Verfügbare Unterkünfte (Camping Wagenburg)
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände, mit einigen Laubbäumen, von einem kleinen Bach durchflossen. Parzellen teils mit befestigtem Vorplatz. Zwischen Bahndamm (nachts kein Zugverkehr) und Donau. Am gegenüberliegenden Ufer steile, weitgehend bewaldete Felswand. Blick auf ein Schloss und bewaldete Höhen.
Kirchstr. 24
88631 Hausen im Tal
Baden-Württemberg
Deutschland
Breitengrad 48° 5' 4" N (48.08468332)
Längengrad 9° 2' 25" E (9.04041667)
Am Ortsrand, Bahnunterführung 3,10 m hoch. Beschildert.
Ausstellungen über die Entstehungsgeschichte, die Flora und Fauna des Oberen Donautals bietet das Haus der Natur im einstigen Bahnhof von Beuron. Zudem gibt es ein breites Angebot geführter Touren für Wanderer und Radfahrer. Von Mai bis Mitte Oktober verkehrt der Naturpark -Bus auf der romantischen Donautalstrecke zwischen Beuron und Sigmaringen mit gemütlichem Ausblick auf die schönsten Attraktionen des Naturparks.
Die Fürstlich Fürstenbergischen Sammlungen umfassen Exponate zur Geschichte und Kultur des Hauses Fürstenberg, darunter Waffen und Uniformen, aber auch Werke des Malers und Bildhauers Anselm Kiefer sowie junger Künstler. Auch eine umfangreiche naturkundliche Sammlung mit ausgestopften Tieren aus vielen Ländern und Knochen von Sauriern gehört dazu.
Baden-Württemberg liegt im Südwesten Deutschlands und ist im Volksmund auch als „Ländle“ oder „The Länd“ bekannt. Ob Wandern im Schwarzwald, Sightseeing in Heidelberg oder Wein verkosten am Kaiserstuhl und in Tauberfranken: Beim Urlaub in Baden-Württemberg kommen Aktive, Kulturinteressierte wie Genusssuchende auf ihre Kosten. Die Anfahrt lässt sich mit einer Karte von Baden-Württemberg einfach vorab festlegen. Der Routenplaner sollte neben den wichtigsten Sehenswürdigkeiten auch Zeit für die Natur berücksichtigen: Bei Radtouren auf der Schwäbischen Alb oder entlang des Bodensees lässt sich Baden-Württemberg entschleunigt entdecken. Ausflugsziele für Familien in Baden-Württemberg Baden-Württemberg ist ein familienfreundliches Urlaubsziel. Vor allem der Schwarzwald und der Bodensee locken mit Angeboten für Groß und Klein. Spaß und Nervenkitzel versprechen die Freizeitparks wie der Europa-Park Rust oder der Erlebnispark Tripsdrill. Wer exotische Pflanzen und Tiere entdecken will, kommt in dem Zoologisch-Botanischen Garten Wilhelma im Stuttgarter Stadtbezirk Bad Cannstatt und im Heidelberger Zoo auf seine Kosten. Der Wildpark Bad Mergentheim gilt als einer der artenreichsten Wildtierparks Europas. Auch unter der Erde lässt sich Erstaunliches erkunden, wie in den Höhlen der Schwäbischen Alb. Die Wasserhöhle Wimsener Höhle und die Charlottenhöhle sind besonders spannend für die Kids. Reisetipps für Technikfans Baden-Württemberg ist ein Land der Tüftler. Entsprechend viele Museen für technikaffine Menschen gibt es in der gesamten Region. Zu den Highlights zählt das Technik Museum Sinsheim , mit seiner großen Auto- und Oldtimersammlung und den beiden Überschallflugzeugen Concorde und Tupolew. In Stuttgart gibt es das Mercedes-Benz-Museum und das Porsche-Museum zu erkunden. Auf dem Hockenheimring werden Träume wahr: Hier können die Besucherinnen und Besucher im eigenen Auto oder auf dem Motorrad die legendäre Rennstrecke befahren und echte Rennatmosphäre erleben. Selbst Forschen und Tüfteln ist in der naturwissenschaftlichen Erlebniswelt Experimenta in Heilbronn angesagt. Reiseführer für Städtereisende Baden-Württemberg punktet auch mit hübschen Städten. Heidelberg lockt mit einer barocken Altstadt, den Ruinen des Schlosses sowie zahlreichen Sakralbauten an den Neckar. In Ulm zählen das Ulmer Münster , die Innenstadt und das Fischer- und Gerberviertel zu den Sehenswürdigkeiten. Historische Bauwerke, pittoreske Gassen und mediterran anmutendes Flair machen Freiburg zu einem lohnenden Ziel auf der Karte Baden-Württembergs. Auch die Universitätsstadt Tübingen kann mit einer sehenswerten Altstadt aufwarten. Konstanz punktet mit der Lage am See, der Altstadt mit ihren verwinkelten Gassen und dem Panorama auf die umliegenden Berglandschaften – etwa dem imposanten Säntis in den Schweizer Alpen.
Auf einem steilen Felsen 200 m hoch über der Donau steht Burg Wildenstein. Sie stammt aus dem 13. Jh und ist eine der besterhaltenen mittelalterlichen Festungen Deutschlands. Breite Gräben umfangen die nur über Brücken zugängliche Anlage. Die Burg dient als Jugendherberge. Öffentlich zugänglich sind der Burghof und die Burgschänke.
1985 öffnete das Museum mit einer Größe von 200 qm erstmals seine Pforten. Mittlerweile ist es auf rund 1200 qm angewachsen. 80 Autos, Motorräder und Fahrräder im Originalzustand und deutlich über 2.000 Spielsachen bilden die Schwerpunkte. Bestaunen kann man z.B. einen Maserati 4 CL und einen Bugatti 37, zwei schnelle Vorkriegsrenner, die Formel-Rennwagen, sogar rennbereite Formel 1, wie auch ultraflache Rennsportwagen. Schnittige Sportwagen von Ferrari, Jaguar, Porsche oder der Mercedes Benz 300 SL Flügeltürer sind ein Augenschmaus, ebenso wie die (Renn-) Motorräder der Marken MV Agusta, BMW, Honda, Ducati und Norton mit ihren Ein-, Zwei- und Vierzylinder-Motoren. Zu den ›Spielsachen‹ gehören Modellbahnen, Autos, Flugzeuge, Schiffe und Puppenstuben.
Quasi auf dem Dach der Bärenhöhle, die im Rahmen einer Führung zu besichtigen ist, ist tatsächlich ›der Bär los‹. Hier wurde das ›Traumland‹ angelegt, ein Freizeit- und Märchenpark mit Riesenrad, Kettenkarusell, Westernstadt, verhextem Schloss, Streichelzoo und Abenteuerspielplatz.
Hermann Hesse lebte von 1904-12 in Gaienhofen auf der Halbinsel Höri. Drei Themenbereiche der Präsentation widmen sich Gaienhofener Umwege. Hermann Hesse und sein 1. Haus, der Literaturlandschaft Höri und der Künstlerlandschaft Höri. Geschriebene und gemalte Exponate zeigen in diesem Museum auch wie die Künstlerlandschaft Höri Literaten wie Hermann Hesse und Maler wie Otto Dix und Max Bucherer inspirierte.
Der Radolfzeller Liebfrauenmünster ist eine dreischiffige spätgotische Basilika, deren Kirchturm mit 82 m Höhe der höchste Kirchturm am Bodensee ist. Begonnen wurde mit den Bauarbeiten 1436 und 1488 wurde der Chor geweiht. Dieses Datum markiert zugleich die Einstellung der Bauarbeiten. Dann dauerte es bis bis zum Anfang des 16. Jh. und es wurde wieder gebaut: ab 1510 erfolgte die Erhöhung des Langhauses, 40 Jahre später wurden die Seitenschiffe überwölbt. Die Flachdecke des Langhause musste schließlich zu Beginn des 18. Jh. dem heutigen Gewölbe weichen. Ebensolche Zeitspannen wie die Bauausführung decken die Ausstattungsgegegenstände im Inneren ab. Da sind die Gewölbemalereireste aus dem 16. Jh., der aus der Zürn-Werkstatt stammente Marienaltar (1632) mit Rosenkranzmedaillons, der Sarkophag des Stadtgründers Radolt bis hin zu den Plastiken der Stadtpatrone in der Hausherrenkapelle und dem spätbarocken Altarblatt F. J. Spieglers von 1753.
Ansprechend6
Anonym
August 2020
Tolle Landschaft direkt an der Donau. Sanitäre Anlagen sind etwas in die Jahre gekommen und könnten sauberer sein. Unschön war, daß am zweiten Tag eine größere Gruppe mit Zelten inmitten vieler Camper mit Familie platziert wurden und diese bis in die frühen Morgenstunden gefeiert haben. An Schlaf wa
Ansprechend6
Christian
Juni 2020
Wir waren für 2 Tage mit unserem Wohnmobil auf dem Campingplatz. Der Platz ist sehr Naturnah und nicht Pazelliert. Die Zufahrt ist stark Höhenbegrenzt, ein Alkoven kommt hier nicht rein. Der Besitzer ist sehr nett, aber etwas „verpeilt“ Die Sanitäranlagen sind sehr veraltet und waren verdreck
Ansprechend6
Fritz
Mai 2020
Der Platz ist sehr schön gelegen,macht aber einen ungepflegten Eindruck.Am Wochenende sehr voll.Dafür sind die Sanitäranlagen nicht ausgelegt.Duschen 1 EURO ?. 1 Flasche Bier 2.50 EURO. ? Keine Einkaufsmöglichkeit. 15 km zur nächsten Kaufhalle.Gaststätte im Dorf nicht zu empfehlen.
Hervorragend10
Anonym
Mai 2019
Einfach gut. Viele Outdooraktivitäten. Toll für Hundebesitzer. Flammkuchen ist sehr lecker. Donau ist nah. Super gutes Publikum. Sehr sauber.
Hervorragend10
Gabi
Juni 2019
Wunderschöner, nicht parzellierter Campingplatz mit einem sehr netten unkomplizierten Betreiber. Wir konnten uns auf der großen Wiese einfach einen Platz aussuchen und den Wohnwagen hinstellen. Super! Am Kiosk gibt es was man braucht und mittags sogar leckeren Kuchen. Die sanitären Anlagen waren imm
Hervorragend10
Gren
April 2019
Hier ist Campen noch Campen - ein traumhafter Platz, auf dem man sich fantastisch erholen kann. Es ist alles eher einfach und ursprünglich - wer nach streng parzellierten Plätzen sucht, sucht hier vergebens. Ausnahmen sind hier nur einige mit Bodenplatten befestigte Plätze für besonders schwere Fahr
Sehr gut8
Anonym
Juli 2018
Der Platz ist unparzellierte Rasenfläche mit teils befestigten Stellplätzen bei eigener Platzwahl unmittelbar am Ufer der flachen Donau. Ausreichende, zentrale saubere Sanitäranlagen. Ganz gut sortiertes Kiosk; Gaststätte(n) u. Brotversorgung in Laufweite. Die platzbegrenzende eingleisige Bahnlinie
Hervorragend10
Petronella de Boer
Juli 2018
Wir hatten zwei wunderbare Ferienwochen auf dem schönen Campingplatz Wagenburg in Hausen im Tal. Ein kleiner Campingplatz mit herrlichem Ausblick ins wunderschöne Donautal und den "Hausener Zinnen", viele Wander- und Radlerziele (Donau-Radweg) ,Bademöglichkeit direkt am Zelt, nette Menschen, gute Sa
Sanitär
4.5
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.1
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.1
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf Camping Wagenburg erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Wagenburg einen Pool?
Nein, Camping Wagenburg hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Wagenburg?
Die Preise für Camping Wagenburg könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Wagenburg?
Hat Camping Wagenburg Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Wagenburg?
Wie viele Standplätze hat Camping Wagenburg?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Wagenburg zur Verfügung?
Verfügt Camping Wagenburg über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Wagenburg genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Wagenburg entfernt?
Gibt es auf dem Camping Wagenburg eine vollständige VE-Station?