Verfügbare Unterkünfte (Camping Walldorf-Astoria)
...

1/9





Durch die gute Verkehrsanbindung ist der Campingplatz ein idealer Ausgangspunkt, um die Umgebung von Heidelberg und Mannheim zu erkunden.
In unmittelbarer Nachbarschaft befindet sich der kleine Walldorfer Tierpark (Eintritt für Campinggäste kostenlos) und zum öffentlichen Bäder- und Saunapark 'AQWA' sind es nur 500 m. Lage an Wander- und Radwegenetz.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Naturbelassenes Gelände auf einer Lichtung inmitten eines Kiefernwaldes. Der südliche Teil des Platzes grenzt direkt an eine Straße. Touristische Stellplätze überwiegend ohne Bepflanzung.
Schwetzinger Str. 98
69190 Walldorf
Baden-Württemberg
Deutschland
Breitengrad 49° 18' 58" N (49.31631666)
Längengrad 8° 38' 5" E (8.63491667)
Weiter auf der B39 und B291. Beschildert.
Reisetipps für die Kurpfalz gibt es wie Sand am Meer. UNESCO-Weltkulturerbestätten wie der Dom in Speyer und der Obergermanisch-Raetische Limes laden zu einer Zeitreise ein. Die Universitätsstadt Heidelberg, umgeben vom Odenwald, ist mit ihrer wunderschönen Altstadt ein Highlight für sich. Kurpfalz: Reisetipps für Naturliebhaber Wer seine Route durch die Kurpfalz plant, sollte dabei vor allem das Naturschutzgebiet Hirschacker und Dosselwald bei Schwetzingen im Blick haben. Die waldreichen Orte beherbergen eine breite heimische Artenvielfalt. Eine Wanderung durch das Mittelgebirge Odenwald ermöglicht zudem eine Aussicht auf historische Burgen wie das Schloss Zwingenberg . Ausflugsziele mit Flair in der Kurpfalz Besondere Sehenswürdigkeiten vieler Orte sind Schlösser – so auch in Heidelberg. Dort befindet sich außerdem die älteste Hochschule auf deutschem Gebiet: die Ruprecht-Karls-Universität. Wer moderne Urbanität bevorzugt, sollte sich Mannheim auf der Karte genau anschauen. Kurpfalz-Reiseführer: Attraktionen und Ausflüge für Kinder Das Technikmuseum Sinsheim mit seinen zahlreichen Oldies und begehbaren Überschallfliegern zählt zu den Attraktionen, die für die ganze Familie spannend sind. Sportbegeisterte Familien nutzen den Neckartal-Radweg, um die knapp 50 km von Mannheim nach Heidelberg zu radeln.
Wer auf der Suche nach einem coolen, aber nicht überlaufenen Museum ist, sollte unbedingt im Museum Haus Cajeth in Heidelberg vorbeischauen. Dieses kleine, aber feine Museum ist ein wahrer Geheimtipp für Kunstliebhaberinnen und -liebhaber, die abseits des Mainstreams etwas Neues entdecken wollen. Denn das Museum Haus Cajeth erzählt ein Stück Heidelberger Kunstgeschichte. Franz Cajeth, der Gründer des Museums, war nicht nur ein leidenschaftlicher Kunstsammler, sondern auch ein visionärer Galerist. Als Kunstmäzen betrieb er während der 1920er Jahre seine Galerie in Heidelberg und bot den Künstlern der Zeit eine Plattform. Seine Sammlung von rund 200 Werken des 20. Jahrhunderts – darunter Gemälde, Skulpturen und Grafiken – bringt Besucherinnen und Besuchern nicht nur große Namen wie Max Beckmann oder Otto Dix näher, sondern auch weniger bekannte Künstler, welche die Weimarer Zeit prägten. Betritt man die Räume, fühlt man sich sofort wie in einer privaten Kunstgalerie – eine Atmosphäre, die sich wie ein Spaziergang durch ein historisches Wohnzimmer anfühlt.
Worms am Rhein ist eine der ältesten Städte Deutschlands. Sie liegt im Süden von Rheinland-Pfalz und ist vor allem durch die Sage vom Nibelungenlied bekannt. Die Stadtgeschichte reicht mehr als 5.000 Jahre zurück. Ein Bummel durch die Altstadt ist daher eine spannende Zeitreise in die Vergangenheit und führt von den Römern und Kelten bis zu den deutschen Kaisern und Martin Luther. Durch die zahlreichen kulturellen Highlights sowie vielseitigen Sport- und Freizeitangebote ist die Nibelungenstadt ein Muss für Städtereisende, Familien und Kulturfans. Die Sehenswürdigkeiten der Nibelungenstadt Wer in Worms mit dem Stadtplan seine Sightseeing-Route planen möchte, beginnt am besten beim Nibelungenturm auf der Nibelungenbrücke über dem Rhein. Nach dem Schlendern auf der Rheinpromenade bewundern die Feriengäste das Hagen-Standbild und Kriemhilds Rosengarten. Die Karte der Altstadt enthält weitere sehenswerte Orte wie die Hallenkirche St. Paul mit ihrem Dominikanerkloster sowie die Dreifaltigkeitskirche und den römischen Kaiser-Dom St. Peter. Wer sich für die Stadtgeschichte interessiert, informiert sich im Stadtmuseum im Andreasstift. Worms-Reisetipps für Entdecker: interessante Besonderheiten am Urlaubsziel In Worms befindet sich der älteste jüdische Friedhof Deutschlands. Der „Heilige Sand“ mit rund 2.000 erhaltenen Grabinschriften aus dem 11. Jahrhundert gehört wie die Synagoge , die Frauenschul und das Ritualbad (Mikwe) zum UNESCO-Weltkulturerbe. Ebenso geschichtsträchtig ist der Bischofshof im Heylshofpark, wo Martin Luther seine Thesen widerrufen sollte. Unser Tipp: das Lutherdenkmal am Lutherring, eines der größten Reformationsdenkmäler Europas.
Der Wormser Dom ist der kleinste der drei rheinischen Kaiserdome. Der romanische Bau mit vier Türmen und zwei Kuppeln wurde ab 1130 gebaut und 1181 geweiht. Er wurde also ca. 100 Jahre nach den beiden anderen zu Mainz und Speyer errichtet. Er war Bischofskathedrale, Salier-Grablege und ist heute päpstliche Basilika Minor und Propsteipfarrkirche. Zu beachten sind im Innern die steinernen Großreliefs sowie der barocke Hochaltar von Balthasar Neumann. Vor dem Kaiserportal sollen sich gemäß dem Nibelungenlied die rivalisierenden Königinnen Kriemhild und Brunhild gestritten haben, welche von ihnen - entsprechend der Stellung ihrer Männer - als Ranghöhere den Vorrang habe und das Recht, als erste die Kirche zu betreten.
Bereits im Heiligen Römischen Reich war Speyer auf der Karte ein bedeutender Ort. Heute eignet sich die Stadt als Urlaubsziel für die ganze Familie und bietet Ausflugsziele wie das Technikmuseum Speyer, in dem zum Beispiel die russische Raumfähre Buran, ein echtes U-Boot oder eine Boeing 747 ausgestellt sind. Speyer mit der Karte in der Hand erkunden Ob klassisch mit dem Stadtplan oder mit dem praktischen Speyer-Routenplaner von ADAC Maps auf dem Smartphone: In der Stadt, die mit Heidelberg und Schifferstadt ein Dreieck bildet, ist die über 2.000-jährige Geschichte überall zu entdecken. Viele der historischen Sehenswürdigkeiten wie das Westtor Altpörtel oder der Kaiserdom ruhen auf Sedimenten der sogenannten Niederterrasse des Rheins, die bis zum Flusslauf heranreicht. Für Autos gibt es etwa am Königsplatz oder in der Löffelgasse kostenpflichtige Parkplätze in der Kernstadt. Route planen in Speyer und Umgebung Bei einem Urlaub in Speyer können Automobilbegeisterte den nahegelegenen Hockenheimring besuchen, der als Rennstrecke und Veranstaltungsort für Open-Air-Konzerte weltberühmt ist. Dort befindet sich auch ein kleines Automuseum. Gruppen können einen eigenen Reiseführer buchen, der im Rahmen einer Tour die technischen Abläufe am Hockenheimring samt Kontrollzentrum und Boxengasse erklärt. Auch eine Fahrt auf der Grand-Prix-Strecke ist möglich. Speyer: Reisetipps zum Kaiserdom Besonders stolz ist Speyer auf den fast 1.000 Jahre alten Kaiserdom . Er ist nicht nur UNESCO-Welterbestätte, sondern mit 134 m Länge und einer maximalen Gewölbehöhe von 33 m der größte der drei Kaiserdome des Heiligen Römischen Reiches, dessen Gegenstücke in Worms und Mainz stehen. In der Krypta ruhen insgesamt acht Könige und Kaiser.
Das Historische Museum der Pfalz zeigt Werkzeuge, Statuen und Reliefs aus Urgeschichte und Römerzeit, Gemälde, Porzellan und Textilien der Neuzeit. Ein Bereich gilt der Geschichte der Protestanten in der Pfalz. Das Weinmuseum bewahrt den ältesten Wein aus dem Jahr 325 n. Chr. Sonderausstellungen bereichern den Besuch.
Das Geburtshaus des Hauptvertreters des Idealismus in der deutschen Malerei (19. Jh.), Anselm Feuerbach, wurde 1971 zu einer Gedenkstätte gemacht, mit einer ständigen Ausstellung seiner Zeichnungen und monumentalen Bilder zu mythologischen Themen in melancholisch-heroischer Manier. Dazu werden Wechselausstellungen gezeigt.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
9.4Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
10Standplatz oder Unterkunft
9.4Preis-Leistungsverhältnis
8.8Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
6.7Catering
10Freundlichkeit der Mitarbeiter
10WLAN / Internet Qualität
5Abdeckung Mobilfunknetz
5.6Ruhe-Score
8.1Sehr gut8
Sven
Wohnwagen
Familie
Oktober 2025
Sehr nettes Personal, tolles neues Waschhaus. Idealer Platz, um z.B. in Hockenheim Rennen zu schauen. Auch ideal als Durchgangsplatz. Leider gibt es dort nur sehr schlechten Handy/4G/5G Empfang (Vodafone). Das W-Lan vom Bürogebäude hat nicht bis zu unserem Platz gereicht.
Hervorragend9
Peter
Wohnwagen
Paar
Juni 2025
Die zum Teil negativen Bewertungen können wir absolut nicht nachvollziehen. Die Betreiber sind super nett, die Sanitär Anlage sehr sauber, alles neu. Das essen im Restaurant ist sehr gut. Die Stellplätze sind groß und eben, der Wohnwagen kann am Haken bleiben. Da der Platz nahe bei Heidelberg ist
Sehr gut8
Anonym
Wohnmobil
Paar
April 2025
Wir haben spontan mit dem Wohnmobil einen Platz zum Übernachten gesucht und unerwartet den gut ausgestatteten Platz gefunden. Freundliche Aufnahme am Samstag um 18 Uhr. Stellplätze ausreichend groß, Strom/Wasser alles ok. Sanitär-Räume ganz neu und sauber. Wir haben sogar noch ein leckeres Grillbuff
Hervorragend9
Robert
Wohnmobil
Paar
Juni 2024
Schön gelegener Platz mit guter Verkehrsanbindung. Ideal für Hunde, da ein Wald direkt an den Platz angrenzt und somit zum spazieren gehen einlädt.
2
Herbert
Juli 2023
War heute am Platz wollte ihn mir mal anschauen, mal durchlaufen, da mich in Kürze Bekante mit einem Womo besuchen die einen Stellplatz hier suchen, (ich wohne hier in direkter Nähe) Die Dame am Empfang hat mir geraden ihn auf der Hompge anzuschauen, sie hat sich dann umgedreht und ist weggelaufen.
Hervorragend10
Bernd
Mai 2023
Ein eher kleiner Platz in der Nähe der A5 der sich als Übernachtungsplatz au der Durchreise eignet. Denn man kann das komplette Gespann auf dem Platz abstellen und ist am nächsten Morgen gleich startbereit. Aber auch für einen Aufenthalt über ein paar Tage eignet sich der Platz. Es gibt fussläufig e
2
Cécile R.
Mai 2023
Wir waren 6 Wochen unterwegs. So einen üblen Platz haben wir nach 37 Jahren Camping noch nie gesehen. Nur Regeln und Verbote. Der Platz war fast leer und wir MUSSTEN mit Blick auf eine Schutthalde stehen. Tor und Sanitäranlage sind zwischen 12-15 und 21-07 Uhr geschlossen !!!! NIE WIEDER werden wir
2
Anonym
Mai 2023
Sehr unfreundliche Besitzer !!! Sind neue Betreiber seit 2022. Achtung von 12 bis 15 Uhr geschlossen, Tor komplett zu. Keine EC Kartenbezahlung möglich. Leider besteht der Campingplatz nur aus verboten. Die Öffnungszeiten der Dusche nur bis 21 und Mittags extrem lange geschlossen. Kein Spielmöglich
Sanitär
3.6
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.7
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.0
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 28,50 EUR |
Familie | ab 37,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 28,50 EUR |
Familie | ab 37,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 3,50 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Sind Hunde auf Camping Walldorf-Astoria erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Walldorf-Astoria einen Pool?
Nein, Camping Walldorf-Astoria hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Walldorf-Astoria?
Die Preise für Camping Walldorf-Astoria könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Walldorf-Astoria?
Hat Camping Walldorf-Astoria Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Walldorf-Astoria?
Wann hat Camping Walldorf-Astoria geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Walldorf-Astoria?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Walldorf-Astoria zur Verfügung?
Verfügt Camping Walldorf-Astoria über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Walldorf-Astoria genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Walldorf-Astoria entfernt?
Gibt es auf dem Camping Walldorf-Astoria eine vollständige VE-Station?