Unterkünfte
- Standplätze für Urlauber: 151 (davon 151 parzelliert)
- Mietunterkünfte: 10
- davon 4 mit Sanitäreinrichtungen
- davon 6 ohne Sanitäreinrichtungen
- Plätze für Dauercamper: 50
Pfingst-Angebot
Jetzt buchen1/7
(3Bewertungen)
Verfügbare Unterkünfte (Camping Waterhout)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Wiesengelände mit kreisförmig angelegten, von Hecken begrenzten Standplatzfeldern. Am See Weerwater gelegen. Autobahn in Hörweite.
Trekvogelweg 10
1316 AM Almere
Flevoland - Overijssel - Utrecht - Gelderland
Niederlande
Breitengrad 52° 21' 24" N (52.35688)
Längengrad 5° 13' 31" E (5.22545)
Das niederländische IJsselmeer ist als Urlaubsziel für Erholungssuchende ideal. Der größte Süßwassersee der Niederlande ist ein Paradies für Wassersport-Fans, doch auch Geschichtsinteressierte werden an dieser Gegend ihre Freude haben. Wer im Urlaub lieber an Land aktiv ist, kann das IJsselmeer zu Fuß oder mit dem Fahrrad umrunden. Dass das IJsselmeer mit zwei Großbuchstaben am Anfang geschrieben wird, ist übrigens kein Fehler. Die Schreibweise ist ebenso besonders wie die umwerfende Landschaft rund um das IJsselmeer. Urlaub am IJsselmeer: Was die IJsselmeer-Karte zeigt „Meer“ steht im Niederländischen für einen See, während „Zee“ das Meer meint. Das IJsselmeer ist somit ein See. Er grenzt an das Meer (die Nordsee). Das IJsselmeer entstand 1932 durch den Bau eines 29 km langen Abschlussdeichs zum Küstenschutz. Heute säumen malerische Dörfer und Städte das IJsselmeerufer, darunter Makkum oder Enkhuizen. IJsselmeer-Routenplaner: Vom Strand über einen 32 km langen Deich laufen Im Norden des IJsselmeers liegt der traumhafte Strand des Ortes Makkum, sehr beliebt bei großen und kleinen Badefans. Nur wenige Kilometer nördlich verläuft die Autobahn A7 über den Afsluitdijk , den Abschlussdeich, der die Nordsee vom IJsselmeer trennt. Der Deich kann mit dem Auto, dem Fahrrad oder zu Fuß passiert werden. IJsselmeer-Karte: Eine Route zu den schönsten Orten planen Rund um das IJsselmeer und das südlich davon liegende Markermeer verteilen sich viele altniederländische Dörfer. Maps und Reiseführer helfen dabei, die sehenswertesten zu finden. Beispielsweise die pittoresken Fischerdörfer Volendam oder Marken, die über eine Fähre miteinander verbunden sind, oder das weniger touristische, unter Denkmalschutz stehende Monnickendam – bekannt für seine Fischräuchereien.
Holland ist für die meisten Besucherinnen und Besucher das Land der Dünen und Deiche an der Nordsee, geprägt von Windmühlen, Tulpenfeldern und Käse. Dies ist jedoch nur eine Seite des vielseitigen Nachbarlandes, dessen Landesfläche zum größten Teil unter dem Meeresspiegel liegt. Die meisten Sehenswürdigkeiten drängen sich in der Randstand genannten Metropolregion und lassen sich mit einer Holland-Karte und einem Reiseführer gut erkunden. Dank der hervorragenden Radwege kann das Auto dabei häufiger stehenbleiben. Entlang der Küste wechseln sich Badeorte und menschenleere Abschnitte ab, die zu langen Wanderungen einladen. In Grachtenstädten wie Amsterdam, Utrecht und Delft lohnen sich Erkundungstouren per Boot, um die ganze Schönheit dieser Orte vom Wasser aus zu erleben. Unterwegs in Holland: Routenplaner für die Reise Ziel Nummer Eins ist die Hauptstadt Amsterdam in der Provinz Nordholland mit ihrem weltberühmten Grachtengürtel und einzigartigen Museen wie dem Rijksmuseum und dem Van Gogh Museum . Mit einer guten Straßenkarte geht es durch die vielen engen Gassen im historischen Zentrum mit ihren vielen versteckten kleinen Highlights. Nicht minder schön ist der beschauliche Regierungssitz Den Haag, dessen Binnenhof als eines der schönsten Regierungsgebäude der Welt gilt. Gleich nebenan befindet sich das Mauritshuis mit einer der wichtigsten Kunstsammlungen des Landes. Architekturmetropole Rotterdam Einen spannenden Kontrast bildet die Hafenstadt Rotterdam mit ihren hochmodernen Wolkenkratzern und architektonisch herausragenden Bauten wie den Kubushäusern. Vom Aussichtssturm Euromast bietet sich ein toller Blick über die Stadt und die riesigen Hafenanlagen. Diese lassen sich bei einer Hafenrundfahrt aus der Nähe bewundern. Historische Perlen in Südholland Zwischen den großen Städten warten vor allem in der Provinz Südholland viele sehenswerte Perlen auf der Holland-Karte, darunter das für sein Porzellan weltberühmte Delft. In der Gruft der Nieuwe Kerk sind die Mitglieder des Königshauses Oranien bestattet, das bis heute der konstitutionellen Monarchie vorsteht. Leiden punktet mit der ältesten Universität der Niederlande und dem ungewöhnlichen Museum CORPUS, einem begehbaren menschlichen Körper.
Das Comenius Museum ist im einstigen Kloster von Naarden ansässig. Die Ausstellung Mundus Comenii dokumentiert Leben und Werk des berühmten tschechischen Pädagogen und Predigers Johann Amos Comenius (1592-1670), der in seiner Heimat verfolgt wurde und lange im niederländischen Exil lebte. Er starb auch in Naarden, und sein Mausoleum ist ebenfalls im Kloster zu sehen.
Die hügelige Landschaft zwischen den Flüssen Eem und Vecht wird auch gerne als Garten von Amsterdam bezeichnet. Grabfunde belegen, dass das Gooiland rund um das Städtchen Laren schon vor 3000 Jahren von Menschen bewohnt war, doch wirkt die Landschaft mit Wäldern, Seen und Heide an manchen Stellen noch ganz unberührt. Die bei Wanderern und Radfahrern beliebte Region reicht bis Bissum und Naarden, im Süden bis nach Hilversum.
Der Grote Markt bildet mit seinen historischen Bauten das Herz der Haarlemer Altstadt. Prächtige Giebelhäuser aus dem 17. Jh. zeugen vom Wohlstand jener Epoche. Nostalgisches Flair prägt den Platz, der im Mittelalter den Grafen von Holland als Bühne für Turniere diente. Das gräfliche Jagdschloss von 1250 wurde später zum Stadhuis (Rathaus). Im Sommer stellen die Cafés Tische und Stühle vor die Tür, und der Platz wird zur Promenade. Rundherum laden Geschäfte zum Bummeln und Einkaufen ein.
Wie ein schräges Auge sieht es aus, das Eye Filmmuseum am Nord ufer des IJ. Mit der kostenlosen Fähre kommt man hinüber. Es gibt ein großes Filmprogramm und spannende Wechselausstellungen. Vom großen Restaurant mit Bar und Terrasse kann man den Panoramablick auf Amsterdam genießen.
Die Stadt im südöstlichen Zipfel Nordhollands zwischen Amsterdam und Utrecht gilt als einer der wichtigsten Medienstandorte des Landes. Rundfunk- und Fernsehstationen mit ihren Studios sind hier konzentriert, und auch die Neuen Medien sind gut vertreten. Bekannteste Sehenswürdigkeit ist das Neue Rathaus, ein avantgardistischer Gelbklinkerbau (1930) von W. M. Dudok, der mit verschachtelten kubischen Elementen spielt und von jeder Seite anders aussieht. Ein architektonische Highlight neueren Datums ist das Niederländische Institut für Bild und Ton in einem schachbrettbunten Bau, das auch wegen seines Museums Beeld en Geluid einen Besuch lohnt. Das Museum Hilversum, untergebracht im Alten Rathaus von 1766 am Kerbrink und einem Erweiterungsbau von 2005, bietet Wechselausstellungen zu Kunst und Fotokunst. Gleich im Westen der Stadt beginnt Het Gooi, eine bis zum Flüsschen Vecht reichende Seen- und Waldlandschaft mit einigen Herrensitzen und zauberhaften Dörfern.
Einst war der Hafen an der früheren Zuiderzee das Zentrum des niederländischen Pfefferhandels. Heute gehört Enkhuizen zu den beliebtesten Häfen der Freizeitkapitäne auf dem IJsselmeer. Dazu trägt auch der zauberhafte Ortskern mit seinen vielen alten Giebelhäusern bei. Der wuchtige, fast 500 Jahre alte Turm Dromedaris war früher Teil der Stadtbefestigung und ist heute Kulturzentrum. Sein Glockenspiel ist in der ganzen Stadt zu hören. Im Zuiderzeemuseum am Wierdijk sind zahlreiche Exponate zu Schifffahrt und Fischfang, alte Bauernhäuser, eine Kirche und Handwerksbetriebe wie vor über 100 Jahren zu sehen.
Sehr Gut
Helgeschrieb vor 3 Jahren
Netter Campingplatz in einer faszinierenden, modernen Stadt
Wir haben im Juni 2022 vier Nchte dort verbracht. Der Platz war ursprünglich auf dem Gelnde, auf dem zwischenzeitlich die Floriade 2022 veranstaltet wurde. Seitdem befindet er sich an dem neuen Standort im Norden der Stadt in naturnaher Umgebung. Das Personal empfing uns nett und hilfsbereit. Die… Mehr
Stefanschrieb vor 3 Jahren
Platz nicht mehr vorhanden…
Mit Expo wohl überbaut
Außergewöhnlich
G aus Wschrieb vor 8 Jahren
super gelegen z.zt. etwas laut wegen der Baustellen, schwimmen, angeln, SUP, Kanadier....Alles mglich, sehenswerte Stadt direkt in der Nhe
Sind Hunde auf Camping Waterhout erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping Waterhout einen Pool?
Nein, Camping Waterhout hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 3 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Waterhout?
Die Preise für Camping Waterhout könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Waterhout?
Hat Camping Waterhout Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Waterhout?
Wann hat Camping Waterhout geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Waterhout?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Waterhout zur Verfügung?
Verfügt Camping Waterhout über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Waterhout genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Waterhout entfernt?
Gibt es auf dem Camping Waterhout eine vollständige VE-Station?