Verfügbare Unterkünfte (Camping Village Santa Fortunata)
...

1/40





Auf einer sonnigen Anhöhe mit Blick auf den Golf von Neapel bietet das Camping Village Santa Fortunata eine traumhafte Kulisse für einen erholsamen Urlaub an der Amalfiküste. Das weitläufige, terrassierte Gelände führt hinunter zu einem kleinen Felsstrand, während im Hintergrund der imposante Vesuv die Szenerie prägt. Ein großer Outdoorpool sorgt für Abkühlung, während das Restaurant mit neapolitanischer Pizza und regionalen Spezialitäten verwöhnt. Kinder freuen sich über Animation und einen schattigen Spielplatz, während Taucher im Meeresschutzgebiet Punta Campanella die Unterwasserwelt erkunden. Dank der Nähe zu Sorrent ist der Campingplatz ein perfekter Ausgangspunkt für Ausflüge nach Capri, Ischia und entlang der Amalfiküste.
Kleiner Streichelzoo. Günstiger Ausgangspunkt für Besuche der Inseln Capri und Ischia. Gemüsegarten. Self-Check-In.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Terrassenanlage an der Steilküste, mit verschiedenartigen Laubbäumen. Teilweise Blick auf den Golf von Neapel, die Stadt und den Vesuv.
Separates Abstellen der Pkws gilt nur für Zeltcamper.
Via Capo, 39
80067 Sorrento
Kampanien
Italien
Breitengrad 40° 37' 38" N (40.627384)
Längengrad 14° 21' 26" E (14.3574)
Am südwestlichen Ortsende Richtung Massa Lubrense. 200 m nach dem Abzweig zum Capo di Sorrento.
In Bacoli, zu dem auch die antiken Reste von Baia gehören, fasziniert die Piscina Mirabilis. Bei dem unterirdischen, aus dem Tuff geschlagenen Säulenwald handelt es sich um einen Trinkwasserspeicher von gigantischen Ausmaßen: Mit seinen 70 m Länge, fast 30 m Breite und 15 m Höhe diente er der Wasserversorgung der römischen Kriegsflotte.
Amalfi, Positano, Ravello – bei diesen Orten kam schon Goethe ins Schwärmen. Heute gehört die Amalfiküste in jedem Kampanien-Reiseführer zu den absoluten Highlights. Wer den kurzen Küstenabschnitt mit dem Auto abfahren möchte, braucht zwar etwas Geduld und viel Gelassenheit, wird aber mit einzigartigen Panoramen belohnt. Routenplaner für die Amalfiküste: Wo ist es am schönsten? Die Amalfiküste gehört unbestritten zu den weltweit schönsten Küstenabschnitten. Nur etwa 40 km ist die Costiera amalfitana, wie sie auf Italienisch heißt, lang, doch diese haben es in sich. Hier auf der Sorrentinischen Halbinsel liegen berühmte Urlaubsorte wie Amalfi , Sorrent, Positano, Ravello, Minori und Praiano. Die schmale Küstenstraße führt direkt am Meer entlang und ist oft so eng, dass entgegenkommende Autos sich fast berühren. Das sollte man bei der Planung der Route mit Maps bedenken. Amalfiküste: Reisetipps für Kampanien Ein Blick auf die Karte der Amalfiküste reicht aus, um zu verstehen, dass es hier schnell eng wird. Daher lohnt es sich, die Panoramastraße in den frühen Morgenstunden abzufahren. Von Positano aus geht es Richtung Salerno vorbei an spektakulären Felswänden, der Insel Capri und jeder Menge Zitronenbäume. Nicht direkt am Meer, sondern etwas oberhalb der Küstenstraße, liegt Ravello . Der malerische Ort ist vor allem für seine zahlreichen Aussichtspunkte und die herrlich gelegene Villa Rufolo berühmt. Ausflugsziele in der Umgebung Schaut man auf die Karte der Amalfiküste, weiß man gar nicht, was man sich im Urlaub zuerst anschauen soll. Nur 40 km entfernt liegt die Stadt Neapel mit ihrer charakteristischen Altstadt, ihren trutzigen Burgen und dem weltberühmten Archäologischen Museum. Ein absolutes Muss für Kunst- und Kulturliebhaber ist der Besuch der antiken Stadt Pompeji. Einen grandiosen Ausblick auf den Golf von Neapel und die Inseln Capri und Ischia genießt man vom Kraterrand des Vesuvs.
In Capris kleiner Schwester ließ sich der schwedische Arzt und Schriftsteller Axel Munthe (1857-1949) die scheinbar zwischen Himmel und Meer schwebende Villa San Michele bauen. Der Majolika-Fußboden in der Barockkirche San Michele zeigt, wie Adam und Eva aus dem Paradies vertrieben werden. Ein Sessellift aber bringt Capri-Besucher auf den Monte Solaro (589 m) und damit dem Himmel ein Stückchen näher.
Das Archäologische Museum von Neapel zeigt Meisterwerke der Antike aus der Sammlung Farnese, darunter Skulpturen wie den Herkules Farnese, den Farnesischen Stier, die Tyrannenmördergruppe und das Relief mit Orpheus und Eurydike. Aus Pompeji und Herculaneum kommen mythologische und erotische Wandmalereien (Gabinetto segreto), die Bronzestatuen der Läufer und das gigantische Mosaik der ›Alexanderschlacht‹, eine dramatische Darstellung des Sieges Alexanders des Großen über den Perserkönig Darius III.
Als Zeichen der einstigen Größe und Bedeutung von Amalfi glänzt der Dom Sant’Andrea mit dem 1066 in Konstantinopel gegossenen Bronzetor und den Reliquien des Apostels Andreas. Der um 840 gegründete Bau wurde im 11. Jh. um vier weitere Kirchenschiffe vergrößert und im Jahre 1203 im arabisch-normannischen Stil umgestaltet. Eine imposante Freitreppe mit 62 Stufen führt von der Piazza del Duomo zur bunten, im 19. Jh. entstandenen Fassade hinauf. Von besonderem Reiz ist der angeschlossene Chiostro del Paradiso. Der Paradies-Kreuzgang wurde 1266 als Nobelfriedhof mit zierlichen, ineinander verwobenen arabischen Spitzbögen gebaut. Er umschließt einen verwunschenen kleinen Garten.
Die barocke Chiesa San Michele in Anacapri, ein kleiner Zentralbau, wartet mit einer Besonderheit auf: einem Majolika-Fußboden, der den gesamten Innenraum bedeckt. Der 1761 von Leonardo Chiaiese geschaffene Boden zeigt den dramatischen Auszug von Adam und Eva aus dem Paradies, das als fruchtbare Landschaft mit einer reichen Tierwelt dargestellt ist. Den besten Blick auf die Szenerie hat man von der Empore aus.
Oberhalb der Marina Grande von Positano leuchtet die Majolikakuppel der Kirche Santa Maria Assunta. Ihren Campanile ziert ein uraltes Relief mit einem Seeungeheuer, den Hauptaltar eine byzantinische Ikone. Ganz in güldene Gewänder gehüllt steht die ›Maria Regina di Positano‹ mit dem Christuskind auf dem Arm. Eine Legende besagt, dass die Ikone im 12. Jh. während des Bilderstreits aus Konstantinopel floh. Als ihr Schiff hier anlangte, forderte sie den Steuermann mit dem Ruf: ›Posa, Posa!‹ auf, sie abzusetzen.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
8.4Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
8.2Standplatz oder Unterkunft
8.7Preis-Leistungsverhältnis
7.9Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
10Catering
8.3Freundlichkeit der Mitarbeiter
8.6WLAN / Internet Qualität
7.5Abdeckung Mobilfunknetz
7.5Ruhe-Score
10Hervorragend9
Thomas H
Standplatz
Paar
September 2025
👍 Tolle Aussichten auf Sorrent und Vesuv. Standplatz/Mietunterkunft: Alles Standplatz/Mietunterkunft: Nichts
Hervorragend10
Maida F
Standplatz
Paar
September 2025
👍 Der Campingplatz ist sauber und ordentlich. Die Toiletten sind gut. Das Personal ist sehr kompetent und freundlich. Standort/Vermietung: Der Stellplatz war groß genug für unseren Wohnwagen.
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend10
Sabine B
Standplatz
Paar
September 2025
👍 Die zentrale Lage, die Shuttlefahrten, sauber, völlig unkomplizierter Umgang. Standplatz/Mietunterkunft: Tolle Aussicht !! 👎 Die Wassermenge beim Duschen ist sehr dürftig.
Sehr gut8
paul C
Standplatz
Paar
September 2025
👎 Der Stellplatz hatte einen hervorragenden Blick. Es wehte so gut wie permanent eine frische Brise, und auch nachts kühlte es ausreichend ab. Schwimmbad angenehm mit viel Schatten und viel Sonne. Stellplatz/Hüttenunterkunft: Ein fantastischer Ausblick. Geräumige Plätze. 👎 Sanitäranlagen sauber, ab
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend10
Britta P
Standplatz
Familie
August 2025
👍 Die Aussicht ist einfach traumhaft – wirklich ein Highlight. Besonders praktisch fanden wir den Shuttle nach Sorrent alle 30 Minuten, da Taxis vor Ort wirklich teuer sind. Das gesamte Team war super freundlich und hilfsbereit :-) Ein weiterer Pluspunkt: die organisierten Ausflüge nach Capri und an
Sehr gut8
Audrey M
Standplatz
Familie
August 2025
👎 Das Personal ist freundlich und lächelnd. Viele Animationen Standort/Vermietung: Im Schatten von Zitrusbäumen 👎 Nicht alle Stellplätze haben Meerblick. Und es gab kein WLAN in meinem Bereich. Die Sanitäranlagen sind bescheiden und die Kleiderhaken sind kaputt. Der Campingplatz liegt am Rand einer
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Gut7
marie odile V
Standplatz
August 2025
👍 Was mir gefallen hat: die Aussicht, der einfache Zugang nach Sorrent mit dem Camping-Shuttle oder dem Bus, die Abendshows, die Restaurants, Standort/Unterkunft: Schöner Standort, schöne Aussicht 👎 Der Mangel an Pflege der Servicebereiche: die chemischen Toiletten sind entweder verstopft oder ohne
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend9
Ralf-Dieter G
Standplatz
Paar
Juli 2025
👍 Super freundliche Reception, ein Stellplatz mit Meerblick der seines gleichen Sucht! Standplatz/Mietunterkunft: Super Stellplatz wie schon oben besschrieben. 👎 Leider hatte unser Platz eine Ameisenplage die man mit Ameisenpulver aber beherschen konnte.
Sanitär
3.4
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.6
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.5
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.8
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.3
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.04. - 16.04. | -15% |
|
01.05. - 06.06. | -15% |
|
09.09. - 31.12. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 58,00 EUR |
Familie | ab 78,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 34,00 EUR |
Familie | ab 44,00 EUR |
Extras | |
Hund | Inklusive |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Türkisfarben schimmerndes Meer und der große Outdoorpool locken Wasserratten in das Camping Village Santa Fortunata. Familien freuen sich auf die lustige Animation und den schattigen Spielplatz. Gut kommt außerdem das Restaurant an, das mit Frühstück und durchgehend warmer Küche verwöhnt.
Wer einen perfekten Ausgangspunkt für Ausflüge an die italienische Almafiküste sowie die Inseln Capri und Ischia sucht, ist auf dem rund 2 km von Sorrent entfernten Camping Village Santa Fortunata genau richtig. Das circa 60 ha große Grundstück grenzt direkt an die Küste und ist durch Terrassen gegliedert. Am circa 150 m langen Felsstrand ist der Ausblick auf den Golf von Neapel perfekt, während im Hinterland der Vulkan Vesuv in die Landschaft ragt. Hunde sind auf den Stellplätzen, die alle Stromanschluss bieten, willkommen. Das Restaurant des Campingplatzes verwöhnt Gourmets unter anderem mit traditioneller Pizza aus dem Holzofen, Frühstücksbuffet und Sorrentinischen Spezialitäten. Außerdem gibt es vor Ort einen Minimarkt mit Lebensmitteln. Nicht nur das klare Meer bietet beim Urlaub in Italien Abkühlung, sondern auch der gepflegte Outdoorpool. Im August finden hier abends laufend Shows und Partys statt. Die jüngsten Gäste toben sich auf einem großen, durch hohe Bäume beschatteten Spielplatz aus. Gut kommen bei den Kindern außerdem die lustigen Animateure an, die unter anderem mit Kreativworkshops und Sportangeboten unterhalten. Erwachsene nehmen an der Aquagymnastik teil und freuen sich auf abendliche Tanzvorführungen und andere Shows. Mit kompetenten Tauchlehrern lernen Interessierte die bemerkenswerte Unterwasserwelt im Meeresschutzgebiet Punta Campanella kennen.
Sind Hunde auf Camping Village Santa Fortunata erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Village Santa Fortunata einen Pool?
Ja, Camping Village Santa Fortunata hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Village Santa Fortunata?
Die Preise für Camping Village Santa Fortunata könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Village Santa Fortunata?
Hat Camping Village Santa Fortunata Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Village Santa Fortunata?
Wann hat Camping Village Santa Fortunata geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Village Santa Fortunata?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Village Santa Fortunata zur Verfügung?
Verfügt Camping Village Santa Fortunata über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Village Santa Fortunata genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Village Santa Fortunata entfernt?
Gibt es auf dem Camping Village Santa Fortunata eine vollständige VE-Station?