Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/24
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Gediegen und ruhig präsentiert sich das Camp Vrata Krke im Süden Kroatiens, das vor allem bei erholungsuchenden Reisenden hoch im Kurs steht, die sich auf einen großen Pool unter freiem Himmel freuen dürfen. Die wenigen Parzellen bieten allesamt viel Privatsphäre. Die Ausstattung umfasst neben einem Mehrzwecksportfeld auch einen Fahrradverleih. Sowohl mit Zweirädern als auch mit dem Auto sind zahlreiche Ausflüge in der Region möglich. Wie die kleine Gemeinde Lozovac befindet sich auch der Nationalpark Krka mit dem See Visovacko direkt in der Nachbarschaft. Nicht einmal 15 km sind es bis an die kroatische Adriaküste rund um Sibenik und Vodice, die mit ihren Badestränden zum Sonnen und Schwimmen einladen.
Idealer Ausgangspunkt für den Besuch der Krker Wasserfälle.
Verfügbare Unterkünfte (Camp Vrata Krke)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Einer Hotelanlage angeschlossener Platz. Von Trockenmauern gesäumte, aber auch offenen Parzellen.
Lozovac 2e
22221 Lozovac
Šibenik-Knin
Kroatien
Breitengrad 43° 47' 57" N (43.79922651)
Längengrad 15° 56' 43" E (15.94540614)
Östlich der kroatischen Insel Pag beginnt Norddalmatien. Die Urlaubsregion verläuft entlang der Adriaküste über die Gespanschaften Zadar und Sibenik-Knin bis in den beschaulichen Küstenort Rogoznica. Kulturelle Attraktionen, Naturschönheiten und herrliche Badestrände gehören zu den Highlights jeder Reise in die Region. Die besten Sehenswürdigkeiten entdecken: Norddalmatien-Karte In Norddalmatien erzählen historische Bauwerke spannende Geschichten aus vergangener Zeit. Die Historie der Region von der prähistorischen Zeit bis zum frühen Mittelalter ist im Archäologischen Museum in Zadar nachzuvollziehen. Über 100.000 Ausstellungsstücke geben Auskunft über die Lebensweisen früherer Epochen. Die kleine Kirche Sveti Nikola aus dem 9. Jh. findet sich im Reiseführer 2 km außerhalb des Ortes Nin auf einem Hügel. Zu Zeiten des 100-jährigen Krieges gegen die Osmanen wurde der Kirchturm mit Zinnen bewehrt und fungierte als Spähturm. Norddalmatien: Reisetipps für Naturliebhaber Imposante Wasserfälle sind im Krka Nationalpark zu bewundern. Der gleichnamige Fluss durchquert enge Schluchten und fällt in sieben Wasserfällen über Höhen von insgesamt 300 m ab. Der größte Wasserfall Skradinski Buk ist 100 m breit. Ein Höhepunkt des Urlaubs ist eine Bootstour zum Nationalpark Kornaten . Die Gruppe aus Felseninseln ragt südlich der Insel Kornat aus dem Meer auf. Beim Schnorcheln rund um die Inseln lässt sich das Leben unter Wasser bewundern, in kleinen Inselrestaurants machen Urlaubsgäste danach gerne Rast.
Ruhe und Stille garantiert auf der Insel Pašman das aus dem 14. Jh. stammende Franziskanerkloster zum hl. Domnius von Kraj (Samostan Sveti Dujma u Kraju). In dem am Wasser gelegenen, von einer Mauer umgebenen Gebäude sind vor allem der Renaissancekreuzgang und die Bibliothek sehenswert. Auch Übernachtungsgäste sind hier willkommen, die Mahlzeiten werden im Refektorium serviert.
Drei lange Kieselstrände, von Pinienwäldern gesäumt, ein Funpark sowie eine Promenade mit Cafés sind die Pluspunkte von Biograd na Moru. Nicht zu vergessen die Marina Kornati, mit rund 700 Liegeplätzen eine der größten der Adria. Das Heimatmuseum zeigt restaurierte Fundstücke, Handelsgüter und Gebrauchsgegenstände aus einem im 16. Jh. vor der Küste gesunkenen Schiff.
Von der Jadranska Magistrala aus präsentiert sich Primošten als Bilderbuch-Städtchen: Auf dem Inselhügel staffeln sich dicht gedrängt Steinhäuser um das Kirchlein Sveti Juraj mit seinem weißen Campanile. Seiner dichten Bebauung verdankt der durch einen Damm mit dem Festland verbundene Ort, dass er vor Hotelkomplexen verschont blieb. Ein schöner Fußweg verläuft rund um die Insel. In Weinkellereien kann man den süffigen roten Babić verkosten. Die Trauben gedeihen auf dem Festland in Weinbergen, die von Netzen aus Steinmäuerchen überzogen sind. Die Steine speichern die Kraft der Sonne, geben sie in kühleren Zeiten als Wärme an die Reben weiter und verleihen dem Wein so sein besonderes Aroma.
Die Zeiten, in denen Murter eine richtige Insel war, sind lange vorbei. Schon seit 1832 verbindet in Tisno eine Zugbrücke die beiden auf der Insel und auf dem Festland gelegenen Ortsteile miteinander. Marinas in den drei Inselorten Betina, Murter und Jezera sowie schöne Strände an der Westküste, z.B. die von Wäldern gesäumte Bucht von Slanica, machen das hügelige und fruchtbare Eiland zum beliebten Urlaubsziel.
Das spektakulärste Bauwerk von Šibenik ist die Jakobskathedrale aus der Übergangszeit von der Spätgotik zur Frührenaissance. Mit ihrer weißen Kuppel ragt sie aus dem Häusergewirr der Altstadt empor. Unter der Leitung des Venezianers Bonino da Milano entstanden die beiden gotischen Portale. 1441 übernahm Baumeister Juraj Dalmatinac die Regie, der das Gotteshaus durch die Anwendung einer neuen Technik entscheidend prägte: In der kleinen Taufkapelle rechts vom Altar fügte er Steinplatten ohne Mörtel zu einem Gewölbe zusammen. Nach seinem Tod 1475 arbeitete Nikola Firentinac in dieser Technik weiter. Ein ungewöhnliches Schmuckelement ziert die Außenwände der Apsiden. Es ist der Fries von 74 Köpfen, mit denen Dalmatinac Zeitgenossen porträtierte, teils mit freundlichen, teils mit fratzenhaften Gesichtern. Mit letzteren wollte er angeblich den Geizkragen, die nichts zur Finanzierung des Kirchenbaues beitrugen, einen Denkzettel verpassen.
Der über 100 qkm große Krka-Nationalpark bewahrt eine wilde Schönheit. Die ersten zwei Drittel ihres 70 km langen Weges vom Ursprung nahe Knin bis zur Mündungsbucht bei Sibenik zwängt sich die Krka durch enge Schluchten mit bis zu 200 m hohen Felswänden und Stromschnellen. Streckenweise gibt sie sich zahm und ruhig, öffnet sich in smaragdgrüne, von Schilf und Binsen umgebene Seen. Dann aber lässt sie ihre schäumenden Wassermassen über unzählige Kaskaden niederdonnern und überwindet den beträchtlichen Höhenunterschied von 300 m bis zu ihrer Mündung mit sieben Wasserfällen. Es gibt zwei Parkeingänge: In Skradin startet eine halbstündige Bootsfahrt, von Lozovac bringen Shuttlebusse Besucher zum größten Wasserfall, Skradinski buk. Von dort führt ein Rundweg an den Fuß des Falles. Hier stürzt das Wasser über 17 Travertinterrassen 46 m in die Tiefe und bildet ein weites Bassin.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sanitär
3.8
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.8
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.7
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
4.7
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.8
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 35,00 EUR |
Familie | ab 40,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 25,00 EUR |
Familie | ab 30,00 EUR |
Extras | |
Hund | Inklusive |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Sind Hunde auf Camp Vrata Krke erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camp Vrata Krke einen Pool?
Ja, Camp Vrata Krke hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camp Vrata Krke?
Die Preise für Camp Vrata Krke könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camp Vrata Krke?
Hat Camp Vrata Krke Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camp Vrata Krke?
Wann hat Camp Vrata Krke geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camp Vrata Krke?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camp Vrata Krke zur Verfügung?
Verfügt Camp Vrata Krke über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camp Vrata Krke genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camp Vrata Krke entfernt?
Gibt es auf dem Camp Vrata Krke eine vollständige VE-Station?