Verfügbare Unterkünfte (Camping Vlasaard)
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände am Rand der Ortsbebauung. Durch zahlreiche Hecken und verschiedene Einzelbäume gegliedert und strukturiert. Mietunterkünfte prägend.
Separates Abstellen der Pkws gilt nur auf einem Teil des Platzes.
Heirweg 143
9190 Stekene
Flandern
Belgien
Breitengrad 51° 11' 7" N (51.185427)
Längengrad 4° 0' 21" E (4.005921)
Die Provinz Zeeland im Südwesten der Niederlande besteht aus Halbinseln und Inseln sowie einem Stück Festland, das an die Region Vlaanderen in Belgien grenzt. Vor allem Familien und Aktivreisende finden hier Urlaubsbedingungen vom Feinsten: Lange Sandstrände und malerische Dünenlandschaften verlocken zum Baden, Kitesurfen und Bestaunen der Sonnenuntergänge, historische Hafenstädte und Seebäder laden zum Flanieren ein. Und dass man hier an der Nordsee auch wunderbar Radfahren und Campen kann, braucht man für eine holländische Ferienregion wohl nicht extra zu erwähnen. Ein Blick auf die Zeeland-Karte zeigt: Es gibt jede Menge Highlights zu entdecken. Kein Zeeland-Urlaub ohne Strand: Hier ist es am besten Auf der Zeeland-Karte fallen sofort die lang gezogenen Strandabschnitte ins Auge. Egal, ob für gemütliche Tage im Strandkorb in Domburg oder Renesse oder für Wassersport-Action wie Wind- oder Kitesurfen am Brouwersdamm: Hier kommen alle auf ihre Kosten. Auf der Halbinsel Walcheren eignen sich das ruhige Küstendorf Westkapelle oder Oostkapelle mit seinem Leuchtturm „Het Hoge Licht“ und seiner schönen Strandpromenade als Standorte mit perfekter Infrastruktur für den Familien- und Badeurlaub. Zeeland-Reisetipp für Entdecker: Middelburg Ebenfalls auf der Halbinsel Walcheren liegt der Ort Middelburg, der seine Gäste mit einer Kombination aus reicher Geschichte, Kultur und entspannter Atmosphäre begrüßt. An Sehenswürdigkeiten nennt der Reiseführer die historische Altstadt mit der alten Abtei und dem achteckigen Turm Lange Jan (Wahrzeichen Middelburgs), das Zeeuws Museum, die Oostkerk und das Rathaus. Die Stadt bietet darüber hinaus eine Vielzahl von Geschäften, Boutiquen und Märkten und gilt als nicht sehr überlaufen – perfekt, um sie in Ruhe zu erkunden. Zeeland-Routenplaner: Die Region mit dem Auto erkunden Die Zeeland-Karte zeigt ein gut ausgebautes Straßennetz, die Region lässt sich wunderbar mit dem eigenen Fahrzeug erkunden. Kostenlose und bezahlpflichtige Parkhäuser und Parkplätze stehen in Ortschaften sowie in der Nähe von Stränden und Attraktionen in ausreichender Zahl zur Verfügung. Es gibt zudem einige Fähren zu den Inseln und Halbinseln: Die bekannteste ist die Fähre zwischen Breskens und Vlissingen, die die Breskens-Halbinsel mit Walcheren verbindet.
Das Brüsseler Tor (Brusselpoort) im Süden der Altstadt wird manchem bekannt vorkommen: Zierten nicht die beiden dicken Türme mit den steilen Dächern einst die 50-Mark-Scheine? Tatsächlich bauten die Lübecker nach diesem Vorbild ihr Holstentor. Heute beherbergen die Türme das Figurentheater ›Het Firmament. Das Tor kann nicht von innen besichtigt werden.
Neben dem Atomium liegt der Bruparck, ein Familien- und Freizeitpark mit verschiedenen Attraktionen: Bei schönem Wetter wimmelt es von Menschen in den mit Liebe zum Detail nachempfundenen Alt-Brüsseler Gässchen von ›Le Salon‹. Im ›Mini-Europe‹ verkürzen sich Reisen zu weltbekannten europäischen Baudenkmälern auf wenige Minuten. Die Akropolis von Athen ist ebenso zu bestaunen wie der Schiefe Turm von Pisa und der hier nur 12 m hohe Eiffelturm. Und wer Probleme hatte, das Brüsseler Rathaus und die Grand Place gänzlich und in rechtem Licht zu fotografieren, hat hier auch ohne Weitwinkel eine Chance. Vom Atomium läuft der Boulevard auf das Palais du Centenaire zu. Die aus Beton errichtete Stufenpyramide diente als Haupthalle der Weltausstellung von 1935. Nebenan liegt das 1930 erbaute, monumental wirkende Fußballstadion Stade Roi Baudouin.
Die Fassade des ehemaligen Wohnhauses und Ateliers des Jugendstil-Architekten Victor Horta (Stadtteil St-Gilles, 25, Rue Américaine) ist durch große Fenster symmetrisch gegliedert, über dem Eingang prangt ein verschnörkelter Balkon. Herz des Gebäudes ist das Treppenhaus: Gelbgrüne Fenster erinnern in Form und Farbe an die zarten Flügel von Schwebfliegen. Das Geländer aus hellem Holz und poliertem Messing gleicht einem feingliedrigen Rankenwerk, das zum Licht der filigranen Glaskuppel emporsteigt. Horta entwarf alle Details selbst, von Türgriffen bis zum Mobiliar. Sein Haus zeigt Art nouveau auf dem Höhepunkt seiner Formensprache um 1900.
Vorbei an den Standbildern von Albert I. und dessen Gemahlin Elisabeth geht es über eine Treppenflucht hinauf auf den Mont des Arts (Kunstberg). Während Gusseisen der Werkstoff war, mit dem Victor Horta seine Art-nouveau-Häuser konstruierte, verwendete er für das Palais des Beaux-Arts, das 1920-28 entstand, Beton. Das heutige Kulturzentrum Bozar beherbergt mehrere Konzert- und Kinosäle sowie Ausstellungsräume für Kunst- und Literaturveranstaltungen.
Hervorragend10
Frank
Mai 2023
Bin jetzt 4 Wochen mit WoWa hier gewesen und bin seit 35 Jahren Camper. Ich habe mich selten so wohl gefühlt. So eine Ruhe in der Woche habe ich noch nie gehabt. Am Wochenende kommen noch mehr Dauercamper und es wird gefeiert, da wird es bis spät laut. So sind die Belgier! 95 % Dauercamper vorwiegen
Sanitär
3.4
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.3
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.9
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.8
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf Camping Vlasaard erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Vlasaard einen Pool?
Ja, Camping Vlasaard hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Vlasaard?
Die Preise für Camping Vlasaard könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Vlasaard?
Hat Camping Vlasaard Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Vlasaard?
Wie viele Standplätze hat Camping Vlasaard?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Vlasaard zur Verfügung?
Verfügt Camping Vlasaard über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Vlasaard genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Vlasaard entfernt?
Gibt es auf dem Camping Vlasaard eine vollständige VE-Station?