Verfügbare Unterkünfte (Camping Villaverde)
...
1/8
Der Duft würziger Kräuter der Provence liegt über dem Camping Villaverde, das sich auf einer ehemaligen Schaffarm befindet. Die großen standplätze liegen im Schatten mächtiger Bäume. Das 5,5 ha große Areal in Callas ist in Terrassen angeordnet. Der Poolbereich ist an heißen Tagen ein bevorzugter Treffpunkt. Im Wasserpark für Kinder planschen die Jüngsten unbeschwert. Wer sich sportlich betätigen möchte, nimmt an der Aquagymnastik teil. Im Sommer bietet der Campingplatz in Callas ein lustiges Animationsprogramm: Zumba und Themenabende sind nur einige der unterhaltsamen Aktivitäten. Außerdem stehen auf dem gepflegten Campingplatz Pétanque-Felder und Tischtennisplatten bereit. Im Restaurant und auf der Terrasse des Lokals gibt es kostenloses WLAN.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
An einem mit Laubbäumen bewaldeten Hang.
Route départementale 225 1776
83830 Callas
Provence-Alpes-Côte d'Azur
Frankreich
Breitengrad 43° 34' 29" N (43.574844)
Längengrad 6° 31' 56" E (6.532237)
Als Magistrale zur Sonne wurde die Nationalstraße 7 in den fünfziger Jahren besungen. Mit dem Bau der Autobahn A 8 verblasste der Ruhm der Route in den Süden, die auf knapp 30 km Länge das Massif de l’Esterel durchquert. Von Fréjus folgt die DN 7 dem Hauptkamm des Esterel-Massivs zum Mont Vinaigre, dem höchsten Punkt des Gebirges (614 m). Ein Waldweg führt vom Parkplatz zum Gipfel. Bei klarer Sicht reicht der Blick bis zur italienischen Grenze. Pinien, Korkeichen und Heide akzentuieren ringsherum die bizarr gezackten roten Felsen.
Fréjus wird auch als ›provenzalisches Pompeji‹ bezeichnet, denn es bewahrt einen römischen Aquädukt,ein Amphitheater und die Stadtmauer. Auch die romanisch-gotische Cathédrale St-Léonce, die sich inmitten reizvoller Altstadtgassen erhebt, birgt uralte Reste, sie gründet auf den Fundamenten eines Tempels. Das Baptisterium stammt aus dem späten 4. Jh. und ist damit das älteste Frankreichs.
Die Côte d’Azur ist Frankreichs bedeutendster Ferienspot. Touristische Hauptargumente für die Region zwischen Hyères und Menton sind von Felsen gerahmte Buchten, Sandstrände, das dunkle Massiv des Maures und das rötliche Estérel-Massiv, der Charme der mal noblen, mal bodenständigen Küstenorte und das wunderbare Licht. Diese Eindrücke, die zahllose Künstler mit Pinsel und Leinwand festhielten, sind in hochkarätigen Museen ausgestellt. In Nizza sind das Marc-Chagall-Museum und das Musée Matisse, in Antibes das Picasso-Museum einen Besuch wert. ›Sehen und Gesehen werden‹ lautet seit jeher das Motto an der Côte d’Azur, und auch heute noch fällt die Dichte an Jachten, Ferraris und Luxus-Domizilen ins Auge. Vor allem in Monaco, wo der Fürstenpalast der Grimaldi und das Casino Besucher anlocken. Auch Cannes mit dem palmenbestandenen Boulevard de la Croisette, St-Tropez mit dem berühmten Strand Plage de Pampellone, Menton und das Cap Ferrat mit prachtvollen Villen stehen in nichts nach. An dem 120 Kilometer langen Küstenabschnitt gibt es zahlreiche Campingplätze, auf denen weniger betuchte Urlauber die Sonne genießen können. Auch als Tauchspot ist die Côte d’Azur populär. Das Hinterland lockt mit tiefen Schluchten, einsamen Bergdörfern und wehrhaften Städtchen.
Der mittelalterlich wirkende, eiförmige Altstadtkern mit seinen verschachtelten Plätzen und Gassen geht auf die Antike zurück. Ein Ringboulevard mit nahtlos aneinandergefügten Häusern ersetzt heute die einstige Stadtmauer. Im Zentrum ragt die Kathedrale auf - ein römischer Sarkophag dient als Altar. Ein Mosaik von Marc Chagall, das die Errettung Moses darstellt, schmückt die Taufkapelle.
Hauptattraktion des Töpferdorfs ist das Museum mit dem Lebenswerk des Künstlers Fernand Léger (1881-1955), einem Wegbereiter der modernen Kunst. Léger kam einem Freund zuliebe nach Biot, um mit ihm gemeinsam Keramik zu produzieren. Kurz vor seinem Tod kaufte er das Land, auf dem seine Frau Nadia 1959 das Museum mit dem auffallenden Fassadenmosaik errichten ließ. Dort sind an die 450 Werke des Künstlers sowie Gemälde, Wandteppiche, Glasmalereien und Keramikarbeiten zu besichtigen.
Auf der herrlich über dem Wasser gelegenen und sonnenüberfluteten Terrasse des Château Grimaldi malte Pablo Picasso 1946 wie besessen seine damalige Liebe Francoise Gillot. Das Schloss dient heute als Picasso-Museum mit den damals als ›Suite d’Antipolis‹ entstandenen Werken und Skulpturen auf der Terrasse.
Freddy Vschrieb vor 2 Jahren
goed
👍 weinig moeite en begrip in de receptie, internet valt regelmatig uit en is niet goedkoop. Stellplatz/Mietunterkunft: rust en gezelligheid omdat er weinig kampeerders waren. 👎 goed maar duur restaurant (te duur voor op een camping). Stellplatz/Unterkunft: nieuwe uitbaters die nog veel moeten leren… Mehr
Außergewöhnlich
RégIne Mschrieb vor 2 Jahren
Auf der Durchreise für eine Nacht, angenehmer Empfang, gute Lage
👍 Stellplatz, Pool Stellplatz/Mietunterkunft: Größe des Stellplatzes 👎 Fehlender kleiner Lebensmittelladen
Außergewöhnlich
Allison Vschrieb vor 2 Jahren
Urlaub camping blimouse
👍 Ordentliche Einrichtung, Restaurant -) die Gerichte sind perfekt. Stellplatz/Unterkunft: Großer Raum
pierpaolo Gschrieb vor 2 Jahren
Bescheiden mit diskreter Ausstattung
👍 Das Grün Grundstück/Unterkunft zur Miete: Tranquillity 👎 Sauberkeit Grundstück/Unterkunft zur Miete: Sauberkeit
Außergewöhnlich
Natacha Dschrieb vor 2 Jahren
Sehr angenehm
👍 Pool Komfort Restaurant Hüpfspiele Boccia Tischtennis Esel Wald Lage/Unterkunft: Komfort Platz Praktisch Außenbereich 👎 Mangel an Festlichkeiten mit Animateuren
Außergewöhnlich
Nathalie Pschrieb vor 2 Jahren
Gut
👍 Der Rahmen Stellplatz/Mietunterkunft: Der Rahmen
Außergewöhnlich
Jean-François Hschrieb vor 2 Jahren
Sympathisch
👍 Wir haben 15 Tage sehr gut verbracht, Mobilheim von 24m2 für 4prs etwas zu klein für uns (2prs). Restaurent top und vor allem die Freundlichkeit der Menschen, die dort arbeiten. Es war unser erstes Mal in Blimouses, Callas, es fehlt ein kleiner Supermarkt für das Nötigste, da es ein bisschen weit … Mehr
Außergewöhnlich
Florent Bschrieb vor 2 Jahren
angenehmer Familienaufenthalt
👍 die Anordnung des Campingplatzes in einer ruhigen und natürlichen Umgebung, der Pool ist nett sowie ein gutes Restaurant. Ich empfehle diesen Campingplatz für einen Familienurlaub Stellplatz/Unterkunft: Geräumiges, sauberes und gut ausgestattetes Chalet. Große schattige Terrasse.
Sanitär
3.0
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.7
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.1
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.5
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf Camping Villaverde erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Villaverde einen Pool?
Ja, Camping Villaverde hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Villaverde?
Die Preise für Camping Villaverde könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Villaverde?
Hat Camping Villaverde Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Villaverde?
Wie viele Standplätze hat Camping Villaverde?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Villaverde zur Verfügung?
Verfügt Camping Villaverde über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Villaverde genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Villaverde entfernt?
Gibt es auf dem Camping Villaverde eine vollständige VE-Station?