Verfügbare Unterkünfte (Camping Völs)
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Im Ort gelegenes, rechteckiges Wiesengelände mit einigen großen Laubbäumen.
Bahnhofstrasse 10
6176 Völs
Nordtirol
Österreich
Breitengrad 47° 15' 11" N (47.25311)
Längengrad 11° 19' 36" E (11.32667)
In Inneralpbach findet sich in der Nähe der Kirche der Bauernhof ›Vorder-Unterberg‹. Einheimische Zimmerer richteten im zweiten Viertel des 17. Jh. das Gebäude auf. Bis ins Jahr 1952 wurde der Hof bewirtschaftet und bewohnt. In der Bauernstube hängt über dem Kachelofen noch das alte Gewand, als hätte der Bauer soeben seinen Rock ausgezogen. Zahlreiche Einrichtungsgegenstände und alte Alltagsgegenstände des täglichen Gebrauchs sind ausgestellt und erinnern an frühere Lebenswelten. Eine Besonderheit stellt die alte Hauskapelle dar.
Der mit 9 km Länge größte See Tirols liegt fjordähnlich zwischen Karwendel- und Rofangebirge. Seine Ufer säumen Liegewiesen und Strandbäder in Achensee Nord, Achenseehof, Schwarzenau, Buchau und Pertisau. Am Westufer des Achensees ist Seespitz nahe Maurach Endstation der Achensee Dampf-Zahnradbahn. Diese brachte einst den Tourismus und bringt noch heute Ausflügler zum Anleger der Achenseeschifffahrt.
Eine besondere Sehenswürdigkeit ist das im Riedlhaus untergebrachte Schmiedemuseum. Als große Attraktion des Museums gilt die alte Riedlschmiede mit einer Schleifmaschine aus dem Jahre 1812 und einem Schmiedehammer von 1836, die weitgehend im Originalzustand verblieben sind. Die vier Hämmer mit der eindrucksvollen Holzwelle als Antrieb können auch heute noch mit der Wasserkraft des Schlicker Baches betrieben werden.
Von dem Tiroler Gebirgsdorf Ehrwald führt eine der modernsten Seilbahnen Europas mit zwei 100-Personen-Kabinen zum Zugspitzplatt-Gletscher auf den höchsten Berg Deutschlands (2964 m). Die Bergstation der Tiroler Zugspitzbahn liegt 2950 m hoch. Bei klarem Wetter reicht die Fernsicht 140 km weit. Das Erlebnismuseum ›Faszination Zugspitze‹ bietet auch bei Schlechtwetter interessante Ausblicke auf das Zugspitzmassiv - von der Erstbesteigung bis zum Ausbau der Zugspitzbahn.
Auf dem 746 m hohen Bergisel im Süden der Stadt thront die moderne, kühn konstruierte Skisprungschanze. Sie wurde 2002 nach Plänen der Architektin Zaha Hadid errichtet. Vom Panoramarestaurant ›Bergisel SKY‹ im Turm lässt sich das Gefühl der Sportler vor dem Skisprung nachempfinden, bevor sie sich inmitten eines atemberaubenden Bergpanoramas in die Tiefe stürzen.
Das Bergbaumuseum in der Altstadt enthält eine detailgetreue Nachbildung eines Halltaler Salzstollens, wo seit dem 13. Jh. bis zur Stillegung 1967 das ›weiße Gold‹ abgebaut wurde. Die Geschichte des Bergbaus wird nachvollziehbar. Schächte, Werkzeuge der Bergleute, Mineralien und eine Rutschbahn versetzen den Besucher in die Welt unter Tage. Allerdings befindet sich das Bergbaumuseum mitten in der Haller Altstadt.
Der Schachen bietet grandiose Ausblicke ins Wettersteingebirge, auf Alp- und Zugspitze. König Ludwig II. ließ sich dort oben ein Schlösschen bauen. Im fantasievoll ausgestatteten »Maurischen Saal« soll er in türkischer Tracht Hof gehalten haben. Beim Schachenhaus auf 1866 m wachsen im alpinbotanischen Garten neben heimischen Alpenblumen auch seltene Pflanzen aus fernen Gebirgen, wie die Kesselringslilie aus dem Transkaukasus. Bergradler schätzen die Tour auf den Schachen mehr als Wanderer, die gut 2,5 Std. brauchen. Vom Schloss Elmau (12 km westlich von Mittenwald über eine Mautstraße) geht es am Elmauer Bach entlang südwestwärts bis zum Gatter vor der Wettersteinalm. Danach begleiten Schotter, Wurzeln und Felsen den Königsweg rechts hinauf.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
5Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
7.5Standplatz oder Unterkunft
5Preis-Leistungsverhältnis
5Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
2.5Catering
2.5Freundlichkeit der Mitarbeiter
5WLAN / Internet Qualität
5Abdeckung Mobilfunknetz
5Ruhe-Score
7.53
Andreas
Wohnwagen
Paar
September 2025
Die Plätze sind sehr klein und schmal. Das Aufstellen eine Markiese oder Vorzelt ist unmöglich. Kein Brötchenservice auf dem Platz. Die Pizzeria auf dem Platz war geschlossen ohne Hinweis im Internet. Nur Barzahlung möglich. Santäranlagen werden gemäss Auskunft vom Platzbetreiber diesen Winter erneu
Ansprechend6
Nico
April 2023
Ideal zur Besichtigung von Innsbruck. Gute Busanbindung (150m vom Platz) sowie eine gute italienische Pizzeria in der Nähe. Konnten angehängt stehen bleiben! Sonst bietet der Platz nichts! Preis recht hoch. Wird dazu auch noch in bar kassiert (keine Kartenzahlung möglich)!
Sehr gut8
Martin
August 2019
Sauberer Platz, gute Anbindung an den ÖPNV, exzellente Pizzeria. Gemessen an der Ausstattung Preis eher am oberen Ende, gerade noch durch die Nähe zu Innsbruck vertretbar.
Sind Hunde auf Camping Völs erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping Völs einen Pool?
Nein, Camping Völs hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Völs?
Die Preise für Camping Völs könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Völs?
Hat Camping Völs Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Völs?
Wie viele Standplätze hat Camping Völs?
Verfügt Camping Völs über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Völs genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Völs entfernt?
Gibt es auf dem Camping Völs eine vollständige VE-Station?