Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
Pfingst-Angebot
Jetzt buchen1/5
(11Bewertungen)
FabelhaftIm Zentrum des Vinschgaus gelegen, ist der moderne Campingplatz mit Anschluss an den familiengeführten Bauernhof ein idealer Ausgangspunkt für sportliche Outdooraktivitäten und Ausflüge.
Service für Fahrradfahrer (u. a. Bike-Waschstation, Werkzeugverleih, Vermittlung von organisierten Touren). Verkauf von Produkten aus eigenem Anbau bzw. eigener Herstellung (u. a. Obst und Gemüse, Säfte, Marmeladen).
Verfügbare Unterkünfte (Camping Vogelsang)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Terrassiertes Wiesengelände unterhalb eines Steilhangs mit wenigen, noch jungen Bäumen und Sträuchern. Am Ortsrand, angrenzend Obstplantagen. Weiter Blick in das Tal und auf Berge.
Vogelsangstr. 27
39028 Schlanders
Trentino-Südtirol
Italien
Breitengrad 46° 37' 38" N (46.627241)
Längengrad 10° 47' 7" E (10.78553)
Hoch über dem Ort und dem See thront das mächtige Schloss Tarasp (11. Jh.), Wahrzeichen des Unterengadins und im Rahmen einer Führung zu besichtigen. Dann sind Ritter- und Festsäle, alte Schlaf- und Gastgemächer, die Schlosskapelle und weitere der ca. 100 Räume zu sehen. Im Mittelalter beherrschte Schloss Tarasp diesen Teil des Inntals, später verlor es an Bedeutung und wechselte häufig den Besitzer. Neben der historischen Einrichtung gibt es Wechselausstellungen moderner Kunst.
Graun im Vinschgau erstreckt sich am Ostufer des 6 km langen Reschensees. Einst lag der Ort wenige hundert Meter nordwestlich. Doch versank Alt-Graun 1950 in den Fluten des aufgestauten Reschensees. Einsam ragt der Kirchturm der alten Pfarrkirche St. Katharina aus dem 14. Jh. aus dem Wasser, das berühmte Wahrzeichen der Region.
Eppan steht für den nördlichen Teil der Landschaft Überetsch mit zahlreichen Ansitzen, wie in Südtirol die Gutshöfe heißen, und verstreuten Dörfern, deren wichtigste St. Pauls und St. Michael sind. Nördlich von St. Pauls thront die Burgruine Hocheppan auf einem hohen Felsen. Ihre Burgkapelle ziert ein mittelalterlicher Freskenzyklus, der vom Leben Jesu erzählt, aber auch weltliche Szenen wie eine Knödelesserin darstellt. In der Marktgemeinde Eppan finden sich rund 180 Ansitze, Burgen und Schlösser. Ihre einstigen Besitzer lebten vorwiegend vom Weinbau und prägten den Überetscher Stil, eine Mischung aus Gotik und Renaissance. Viele der noblen Anwesen laden heute zum Übernachten ein, z.B. Schloss Hotel Korb in Missian.
Der 83 m hohe Turm der Stadtpfarrkirche St. Nikolaus trägt seit 1617/18 eine welsche Haube. Davor bildet der immer belebte Pfarrplatz den eigentlichen Mittelpunkt Merans. Die Südfassade der Kirche aus dem 15. Jh. zeigt ein übermannshohes Christophorusfresko, das dreischiffige Langhaus überspannt ein schönes Netzrippengewölbe. Hinter der Kirche erhebt sich die 1450 geweihte, kleine, achteckige Barbarakapelle. Besonders schön sind ihr Sterngewölbe und der ausladende gotische Flügelaltar.
Die Ortlergruppe ist das Kerngebiet des 1935 eingerichteten Nationalparks Stilfserjoch, in dem es 103 Gletscher gibt. Der Ortler ist mit 3905 m der höchste Berg Südtirols. Zum 3769 m hohen Cevedale führt das Martelltal. Hier werden in Lagen zwischen 900 und 1700 m Erdbeeren, Himbeeren und Johannisbeeren angebaut, die zwar langsamer reifen, aber umso aromatischer schmecken. Durch den Nationalpark führt die dritthöchste Pass-Straße Europas auf das Stilfser Joch (2757 m). Südtirol teilt sich den Park mit dem Trentino und der Lombardei. Er ist Lebensraum für Lärche und Zirbe, für Gämse, Steinbock und Murmeltier. Die fünf Besucherzentren auf Südtiroler Seite bringen dem Besucher die Überfülle an Themen und Informationen nahe. Hauptaktivität sind natürlich Bergtouren und Wanderungen. Von Trafoi an der Pass-Straße aus ist z.B. in etwa 3 Std. der Piz Chavalatsch erreicht (2763 m), der für seine Aussicht gerühmt wird. Von Sulden aus geht eine Seilbahn hinauf in das Ortler-Gebiet.
Außergewöhnlich
Oliverschrieb vor 2 Monaten
Sehr freundliche Betreiber, toller Platz.
Ruhiger Platz mit schöner Aussicht. Sanitäranlagen makellos. Super leckere, schnelle Pizza am Platz. Sehr freundlicher Empfang. Gratis ÖPNV. Wir haben die Zeit sehr genossen und kommen gerne wieder.
Außergewöhnlich
Peterschrieb letztes Jahr
Wunderschöne Aussicht und idealer Ausgangspunkt
- Super schöne Aussicht und viel Sonne im Herbst - Sehr freundliches Personal - Saubere und moderne Sanitäranlage - Sehr guter Ausgangspunkt zum Radfahren und Wandern
Außergewöhnlich
Anonymschrieb letztes Jahr
Schöner Campingplatz mit toller Aussicht
Sehr schöner Campingplatz mit toller Aussicht! Saubere Anlage und freundliches Personal.
Sehr Gut
Ruedi schrieb vor 2 Jahren
Gemütlich und angenehm
Schöner Platz mit sehr guter Infrastruktur, freundlicher Begrüssung, guter Brötchenservice, einzug die Zufahrt ist ein wenig eng mit grossem Wohnmobil
Außergewöhnlich
Mellischrieb vor 2 Jahren
Wir kommen gerne wieder
Netter überschaubarer Campingplatz. Wir haben auch spontan noch einen Platz bekommen. Sauber und freundliches Personal.
Sehr Gut
Elisabethschrieb vor 2 Jahren
Für Aktivurlauber bzw Kurzaufenthalte
Obwohl beim ADAC nicht verfügbar per Telefon unkompliziert für 2-3 Tage gebucht. ja, die gebuchten Tage müssen auch bei früherer Abreise bezahlt werden! Also im Zweifel lieber verlängern. Das kleine Gelände am ruhigen Ortsrand liegt leicht erhöht und bietet ein schönes Panorama für alle. Stellplät… Mehr
Waggischrieb vor 3 Jahren
Schöner Campingplatz gute Ausgangslage zum trailfahren
Sehr sonnige Plätze im Sommer zu heiß. Sanitär und Platz Sehr sauber. Zum MtB trailfahren guter Ausgangspunkt. Der Preis ist meiner Meinung zu hoch!
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 3 Jahren
Traumhafter Campingplatz
Wir haben eine wundervolle Zeit verbracht. Der Camping hat eine wunderschöne Lage mit tollem Panoramablick. Der Platz ist überschadbar und die Sanitäranlegen herausragend. Man kann das wunderschöne Freibad das ca. 3 min vom Camping entfernt ist gratis Nutzen. Unsere Kids lieben den Skatepark und… Mehr
Sanitär
4.0
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.1
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.1
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf Camping Vogelsang erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Vogelsang einen Pool?
Nein, Camping Vogelsang hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 300 m). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Vogelsang?
Die Preise für Camping Vogelsang könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Vogelsang?
Hat Camping Vogelsang Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Vogelsang?
Wie viele Standplätze hat Camping Vogelsang?
Verfügt Camping Vogelsang über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Vogelsang genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Vogelsang entfernt?
Gibt es auf dem Camping Vogelsang eine vollständige VE-Station?