAN / Internet Qualität
8.8Abdeckung Mobilfunknetz
10Ruhe-Score
8.8Gut7
Melanie
Wohnmobil
Paar
Dezember 2024
Nähe zum Bahnhof mit guter Anbindung zu Heidelberg, Heppenheim, Weinheim usw. Einkaufsmärkte (Aldi, DM, Edeka uvm. in kurzer Entfernung) Freundlicher Empfang Kleiner und sauberer Platz für Kurzurlaube (im Sommer vielleicht auch länger) Eine Hälfte Dauercamper und auf der anderen Seite kleine un
Hervorragend9
Ralph
Wohnwagen
Paar
Juli 2024
Schöner Campingplatz, sanitäre Anlagen voll okay, sehr sauber. Genügend Duschen und Waschmöglichkeiten. Familiär geführter CP. Nähe der Autobahn stört mich nicht. Toll: direkter Zugang zum See-Strandbad; der Zugang zum See ist in den Gebühren enthalten. Größe der Plätze ist ausreichend. Die hohe Buc
Ansprechend6
Marc Bender
September 2022
Dieser Platz ist eher von Dauercampern besiedelt, Stellplätze für Urlauber gibt es dennoch genügend. Platzgröße völlig in Ordnung Sanitäranlagen ein wenig in die Jahre gekommen, jedoch immer sauber (während der Reinigung - Vormittags 1-1 1/2 Stunden - ist diese gänzlich geschlossen) Der See direk
Sehr gut8
Thorsten
April 2023
Fazit nach 9 Wochen Aufenthalt auf diesem Platz: Alles immer sauber, sowohl Sanitär als auch die Anlage selbst. Am Abend war es immer sehr früh angenehm ruhig. Leider hört man manchmal die nah gelegene Autobahn, ich fand es nicht störend und konnte dort immer gut schlafen. Der See ist angenehm aber
Sehr gut8
Ise
April 2023
Ein schöner kleiner Campingplatz mit vielen Dauercampern. Sehr saubere gepflegte Sanitäranlagen, kleine bis mittelgroße Stellplätze, direkter Zugang zum See und kleinem Spielplatz. Autobahn A5 ist in Hörweite, dies besonders direkt am See.
Sehr gut8
Alfi
August 2022
Wir haben zwei verregnete Tage Ende September hier verbracht. Stellplätze ausreichend groß und teils duch dichte Hecken voneinander abgegrenzt. Sanitärhaus gross, modern und gepflegt. Restaurant am Platz top. Einen Stern Abzug gibt es, wegen (zumindest in Straße 1) der schlechten Beleuchtung. Das is
Sehr gut8
Anonym
Mai 2022
Kleiner gemütlicher Campingplatz. Dusche, WC, Strom, Spülmöglichkeiten, Waschmaschine und Trockner vorhanden. Dusche kostet extra. Die Stellplätze sind durch Hecken parzelliert und eher klein. Untergrund Schotter. Direkter Zugang zum See, Kinderspielplatz da. Wir hatten reserviert mussten aber krank
Ansprechend6
Thomas
September 2021
Guter Stellplatz mit Strom und Wasser. Sanitäranlagen sauber, tolles Restaurant mit regionaler Küche. waren nur eine Übernachtung da. Können zur Anbindung an den See nichts sagen
Sanitär
4.0
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.6
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.8
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
5.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.01. - 16.04. | -15% |
|
15.09. - 31.12. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 32,00 EUR |
Familie | ab 37,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 27,00 EUR |
Familie | ab 32,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 3,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Liegt der Camping Wiesensee am See?
Ja, Camping Wiesensee ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Camping Wiesensee erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Wiesensee einen Pool?
Ja, Camping Wiesensee hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Wiesensee?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Wiesensee?
Hat Camping Wiesensee Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Wiesensee?
Wann hat Camping Wiesensee geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Wiesensee?
Verfügt Camping Wiesensee über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Wiesensee genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Wiesensee entfernt?
Gibt es auf dem Camping Wiesensee eine vollständige VE-Station?