Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/40
Auf einer sonnigen Anhöhe mit Blick auf den Golf von Neapel bietet das Camping Village Santa Fortunata eine traumhafte Kulisse für einen erholsamen Urlaub an der Amalfiküste. Das weitläufige, terrassierte Gelände führt hinunter zu einem kleinen Felsstrand, während im Hintergrund der imposante Vesuv die Szenerie prägt. Ein großer Outdoorpool sorgt für Abkühlung, während das Restaurant mit neapolitanischer Pizza und regionalen Spezialitäten verwöhnt. Kinder freuen sich über Animation und einen schattigen Spielplatz, während Taucher im Meeresschutzgebiet Punta Campanella die Unterwasserwelt erkunden. Dank der Nähe zu Sorrent ist der Campingplatz ein perfekter Ausgangspunkt für Ausflüge nach Capri, Ischia und entlang der Amalfiküste.
Kleiner Streichelzoo. Günstiger Ausgangspunkt für Besuche der Inseln Capri und Ischia. Gemüsegarten. Self-Check-In.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Village Santa Fortunata)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Terrassenanlage an der Steilküste, mit verschiedenartigen Laubbäumen. Teilweise Blick auf den Golf von Neapel, die Stadt und den Vesuv.
Separates Abstellen der Pkws gilt nur für Zeltcamper.
Via Capo, 39
80067 Sorrento
Kampanien
Italien
Breitengrad 40° 37' 38" N (40.62738333)
Längengrad 14° 21' 26" E (14.3574)
Am südwestlichen Ortsende Richtung Massa Lubrense. 200 m nach dem Abzweig zum Capo di Sorrento.
Unter der modernen Stadt Ercolano liegt eine der bedeutendsten Ausgrabungsstätten der Welt. Sie gehört zusammen mit Pompeji und Torre Annunziata zum UNESCO-Weltkulturerbe. Der Vesuv-Ausbruch vom 24. August 79 besiegelte das Schicksal des damals etwa 5000 Einwohner zählenden Herculaneums. Schlamm, glühendes Gestein und Felsbrocken begruben ganze Straßenzüge unter sich und schlossen sie luftdicht ab, sodass selbst Möbel die Zeit überdauerten. Einen tiefen Einblick in die einstige Kultur Herculaneums bieten der Parco Archeologico di Ercolano sowie das Museo Archeologico Virtuale.
Schön ist die Fahrt per Schiff entlang der Amalfiküste bis zu Kampaniens Hauptstadt Salerno (135.000 Einw.). Hier weitet sich die Landschaft, Berge und Hügel treten zurück, lassen Raum für Boulevards wie den Lungomare Trieste am Meer. Salerno wurde im 5. Jh. v. Chr. von Etruskern gegründet, danach kamen Griechen, dann Römer. Im 11. Jh. starteten die Normannen von hier die Eroberung Süditaliens und Siziliens. Als Förderer der Künste und Wissenschaften etablierten sie in Sorrent die Scuola Medica, die erste Hochschule für Medizin. In diese Zeit fällt auch die prachtvolle Neugestaltung des Doms im arabisch-normannischen Stil. Zeugnisse aus dieser Epoche bewahrt zudem das nahe Museo Diocesano San Matteo, antike Kostbarkeiten zeigt das Museo Archeologico Provinciale.
Der aus dem 15. Jh. stammende Dom kann mit seinem beeindruckenden Campanile mit vier antiken Säulen aufwarten. Der erzbischöfliche Thron aus erlesenem Marmor geht auf das Jahr 1573 zurück. Der hölzerne Chor mit wunderschönen Intarsien wurde von sorrentinischem Handwerkern gefertigt.
Die einzige Sehenswürdigkeit von Torre del Greco ist das Museo del Corallo des Istituto Statale dArte. Seit dem frühen 16. Jh. lehrt das Institut die Kunst der Korallenbearbeitung. Das Museum zeigt neben aus Korallen gefertigten Stücken auch Lavastein-, Perlmutt- und Muschelkunst.
Das antike Stabiae, das mit seinen vornehmen Villen beim Vesuv-Ausbruch im Jahr 79 verschüttet wurde, war für seine Heilquellen berühmt. In der heutigen Hafenstadt Castellammare di Stabia sprudeln sie noch immer, die Thermen sind jedoch geschlossen. Eine Attraktion sind die im 18. Jh. bei Ausgrabungen am Monte Varano entdeckten zwei römischen Landsitze. Die Villa di San Marco (derzeit geschl.), eine der größten Anwesen Kampaniens, umfasste große Säle und Raumfluchten, Thermen, Wandelhallen und Gärten. Die Villa di Arianna (derzeit geschl.) begeistert mit Wandmalereien von lyrischer Zartheit, darunter die Darstellung der Ariadne, die auf Naxos von Theseus verlassen wird. Das berühmte Wandbild der Primavera di Stabiae, der blumenstreuenden Göttin des Frühlings, verwahrt heute das Museo Archeologico in Neapel.
1964 kam in dem gesichtslosen Industriestädtchen zu Tage, was zuvor lediglich ein Pergament aus dem Mittelalter, die so genannte Tabula Peutingeriana, überliefert hatte: das legendäre Oplontis, ein luxuriöses antikes Wohnviertel. Heute ist es wie die Ausgrabungen von Pompeji und Herculaneum Weltkulturerbe der Unesco. Unter einer 6 m dicken Schicht aus Lapilli, Asche und Schlamm stieß man auf eine Villa aus dem 1. Jh. v. Chr., in der vermutlich Neros Gemahlin Poppea residiert hatte. 60 m misst das Wunderwerk römischer Architektur in seiner Länge und mehr als 50 m in seiner Breite. Dazu kommen weitläufige, von Säulengängen eingerahmte Gartenanlagen sowie ein Schwimmbecken von olympischen Ausmaßen (60 m lang, 17 m breit). Nicht nur in den selbstverständlich mit Kalt-, Warm- und Heißwasserbecken ausgestatteten Thermen des Landsitzes haben sich die besten Maler ihrer Zeit verewigt, nahezu jeder Raum zeigt Wandgemälde von höchster Meisterschaft und Farbenpracht: Theatermasken, Vögel, Sphingen und Körbe voll mit allen nur erdenklichen Früchten. Bis heute künden die in satten Gelb- und Rottönen glühenden Fresken vom Lebensstil der Hausherrin, die den Vesuvausbruch des Jahres 79 nicht mehr erlebt hat: Hochschwanger starb Poppea bereits dreizehn Jahre vorher.
Dem Einfluss der hoch entwickelten arabischen Kultur hat Amalfi die Kunst der Papierherstellung zu verdanken. Die Seerepublik war einer der ersten Orte Europas, in denen Papier geschöpft wurde. Dank dem über die engen Handelsbeziehungen importierten Wissen um die Verwandlung von Lumpen in feinstes Bütten konnte sie die bis dahin gebräuchlichen Schreibunterlagen Papyrus und Pergament ersetzen. Ein blühender Industriezweig entstand, der in Amalfi bis heute existiert. Das Museo della Carta zeigt nicht nur die alten Geräte, sondern ermöglicht auch, der Papierherstellung in Handarbeit beizuwohnen. Wer sich selbst einmal in der Papierherstellung versuchen möchte, hat in der Werkstatt (im Laboratorium) die Möglichkeit, und darf sein Werk selbstverständlich mit nach Hause nehmen.
Anonymschrieb vor 4 Wochen
Absolute Entäuschung
Campingplatz wirbt für ADAC CampingCard. Wollten im Vorfeld buchen, allerdings hieß es ist nicht gültig wenn online gebucht wird. Nur bei Ankunft vor Ort. Selbst als ich mich an ADAC gewendet habe, wurden diese vom Campingplatz Betreiber abgespeist. Absolut nicht nachvollziehbar, dass dann damit gew… Mehr
Anonymschrieb vor 8 Monaten
Anzahlung nach Stornierung einbehalten
Nach Buchung musste ich stornieren. Der Betrieb behält die 130 Euro Anzahlung ein, obwohl erst für nächstes Jahr im September 2025 gebucht. Wenn jetzt eine Bearbeitungsgebühr einbehalten worden wäre, so könnte ich dies verstehen, aber den kompletten Betrag einzubehalten.....eine UNVERSCHÄMTHEIT.
Sehr Gut
Michaelschrieb letztes Jahr
Perfekter Platz für Vesuv und Amalfiküstenerlebnis
Neben mir steht ein riesiger Concord Bus Megateil. Also echt, wenn der da gut reinpasst, was gibts da zu beschweren? Wir finden es hier klasse. Klar alles in Italienischem Stil - nicht ganz neu aber stehts sehr sauber und funktioniert alles bestens. Personal super freundlich ohne Ausnahme. Platz dir… Mehr
Andreschrieb vor 2 Jahren
Ameisen, ab 5 Uhr morgens kräht der Hahn, ungepflegte, nicht nummerierte Plätze
Der Campingplatz befindet sich deutlich außerhalb von Sorrent. Busse fahren unregelmäßig in die Innenstadt. Dauer je nach Verkehr 10 bis 40 Minuten. Die Plätze haben keine Nummerierung, weshalb die Kommunikation mit den Platzbetreibern sehr schwierig ist, wo man hin soll, und welchen Platz man gern… Mehr
Sehr Gut
Jürgen Hschrieb vor 2 Jahren
Schöner Platz
👍 Restaurant bietet sehr gutes Essen an. Standplatz/Mietunterkunft: Die tolle Aussicht auf Sorrent. 👎 Sanitäranlagen könnten sauberer sein. Standplatz/Mietunterkunft: Die Sanitäranlagen
Außergewöhnlich
Wilhelm Wschrieb vor 2 Jahren
Ausgezeichnet
👍 Erholsamer schöner Ort mit freundlichem personal Standplatz/Mietunterkunft: Lage und Aussicht. Freundlichkeit des Personals, Hilfsbereitschaft u Service
Hannaschrieb vor 2 Jahren
Für kleinere Campervans. Aussicht gleicht Defizite aus.
Der Campingplatz punktet vor allem mit dem Ausblick und der Privatsphäre. Wer einen sogenannten TOP-Platz steht direkt an der Steilküste mit Blick aufs Meer und Neapel. Alle Plätze sind sehr begrünt und wild auf dem Gelände verteilt. Leider waren die Waschräume sehr unhygienisch und alt. (Es lag ab… Mehr
Thorschrieb vor 2 Jahren
Thor
Ein schöner Campingplatz, einfach gehalten und funktionell.
Sanitär
3.4
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.6
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.5
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.8
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.3
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.04. - 16.04. | -15% |
|
01.05. - 06.06. | -15% |
|
09.09. - 02.11. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 58,00 EUR |
Familie | ab 78,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 34,00 EUR |
Familie | ab 44,00 EUR |
Extras | |
Hund | Inklusive |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Türkisfarben schimmerndes Meer und der große Outdoorpool locken Wasserratten in das Camping Village Santa Fortunata. Familien freuen sich auf die lustige Animation und den schattigen Spielplatz. Gut kommt außerdem das Restaurant an, das mit Frühstück und durchgehend warmer Küche verwöhnt.
Wer einen perfekten Ausgangspunkt für Ausflüge an die italienische Almafiküste sowie die Inseln Capri und Ischia sucht, ist auf dem rund 2 km von Sorrent entfernten Camping Village Santa Fortunata genau richtig. Das circa 60 ha große Grundstück grenzt direkt an die Küste und ist durch Terrassen gegliedert. Am circa 150 m langen Felsstrand ist der Ausblick auf den Golf von Neapel perfekt, während im Hinterland der Vulkan Vesuv in die Landschaft ragt. Hunde sind auf den Stellplätzen, die alle Stromanschluss bieten, willkommen. Das Restaurant des Campingplatzes verwöhnt Gourmets unter anderem mit traditioneller Pizza aus dem Holzofen, Frühstücksbuffet und Sorrentinischen Spezialitäten. Außerdem gibt es vor Ort einen Minimarkt mit Lebensmitteln. Nicht nur das klare Meer bietet beim Urlaub in Italien Abkühlung, sondern auch der gepflegte Outdoorpool. Im August finden hier abends laufend Shows und Partys statt. Die jüngsten Gäste toben sich auf einem großen, durch hohe Bäume beschatteten Spielplatz aus. Gut kommen bei den Kindern außerdem die lustigen Animateure an, die unter anderem mit Kreativworkshops und Sportangeboten unterhalten. Erwachsene nehmen an der Aquagymnastik teil und freuen sich auf abendliche Tanzvorführungen und andere Shows. Mit kompetenten Tauchlehrern lernen Interessierte die bemerkenswerte Unterwasserwelt im Meeresschutzgebiet Punta Campanella kennen.
Sind Hunde auf Camping Village Santa Fortunata erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Village Santa Fortunata einen Pool?
Ja, Camping Village Santa Fortunata hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Village Santa Fortunata?
Die Preise für Camping Village Santa Fortunata könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Village Santa Fortunata?
Hat Camping Village Santa Fortunata Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Village Santa Fortunata?
Wann hat Camping Village Santa Fortunata geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Village Santa Fortunata?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Village Santa Fortunata zur Verfügung?
Verfügt Camping Village Santa Fortunata über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Village Santa Fortunata genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Village Santa Fortunata entfernt?
Gibt es auf dem Camping Village Santa Fortunata eine vollständige VE-Station?