Verfügbare Unterkünfte (Camping Village Waikiki)
...
1/10
Aqua-Gym unter anderem mit Unterwasser-Spinning-Rädern.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Überwiegend ebenes, teils sandiges Wiesengelände mit unterschiedlich hohen Bäumen, durch Büsche und Hecken gegliedert. Separater Platzteil bei den Mobilheimen für Gäste mit Haustier. Von Mietunterkünften geprägt.
Über einen Holzsteg durch eine Düne zum etwa 100 m entfernten und ca. 150 m langen und 50 m breiten Sandstrand. Hunde am Strand erlaubt.
Hunde sind nur bei den Mobilheimen im Pet-Village erlaubt. Separates Abstellen der Pkws gilt nur für den Bereich der Mietunterkünfte.
Viale Oriente, 144
30017 Jesolo Pineta
Venetien
Italien
Breitengrad 45° 31' 52" N (45.53125)
Längengrad 12° 43' 19" E (12.72213)
An der Küstenstraße von Lido di Jesolo nach Cortellazzo gelegen, beschildert.
Der Glockenturm von San Marco ist mit 98,6 m der höchste Kirchturm der Stadt. Er wurde ab 888 errichtet, war aber erst 1178 vollendet. Als der Campanile 1902 beim Versuch, einen Aufzug einzubauen, Risse bekam und einen Tag später einstürzte, beschloss man sogleich den Wiederaufbau. Der dauerte bis 1912. Heute gelangt man per Lift zur Aussichtsetage mit Rundumblick.
An dem im 16. Jh. entstandenen Kai wurden lange Zeit die Baum-Flöße (venezianisch ›zattere‹) aus dem Apennin angelandet, die die früher zahlreichen Gondelwerften (squero) in der Gegend weiterverarbeiteten. Eine der letzten und bekanntesten Werften in Dorsoduro ist die ›Squero San Trovaso‹ am gleichnamigen Rio, zu erkennen an den alpin wirkenden Holzanbauten, mit denen die im 19. Jh. aus dem Val Cadore zugewanderten Werftgründer ein Stück ihrer Heimat mitbrachten. Die Werft bietet Besichtigungen und Bootstouren für Gruppen von mindestens 25 Personen an.
Die schönste Barockkirche der Stadt mit ihrer gewaltigen Kuppel entstand 1631–87 zum Gedenken an das Ende der Pest von 1630. Sie hatte 46 000 Menschen dahingerafft, ein Drittel der Bevölkerung. Baldassare Longhena verband im Entwurf der achteckigen Basilika Elemente der Renaissance mit denen des Barock, der neuen Stilepoche. Die opulente Hauptfassade mit Freitreppe blickt auf den Canal Grande. Alljährlich am 21. November feiern die Venezianer das Salute-Fest. Sie überqueren auf einer Pontonbrücke den Canal Grande, ziehen durch die Kirche und umrunden einmal den Altar. Den hellen Innenraum dominiert der Hochaltar mit einer kretischen Marienikone des 12. Jh. und einer Skulpturengruppe von Juste Le Court. Eine der Szenen zeigt, wie ein stämmiger Putto eine Hexe, Personifikation der Pest, verjagt. Bemerkenswert ist auch der geometrisch gemusterte Marmorboden. In der Sakristei werden Gemälde aus verschiedenen säkularisierten Klöstern Venedigs aufbewahrt, darunter die ›Hochzeit zu Kana‹ von Tintoretto.
Der Markusplatz ist über 175 m lang und bis zu 82 m breit. Gerahmt wird er von den Procuratie Vecchie aus dem 12. Jh. und den Procuratie Nuove aus dem 17. Jh. Die dreistöckigen Gebäude waren einst Sitz der Baubehörde. In den Arkaden locken zwei berühmte Kaffeehäuser, auf der einen Seite das 1720 gegründete Caffè Florian und gegenüber das 1755 eröffnete Gran Caffè Quadri. Vom Westflügel, der Ala Napoleonica, geht es hinauf ins Museo Correr, dessen kostbare Sammlung die Geschichte der Seerepublik Venedig dokumentiert. Gezeigt werden auch Skulpturen von Canova, Gemälde von Bellini und Carpaccio, antike Statuen und die Prunksäle der Biblioteca Marciana mit Fresken von Tizian und Veronese.
Der langgestreckte Campo Santa Margherita bewahrt quirlig-buntes venezianisches Alltagsleben. Mit seinem Obst- und Fischmarkt, der hochgelobten Eisdiele Il Doge sowie Cafés und Bàcari, wie die Weinschenken in Venedig heißen, wirkt der Platz wie ein kleines Dorf inmitten der Stadt. An der südwestlichen Schmalseite erhebt sich die Scuola Grande dei Carmini.
Von der Vorhalle führt rechts eine Treppe hinauf ins Museo di San Marco. Es zeigt liturgisches Gerät, Gewänder, Ikonen und als Stars die vier Pferde von San Marco, jene antiken Meisterwerke, die in Griechenland entstanden und aus Konstantinopel entwendet wurden. Ein Stück weiter öffnen sich die Türen zur Galerie über dem Hauptportal mit den Kopien der vier Kupferpferde und schönen Ausblicken auf die beiden Plätze und die Lagune.
Der Fondaco dei Turchi, einer der ältesten Paläste der Stadt aus dem 13. Jh., präsentiert sich im veneto-byzantinischen Stil mit einer Arkadenreihe im Untergeschoss und einer Fensterreihe im Obergeschoss. Er war bis 1838 Sitz der türkischen Handelsniederlassung. Heute ist hier das Museo di Storia Naturale - das Naturkundemuseum - untergebracht, in dem u.a. ein 7 m langes Dinosaurier-Skelett aus den Sümpfen der Lagune zu bestaunen ist. Im Aquarium schwimmen die Bewohner des Golfs von Venedig. Multimediale Effekte veranschaulichen naturkundliche Zusammenhänge.
Die barocke Ca Pesaro (1659–1710), Wohnsitz des Dogen Giovanni Pesaro am Canal Grande, ist ein Meisterwerk Baldassare Longhenas. Hinter der reich mit Säulen und Skulpturen geschmückten Fassade sind heute zwei Kunstsammlungen beheimatet. Die Galleria Internazionale dArte Moderna zeigt Werke von Matisse, Kandinsky, Klee, Klimt und Chagall, das Museo dArte Orientale präsentiert Kunst aus Japan, China und Indonesien.
Sehr gut8
Kati
Juni 2022
Reine sandplätze für Wohnmobile, sehr kleine teure Plätze trotz „Premium“, Kanalisation sorgt für unangenehme Gerüche. Aber: toller Pool, nettes Personal, Bus nach jesolo vor der Tür, Strand direkt am Platz und saubere Sanitäranlagen.
Hervorragend10
CaMa
Mai 2015
Klasse Urlaub, direkter Strandzugang, saubere Toiletten und Duschen. Einfach sehr empfehlenswert!
Hervorragend10
Mandy hindinger
April 2018
Mir schulpflichtigen Kindern wärend der pfingstferien gefahren und trotzdem würde viel geboten . Sauberer Strand ruhiger familienfreundlicher Platz egal ob mit Zelt oder gemietete Wohnmobil .
Sehr gut8
Anonym
April 2017
Sehr schöner kleiner Campingplatz, Poolanlage dürfte ein bißchen größer sein, aber dafür im Schatten gelegener Spielplatz, direkte Standlage im Supermarkt bekommt man eigentlich alles was man so zum Überleben braucht.
Sehr gut8
A.W.
Juni 2018
Toller kleiner Campingplatz. Saubere Sanitäranlagen, leckere Pizzeria, tolle kinderanimazion Alles in allem ein toller entspannter Urlaub . Stellplätze dürften etwas größer sein
Sehr gut8
A.W.
Juni 2018
Toller kleiner Campingplatz. Saubere Sanitäranlagen, leckere Pizzeria, tolle kinderanimazion Alles in allem ein toller entspannter Urlaub . Stellplätze dürften etwas größer sein
Ansprechend6
Anonym
April 2016
Immer weniger echte Stellplätze, leider auch ein ungepflegter Strand aber trotzdem sehr freundliches Personal.
Hervorragend10
Anonym
Juni 2018
Guter Platz, sehr sauber und freundliche Mitarbeiter
Sanitär
4.0
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.7
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.4
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
5.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.4
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 76,00 EUR |
Familie | ab 87,50 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 36,00 EUR |
Familie | ab 40,70 EUR |
Extras | |
Hund | ab 9,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Liegt der Camping Village Waikiki am Meer?
Ja, Camping Village Waikiki ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Camping Village Waikiki erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Camping Village Waikiki einen Pool?
Ja, Camping Village Waikiki hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Village Waikiki?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Village Waikiki?
Hat Camping Village Waikiki Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Village Waikiki?
Wann hat Camping Village Waikiki geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Village Waikiki?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Village Waikiki zur Verfügung?
Verfügt Camping Village Waikiki über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Village Waikiki genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Village Waikiki entfernt?
Gibt es auf dem Camping Village Waikiki eine vollständige VE-Station?