Verfügbare Unterkünfte (Camping- und Stellplatz Westerstede)
...
1/10
Kleiner harmonischer Platz, von dem aus die Innenstadt von Westerstede fußläufig erreichbar ist.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Parkähnliches, durch Heckenreihen gegliedertes, ebenes Wiesengelände hinter einer Schießanlage. Von hohen Bäumen und Büschen umgeben, am Ortsrand.
Süderstr. 2
26655 Westerstede
Niedersachsen
Deutschland
Breitengrad 53° 15' 2" N (53.25079999)
Längengrad 7° 56' 6" E (7.93506667)
Weiter Richtung Bad Zwischenahn, beschildert.
Mit mehr als 700 km² präsentiert sich die Parklandschaft Ammerland als kleines Naturparadies. Im Nordwesten Niedersachsens gelegen, kennzeichnet eine flache, von sanften Hügeln durchzogene Landschaft die Region, in der es immer wieder Parks und Gärten zu entdecken gibt. Die Sehenswürdigkeiten lassen sich wunderbar mit dem Fahrrad erkunden. Neben kurzen Tagestouren lädt die 164 km lange Ammerlandroute zu einer ausgedehnten Radtour ein. Da selbst die Waldgebiete weitgehend frei von Anstiegen sind, sind längere Etappen meist kein Problem. Eine Reise durch das Ammerland wird aber auch immer durch den Wind der Küste Ostfriesland geprägt. Entspannen und erkunden in Westerstede Einer der bekanntesten Urlaubsorte, der sich im Ammerland mit Routenplaner und Karte erreichen lässt, ist Westerstede . Der staatlich anerkannte Erholungsort befindet sich inmitten der Parklandschaft des Ammerlandes und hält mit der Draisinenfahrt oder dem Hössenschwimmbad Ausflugsziele für Klein und Groß bereit. Für Kinder werden in der Stadt besondere Stadtführungen angeboten. Ebenso lohnt sich ein Besuch des Rhododendronparks und des Alten Kurhauses, das ursprünglich als Kur- und Badeanstalt gebaut wurde. Kurpark in Bad Zwischenahn: Highlights für Naturliebhaber Beim Urlaub im Ammerland empfiehlt sich ein Abstecher in den Kurpark nach Bad Zwischenahn. Vor allem Mai und Juni, wenn die Rhododendren prächtig blühen, sind die perfekte Reisezeit für den Park. Die Anlage kann jedoch ganzjährig besucht werden. Für eine komfortable Anreise sind Parkplätze direkt am Park vorhanden. Es lohnt sich, für einen Moment an einem Aussichtspunkt innezuhalten und die atemberaubende Aussicht auf das Zwischenahner Meer mit seiner besonderen Pflanzen- und Tiervielfalt zu genießen. Der See ist der drittgrößte in Niedersachsen.
In der Playground Skatehalle, der größten Indoor-Skatehalle Deutschlands, finden Skateboarder und BMXler bei jedem Wetter ideale Voraussetzungen. Auf einer riesigen Fläche bietet die Halle viele verschiedene Rampenlandschaften. Wer keine Ausrüstung dabei hat, kann sich Skateboard oder BMX, Helm und Schoner ausleihen.
Westerstede im Ammerland ist berühmt für seine Baumschulen, Gärten und Parks. Von Anfang Mai bis Mitte Juni steht der Rhododendronpark Hobbie im Ortsteil Linswege-Petersfeld in voller Blüte. Er ist der größte Garten seiner Art in Deutschland. Zu dieser Zeit lohnt eine ca. 46,7 km lagen Radtour auf der Rhododendronroute zu den drei schönsten Rhododendronparks der Region. Die St. Petrikirche Westerstedes stammt aus dem 12. Jh., der historische Bahnhof ist über 100 Jahre alt und beherbergt ein Restaurant. Die Region ist ideal zum Radfahren und Wandern. Trotz massiver Eingriffe haben sich malerische Moorlandschaften erhalten - mit typischen Pflanzen und alten Dörfern, die sich an den Moorkanälen entlang ziehen. Wo die Moore trocken gelegt wurden, breitet sich Heidevegetation aus.
Im Wilhelmshavener Aquarium leben vor allem Tiere aus dem Wattenmeer und der Nordsee, aber auch aus tropischen und subtropischen Gewässern. Im riesigen Becken der heimischen Arten tummeln sich Spezies wie Plattfische, Knurrhähne, Taschenkrebse und viele andere. Natürlich gibt es auch Seehunde, man kann sie beim Tauchen nach Garnelen und Strandkrabben beobachten. Silberflossenblätter, Süßlippen, Schweinsgrunzer, Schwarzspitzen-Riffhaie, Zebrahaie, Rochen und andere repräsentieren die exotische Meereswelt. Eine große Besonderheit ist das Arktis-Becken mit Tieren, die unter dem Eis bei null Grad Wassertemperatur leben – sie haben eine Art Frostschutzmittel im Blut. Die umfangreiche Sammlung aquatischer Fossilien im Urzeitmeer-Museum ermöglicht eine spannende Zeitreise durch alle Erdzeitalter.
In Wittmund wurde das Ostfriesen abitur erfunden, ein meist feucht-fröhlicher Spaß für Gruppen und Vereine, bei dem Tee trinken und Kuh melken Pflichtfächer sind. Nicht-Abiturienten werden vielleicht von den beiden Windmühlen angelockt: Die Peldemühle ist von April bis Oktober mittwochnachmittags zu besichtigen. Einmal im Monat gibt es dort auch einen Brotbacktag.
Mit der Eröffnung der Blaufärberei in einem alten, 1832 erbauten Speicher im Kattrepel wurde in Jever im Jahr 1985 ein altes Kunsthandwerk wiederbelebt. In der einzigen friesischen Blaufärberei werden Leinen- und Baumwollstoffe mit Mustern aus alten Färbereien Ostfrieslands und des Oldenburger Landes bedruckt. Hier findet man nicht nur in dieser historischen Technik bestempelte und mit Indigo gefärbte Textilien, sondern auch Porzellan mit denselben Mustern. Wer möchte, kann zuschauen wie Tischwäsche, Tücher oder Meterware bedruckt werden und erhält Erläuterungen zur Geschichte und dem Handwerk der Blaufärberei.
Vom Helgolandkai aus kann man mehrmals täglich in See stechen: zu Rundfahrten mit dem Ziel Marinehafen, Ölhafen und JadeWeserPort. Letzterer ist Deutschlands einziger Container-Tiefwasserhafen mit einer Wassertiefe von 18 m. Außerdem werden Touren zu Seehundebänken angeboten.
Sehr gut8
Jörg
Oktober 2023
Zwischenstopp für 1,5 Tage mit Wohnwagen und 2 Erwachsenen + 3 Kindern: Sehr unkomplizierter CheckIn inklusive Bezahlung am Automaten. Wir kamen erst am späten Abend an. Die Schranke ist von 07:00 - 22:00 Uhr geöffnet. Die Reze ist zu den auf der Website ersichtlichen Öffnungszeiten besetzt. Produkt
Hervorragend10
Joachim
September 2023
Sauber und gepflegt, Sanitäranlagen ebenso. Idealer Ausgangspunkt für Radtouren durch das schöne Ammerland. Kommen gerne wieder.
Hervorragend10
Andreas
Juli 2023
Der Platz ist ruhig und sehr sauber. Das Stadtzentrum ist gut fussläufig zu erreichen. Mit dem Fahrrad kommt man auch zum Zwischenahner Meer. Jederzeit wieder.
Hervorragend10
Detlef
April 2023
War ein super Platz, alles sauber und super nettes Personal.
Hervorragend10
tom.fi
Mai 2022
Freundlicher Service Alles sehr sauber und gepflegt Innenstadt ist fußläufig in 15 Minuten erreichbar Würde jetzt wiederkommen
Hervorragend10
Harald
Februar 2022
Sehr freundliche Betreiber und Personal. Super saubere Sanitäranlage. Sehr zentral gelegen. Schöne Anlage
Sehr gut8
Bernd
Dezember 2021
Wir waren auf dem Weg nach Sylt und haben hier einen Stop eingelegt. Beim nächsten Mal bleiben wir länger. Ein schöner Platz mit freundlichen Mitarbeitern
Sehr gut8
Eberhard
Dezember 2021
Ein gut ausgestatteteter Stellplatz mit bester Lage nahe zur Innenstadt. Super freundlicher Empfang und Service. Griechisches Restaurant vor Ort.
Sanitär
3.6
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.5
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.1
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 27,50 EUR |
Familie | ab 29,50 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 27,50 EUR |
Familie | ab 29,50 EUR |
Extras | |
Hund | ab 2,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Inklusive |
Müllgebühr | Inklusive |
Sind Hunde auf Camping- und Stellplatz Westerstede erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping- und Stellplatz Westerstede einen Pool?
Nein, Camping- und Stellplatz Westerstede hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping- und Stellplatz Westerstede?
Die Preise für Camping- und Stellplatz Westerstede könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping- und Stellplatz Westerstede?
Hat Camping- und Stellplatz Westerstede Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping- und Stellplatz Westerstede?
Wann hat Camping- und Stellplatz Westerstede geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping- und Stellplatz Westerstede?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping- und Stellplatz Westerstede zur Verfügung?
Verfügt Camping- und Stellplatz Westerstede über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping- und Stellplatz Westerstede genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping- und Stellplatz Westerstede entfernt?
Gibt es auf dem Camping- und Stellplatz Westerstede eine vollständige VE-Station?