Unterkünfte
- Standplätze für Urlauber: 30 (davon 25 parzelliert)
- Plätze für Dauercamper: 142
1/8
Eingebettet in die malerische Landschaft Nordhollands, bietet Camping Waddenzee in Westerland die perfekte Mischung aus Erholung und Abenteuer. Familien erwartet eine kinderfreundliche Atmosphäre mit Animationsprogramm, Spielplatz und Sportmöglichkeiten. Die Nähe zur Nordsee und Wander- sowie Radwege direkt ab Platz machen jeden Tag zum Erlebnis. Ein idealer Ort, um Natur und Komfort in einem unvergesslichen Familienurlaub zu vereinen.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Waddenzee)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Westerlanderweg 43
1778 KL Westerland
Nordholland - Südholland - Seeland
Niederlande
Breitengrad 52° 53' 22" N (52.889603)
Längengrad 4° 55' 16" E (4.921385)
In Wijk aan Zee wurde 1881 das erste Badehotel eröffnet. Viele Amsterdammer verbrachte in den folgenden Jahrzehnten ihre Sommerferien hier, manche in ihren eigenen Ferienhäusern. Heute ist der einstige Fischerort mit seinem breiten Strand vor allem ein Ziel für Tagesausflülger und ein Treffpunkt der Surfer. In Strandhäusern kann man den Tag verbringen, aber übernachten darf man in ihnen nicht. In der Nähe sind Reste des deutschen Atlantikwalls aus dem Zweiten Weltkrieg zu betrachten. Es gibt Wanderwege und ein Radweg verbindet Wijk mit Egmond aan Zee.
Texel: wird auf Niederländisch Tessel ausgesprochen; die als eigenwillig geltenden Inselbewohner nennen sich Tesselaar. Rund 13 000 von ihnen leben auf der größten, zu Noord-Holland gehörenden Wattinsel, deren Bevölkerungszahl sich in den Sommermonaten verdreifacht. Eine Fähre pendelt zwischen Den Helder auf dem Festland und ‘t Horntje auf Texel. Unendlich erscheinende Strände, von Schafen bevölkerte sattgrüne Wiesen, Kiefern- und Mischwälder, dazu Wildblumen zu allen Jahreszeiten können per Fahrrad oder auf dem Texelpfad, einem markierten Wanderweg, erkundet werden.Abseits des quirligen Strandlebens sorgen Cafés, Imbisse, Restaurants, Bowling-Bahnen und Discotheken für Freizeitspaß.
Waddeneilanden, die Kette der Westfriesischen Inseln, lockt mit Sandstränden, Dünen und Kiefernwäldchen sowie mit Rad- und Wanderwegen. Vlieland bietet paradiesische Ruhe, Schiermonnikoog ein denkmalgeschütztes Inseldorf, Ameland schmucke Kapitänshäuser aus dem 18. Jh. Auf Terschelling tummeln sich Surfer bei Midsland aan Zee. Das Museum ‘t Behouden Huys thematisiert den rauen Alltag früherer Zeiten. Texels Attraktionen sind Naturreservate, die Seehunde-Auffangstation Ecomare und als Wassersportzentrum der Ort De Koog.
Wer gerne Käse isst, sollte Alkmaar und seinen Käsemarkt gesehen haben. Dieser findet seit über 600 Jahren auf dem Waagplein statt. Das Kaasmuseum in der alten Waag informiert darüber hinaus über die Käseherstellung, während man im Nationaal Biermuseum De Boom in einer alten Brauerei alles über das Bierbrauen erfährt. Auf der Karte liegt Alkmaar zwischen der Nordsee und dem IJsselmeer, rund 50 Kilometer nordwestlich von Amsterdam. Die Entfernung zwischen Alkmaar zum Strand an der Nordseeküste beträgt etwa 10 km, zum Ijsselmeer sind es knapp über 40 km. Sehenswürdigkeiten in Alkmaar In der Altstadt von Alkmaar gibt es viele kleine Läden und schöne Cafés. Das Stedelijk Museum illustriert Stadtgeschichte. In der Sint-Laurenskerk, einer Kreuzbasilika des 15. Jh. im Stil der Brabanter Gotik, kann man den Klängen zweier Orgeln lauschen. Auch der Käsemarkt ist ein sehenswertes Schauspiel, bei dem wöchentlich die seit dem 16. Jh. bestehende Käseträgergilde auftritt.
Das Freilichtmuseum Hafen (Zuiderzeemuseum) von Enkhuizen veranschaulicht, wie die historischen Zuidersee-Städte bis zur Jahrhundertwende (19./20. Jh.) aussahen. Gezeigt werden 130 Wohn- und Lagerhäuser, Läden und Handwerksstätten mit authentischer Einrichtung, darunter eine Bürstenbinderei und Dampfwäscherei, die auf dem Wasser arrangiert sind. Die Anlage ist am besten mit der Fähre von der Schiffsanlegestelle beim Bahnhof zu erreichen.
Außergewöhnlich
Uwe T.schrieb vor 11 Monaten
Einfach S.U.P.E.R !!!!
Der Platz liegt sehr nah am Amstelmeer, er ist top in Schuss uns hat es sehr gefallen.
Außergewöhnlich
Baumischrieb letztes Jahr
Es lohnt sich.
Sehr schöner Platz. Im April nur wenig Camper. Einige Dauercamper. Sehr gepflegt. Sanitärcontainer. Neu und sehr sauber. Preis WoMo mit zwei Personen und Elektrizität 25 Euro. Gerne wieder.
Camping Waddenzee: Familienfreundliches Camping in Nordholland
Camping Waddenzee, idyllisch gelegen in Westerland, bietet die perfekte Kombination aus Erholung und Aktivität. Der Platz besticht durch seine Nähe zur Nordsee und die malerische Natur Nordhollands, die ideale Voraussetzungen für einen unvergesslichen Familienurlaub schafft. Mit einer entspannten, kinderfreundlichen Atmosphäre ist er das perfekte Ziel für Familien und Naturliebhaber.
Der Campingplatz bietet großzügige Standplätze mit Frisch- und Abwasseranschlüssen sowie WLAN auf dem gesamten Gelände. Ein Highlight ist das Animationsprogramm für Kinder, das für strahlende Gesichter und spannende Abenteuer sorgt. Ein großer Spielplatz und ein Mehrzwecksportfeld bieten zusätzliches Freizeitvergnügen. Für das leibliche Wohl stehen ein Restaurant und ein Imbiss zur Verfügung, während ein Supermarkt in der Nähe die Versorgung unkompliziert macht. Auch Hunde sind herzlich willkommen.
Die Umgebung des Campingplatzes lädt zu Wanderungen und Radtouren ein, die direkt vom Platz aus starten können. Eine Bademöglichkeit am See und ein Freibad in kurzer Entfernung bieten erfrischende Abwechslung. Das charmante Dorf Westerland ist schnell erreichbar und bietet weitere Ausflugsmöglichkeiten. Camping Waddenzee verbindet moderne Annehmlichkeiten mit einer naturverbundenen Atmosphäre – perfekt für Familien, die Spaß und Entspannung suchen.
Sind Hunde auf Camping Waddenzee erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Waddenzee einen Pool?
Nein, Camping Waddenzee hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 600 m). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Waddenzee?
Die Preise für Camping Waddenzee könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Waddenzee?
Hat Camping Waddenzee Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Waddenzee?
Wann hat Camping Waddenzee geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Waddenzee?
Verfügt Camping Waddenzee über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Waddenzee genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Waddenzee entfernt?
Gibt es auf dem Camping Waddenzee eine vollständige VE-Station?