Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/8
Großer Spielplatz, Hallenschwimmbad mit Strömungskanal und Minigolf. Lage an Wander- und Radwegenetz. Self-Check-In.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Warsberg)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Weit verzweigtes, durch zahlreiche Büsche, Hecken und Bäume aufgelockertes Gelände auf einer Bergkuppe. Verbunden mit einem Bungalowdorf. Standplätze auf teils leicht geneigten, teils ebenen, unterschiedlich großen Geländestufen. Stellenweise weiter Blick auf umliegende Weinberge und bewaldete Höhenzüge.
Campingplatz Warsberg
54439 Saarburg
Rheinland-Pfalz
Deutschland
Breitengrad 49° 37' 12" N (49.62018333)
Längengrad 6° 32' 32" E (6.54248332)
Im Ort beschildert. Die letzten 3,5 km Serpentinenstraße.
Riesige Fabrikhallen, überdimensionale Kessel und Gasometer künden von der Stahlstadt Völklingen. Doch die Hochöfen sind erkaltet. Das 1986 stillgelegte Stahlwerk Völklinger Hütte ist ein Architektur- und Industriedenkmal und seit 1994 Weltkulturerbe der UNESCO. Der 5 km lange Gang durch das Eisenlabyrinth führt über Treppen, Brücken und Bahnschienen sowie durch kolossale Hallen. In der Gebläsehalle, einer Art Kathedrale der Völklinger Eisenzeit, produzierten zyklopische Maschinen den Wind für die Hochöfen. Infotafeln und Filme erklären, wie Hochöfen, Sinteranlagen und Kokerei funktionierten. Eine Aussichtsplattform in 45 m Höhe erlaubt einen Blick über das Hüttengelände. Es gibt ein Hüttenlabor, einen Science Park und das Ferrodrom zu Technik und Wissenschaft. Eine Dauerausstellung beschäftigt sich mit der (Familien-)Geschichte der Hütte und Christian Boltanski zeigt eine Dauerinstallation zum Thema Zwangsarbeiter. In der faszinierenden Umgebung finden auch Ausstellungen wie die Urabn Art Biennale und Theateraufführungen statt.
Keramik heißt das Stichwort in Mettlach: In den ehemaligen Klostergebäuden hat die Firma Villeroy & Boch ihren Sitz. Die neu umgebaute Erlebniswelt zeigt ab 2025 Höhepunkte aus 270 Jahren Firmengeschichte. Im Abteipark gibt es exotische Bäume und das älteste sakrale Gebäude des Saarlandes, den Alten Turm, zu entdecken. Im Factory-Outlet der Firma kann man günstig einkaufen.
Dass die Geschichte Echternachs viel weiter als zum Mittelalter zurückgeht, belegen im Südosten der Stadt die Grundmauern eines riesigen römisch-antiken Gutshofs mit Badeanlagen, Säulenhallen und Mosaikfußböden. Modelle und digitale Simultationen verdeutlichen lden einstigen Zustand des Herrschaftshauses. In einem römischen Hausgarten gedeihen zudem Heil- und Zierpflanzen.
Eine eindrucksvolle technische Attraktion ist das Pumpspeicherwerk Vianden, das größte seiner Art in Europa. Es umfasst einen künstlichen Stausee und zwei in 509 m Höhe auf der Spitze des Nikolausberges gelegene Becken. In diese werden Nachts rund 6 Milliarden Kubikmeter Wasser hinaufgepumpt. Tagsüber, wenn der Strombedarf hoch ist, strömt das Wasser über ein System von imposanten Druckschächten mit mehreren Hundert Metern Länge wieder hinab und treibt die Turbinen in der unterirdischen Maschinenhalle an. Die unterirdische Zentrale des Pumpspeicherwerks ist zu besichtigen.
›Wo es Wein gibt, da lass dich ruhig nieder.‹ So dachten wohl einst die Römer. Ihre Spuren und ein kräftiger Schuss weinselige Lebensart prägen die älteste Stadt Deutschlands. Eine keltische Siedlung an zwei Fernstraßen, ein Flussübergang und der an den Moselhängen gedeihende Riesling: Für die Römer waren dies 17 v. Chr. Topargumente, um hier ein Handelszentrum zu errichten. Augusta Treverorum war knapp 400 Jahre lang ein Dreh- und Angelpunkt im antiken Weltreich. Diese Zeit hat die Stadt nachhaltig geprägt. An die römischen Wurzeln erinnern heute noch die Porta Nigra, die Konstantin-Basilika, die Kaiser- und die Barbarathermen, das Amphitheater und die Römerbrücke. Historie zum Anfassen, freundliche Gassen, schmucke Bürgerhäuser und Villen, prächtige Paläste und eine herrliche Moselpromenade sind eine Seite Triers. Die andere ist die Trierer Gemütlichkeit und die erstaunliche Kneipendichte.
Der Baumwipfelpfad schlängelt sich oberhalb der Saarschleife durch den Wald. Die 1250 m des Pfades steigen bis auf 23 m oberhalb des Waldbodens und sind barrierefrei zugänglich. Der Wald als Lebensraum wird an Lernstationen präsentiert, außerdem gibt es Ruhezonen und Akrivbereiche mit Rutschen oder Wackelelementen. Das Erlebnis findet seinen Höhepunkt auf dem 42 m hohen Aussichtsturm, der eine phantastische Aussicht über die Saarschleife ermöglicht.
Von Schengen im Süden bis Wasserbillig im Norden fließt die Mosel durch Luxemburg. Und wie in Deutschland ist das Moseltal auch hier Rebenland. Riesling, Pinot, Elbling, Rivaner und Auxerrois sind die typischen Weine, elegante, frische Weiße. Am Westufer verläuft die 40 km lange Luxemburger Weinstraße. Im Weinmuseum von Ehnen oder am Weinbaulehrpfad in Wormeldange besteht die Gelegenheit, sich über den Weinanbau zu informieren.
Inaschrieb vor 2 Jahren
Platz mit deutlichen Mängeln
Zuerst das Positive: Großzügige Parzellen, die man schon vor der Anreise je nach gewünschter Ausrichtung und Größe gegen Aufpreis fest buchen kann. Die Bepflanzung ist gepflegt und bietet Schattenplätze. Die Lage oben auf dem Berg bietet Ruhe, kann aber auch als Nachteil gesehen werden, denn ohne Au… Mehr
Anonymschrieb vor 2 Jahren
Verbesserungswürdig
Der Campingplatz ist schön gelegen, auch unsere Anreise außerhalb der Rezeptionszeiten war unproblematisch. Das Personal (Rezeption und Shop) sehr nett. Für den Stellplatz selbst sollte man Auffahrkeile und Stützen mitnehmen, denn je nachdem, wo man steht, ist es sehr uneben und abschüssig. Es gibt… Mehr
Günter & Simoneschrieb vor 2 Jahren
Keine 4,5 Sterne
Buchung: Übers Internet absolut Problemlos. Anfahrt: Bis zum Stellplatz absolut in Ordnung. Stellplätze: Haben eine anständige Größe , Stromanschluß ist auch nicht weit weg. Frischwasser je nach Platzwahl weit entfernt - Grauwasserentsorgung gibt es keine !? Lage des Platzes: Sehr schön , rundum s… Mehr
Sehr Gut
Pascalschrieb vor 2 Jahren
Guter Familiencampingplatz
Schöner Campingplatz für die ganze Familie. Mehrere große Spielbereiche für die Kids & genug Sportmöglichkeiten für alle. Kleines, gemütliches Hallenbad vorhanden. Das Adventur-Minigolf ist mehr Adventure wie Minigolf und kostet leider extra. Die Kinderanimation war top. Per zugehöriger Landal-App… Mehr
Anonymschrieb vor 3 Jahren
Licht und Schatten
Ein Campingplatz mit Licht und Schatten in Sachen Bewertung, aber für mich kein Toptipp. Die ausgewiesenen und höherpreisigen Panoramastellplätze liegen am Rand. Nur sieht man nicht von allen Plätzen aus das weite Panorama. Dazu sollten halt auch die Hecken im Aussenbereich geschnitten sein. Wo wir… Mehr
Sehr Gut
Oliver Pickschrieb vor 5 Jahren
Schöner Platz für Kinder
Kinder sind den ganzen Tag beschäftigt, Spielmöglichkeiten etc., Wiesenstellplätze waren verfahren und matschig, was aber am Herbst u. Witterrung lag
Außergewöhnlich
Jennyschrieb vor 5 Jahren
wirklich schöner Campingplatz mit tollem Angebot für Kinder
Waren mit unseren Kindern (1 und 3) Ende August dort. Wirklich toller Campingplatz. Viele Angebote für Kinder (Spielplätze, Hallenbad, Bollos Haus, Streichelzoo uvm). Der erste Stellplatz hat uns leider nicht gefallen, wir haben aber sofort einen anderen Platz bekommen und uns sogar unter den freien… Mehr
Dominic schrieb vor 5 Jahren
Haben mehr erwartet
Aufgrund der Bewertungen durch den ADAC und von Campern haben wir den Platz ausgewählt und sind etwas enttäuscht. Stellplatz: relativ groß, aber sehr schräg. Leider kein Frischwasser sowie Abwasseranschluss. Sanitär: In die Jahre gekommen und nicht sehr sauber. An den Trinkwasserstellen wurden auch … Mehr
Sanitär
3.9
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.7
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
4.1
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
4.1
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 64,00 EUR |
Familie | ab 64,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 42,00 EUR |
Familie | ab 47,25 EUR |
Extras | |
Hund | ab 5,25 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Sind Hunde auf Camping Warsberg erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Camping Warsberg einen Pool?
Ja, Camping Warsberg hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Warsberg?
Die Preise für Camping Warsberg könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Warsberg?
Hat Camping Warsberg Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Warsberg?
Wann hat Camping Warsberg geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Warsberg?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Warsberg zur Verfügung?
Verfügt Camping Warsberg über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Warsberg genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Warsberg entfernt?
Gibt es auf dem Camping Warsberg eine vollständige VE-Station?