Unterkünfte
- Standplätze für Urlauber: 155
- Mietunterkünfte: 2
- davon 2 ohne Sanitäreinrichtungen
- Plätze für Dauercamper: 25
1/9
Durch die gute Verkehrsanbindung ist der Campingplatz ein idealer Ausgangspunkt, um die Umgebung von Heidelberg und Mannheim zu erkunden.
In unmittelbarer Nachbarschaft befindet sich der kleine Walldorfer Tierpark (Eintritt für Campinggäste kostenlos) und zum öffentlichen Bäder- und Saunapark 'AQWA' sind es nur 500 m. Lage an Wander- und Radwegenetz.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Walldorf-Astoria)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Naturbelassenes Gelände auf einer Lichtung inmitten eines Kiefernwaldes. Der südliche Teil des Platzes grenzt direkt an eine Straße. Touristische Stellplätze überwiegend ohne Bepflanzung.
Schwetzinger Str. 98
69190 Walldorf
Baden-Württemberg
Deutschland
Breitengrad 49° 18' 58" N (49.31631666)
Längengrad 8° 38' 5" E (8.63491667)
Weiter auf der B39 und B291. Beschildert.
Reisetipps für die Kurpfalz gibt es wie Sand am Meer. UNESCO-Weltkulturerbestätten wie der Dom in Speyer und der Obergermanisch-Raetische Limes laden zu einer Zeitreise ein. Die Universitätsstadt Heidelberg, umgeben vom Odenwald, ist mit ihrer wunderschönen Altstadt ein Highlight für sich. Kurpfalz: Reisetipps für Naturliebhaber Wer seine Route durch die Kurpfalz plant, sollte dabei vor allem das Naturschutzgebiet Hirschacker und Dosselwald bei Schwetzingen im Blick haben. Die waldreichen Orte beherbergen eine breite heimische Artenvielfalt. Eine Wanderung durch das Mittelgebirge Odenwald ermöglicht zudem eine Aussicht auf historische Burgen wie das Schloss Zwingenberg . Ausflugsziele mit Flair in der Kurpfalz Besondere Sehenswürdigkeiten vieler Orte sind Schlösser – so auch in Heidelberg. Dort befindet sich außerdem die älteste Hochschule auf deutschem Gebiet: die Ruprecht-Karls-Universität. Wer moderne Urbanität bevorzugt, sollte sich Mannheim auf der Karte genau anschauen. Kurpfalz-Reiseführer: Attraktionen und Ausflüge für Kinder Das Technikmuseum Sinsheim mit seinen zahlreichen Oldies und begehbaren Überschallfliegern zählt zu den Attraktionen, die für die ganze Familie spannend sind. Sportbegeisterte Familien nutzen den Neckartal-Radweg, um die knapp 50 km von Mannheim nach Heidelberg zu radeln.
Wer auf der Suche nach einem coolen, aber nicht überlaufenen Museum ist, sollte unbedingt im Museum Haus Cajeth in Heidelberg vorbeischauen. Dieses kleine, aber feine Museum ist ein wahrer Geheimtipp für Kunstliebhaberinnen und -liebhaber, die abseits des Mainstreams etwas Neues entdecken wollen. Denn das Museum Haus Cajeth erzählt ein Stück Heidelberger Kunstgeschichte. Franz Cajeth, der Gründer des Museums, war nicht nur ein leidenschaftlicher Kunstsammler, sondern auch ein visionärer Galerist. Als Kunstmäzen betrieb er während der 1920er Jahre seine Galerie in Heidelberg und bot den Künstlern der Zeit eine Plattform. Seine Sammlung von rund 200 Werken des 20. Jahrhunderts – darunter Gemälde, Skulpturen und Grafiken – bringt Besucherinnen und Besuchern nicht nur große Namen wie Max Beckmann oder Otto Dix näher, sondern auch weniger bekannte Künstler, welche die Weimarer Zeit prägten. Betritt man die Räume, fühlt man sich sofort wie in einer privaten Kunstgalerie – eine Atmosphäre, die sich wie ein Spaziergang durch ein historisches Wohnzimmer anfühlt.
Highlights des Technik Museums sind eine Concorde und ihre russische Konkurrentin, eine Tupolev TU 144. Beide Überschallflieger sind begehbar. Mobilitätsgeschichte repräsentieren Lokomotiven, Oldtimer, Motorräder, historische Rennwagen und Formel-1-Boliden. American Way of Life verkörpert die American Dream Cars Collection mit Autos von den 1920er- bis in die 1950er-Jahre.
Über Bensheim thront die Ruine der Burganlage Schloss Auerbach. Die Burg wurde im 13. Jh. von den Grafen von Katzenelnbogen zum Schutz ihrer südlich des Mains gelegenen Ländereien gegründet. Bereits 1497 kam das Auerbacher Schloss an den Landgrafen von Hessen. Ium Laufe der Zeit verlor die Anlage ihre Bedeutund und selbst im Dreißigjährigen Krieg war sie militärischen wertlos und schon damals weitgehend unbenutzt. Die Zerstörung kam dann 1693 durch die Franzosen, die nur mehr eine Ruine zurückließen. Von einem ihrer Rundtürme reicht der Blick über das Ried bis weit in die Pfalz und in den Odenwald. 1989 wurde ein Aussichtsrestaurant gebaut, dass mittelalterliche Erlebnisgastronomie wie Rittermahle bietet.
Einst Sommerresidenz des Hauses Hessen-Darmstadt in Bensheim-Auerbach an der Bergstraße. 46 ha groß ist der Park, der um den Anfang des 18. Jh. entdeckten Mineralbrunnen entstanden ist. Um diesen Gesundbrunnen entwickelte sich ein Kurbetrieb. Landgraf Ludwig X. beschloss 1790 hier einen Sommersitz zu bauen. Zahlreiche herrschaftliche Gebäude, Denkmäler, Gartentempel, eine Eremitage und sogar eine traditionelles Dorf bereichern den Park, in dem alte Gehölze und Bäume wachsen, wie die Riesenmammutbäume. Alles wurde nach dem Konzept des Englischen Landschaftsgarten in die leicht hügelige Landschaft platziert. Zusammen mit der Bepflanzung ist die Anlage nahezu original erhalten. Regelmäßig werden unterschiedliche Führungen angeboten. Der Staatspark Fürstenlager ist eine Sehenswürdigkeit der „Staatlichen Schlösser und Gärten Hessen“.
Außergewöhnlich
Peterschrieb vor 4 Wochen
Guter kleiner und ruhiger Campingplatz
Die zum Teil negativen Bewertungen können wir absolut nicht nachvollziehen. Die Betreiber sind super nett, die Sanitär Anlage sehr sauber, alles neu. Das essen im Restaurant ist sehr gut. Die Stellplätze sind groß und eben, der Wohnwagen kann am Haken bleiben. Da der Platz nahe bei Heidelberg ist… Mehr
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 3 Monaten
Kleiner Campingplatz mit guter Ausstattung, Sanitärräume top
Wir haben spontan mit dem Wohnmobil einen Platz zum Übernachten gesucht und unerwartet den gut ausgestatteten Platz gefunden. Freundliche Aufnahme am Samstag um 18 Uhr. Stellplätze ausreichend groß, Strom/Wasser alles ok. Sanitär-Räume ganz neu und sauber. Wir haben sogar noch ein leckeres Grillbuff… Mehr
Außergewöhnlich
Robertschrieb letztes Jahr
Guter Campingplatz
Schön gelegener Platz mit guter Verkehrsanbindung. Ideal für Hunde, da ein Wald direkt an den Platz angrenzt und somit zum spazieren gehen einlädt.
Herbertschrieb vor 2 Jahren
Unfreundlich
War heute am Platz wollte ihn mir mal anschauen, mal durchlaufen, da mich in Kürze Bekante mit einem Womo besuchen die einen Stellplatz hier suchen, (ich wohne hier in direkter Nähe) Die Dame am Empfang hat mir geraden ihn auf der Hompge anzuschauen, sie hat sich dann umgedreht und ist weggelaufen. … Mehr
Außergewöhnlich
Berndschrieb vor 2 Jahren
Freundlicher Übernachtungsplatz
Ein eher kleiner Platz in der Nähe der A5 der sich als Übernachtungsplatz au der Durchreise eignet. Denn man kann das komplette Gespann auf dem Platz abstellen und ist am nächsten Morgen gleich startbereit. Aber auch für einen Aufenthalt über ein paar Tage eignet sich der Platz. Es gibt fussläufig e… Mehr
Cécile R.schrieb vor 2 Jahren
Kein Platz zum Wohlfühlen
Wir waren 6 Wochen unterwegs. So einen üblen Platz haben wir nach 37 Jahren Camping noch nie gesehen. Nur Regeln und Verbote. Der Platz war fast leer und wir MUSSTEN mit Blick auf eine Schutthalde stehen. Tor und Sanitäranlage sind zwischen 12-15 und 21-07 Uhr geschlossen !!!! NIE WIEDER werden wir… Mehr
Anonymschrieb vor 2 Jahren
Nicht zu empfehlen!
Sehr unfreundliche Besitzer !!! Sind neue Betreiber seit 2022. Achtung von 12 bis 15 Uhr geschlossen, Tor komplett zu. Keine EC Kartenbezahlung möglich. Leider besteht der Campingplatz nur aus verboten. Die Öffnungszeiten der Dusche nur bis 21 und Mittags extrem lange geschlossen. Kein Spielmöglich… Mehr
Rolandschrieb vor 3 Jahren
Einmal und nie wieder
Wir waren nur eine Nacht da. länger war es auch nicht auszuhalten. Schon beim Empfang gab es erst einmal einen Anschiss bevor wir ausgestiegen waren. Unfreundliche Dame bei der Anmeldung. Aber eine Summe von Regeln (meist unsinnige) die man dann unbedingt einhalten muss. Die Grünflächen auf den Bild… Mehr
Sanitär
3.6
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.7
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.0
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 28,50 EUR |
Familie | ab 37,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 28,50 EUR |
Familie | ab 37,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 3,50 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Sind Hunde auf Camping Walldorf-Astoria erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Walldorf-Astoria einen Pool?
Nein, Camping Walldorf-Astoria hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 500 m). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Walldorf-Astoria?
Die Preise für Camping Walldorf-Astoria könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Walldorf-Astoria?
Hat Camping Walldorf-Astoria Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Walldorf-Astoria?
Wann hat Camping Walldorf-Astoria geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Walldorf-Astoria?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Walldorf-Astoria zur Verfügung?
Verfügt Camping Walldorf-Astoria über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Walldorf-Astoria genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Walldorf-Astoria entfernt?
Gibt es auf dem Camping Walldorf-Astoria eine vollständige VE-Station?