Unterkünfte
- Standplätze für Urlauber: 151 (davon 151 parzelliert)
- Mietunterkünfte: 10
- davon 4 mit Sanitäreinrichtungen
- davon 6 ohne Sanitäreinrichtungen
- Plätze für Dauercamper: 50
1/7
Verfügbare Unterkünfte (Camping Waterhout)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Wiesengelände mit kreisförmig angelegten, von Hecken begrenzten Standplatzfeldern. Am See Weerwater gelegen. Autobahn in Hörweite.
Trekvogelweg 10
1316 AM Almere
Flevoland - Overijssel - Utrecht - Gelderland
Niederlande
Breitengrad 52° 21' 24" N (52.35688)
Längengrad 5° 13' 31" E (5.22545)
Das Moco, untergebracht in der Villa Alsberg von 1904 am Museumplein, zeigt Kunst der Moderne und Gegenwart und Street Art. Neben Meisterwerken von Banksy, Jean-Michel Basquiat, Keith Haring, Jeff Koons, Damien Hirst, Tracey Emin und Andy Warhol werden auch die Arbeiten von jungen Talenten gezeigt. Wechselausstellungen beleuchten die aktuellen Trends der Szene. Auch im Garten sind Kunstwerke zu sehen.
Flevoland ist im wahrsten Sinne des Wortes Neuland, denn die jüngste Provinz der Niederlande wurde erst im 20. Jahrhundert dem Meer abgetrotzt. Dazu wurde die Zuiderzee mit einem 29 km langen Abschlussdeich von der Nordsee getrennt und in das Binnenmeer IJsselmeer verwandelt. Dieses wurde anschließend teilweise trockengelegt. Das unter dem Meeresspiegel liegende Land ist ein beliebtes Urlaubsziel für Wassersportlerinnen und Wassersportler, die hier beste Bedingungen für die unterschiedlichsten Aktivitäten vom Segeln auf dem IJsselmeer bis zum Stand-up-Paddling auf stillen Kanälen vorfinden. Auch Radfahrerinnen und Radfahrer haben ihre Freude an den flachen Landschaften, die zu langen Erkundungstouren auf zwei Rädern einladen. Zu den Sehenswürdigkeiten der Region gehören die architektonisch ungewöhnliche Planstadt Almere und das Weltkulturerbe von Schokland. Ungewöhnliches Flevoland: Reisetipps für Erstbesucher Das Museum Batavialand in der Provinzhauptstadt Lelystad erzählt von 7.000 Jahren Kampf der Niederländer gegen das Meer. Zu den Highlights gehören die aus dem IJsselmeer geborgenen Schiffswracks, die in einer Halle ausgestellt sind, und der Nachbau des Segelschiffs Batavia aus dem 17. Jahrhundert. Die Kreativität der Niederländer im Umgang mit Wasser zeigt sich auch im Waterloopbos, einem der schönsten Ausflugsziele auf dem mit dem Festland verbundenen Noordostpolder. Hier experimentierten Forscher einst mit verschiedenen Möglichkeiten, das Land trockenzulegen. Heute ist es ein weltweit einzigartiger Wald voller Wasserwerke und Kanäle. Der Flevoland-Routenplaner für Geschichtsfreunde Mit ADAC Maps und einem Reiseführer lässt sich eine Route planen, die zu historisch bedeutsamen Orten auf Flevoland führt – am besten mit dem Fahrrad. Höhepunkt einer Reise nach Flevoland ist Schokland, einst eine Insel in der Zuiderzee, die durch die Trockenlegung des IJsselmeers Teil des neuen Landes wurde. Hier und im benachbarten pittoresken Urk mit dem Oude Raadhuis Museum ist ein Hauch der ursprünglichen Niederlande mit ihren kleinen Fischerdörfern am Meer zu spüren. Als komplettes Kontrastprogramm bietet sich die auf dem Reißbrett geplante Stadt Almere an, in der zahlreiche berühmte Architektinnen und Architekten wie Rem Koolhans und Liesbath van der Pol aktiv waren.
Vom Dam führt die Kalverstraat als Fußgängerzone mit allerlei Geschäften, Cafés und Kaufhäusern gen Süden und erreicht beim Munttoren (15. und 17. Jh.), einem Torturm der einstigen Stadtmauer, die Gracht namens Singel mit dem berühmten Bloemenmarkt. Die Glashäuser der Blumenhändler liegen als Boote fest am Ufer vertäut. Im Angebot sind Topfpflanzen, Schnittblumen und säckeweise Tulpenzwiebeln.
Eine der gemütlichsten Einkaufsstraßen ist die Utrechtsestraat, denn hier finden sich in alten Giebelhäusern sowohl eher altmodische Läden (Platten, Bücher, Antiquitäten), als auch solche im neuen Stil für Mode, Kunst und Interior Design und dazu Kneipen, Cafés und Restaurants. Das alles reiht sich zwischen Heren-, Keizers- und Prinsengracht aneinander, die auf ihren Brücken auch Straßencafés mit Ausblick sowie Blumen- oder Heringsstände bieten.
In Wijk aan Zee wurde 1881 das erste Badehotel eröffnet. Viele Amsterdammer verbrachte in den folgenden Jahrzehnten ihre Sommerferien hier, manche in ihren eigenen Ferienhäusern. Heute ist der einstige Fischerort mit seinem breiten Strand vor allem ein Ziel für Tagesausflülger und ein Treffpunkt der Surfer. In Strandhäusern kann man den Tag verbringen, aber übernachten darf man in ihnen nicht. In der Nähe sind Reste des deutschen Atlantikwalls aus dem Zweiten Weltkrieg zu betrachten. Es gibt Wanderwege und ein Radweg verbindet Wijk mit Egmond aan Zee.
Sehr Gut
Birgitschrieb vor 3 Wochen
Sehr saubere großzügige Stellplätze
Sehr schöner ruhiger Campingplatz! Super Duschen. Mit dem Fahrrad 5 km bis zur großen Einkaufsstadt . Sehr freundliches Personal. Wir würden wiederkommen.
Sehr Gut
Helgeschrieb vor 3 Jahren
Netter Campingplatz in einer faszinierenden, modernen Stadt
Wir haben im Juni 2022 vier Nächte dort verbracht. Der Platz war ursprünglich auf dem Gelände, auf dem zwischenzeitlich die Floriade 2022 veranstaltet wurde. Seitdem befindet er sich an dem neuen Standort im Norden der Stadt in naturnaher Umgebung. Das Personal empfing uns nett und hilfsbereit. Die … Mehr
Stefanschrieb vor 3 Jahren
Platz nicht mehr vorhanden…
Mit Expo wohl überbaut…
Außergewöhnlich
G aus Wschrieb vor 8 Jahren
super gelegen (z.zt. etwas laut wegen der Baustellen), schwimmen, angeln, SUP, Kanadier....Alles möglich, sehenswerte Stadt direkt in der Nähe
Sind Hunde auf Camping Waterhout erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping Waterhout einen Pool?
Nein, Camping Waterhout hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 3 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Waterhout?
Die Preise für Camping Waterhout könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Waterhout?
Hat Camping Waterhout Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Waterhout?
Wann hat Camping Waterhout geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Waterhout?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Waterhout zur Verfügung?
Verfügt Camping Waterhout über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Waterhout genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Waterhout entfernt?
Gibt es auf dem Camping Waterhout eine vollständige VE-Station?