Verfügbare Unterkünfte (Campingplatz Waldsee)
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Leicht welliges, geneigtes Wiesengelände mit Bäumen und Büschen.
Durch einen Waldstreifen vom See mit kleiner Badebucht getrennt.
Alt Kolpin 4
15526 Kolpin
Brandenburg
Deutschland
Breitengrad 52° 17' 58" N (52.29955)
Längengrad 13° 59' 57" E (13.99938333)
Nordöstlich von Kolpin, beschildert. Die letzten ca. 1,5 km auf einem planierten Waldweg.
Die Staatsbibliothek, die größte Universalbibliothek Deutschlands, ist in mehrere Häuser aufgeteilt: in den Scharoun-Bau in der Potsdamer Straße und in den Ihne-Bau Unter den Linden 8. Wenn man unter den 10 Millionen Büchern nicht das richtige finden sollte, kann man sich eine der wechselnden Ausstellungen ansehen oder an einer kostenlosen Führung durch die Biblothek teilnehmen.
Am Ende der Oranienburger Straße, direkt am Monbijouplatz, liegt der gleichnamige Park, in dem einst das Schlösschen Monbijou stand. Das Schlösschen gibt es nicht mehr, dafür aber das Amphitheater, eine hölzerne Freilichtbühne, die im Sommer mit einem Open-Air-Angebot aus Theateraufführungen, Konzerten, Tanz und Gesang aufwartet. Man kann sich aber auch einfach nur auf eine Wiese legen und sich ausruhen, mit schöner Sicht auf Spree und Museumsinsel.
Einer der wenigen nicht durch die Nazis eingeebneten jüdischen Friedhöfe in Berlin ist der in der Schönhauser Allee. An einem Ort, wo berühmte Berliner Persönlichkeiten wie der Bankier Ludwig Max Goldberger und der Maler Max Liebermann begraben sind, wird unter alten Bäumen ein faszinierender Einblick in die Vergangenheit gewährt.
Nach Plänen von Carl Schwatlo wurde 1875-81 das Postfuhramt errichtet. Das dreigeschossige Backsteingebäude diente bis 1995 als Post, heute fungiert es als Sitz einer Firma. Interessant sind die prächtig verzierte achteckiger Kuppel und die Reliefs und Porträtköpfe der Fassade, welche sich mit der Geschichte des Postwesens befassen.
26 Grad an 365 Tagen im Jahr: Tropical Islands, der exotische Freizeitpark in einer ehemaligen Luftschiffhalle im brandenburgischen Krausnick, verbindet Badevergnügen, Abenteuer und Entspannung. Auf gigantischen 66.000 qm gibt es z. B. eine ›Südsee‹ mit Pool und Sandstrand, die ›Bali-Lagune‹ mit Wasserrutschen, Grotte und Wasserfall sowie eine Saunalandschaft. Damit birgt die größte freistehende Halle der Welt Europas größte tropische Erlebnis- und Badewelt. Bei einer Entdeckungstour durch den Indoor-Regenwald treffen Besucher auf Flamingos, Schildkröten, chinesische Zwergwachteln, Goldfasane oder auch Pfaue. Der Kinderclub punktet mit Kletterspielanlage, Bootsbecken und Mini-Kartbahn. Kleine und große Kinder können sich darüber hinaus im Außenbereich ›Amazonia‹ austoben, etwa auf der 250 m langen Wildwasserrutsche. Übrigens: Wer will, übernachtet direkt in der Halle – in Zimmern, Lodges, Zelten oder Regenwald-Camps.
Erstklassige Inszenierungen und bekannte Schauspielerinnen und Schauspieler – das Deutsche Theater in Berlin ist eine kulturelle Institution. Gespielt werden Klassiker, aber auch viele zeitgenössische Stücke, oft Uraufführungen deutschsprachiger Autorinnen und Autoren. Ein Besuch des Deutschen Theaters darf für Theaterfans und Kulturbegeisterte in Berlin nicht fehlen. Deutsches Theater – preisgekrönte Bühne in Mitte Das Konzept des Deutschen Theaters Berlin ist anspruchsvolles Schauspiel und das seit mehr als 100 Jahren. Der wunderschöne Theaterbau mit seiner klassizistischen Fassade wurde Mitte des 19. Jahrhunderts erbaut und war zunächst Heimstätte des Friedrich-Wilhelmstädtischen Theaters. Im späten 19. Jahrhundert wurde dann das Ensemble des Deutschen Theaters gegründet und die Bühne erhielt ihren heutigen Namen. Zum Theater gehören insgesamt drei Bühnen: das Große Haus mit circa 600 Plätzen, die Kammerspiele mit circa 230 Plätzen sowie die Box, eine Blackbox im Foyer der Kammerspiele mit circa 80 Zuschauerplätzen. Reiseführer Berlin: das Deutsche Theater An der Wirkungsstätte von Theatermachern wie Max Reinhardt und Bertolt Brecht werden heute klassische und zeitgenössische Autorinnen und Autoren auf die Bühne gebracht. Das hochkarätige Ensemble setzt sich aus renommierten Schauspielerinnen und Schauspielern zusammen. Das Deutsche Theater zählt zu den ältesten Theatern Berlins und steht für Innovation der deutschsprachigen Theaterkunst. Es setzt sich in seinen Inszenierungen kritisch mit aktuellen gesellschaftspolitischen Fragen auseinander.
Das im Tiergarten direkt an der Spree gelegene Haus der Kulturen der Welt dient als Forum für die Kunst der Gegenwart. Künste aller Art und aus aller Welt sind hier zu Hause: Theater, Tanz, Film, Literatur, Lesung, Ausstellung oder Performances. Ursprünglich als Kongresshalle vorgesehen, war sie als Beitrag für die Internationale Bauausstellung von 1957 von dem amerikanische Architekt Hugh Stubbins errichtet worden. 1980 stürzte aufgrund von Bauschäden das Dach des im Volksmund Schwangere Auster genannten Gebäudes ein. 1987 originalgetreu wiederaufgebau, wurde die Kongresshalle zwei Jahre später zum Haus der Kulturen der Welt.
Die Schlossbrücke in der Nähe des Lustgartens überspannt mit drei Bögen den westlichen Arm der Spree. Sie wurde 1822-24 nach Plänen Karl Friedrich Schinkels gebaut. Ein Brückengeländer und acht Marmorfiguren, die allerdings erst nach Schinkels Tod vollendet wurden, schmücken sie. Die Figurengruppe stellt den Lebensweg eines Helden vom Jüngling bis zum Tod dar.
Ansprechend6
Rita
Mai 2023
Drei Leute sitzen den ganzen Tag im Imbiss vor dem Fernseher ,wo ist der Personalmangel . Ausserdem vermisse ich den sogenannten ADAC Standard es ist alles altbacken und nicht mal das Büro ist besetzt wenn keiner da ist muss man hinterher telefonieren so etwas ist sehr unfreundlich.
Hervorragend9
Klaus D.
August 2017
Toll gelegener Campingplatz im Wald. Kleiner Waldsee in unmittelbarer Nähe. Grosszügige Stellflächen mit Stromanschluss und Wasseranschluss in der Nähe. Wir haben eine tolle und erholsame Zeit verbracht und kommen sehr gern wieder.
Sanitär
2.8
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.9
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.7
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.4
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 28,75 EUR |
Familie | ab 33,25 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 28,75 EUR |
Familie | ab 33,25 EUR |
Extras | |
Hund | ab 3,50 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Nicht inbegriffen |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Liegt der Campingplatz Waldsee am See?
Ja, Campingplatz Waldsee ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Campingplatz Waldsee erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Campingplatz Waldsee einen Pool?
Nein, Campingplatz Waldsee hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Campingplatz Waldsee?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Campingplatz Waldsee?
Hat Campingplatz Waldsee Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Campingplatz Waldsee?
Wann hat Campingplatz Waldsee geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Campingplatz Waldsee?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Campingplatz Waldsee zur Verfügung?
Verfügt Campingplatz Waldsee über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Campingplatz Waldsee genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Waldsee entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Waldsee eine vollständige VE-Station?