Verfügbare Unterkünfte (Marina Romea Easy Camping Village)
...
1/23
Traumhaft an der Adriaküste der Emilia-Romagna gelegen, begeistert das Marina Romea Easy Camping Village seine Gäste mit der idealen Location und einer Vielzahl an Highlights. Das insgesamt 7 ha große Gelände ist aufgeteilt in großzügig bemessene Parzellen, die von hochstämmigen Pinien voneinander getrennt sind. Auf der Anlage befindet sich ein großes Freibad mit einem Planschbecken. Die Traumstrände entlang des Mittelmeeres sind gerade einmal 400 m entfernt. Zur erstklassigen Ausstattung gehören ein Fahrradverleih, ein Kinderspielplatz, ein Lebensmittelladen, ein Imbiss und ein Restaurant. Dank des Brötchenservices erhalten die Gäste das Frühstück direkt an die Wohnungstür. Mehr Einkaufsmöglichkeiten sind in der Gemeinde Marina Romea und in der Stadt Ravenna zu finden.
Abschließbare Handyladestation. Self-Check-In.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Leicht hügeliger, sandiger Platz mit Grasnarbe, im hochstämmigen Pinienwald. Von Dauercampern geprägt.
Viale Italia 59
48123 Marina Romea
Emilia-Romagna
Italien
Breitengrad 44° 29' 56" N (44.49915)
Längengrad 12° 16' 33" E (12.27591667)
Am südlichen Ortsrand, beschildert.
Auf dem gegenüber der Rocca Malatestiana liegenden Hügel Spaziano (2 km südöstl. vom Zentrum von Cesena) steht die Abbazia della Madonna del Monte. Der berühmteste Schatz dieser sehenswerten Abtei sind fast 700 Votivbilder. Diese sind vor allem Stiftungen von Menschen, die in Seenot geraten waren und gerettet wurden.
Eine einzigartige Attraktion ist das Museo della Marineria, das nicht nur über Geschichte und Technik der Schiffe berichtet: Draußen auf dem Kanal (frei zugänglich) erzählen aufgetakelte und zu Wasser gelassene Schiffe mit bunten Segeln die jahrhundertelange Geschichte des Fischfangs und der Seefahrt. Drinnen kann der Besucher Schiffbau, Navigation und das Leben an Bord anhand von Fotos sehen und anhand von Ausstellungsstücken ›begreifen‹.
Faenza ist vermutlich eine etruskische Gründung. Die Römer gaben dem Castrum Faventia dann jenes rechtwinklige Straßenraster, das bis heute erhalten ist. Erste bedeutende Gebäude entstanden unter der Herrschaft der Familie Manfredi ab 1313. Im Jahr 1509 fiel die Stadt an den Kirchenstaat. Im Zentrum Faenzas öffnet sich die Piazza della Libertà, überragt von der Cattedrale San Pietro. Sie wurde im 15. Jh. im Stil der Frührenaissance von Giuliano da Maiano entworfen und 1581 geweiht. Die Arca di San Savino, das Grabmal des hl. Savinus links vom Chor, ist ein frühes Meisterwerk des florentinischen Bildhauers Benedetto da Maiano (1442-97). Beliebter Treffpunkt ist zudem die arkadengesäumte Piazza del Popolo im Herzen der Altstadt.
Bekannt wurde Imola durch die Formel-1-Rennen im Autodromo Enzo e Dino Ferrari. Mittelpunkt der Stadt ist die arkadengesäumte Piazza Matteotti mit dem Rathaus, Palazzo Comunale (12. Jh.) und dem Palazzo Sersanti von 1484. Der barocke Palazzo Tozzoni in der Via Garibaldi bietet dank seiner Originalausstattung Einblicke in die Lebenswelt einer italienischen Adelsfamilie. Das Stadtbild beherrscht die Burg Rocca Sforzesca (11./15. Jh.), eine quadratische Anlage mit runden Bastionen und schönem Ausblick.
An der arkadengesäumten Piazza Aurelio Saffi von Forlì stehen der Palazzo del Municipio (14. Jh.), der Palazzo del Podestà (15. Jh.) und die Basilica di San Mercuriale aus dem 13. Jh., deren Ursprünge im 7. Jh. liegen. Ihre von einem gewaltigen Campanile überragte Backsteinfassade ziert ein Relief mit Szenen aus dem Leben der Heiligen Drei Könige. Innen warten das prunkvolle Renaissancegrab der Barbara Manfredi und Gemälde Marco Palmezzanos (1456-1539) aus Forli. Über den Corso Garibaldi geht es zum Duomo Santa Croce. Hinter seiner klassizistischen Fassade bewahrt er ein Taufbecken von 1504 und ein Tafelkreuz des 13. Jh. Die Pinacoteca im Complesso Museale San Domenico präsentiert weitere Werke Palmezzanos. Die mächtige Burg Rocca di Ravaldino (15. Jh.), die nur bei Ausstellungen und Veranstaltungen geöffnet ist, erinnert an Caterina Sforza (1463-1509). Die Gräfin von Forli setzte sich gegen den blutrünstigen Cesare Borgia zur Wehr und forderte ihn sogar zum Duell auf. Doch dieser lehnte ab und zerstörte Forli.
Die alte Salzarbeiterstadt Cervia, deren Anfänge bis in die Antike zurückreichen, und die moderne Gartenstadt Milano Marittima sind zu einem Urlaubszentrum zusammengewachsen. Die Altstadt von Cervia gruppiert sich um den Kanal und die Piazza Garibaldi. Die alten Salzlager Torre (1691) und Darsena (1712) fassten jeweils rund 10.000 Tonnen Salz. Das Salzmuseum MUSA im Salzlager Torre informiert über die Salinenkultur. Der Torre San Michele (1691) schützte einst Salzlager und Hafen vor Piratenüberfällen. Ende April flattern beim Drachenfestival (Festival Internazionale dell Aquilone) in Cervia sportliche und fantasievolle Flugkörper im Wind.
Etwas beschaulicher als in Riminis Strandstadt geht es im 10 km nördlich gelegenen Bellaria zu, einem hübschen Ferienort mit kleinem, beschaulichem Hafen. Im Torre Saracena, im 17. Jh. gegen Piratenüberfälle erbaut, sind im Muschelmuseum Muscheln und Meeresablagerungen aus aller Welt zu besichtigen (Juni bis September).
Die Lagunenstadt Comacchio entstand im Mittelalter auf 13 Inseln. Prunkstück der Altstadt ist der Trepponti (1634). Fünf breite Treppen führen aus verschiedenen Richtungen auf die Brücke. Von oben bieten sich schöne Ausblicke auf die Kanäle, den Fischmarkt Pescheria und die vielen bunten Häuser der Stadt. Die Via delle Pescherie führt zum Museo Delta Antico, das in einem Krankenhaus des 18. Jh. eingerichtet wurde. Es dokumentiert die Entwicklung des Po-Deltas seit prähistorischer Zeit, widmet sich der etruskischen Hafenstadt Spina und zeigt die Ladung eines römischen Handelsschiffs der Kaiserzeit. Weiter geht es zum Ponte degli Sbirri, der Häscherbrücke, und zur Via Cavour, wo der Uhrturm Torre dell’Orologio stolz aufragt. Über die Piazzetta Ugo Bassi mit der Markthalle Loggia dei Mercanti von 1621 gelangt man zur Cattedrale di San Cassiano (18. Jh.) und über den Corso Mazzini zum Loggiato dei Cappuccini, einer eleganten Halle mit 143 Marmorsäulen.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
7.5Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
7.5Standplatz oder Unterkunft
10Preis-Leistungsverhältnis
7.5Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
10Catering
10Freundlichkeit der Mitarbeiter
10WLAN / Internet Qualität
5Abdeckung Mobilfunknetz
7.5Ruhe-Score
7.5Hervorragend9
Victor
Wohnmobil
Familie
August 2024
Sehr cooler Campingplatz, freundliches Personal, super Animation für Kinder. Die Preise im Laden sind angemessen, alles ist frisch und lecker. Das einzig Negative ist, dass es viele Mücken gibt und diese hart beißen. Stellen Sie sicher, dass Sie Mückenschutzmittel dabei haben.
Hervorragend10
Hendrik
Juli 2021
Sehr schöner Platz, sind spontan ohne Reservierung abends um 20:30h angekommen. Haben ein Stellplatz bekommen. Personal ist super freundlich in sehr bemüht. Wir sind 4 Tage geblieben. Sind 2 mal umgezogen aber sie haben es möglich gemacht obwohl der Platz ausgebucht war. Super, vielen Dank!
Sanitär
3.5
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.2
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.0
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.8
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.4
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Hauptsaison | Rabatt % | Pro Nacht |
23.08. - 08.09. | -20% |
|
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
17.04. - 22.06. | -20% |
|
09.09. - 14.09. | -20% |
|
Mietunterkunft | |
Hauptsaison | Rabatt % |
23.08. - 08.09. | -15% |
Nebensaison | Rabatt % |
17.04. - 22.06. | -15% |
09.09. - 14.09. | -15% |
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 44,00 EUR |
Familie | ab 56,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 27,00 EUR |
Familie | ab 34,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 10,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Inmitten eines duftenden Pinienwaldes, nur wenige Gehminuten von den Stränden der Riviera Romagnola entfernt, empfängt Marina Romea Easy Camping Village seine Gäste mit mediterranem Charme und entspannter Atmosphäre. Der Platz liegt im kleinen Küstenort Marina Romea bei Ravenna und ist besonders für Familien, Paare und Hundebesitzer mit Wohnwagen oder Wohnmobil geeignet, die naturnahe Erholung in Kombination mit Komfort suchen.
Die Standplätze befinden sich auf sandigem Untergrund, teils von Gras durchzogen, und sind durch die hochgewachsenen Pinien angenehm schattig gelegen. Sie bieten Strom- und Wasseranschluss sowie ausreichend Platz für Campingfahrzeuge jeder Größe. In vielen Bereichen ist das Abstellen des Fahrzeugs direkt am Standplatz möglich. Wer mehr Komfort wünscht, kann auf moderne Mietunterkünfte ausweichen – darunter Chalets und Lodges mit voll ausgestatteter Küche, Terrasse und Klimaanlage.
Das familienfreundliche Konzept zeigt sich auch in der Platzgestaltung: Ein Spielplatz, ein separates Planschbecken, ein Animationsprogramm für Kinder und ein Babywickelraum stehen bereit. Die Sanitäranlagen sind gepflegt, barrierefrei zugänglich und von allen Bereichen aus gut erreichbar. Für Wäsche und Hygiene gibt es Waschmaschinen, Trockner und Spülbereiche. Auch Hunde sind willkommen – inklusive Leinenpflicht und erlaubten Bereichen.
Ein gut sortierter Supermarkt, ein kleiner Imbiss, ein Restaurant mit Pizzeria sowie ein Brötchenservice sorgen für das leibliche Wohl der Gäste. Wer lieber selbst kocht, findet überdachte Kochgelegenheiten und einen Camping-Shop für Zubehör und Lebensmittel.
Durch die Nähe zum Strand sind vielfältige Aktivitäten möglich – vom Baden über Strandspaziergänge bis hin zu Beachvolleyball. Der Strand ist bequem zu Fuß erreichbar und bietet flachen Zugang zum Wasser, ideal für Familien mit Kindern. Ein Fahrradverleih ermöglicht entspannte Touren durch das flache Umland oder in den nahegelegenen Naturpark Po-Delta. Auch Kanufahren oder Reitausflüge in der Umgebung sorgen für Abwechslung.
Für Kulturinteressierte ist ein Tagesausflug in die Stadt Ravenna empfehlenswert, deren berühmte Mosaiken und Kirchen zum UNESCO-Welterbe gehören. Wer lieber in der Umgebung bleibt, findet im Ort Marina Romea kleine Cafés, Geschäfte und eine ruhige Strandpromenade für den abendlichen Spaziergang.
Sind Hunde auf Marina Romea Easy Camping Village erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Marina Romea Easy Camping Village einen Pool?
Ja, Marina Romea Easy Camping Village hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Marina Romea Easy Camping Village?
Die Preise für Marina Romea Easy Camping Village könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Marina Romea Easy Camping Village?
Hat Marina Romea Easy Camping Village Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Marina Romea Easy Camping Village?
Wann hat Marina Romea Easy Camping Village geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Marina Romea Easy Camping Village?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Marina Romea Easy Camping Village zur Verfügung?
Verfügt Marina Romea Easy Camping Village über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Marina Romea Easy Camping Village genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Marina Romea Easy Camping Village entfernt?
Gibt es auf dem Marina Romea Easy Camping Village eine vollständige VE-Station?