Verfügbare Unterkünfte (Camping Vogelsang)
...

1/5




Im Zentrum des Vinschgaus gelegen, ist der moderne Campingplatz mit Anschluss an den familiengeführten Bauernhof ein idealer Ausgangspunkt für sportliche Outdooraktivitäten und Ausflüge.
Service für Fahrradfahrer (u. a. Bike-Waschstation, Werkzeugverleih, Vermittlung von organisierten Touren). Verkauf von Produkten aus eigenem Anbau bzw. eigener Herstellung (u. a. Obst und Gemüse, Säfte, Marmeladen).
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Terrassiertes Wiesengelände unterhalb eines Steilhangs mit wenigen, noch jungen Bäumen und Sträuchern. Am Ortsrand, angrenzend Obstplantagen. Weiter Blick in das Tal und auf Berge.
Vogelsangstr. 27
39028 Schlanders
Trentino-Südtirol
Italien
Breitengrad 46° 37' 38" N (46.627241)
Längengrad 10° 47' 7" E (10.78553)
Büvetta Tarasp, die hübsche Trinkhalle aus der Belle Époque am Ufer des Inns erinnert an den einstigen Glanz des alten Kurbades Vulpera. Über allem thront das mächtige Schloss Tarasp, dessen Ursprünge ins 11. Jh. zurückreichen. Im Rahmen einer Führung sind Ritter- und Festsäle, alte Schlaf- und Gastgemächer, die Schlosskapelle und weitere der etwa hundert Räume zu besichtigen.
Am westlichen Ufer der Talfer befindet sich das Siegesdenkmal, ein Triumphbogen des Faschismus von 1928. Die Krypta zeigt die Dokumentationsausstellung ›BZ 18–45. Ein Denkmal, eine Stadt, zwei Diktaturen‹. Die Schau thematisiert das Denkmal und seine Geschichte sowie die Geschichte Bozens und Südtirols in den schicksalhaften Jahren 1918–45 aus italienischer und internationaler Sicht. Ein kurzer Film stimmt die Besucher auf das Themenspektrum ein.
Majestätische Berglandschaften, pittoreske Dörfer und Städtchen und jede Menge kulinarische Leckereien: Südtirol ist ein herausragendes Urlaubsziel, das rund ums Jahr begeistert. Vom 200 km langen Alpental Vinschgau über die Stadt Meran mit ihrem Schloss Trauttmansdorff gibt es viel zu sehen. Südtirol liegt auf der Karte in den Alpen und wird von einer deutschsprachigen Bevölkerung bewohnt. Die Region hat eine gewisse Autonomie und starke kulturelle Verbindungen zu Deutschland und Österreich, ist aber ein Teil Italiens. Südtirol-Reisetipps für Naturbegeisterte Südtirols Natur-Highlights entführen in Berglandschaften, durch die sich Wanderwege ziehen, die sich auf der Karte in allen Schwierigkeitsstufen präsentieren. Zu den besonders außergewöhnlichen Ausflugszielen gehören die Erdpyramiden bei Percha . Diese einzigartigen geologischen Erscheinungen bestehen aus Gesteinsschichten, die im Laufe der Jahrtausende durch Erosion und Witterung geformt wurden. Die Erdpyramiden ragen wie säulenartige Türme empor und tragen schwere Felsbrocken auf ihren Spitzen – ein außergewöhnliches Fotomotiv und eine großartige Naturerscheinung zugleich! Gut zu erreichen ist dieses schöne Ziel auch: Ab dem Parkplatz bei Oberwielenbach gilt es nur etwa 3,5 km und 200 hm zu überwinden. Must-do im Südtirol-Routenplaner: Trauttmansdorff Im Urlaub in Südtirol vereinen sich Naturschätze und Kulturschätze. Eine bemerkenswerte Sehenswürdigkeit ist etwa das Schloss Trauttmansdorff bei Meran. Das prächtige Anwesen mit seinem Ursprung im 14. Jahrhundert fasziniert durch seine einzigartige Architektur. Die umliegenden Gärten mit ihrer Vielfalt an Pflanzenarten geben ihm eine zauberhafte Kulisse; der Ort lädt zum Spazierengehen und Relaxen in einem wahrhaft herrschaftlichen Ambiente ein. Lohnend ist auch der „Sissi-Weg“ – von der Meraner Kurpromenade bis zum Botanischen Garten flanierte einst schon die berühmte österreichische Kaiserin während ihres Kuraufenthaltes. Die Berge in der Reisezeit Sommer und Winter Zweifelsohne stehen bei den Südtirol-Reisetipps Momente in den Bergwelten ganz oben auf der Liste. Im Sommer lassen sich Bergdörfer wie Partschins ohne Schwierigkeiten mit dem Pkw erreichen. Der Partschinser Wasserfall hat eine Fallhöhe von 97 m und gilt als einer der schönsten im gesamten Alpenraum. Klettersteige fordern vom Spätfrühling bis Frühherbst Wander-Fans heraus. In den Wintermonaten bieten die Berge Südtirols nahezu Schneesicherheit. Sessellifte und Co. warten schon: Zum Rodeln und Skifahren locken Skiregionen wie die Texelgruppe als Teil der Ötztaler Alpen.
Die Laubengasse führt zum Obstmarkt, dem buntesten Platz der Stadt. Täglich werden hier frisches Obst, Gemüse, Käse und andere regionale Spezialitäten angeboten sowie Blumen in allen Farben und Formen. In der Mitte des Platzes steht seit 1746 der Neptunbrunnen. Schon Goethe, der 1786 in Bozen Station machte, erwähnte den Markt mit Wohlwollen.
Wenige Kilometer südlich von Kaltern liegt der Kalterer See. Ein schöner Spaziergang führt in drei Stunden rundherum. An seinem Südende durchquert man auf Bohlen ein Naturschutzgebiet, das über hundert Vogelarten und Sumpftieren einen Lebensraum bietet. Anschließend ist es ein Vergnügen, in den mit bis zu 28 C wärmsten Badesee der Alpen zu springen. Vier Badeanstalten stehen zur Wahl: drei am Nordwestufer (Freibad Lido, Badebetrieb Gretl am See, Badebetrieb Seegarten) und eine am Nordostufer (Badebetrieb Klughammer). In St. Josef kann man auch windsurfen und Boote mieten.
Eine Seilbahn führt von Latsch hinauf ins Bergbauerndorf St. Martin im Kofel. Es liegt aussichtsreich auf 1740 m Höhe am Sonnenberg, den sonnenverwöhnten Südhängen, die sich zwischen Mals und Partschins über dem Vinschgau hinziehen. Seinen Namen verdankt der Ort einer kleinen Wallfahrtskapelle aus dem 16. Jh., die ein Bildnis des Heiligen Martin birgt. Das Dorf ist Ausgangspunkt etlicher ausgeschilderter Wanderwege und Biketrails.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
10Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
10Standplatz oder Unterkunft
10Preis-Leistungsverhältnis
8.3Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
7.5Catering
8.3Freundlichkeit der Mitarbeiter
9.2WLAN / Internet Qualität
9.2Abdeckung Mobilfunknetz
9.2Ruhe-Score
7.5Hervorragend10
Oliver
Wohnmobil
Familie
April 2025
Ruhiger Platz mit schöner Aussicht. Sanitäranlagen makellos. Super leckere, schnelle Pizza am Platz. Sehr freundlicher Empfang. Gratis ÖPNV. Wir haben die Zeit sehr genossen und kommen gerne wieder.
Hervorragend10
Peter
Wohnmobil
Paar
April 2024
- Super schöne Aussicht und viel Sonne im Herbst - Sehr freundliches Personal - Saubere und moderne Sanitäranlage - Sehr guter Ausgangspunkt zum Radfahren und Wandern
Hervorragend9
Anonym
Wohnwagen
Paar
Juni 2023
Sehr schöner Campingplatz mit toller Aussicht! Saubere Anlage und freundliches Personal.
Sehr gut8
Ruedi
Oktober 2023
Schöner Platz mit sehr guter Infrastruktur, freundlicher Begrüssung, guter Brötchenservice, einzug die Zufahrt ist ein wenig eng mit grossem Wohnmobil
Hervorragend10
Melli
August 2023
Netter überschaubarer Campingplatz. Wir haben auch spontan noch einen Platz bekommen. Sauber und freundliches Personal.
Sehr gut8
Elisabeth
April 2023
Obwohl beim ADAC nicht verfügbar per Telefon unkompliziert für 2-3 Tage gebucht. ja, die gebuchten Tage müssen auch bei früherer Abreise bezahlt werden! Also im Zweifel lieber verlängern. Das kleine Gelände am ruhigen Ortsrand liegt leicht erhöht und bietet ein schönes Panorama für alle. Stellplät
Ansprechend6
Waggi
Juni 2022
Sehr sonnige Plätze im Sommer zu heiß. Sanitär und Platz Sehr sauber. Zum MtB trailfahren guter Ausgangspunkt. Der Preis ist meiner Meinung zu hoch!
Hervorragend10
Anonym
Juni 2022
Wir haben eine wundervolle Zeit verbracht. Der Camping hat eine wunderschöne Lage mit tollem Panoramablick. Der Platz ist überschadbar und die Sanitäranlegen herausragend. Man kann das wunderschöne Freibad das ca. 3 min vom Camping entfernt ist gratis Nutzen. Unsere Kids lieben den Skatepark und
Sanitär
4.0
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.1
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.1
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf Camping Vogelsang erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Vogelsang einen Pool?
Nein, Camping Vogelsang hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Vogelsang?
Die Preise für Camping Vogelsang könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Vogelsang?
Hat Camping Vogelsang Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Vogelsang?
Wie viele Standplätze hat Camping Vogelsang?
Verfügt Camping Vogelsang über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Vogelsang genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Vogelsang entfernt?
Gibt es auf dem Camping Vogelsang eine vollständige VE-Station?