Verfügbare Unterkünfte (Camping Vinkenhof)
...

1/33





Zwischen Nordbrabant und Limburg ist der ruhige Campingplatz Camping Vinkenhof Keutenberg in der Gemeinde Schin op Geul gelegen. Der malerische Fluss Kleine Geul ist nicht weit weg vom Wiesenplatz, auf dem sich die durch Hecken parzellierten Standplätze befinden. Für Familien sind das beheizte Freibad, die Kinderanimation und der Spielplatz tolle Optionen. Um sich im Urlaub fit zu halten, kommen sportliche Aktivitäten auf dem Mehrzweckfeld infrage. Ponyreiten oder Golfen sind ebenfalls in der Nähe möglich.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Wiesenplatz, Standplatzfelder teils durch Hecken abgeteilt. Im Norden ein Wäldchen angrenzend. Zur Straße hin eine Hecke.
Engwegen 2a
6305 PM Schin op Geul
Nordbrabant - Limburg
Niederlande
Breitengrad 50° 51' 0" N (50.850029)
Längengrad 5° 52' 22" E (5.87303)
Im 14. Jh. wurde das turmreiche gotische Rathaus über Resten der karolingischen Kaiserpfalz errichtet und deren Granusturm in die Ostfassade integriert. Als Station der Route Charlemagne behandelt das Rathaus in seinen mit Fresken, Stuckaturen und Herrscherporträts geschmückten Sälen das Thema Macht. Im Krönungssaal, dessen Gewölbe auf gewaltigen Pfeilern ruhen, wird der Internationale Karlspreis für Verdienste um die europäische Einigung verliehen. Den Saal schmücken Fresken des Karlszyklus von Alfred Rethel aus dem 19. Jh. Ferner sind Kopien der Reichskleinodien und eine Bronzestatue des Kaisers ausgestellt.
Der Naturpark Maas-Schwalm-Nette nicht weit von Venlo erstreckt sich beiderseits der niederländisch-deutschen Grenze. Die Natur- und Vogelschutzgebiete mit Flussauen, Wäldern, Seen, Heiden und grenzüberschreitenden Rad- und Wanderwegen sind ein beliebtes Naherholungsgebiet.
Rechts vom Dom-Haupteingang befindet sich die wohl wichtigste kirchliche Sammlung nördlich der Alpen. Sie birgt u.a. den Marienschrein: Er beinhaltet Windeln und das Lendentuch Christi, ein Marienkleid, das Enthauptungstuch Johannes des Täufers. Alle sieben Jahre werden seit 1349 anlässlich einer Wallfahrt die Reliquien gezeigt. Außerdem findet sich dort Sakrales aus der Spätantike, der karolingischen, ottonischen, staufischen und gotischen Zeit, die goldene Kanzel Heinrichs II., der Barbarossaleuchter, das Lotharkreuz, die Karlsbüste und der Aachener Altar sowie kostbare Textilien.
Aachen liegt im Bundesland Nordrhein-Westfalen und ist als einer der ältesten Orte in ganz Deutschland sowohl historisch bekannt als auch bei Besucherinnen und Besuchern beliebt. Die Bäderstadt, die sich im Dreiländereck Deutschland-Belgien-Niederlande befindet, wurde während ihrer Entstehungsgeschichte von großen Völkern und Herrschern geprägt. 30 Thermalquellen in dieser Region veranlassten die Römer, die die Heilquellen sehr schätzten, einst dazu, hier eine Siedlung anzulegen. Sie nannten sie Aquae Granni, nach Grannus, dem keltischen Heilgott. Seine engen Bezüge zur europäischen Geschichte hat sich die Stadt Aachen bis heute bewahrt und nennt sich deswegen auch Europastadt. Die kreisfreie Großstadt im NRW-Regierungsbezirk Köln ist eine attraktive Anlaufstelle für zahlreiche Touristinnen und Touristen geworden – auch aufgrund ihrer Vielseitigkeit für Urlauber aller Art und Interessen. Zudem ist Aachen eine beliebte Studentenstadt. Aachens Innenstadt mit dem Stadtplan erkunden Aachens Zentrum hat jede Menge Sehenswertes zu bieten und kann mit dem Stadtplan in der Hand ohne Schwierigkeiten zu Fuß erkundet werden. Der von Karl dem Großen errichtete Dom, die Domschatzkammer, das historische Rathaus oder der Elisenbrunnen liegen allesamt unweit voneinander entfernt und sind die Highlights der Aachener Innenstadt. Auch für kulturell Interessierte bieten zahlreiche Museen die Gelegenheit, sich mit diversen Themenwelten zu befassen und in die Tiefen der Stadtgeschichte einzutauchen. Im Centre Charlemagne erlebt man die Geschichte Aachens durch eine Art Spaziergang, im Grashaus etwas weiter südlich kann einen Blick auf die Bauhistorie der Stadt erhascht werden. Und wer in dem von Attraktionen geprägten Aachen-Stadtplan eine Pause braucht, der kann in zahlreichen Cafés und Restaurants verweile sowie in Parks wie dem Elisengarten oder dem Büchelpark unweit des Zentrums kurz Rast machen.
Kernstück des Doms, ebenfalls Station der Route Charlemagne, ist die Marienkirche Karls des Großen von 803. Als achteckiger Zentralbau von 30 m Höhe orientiert sie sich an antiken und byzantinischen Vorbildern. Filigrane Säulenarkaden öffnen das Oktogon zum sechzehneckigen Umgang, Gewölbe und Wände sind mosaikgeschmückt. Der vergoldete Radleuchter ist ein Geschenk Friedrich Barbarossas von 1180. Auf der Westempore steht der Aachener Thron, er gehörte vermutlich Karl dem Großen, später spielte er bei den Königskrönungen eine Rolle. Im Westen schließt sich die karolingische Vorhalle mit Treppentürmen und Bronzeportal an. Im Osten öffnet sich der gotische Chor von 1414, dessen 32 m hohes Gehäuse fast ganz aus Fenstern mit Glasmalereien besteht. Der goldene Karlsschrein von 1215 birgt die Gebeine Karls des Großen, im Bodengrab ruht Otto III. Und den Hochaltar schmückt eine goldene Altarplatte aus dem frühen 11. Jh. Die Domschatzkammer bewahrt den römischen Proserpina-Sarkophag, in den Karl der Große ursprünglich gebettet war, zudem die silberne Karlsbüste und das Lotharkreuz.
Das 1760 von dem reichen Tuchmacher Johann Heinrich Scheibler errichtete Rote Haus dient heute als Scheibler-Museum. Es präsentiert großbürgerliche Wohnkultur des 18. und frühen 19. Jh. und Sammlungen zur Blütezeit der Monschauer Tuchmacherei. Beachtenswert ist auch freitragende Treppe die über drei Etagen, deren Schnitzereien Putten beim Tuchmachen zeigen.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
8.9Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
8.8Preis-Leistungsverhältnis
8.4Catering
8.2Freundlichkeit der Mitarbeiter
95
Petra V
Standplatz
Paar
September 2025
🤝 Ich fand unsere Lage mit dem Wohnwagen sehr schön. Wir standen auf einem (geräumigen) Feld mit Blick auf eine hügelige Baumreihe, aus der regelmäßig die Mäusebussarde hervorkamen. Auch der Blick auf die Reitschule fand ich unterhaltsam. Ich fand es nicht wirklich einen Campingplatz für Kinder im A
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend10
Harm P
Standplatz
Paar
September 2025
🤙 Wir hatten es wirklich schön Standort/Mietunterkunft: Nicht zutreffend
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend9
F.A. K
Standplatz
Familie
September 2025
🤝 Schöner Campingplatz, nette Leute, sehr freundlich und hilfsbereit, Camping liegt an einem schönen Ort, nahe Valkenburg, Belgien und Deutschland, prima dort gestanden, nur schade, dass es auf den Komfortplätzen keine Sonne gibt. Stellplatz/Mietunterkunft: Komfortplätze sind prima, Wasser, Strom, A
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend9
Trudy V
Standplatz
Paar
September 2025
👎 Schöne Aufnahme und ideale Lage. Radfahren, Wandern oder die Umgebung auf andere Weise erkunden. Wir kommen auf jeden Fall zurück. Standort/Unterkunft: Schade, dass das Gras durch die Verwendung einer Bodenplane verschwindet und bei Regen Sand (Schlamm) zurückbleibt. Vielleicht sollte man Bodenpla
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Sehr gut8
Marianna S
Mietunterkunft
Paar
September 2025
👍 Schöner, gut gelegener CP. Sehr ruhig und gut als Ausgangspunkt zum Radfahren. Woodlogle 4 war unsere Unterkunft, zweckmäßig eingerichtet und zumdrausen sitzen gemütlich. Standplatz/Mietunterkunft: Größe von Woodlogle4 👎 Es war leider schlecht geputzt, alles staubig und die Küchengeräte waren ver
Gut7
Jannis Pieter F
Standplatz
Paar
September 2025
👍 Gemütliches und schönes Gebiet Stellplatz/Mietunterkunft: Gut gepflegt 👎 Elektrische Einrichtungen Stellplatz/Mietunterkunft: Ein wenig eng
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Gut7
Peter K
Standplatz
Paar
August 2025
👌 Duschen und Toilettenhaus sehr sauber, großes Lob an die Reinigungskraft! Wenig bis keine Geräusche von außerhalb des Campingplatzes. Standplatz/Mietunterkunft: Guter Untergrund trotz Trockenheit, Wasserstelle in angemessener Entfernung. 👎 . Was an der Rezeption nicht schön ist, ist, dass der B
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend10
caroline D
Mietunterkunft
Familie
August 2025
👍 Schöner Campingplatz mit hervorragenden Einrichtungen, super freundliches und hilfsbereites Personal. Wirklich noch das angenehme alte Campinggefühl mit modernen Annehmlichkeiten. Stellplatz/Unterkunft: Schönes Häuschen mit allen notwendigen Einrichtungen. Stellplatz/Unterkunft: Die Vorhänge in d
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Vorauszahlung obligatorisch
Sind Hunde auf Camping Vinkenhof erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Vinkenhof einen Pool?
Ja, Camping Vinkenhof hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Vinkenhof?
Die Preise für Camping Vinkenhof könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Vinkenhof?
Hat Camping Vinkenhof Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Vinkenhof?
Wann hat Camping Vinkenhof geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Vinkenhof?
Verfügt Camping Vinkenhof über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Vinkenhof genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Vinkenhof entfernt?
Gibt es auf dem Camping Vinkenhof eine vollständige VE-Station?