Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/23
Traumhaft an der Adriaküste der Emilia-Romagna gelegen, begeistert das Marina Romea Easy Camping Village seine Gäste mit der idealen Location und einer Vielzahl an Highlights. Das insgesamt 7 ha große Gelände ist aufgeteilt in großzügig bemessene Parzellen, die von hochstämmigen Pinien voneinander getrennt sind. Auf der Anlage befindet sich ein großes Freibad mit einem Planschbecken. Die Traumstrände entlang des Mittelmeeres sind gerade einmal 400 m entfernt. Zur erstklassigen Ausstattung gehören ein Fahrradverleih, ein Kinderspielplatz, ein Lebensmittelladen, ein Imbiss und ein Restaurant. Dank des Brötchenservices erhalten die Gäste das Frühstück direkt an die Wohnungstür. Mehr Einkaufsmöglichkeiten sind in der Gemeinde Marina Romea und in der Stadt Ravenna zu finden.
Abschließbare Handyladestation. Self-Check-In.
Verfügbare Unterkünfte (Marina Romea Easy Camping Village)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Leicht hügeliger, sandiger Platz mit Grasnarbe, im hochstämmigen Pinienwald. Von Dauercampern geprägt.
Viale Italia 59
48123 Marina Romea
Emilia-Romagna
Italien
Breitengrad 44° 29' 56" N (44.49915)
Längengrad 12° 16' 33" E (12.27591667)
Am südlichen Ortsrand, beschildert.
Die außen schlichte Basilika aus roten Ziegelsteinen über dem Grab des Märtyrers Apollinaris, des ersten Bischofs von Ravenna, wurde 549 n. Chr. geweiht. Der runde Glockenturm stammt aus dem 10. Jh. Mittelschiff und Seitenschiffe der dreischiffigen Basilika trennen je 12 Marmorsäulen mit byzantinischen Kapitellen. Den lichten Innenraumen schließt ein offener Dachstuhl. Das Apsismosaik (6./7. Jh.) zeigt Christus, symbolisiert durch ein Kreuz, umgeben von den Propheten Moses und Elias. Darunter steht der hl. Apollinaris im Messgewand mit Bischofspallium beim Gebet mit zwölf Lämmern auf einer grünen Blumenwiese.
Das Innere des im 10. Jh. errichteten Palazzo Bellini, der den Namen seines Bauherren Luigi Bellini senior (1831-1908) trägt, wartet auf mit schönen Deckenfresken des Bologneser Malers Ferdinando Torchi. der mit der Tochter Veturia des ursprünglichen Hausherrn und Unternehmers Luigi Bellini (1831-1908) verheiratet war. Im Palast befinden sich heute die städtische Bibliothek und ein Archiv.
Zwei Gebäude beherrschen das sonst eher unauffällige Städtchen: die Rocca, eine mittelalterliche Burg, und der Pavaglione, ein pompöses rostrotes Geviert aus Bogengängen. Unter seinen Arkaden aus dem späten 18. Jh. befinden sich Geschäfte und Cafés. Im großen Innenhof findet mittwochs ein Markt statt, der in ganz Italien bekannt ist. Die trutzige Rocca erhielt ihr heutiges Aussehen im 16. Jh. Auf dem Dach, zwischen den Zinnen, blüht ein Garten. Musikliebhaber lockt das Haus, in dem der Komponist Gioacchino Rossini aufwuchs, und die Gatti-Orgel in der Carminekirche, auf der er übte.
Mesolas Wahrzeichen, das Castello Estense mit fünfeckigen Türmen, ließ Alfonso II. d’Este im 16. Jh. erbauen. Im 2. Obergeschoss dokumentiert das Museo del Bosco e del Cervo das Hirschvorkommen der Region. Ein Ausflugsziel im Po-Delta ist das Naturschutzgebiet Gran Bosco della Mesola. Ein zweites ist der Canal Bianco, der von Mesola zum Meer führt mit dem Schleusenwerk Torre Abate.
Die Geburtsstadt von Benito Mussolini ist seit 1936 in zwei Teile getrennt - das altertümliche Predappio Alta, das von der romanischen Kirche und der mittelalterlichen Burg beherrscht wird, und das von faschistischen Architekten gebaute Predappio Nuova, mit dem Casa del Fascio (Haus des Faschismus) und den Luftfahrtanlagen. Im Geburtshaus des Diktators ist das Museo Casa Natale di Mussolini untergebracht. Dieses ist allerdings nur im Rahmen von temporären Ausstellungen geöffnet. Mussolinis Marmorgrab hat sich zu einer beklemmenden Wallfahrtsstätte für alte und neue Faschisten entwickelt.
Der kleine Badeort liegt am südlichsten der sieben Strände von Comacchio. Pinienhaine und Villen prägen das Bild. Der Name verweist auf die etruskische Stadt Spina, die vor 2000 Jahren im Meer versank und 1992 wiederentdeckt wurde. Funde sind im Palazzo Costabili von Ferrara zu besichtigen. In Lido di Spina selbst zeigt das Casa Museo Remo Brindisi moderne Kunst: Werke von Picasso, Warhol, Bacon, De Chirico und Arp.
Zwischen der Mündung der Po-Arme von Goro und Volano liegt die Sacca di Goro, eine flache Bucht hinter Sandbänken. Der angrenzende Wald Bosco di Mesola aus Korkeichen, Silberpappeln, Pinien und Strandkiefern entstand vor tausend Jahren auf dem Schwemmland. Dieses Naturreservat gehört zum Parco del Delta del Po und ist nur im Sommer zu besuchen. Das Wäldchen Boschetta di Santa Giustina ist hingegen nicht eingezäunt und stets zu durchstreifen. Sein Beiname La Fasanara führt darauf zurück, der Familie dEste für die Jagd nach Fasanen gedient zu haben.
Außergewöhnlich
Victorschrieb vor 11 Monaten
Toller Camping 👍🏻👍🏻👍🏻
Sehr cooler Campingplatz, freundliches Personal, super Animation für Kinder. Die Preise im Laden sind angemessen, alles ist frisch und lecker. Das einzig Negative ist, dass es viele Mücken gibt und diese hart beißen. Stellen Sie sicher, dass Sie Mückenschutzmittel dabei haben.
Außergewöhnlich
Hendrikschrieb vor 4 Jahren
Schöner Platz mit direktem Zugang zum Sandstrand
Sehr schöner Platz, sind spontan ohne Reservierung abends um 20:30h angekommen. Haben ein Stellplatz bekommen. Personal ist super freundlich in sehr bemüht. Wir sind 4 Tage geblieben. Sind 2 mal umgezogen aber sie haben es möglich gemacht obwohl der Platz ausgebucht war. Super, vielen Dank!
Sanitär
3.5
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.2
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.0
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.8
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.4
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Hauptsaison | Rabatt % | Pro Nacht |
23.08. - 08.09. | -20% |
|
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
17.04. - 22.06. | -20% |
|
09.09. - 14.09. | -20% |
|
Mietunterkunft | |
Hauptsaison | Rabatt % |
23.08. - 08.09. | -15% |
Nebensaison | Rabatt % |
17.04. - 22.06. | -15% |
09.09. - 14.09. | -15% |
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 44,00 EUR |
Familie | ab 56,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 27,00 EUR |
Familie | ab 34,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 10,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Inmitten eines duftenden Pinienwaldes, nur wenige Gehminuten von den Stränden der Riviera Romagnola entfernt, empfängt Marina Romea Easy Camping Village seine Gäste mit mediterranem Charme und entspannter Atmosphäre. Der Platz liegt im kleinen Küstenort Marina Romea bei Ravenna und ist besonders für Familien, Paare und Hundebesitzer mit Wohnwagen oder Wohnmobil geeignet, die naturnahe Erholung in Kombination mit Komfort suchen.
Die Standplätze befinden sich auf sandigem Untergrund, teils von Gras durchzogen, und sind durch die hochgewachsenen Pinien angenehm schattig gelegen. Sie bieten Strom- und Wasseranschluss sowie ausreichend Platz für Campingfahrzeuge jeder Größe. In vielen Bereichen ist das Abstellen des Fahrzeugs direkt am Standplatz möglich. Wer mehr Komfort wünscht, kann auf moderne Mietunterkünfte ausweichen – darunter Chalets und Lodges mit voll ausgestatteter Küche, Terrasse und Klimaanlage.
Das familienfreundliche Konzept zeigt sich auch in der Platzgestaltung: Ein Spielplatz, ein separates Planschbecken, ein Animationsprogramm für Kinder und ein Babywickelraum stehen bereit. Die Sanitäranlagen sind gepflegt, barrierefrei zugänglich und von allen Bereichen aus gut erreichbar. Für Wäsche und Hygiene gibt es Waschmaschinen, Trockner und Spülbereiche. Auch Hunde sind willkommen – inklusive Leinenpflicht und erlaubten Bereichen.
Ein gut sortierter Supermarkt, ein kleiner Imbiss, ein Restaurant mit Pizzeria sowie ein Brötchenservice sorgen für das leibliche Wohl der Gäste. Wer lieber selbst kocht, findet überdachte Kochgelegenheiten und einen Camping-Shop für Zubehör und Lebensmittel.
Durch die Nähe zum Strand sind vielfältige Aktivitäten möglich – vom Baden über Strandspaziergänge bis hin zu Beachvolleyball. Der Strand ist bequem zu Fuß erreichbar und bietet flachen Zugang zum Wasser, ideal für Familien mit Kindern. Ein Fahrradverleih ermöglicht entspannte Touren durch das flache Umland oder in den nahegelegenen Naturpark Po-Delta. Auch Kanufahren oder Reitausflüge in der Umgebung sorgen für Abwechslung.
Für Kulturinteressierte ist ein Tagesausflug in die Stadt Ravenna empfehlenswert, deren berühmte Mosaiken und Kirchen zum UNESCO-Welterbe gehören. Wer lieber in der Umgebung bleibt, findet im Ort Marina Romea kleine Cafés, Geschäfte und eine ruhige Strandpromenade für den abendlichen Spaziergang.
Sind Hunde auf Marina Romea Easy Camping Village erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Marina Romea Easy Camping Village einen Pool?
Ja, Marina Romea Easy Camping Village hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Marina Romea Easy Camping Village?
Die Preise für Marina Romea Easy Camping Village könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Marina Romea Easy Camping Village?
Hat Marina Romea Easy Camping Village Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Marina Romea Easy Camping Village?
Wann hat Marina Romea Easy Camping Village geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Marina Romea Easy Camping Village?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Marina Romea Easy Camping Village zur Verfügung?
Verfügt Marina Romea Easy Camping Village über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Marina Romea Easy Camping Village genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Marina Romea Easy Camping Village entfernt?
Gibt es auf dem Marina Romea Easy Camping Village eine vollständige VE-Station?