Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
1/7
(7Bewertungen)
GutSchöner Campingplatz am Stadtrand von Basel, idealer Ausgangspunkt für Stadtbesichtigungen in Basel (direkte Tramanbindung) oder Wanderungen im Naturschutzgebiet Reinacherheide.
Der Baselland Gästepass bietet diverse Vergünstigungen in den Bereichen Mobilität und Freizeit. Freibad öffentlich.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Waldhort)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Dreigeteiltes Gelände - die ersten beiden Teile oberhalb, der dritte Teil unterhalb des TennisCenters. Wiese mit unterschiedlich hohen Laubbäumen und einer Geländestufe. Ein hoher Erdwall schirmt den Autobahnlärm ab.
Heideweg 16
4153 Reinach
Nordwestschweiz
Schweiz
Breitengrad 47° 29' 58" N (47.49963333)
Längengrad 7° 36' 10" E (7.60283333)
Noch 1,5 km, beschildert.
Jenseits von Festungen und Landschaftsidylle lohnt die romanische Basilika von Feldbach, die Église Saint-Jacques-le-Majeur, als Zeugin der Sundgauer Geschichte einen Besuch. Sie diente als Familiengrablege der Grafen von Pfirt. Einst war sie die Kirche eines Klosters (Couvent de Feldbach), das allerdings schon im 16. Jh. von den Nonnen verlassen wurde. Die dreischiffige Basilika aus dem 12. Jh. ist ein Musterbeispiel romanischer Architektur. Mittel- und die beiden Seitenschiffe enden jeweils in einer Apsis, schlicht ist die Gestaltung der Wände und der Rundbogenarkaden.
Der Hauptort des Sundgaus breitet sich inmitten der welligen Landschaft aus Wäldern, Viehweiden und Feldern aus, seine Altstadt lagert auf einem abgeflachten Hügel. Zwischen der Place Xavier Jourdain und dem Park rund um die Kirche Notre-Dame erstreckt sich das kleine, aber lebendige Geschäftsviertel.
Das Museum ist beheimatet in einem der schönsten Hospitäler des Spätbarocks. Zu besichtigen gibt es eine Apotheke aus dem 19. Jahrhundert aus Ahornholz, bestückt mit Porzellan- und Glasbehältern von Jean-Baptiste Carraz (1847), sowie ein Labor der Krankenhausschwestern. Außerdem sind zu sehen der Schatz der Kirche St. Pierre und die Kirchenfenster der Kirche St-Germain,. Sie finden dort ein Kabinett mit Drucken des Bistums Basel und eine Bibliothek alter Bücher, die zwischen 1592 und 1792 in Porrentruy veröffentlicht wurden. Weiterhin eine bemerkenswerte Sammlung von Taschenuhren aus der Zeit von 1880 bis 1950, die von Juillard SA. in Porrentruy hergestellt wurden.
Eines der größten Freilichtmuseen Europas, das Ecomusée dAlsace, wirkt wie ein Dorf aus dem frühen 20. Jh. 80 Gebäude aus dem Elsass wurden abgetragen und hier wieder errichtet, darunter Bauernhöfe, eine Schule, eine Kapelle, ein Bahnhof, Mühlen und Handwerksstätten. Sie sind mit Möbeln, Alltagsgegenständen und Werkzeugen eingerichtet. Man kann Handwerkern bei der Arbeit zusehen, Entdeckungstouren mit Traktor und Kahn unternehmen oder die Fütterung der vielen Tiere miterleben.
Musée du Papier Paint heißt die große und einzige Attraktion in diesem Ort. Denn das erstklassige Tapetenmuseum widmet sich nicht nur der technischen Entwicklung der Tapetenherstellung über zwei Jahrhunderte, sondern präsentiert auch fantastische Muster aus dieser Zeit. Die Krönung des Tapeten-Designs sind die ausgestellten Panoramatapeten, die den Betrachter in aufregende Szenerien und exotische Welten entführen: von historischen Schlachten bis zu tropischen Landschaften.
Die Balinea Therme ist die große Badelandschaft des Thermalkurorts Bad Bellingen. In den Thermalbecken verwöhnt das Heilwasser Gelenke, Sehnen und Muskeln. Dazu gibt es Massagedüsen, eine Heißwasser- und eine Salzgrotte sowie ein Außenbecken mit Strömungskanal. Regelmäßig wird Wassergymnastik angeboten. Der Sauna-Park bietet neben der Finnischen und der Dampf- auch eine Kräutersauna.
F.Sch.schrieb vor 7 Monaten
Zur Not als Durchgangsstop.
Nette Betreiber, aber mit 45,-CHF sehr teuer! Direkt neben einer Straße gelegen.
Außergewöhnlich
Martinschrieb vor 11 Monaten
Super Campingplatz!
Freundliches Platz-Personal, die Betreiber sind motiviert, hilfsbereit und sehr freundlich! Die Sanitäranlage ist sauber und mit schönen Sprayereien verzaubert...perfekt! Die Plätze sind sehr gross und gut angeordnet! Der Gästekarte mit ÖV-inklusiv ist sehr praktisch um Basel zu erkunden. Der Lär… Mehr
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 2 Jahren
Lockere, familiäre Stimmung mit sehr netten Betreibern
Viel Grünfläche, grosszügiger Kinderspielplatz, zwei Pools, sehr Stadt nah, viele Freizeitmöglichkeiten wie Zoo, nah an der Natur? Tolles Bistro mit feinen Pizzaa usw. Im Laden hat es alles man fürs Camping braucht inkl. Viele frisch gebackenes Brot (ev. Auf Vorbestellung)
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 2 Jahren
Sehr guter Campingplatz mit zwei Pools und sehr gute Verbindung in die Stadt Basel
Sehr guter Campingplatz mit zwei Pools und sehr gute Verbindung in die Stadt Basel... Sehr sauber, gepflegt und freundlich
Sehr Gut
Detlevschrieb vor 2 Jahren
Sehr nette Leute und ein familiäres, hilfsbereites Team
Wir wurden herzlich aufgenommen
Gluggsischrieb vor 3 Jahren
Leider nichts geändert!
Wir waren nun in 2022 zum 3.mal auf dem Platz und wir schreiben jedes mal das Gleiche und stellen fest: es nützt nichts: wunderbare Lage im Wald, super schnell in der Stadt Basel. Aber: Sanitäranlagen total veraltet, es wird nichts repariert. Im oberen Passanten teil kann eine von drei Duschen im Fr… Mehr
Anonymschrieb vor 4 Jahren
Schmuddelig, teuer...
Negativ; Der Campingplatz ist alt und wirkt schmuddelig. Die Sanitären Anlagen sind in einem desolaten Zustand. Uralt, schlecht gelüftet und alles wirkt ungepflegt und heruntergekommen. Zum Teil sind Objekte defekt, werden aber nicht ersetzt (wackeliger Wasserhahn, Bodenplatten kaputt). Im unteren… Mehr
Sanitär
4.2
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.6
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.5
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 47,39 EUR |
Familie | ab 52,18 EUR |
Extras | |
Hund | ab 3,73 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Sind Hunde auf Camping Waldhort erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Waldhort einen Pool?
Ja, Camping Waldhort hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Waldhort?
Die Preise für Camping Waldhort könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Waldhort?
Hat Camping Waldhort Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Waldhort?
Wann hat Camping Waldhort geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Waldhort?
Verfügt Camping Waldhort über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Waldhort genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Waldhort entfernt?
Gibt es auf dem Camping Waldhort eine vollständige VE-Station?