Verfügbare Unterkünfte (Camping Villaggio dei Fiori)
...
1/11
Lage an Radwegenetz (u. a. 30 km langer Radweg am Meer). Organisierte Tagesausflüge nach Monaco und Nizza sowie in den Canyon du Verdon im platzeigenen Kleinbus. Im Sommer geführte Radtouren und Wanderungen. Meerwasserfreibad sowie überdachbarer Whirlpool.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes, gepflastertes Gelände, parkähnlich gestaltet mit hohen Eukalyptusbäumen, Palmen, Pinien sowie anderen Laubbäumen. Zwischen Straße und Felsküste. Viele Stellplätze bieten Meerblick. Allerdings ist der Untergrund für Zeltcamper etwas schwierig - Heringe mit Gewinde sind zu empfehlen.
Etwa 40 m lange und 6 m breite Kiesbadebucht. Separate, höher gelegene Liegefläche mit Panoramablick und Einstieg ins Meer über eine Leiter.
Via Tiro a Volo, 3
18038 San Remo
Ligurien
Italien
Breitengrad 43° 48' 8" N (43.802235)
Längengrad 7° 44' 41" E (7.744833)
Nach der Ausfahrt meerwärts nach San Remo abzweigen. Weiter auf der SS1 Richtung Ventimilia, beschildert.
Der Küstenabschnitt um Sanremo (55.000 Einw.) und Bordighera wird – wegen der zahlreichen Blumenfelder und Gewächshäuser – auch Riviera dei Fiori, Blumenriviera, genannt. Tatsächlich lebt der einst mondäne Badeort heute vor allem von der Schnittblumenindustrie. Doch einmal im Jahr, Ende Februar, blüht Sanremo wieder auf: beim Festival della Canzone Italiana, dem Schlagerfestival im Teatro Ariston. Viel los ist dann auch auf der zentralen Via Matteotti mit ihren Bars, Restaurants und Boutiquen. Einen Blick wert ist auch das Casinò, ein Gebäude von 1906 im Stile Liberty, dem italienischen Jugendstil.
Bei einem Erdbeben 1887 wurde das Bergdorf Bussana Vecchia fast gänzlich zerstört und in der Folge von den Bewohnern verlassen. Viele Jahrzehnte später siedelte sich eine Künstlergemeinschaft in dem Ruinendorf zwischen San Remo und Taggia an. 1961 gründete der Töpfer und Maler Clizia zusammen mit dem Dichter Giovanni Fronte und dem Maler Vanni Giuffré im alten Bussana die ›Comunità Internazionale degli Artisti‹. Rund 30 Maler, Bildhauer, Töpfer, Schriftsteller, Schauspieler, Musiker und Designer leben seitdem ständig oder zeitweise im Dorf, darunter auch Deutsche und Engländer. Für sie wie auch für die Touristen dient die Osteria degli Artisti als Kommunikationszentrum. Hinweis: Die Straße nach Bussana Vecchia ist teilweise sehr eng. Das Wenden am Ende der Sackgasse ist schwierig. Deshalb parkt man am besten frühzeitig am Straßenrand und geht das letzte Stück zu Fuß.
Im Rücken Berge, vorne das Meer - das dank seiner Lage klimatisch sehr begünstigte Menton war im 19. Jh. ein beliebtes Reiseziel des europäischen Hoch- und Geldadels. Davon zeugen pompöse Palais und auch etliche Grabmonumente auf dem Cimetière du Vieux Château, dem Friedhof über der Altstadt. Noch heute bestimmen Belle Époque und Blütenrausch das Stadtbild, wie z.B. im Villenvorort Garavan mit seinen sieben historischen Gärten. In ›Le Val Rameh‹ mit seinen labyrinthischen Pfaden umwuchern gefräßige Bougainvillea die Palais samt Zuckerbäckerstuck und Belvedere, und auch der ›Jardin des Colombières‹ gleicht einer mediterranen Jugendstillandschaft. Besucher von weither lockt die ›Fête du Citron‹ im Februar.
Haut-Cagnes, die Altstadt von Cagnes-sur-Mer, bietet ein romantisches Schloss und den dazu gehörigen Schlossplatz mit kleinen Kneipen, die abends im Kerzenlicht erscheinen. Hauptattraktion des Städtchens ist das Musée Renoir im einstigen Anwesen des von Rheumatismus geplagten impressionistischen Malers (1841-1919).
Die gut erhaltene Altstadt von Taggia beeindruckt durch enge gepflasterte Gassen, von Bögen überspannt, Palazzi mit skulptierten Schieferportalen, gotische Arkaden, eine Burg mit zwei Bastionen und eine mächtige Ringmauer. Sehenswert ist auch die Barockkirche Santi Giacomo e Filippo mit ihren 14 Kapellen. Die in der 4. Kapelle rechts aufbewahrte Statue der ›Wunderbaren Muttergottes‹ soll bereits mehrere Male, zuletzt 1996, die Augen bewegt haben.
Der feine, flach abfallende Sandstrand mit einer Länge von fast 4 km macht Alassio zu einem der beliebtesten Badeorte der Riviera di Ponente. Von der langen Tradition des Badetourismus in Alessio zeugt der Muretto in der Via Dante. An der niedrigen Mauer haben sich auf Hunderten von Fliesen Prominente verewigt: von Zarah Leander über Ernest Hemingway und Jean Cocteau bis zu Alberto Tomba. In der Altstadt dominieren Palazzi alter Adelsfamilien, z.B. an der Via Cavour die Prunkbauten Ferrero de Gubernatis und Scoferri. Die Pfarrkirche Sant’Ambrogio (11. Jh., erweitert im 15. Jh.) besitzt einen spätgotischen Turm und ein Schieferportal.
Die hervorragend erhaltene Altstadt von Albenga mit vielen kleinen Plätzen, netten Cafés und Läden ist bekannt für ihre spektakulären Geschlechtertürme. Über ein Dutzend stehen hier noch, mehr als in jeder anderen Stadt Norditaliens. Im 1. Jh. v. Chr. gründeten die Römer am Fluss Centa die Hafenstadt ›Albingaunum‹. Architektonische Überreste sind im Flussbett zu entdecken: Bäder, ein Aquädukt sowie ein Amphitheater. Weitere römische Relikte, einige Grabmäler, findet man auf einer zweistündigen Wanderung entlang der alten Via Iulia Augusta (markiert als Itinerario Archeologico ab der Kirche San Martino) durch die Hügel des Hinterlands nach Alassio. Seine Blütezeit erlebte Albenga vom 11. bis 14. Jh. als unabhängige Seerepublik. Aus dem 11. Jh. stammt die Kathedrale San Michele am gleichnamigen zentralen Platz. Direkt gegenüber steht der Palazzo Vecchio (14. Jh.), das ehemalige Rathaus. Hier zeigt das Civico Museo Ingauno Zeugnisse der Stadtgeschichte von vorrömischer Zeit bis zum Mittelalter. Der 60 m hohe Torre del Comune, um 1300 von der Familie Costa errichtet, ist der höchste Geschlechterturm der Stadt. Im Baptisterium, einer außen zehn- und innen achteckigen Taufkirche aus dem 5. Jh., finden sich ein byzantinisches Mosaik, ein romanisches Fresko und etliche antike Säulen. Albengas große Zeit war vorbei, als um 1400 der Hafen zunehmend verlandete – das Ende des Seehandels.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
5Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
7.5Standplatz oder Unterkunft
6.3Preis-Leistungsverhältnis
5Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
3.8Catering
7.5Freundlichkeit der Mitarbeiter
6.3WLAN / Internet Qualität
3.8Abdeckung Mobilfunknetz
6.3Ruhe-Score
55
Sandra Chr.
Wohnwagen
Paar
August 2025
Lage außerhalb Sanremo. Gegend Randbezirk. Der Platz ist komplett gepflastert. Plätze sehr eng und klein. Wer mit WoWa kommt kann sein Auto auf den meisten Plätzen nicht abstellen. Es gibt aber auch kein Parkplatz für Autos innerhalb des Campings, also ist draußen parken angesagt ohne Bewachung. San
4
Birgit
Wohnmobil
Familie
Oktober 2024
Leider sehr laut durch die benachbarte Baustelle. Trotz Nachfrage ob Bauarbeiten in der Woche unseres Urlaubes durchgeführt werden (was vehement verneint wurde) begannen die Arbeiten um 8:00 morgens. Der Pool ist kalt und verdreckt. Leider hatten wir auch laute Nachbarn, die bis nachts draußen fei
Sehr gut8
Thomas
April 2023
Wir (2 Erw., 3 Kinder zw. 10 und 15 Jahren) waren mit unserem Wohnmobil in den Osterferien 2023 auf Platz 722 (Maxi Gold). Die einzelnen Stellplätze sind nicht die Größten (so manches Vorzelt konnte wohl nicht aufgebaut werden), direkt an unserem Platz führte ein Fussweg vorbei, der die weiter oben
Sehr gut8
Tanja
Mai 2023
Netter kleiner Platz außerhalb von San Remo. Wir hatten einen Platz in 2. Reihe. Die Waschhäuser waren sauber. Ein Supermarkt ist in 5 Minuten zu Fuß zu erreichen und hat immer geöffnet. Für einen kurzen Stop war es ganz gut. Wir haben für 2 Personen mit Stellplatz, Strom und Kurtaxe für 2 Nächte 1
Ansprechend6
Stephan
Mai 2023
der ganze Platz ist gepflastert, mit etwas Geschick können die Vorzelte sicher aufgebaut werden; kleiner Strand mit wenig Sand; der kartengeschützte Zugang zum Meer ist überflüssig; Restaurant sehr gut; eigenes Meerwasserschwimmbad; Sanitärräume nagelneu oder in die Jahre gekommen; leider kein Pisso
Ansprechend6
Detlef
März 2023
Wir hatten einen Stellplatz in der 2Reihe mit Meerblick. Über Ostern stolze 85 Euro. Sanitäranlagen waren zum Teil ohne warmen Wasser beim Duschen. Man sagte uns wir sollten das Wasser 10 Minuten laufen lassen. Spühlwasser nur lauwarm. Gartenanlage zum Teil nicht gut gepflegt, die Palmen unansehnli
Ansprechend6
Ralf
Juli 2022
Sehr schöne und grüne Anlage. Wir standen in der 2. Reihe sehr gut, jedoch sind die Parzellen sehr schmal, die Markise ausfahren ist schwierig und aufgrund des Pflasters schlecht zu sichern. Baden ok, die Anzahl der Sanitäranlagen und der Sauberkeit ist stark verbesserungswürdig. Eine Toilette und 2
Hervorragend10
Sonja
Oktober 2021
Verstehe ehrlich gesagt die neg. Bewertungen nicht. Platz ist gepflastert, was wir gut fanden, weil bei schlechtem Wetter der Platz einfach sauberer ist. Sanitäranlagen teilweise veraltet, aber immer alles tiptop sauber. Nettes freundliches Personal, zum Strand gelangt man durch eine Tür, die sich m
Sanitär
4.6
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.3
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.6
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
5.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
07.01. - 08.02. | -15% |
|
16.02. - 10.04. | -15% |
|
11.05. - 23.05. | -15% |
|
18.10. - 23.12. | -15% |
|
Mietunterkunft | |
Nebensaison | Rabatt % |
07.01. - 08.02. | -15% |
16.02. - 10.04. | -15% |
11.05. - 23.05. | -15% |
18.10. - 23.12. | -15% |
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 73,00 EUR |
Familie | ab 73,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 33,00 EUR |
Familie | ab 33,00 EUR |
Extras | |
Hund | Nicht inbegriffen |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Das Camping Villaggio dei Fiori lädt Naturliebhaber zu abwechslungsreichen Ferien an der italienischen Blumenriviera ein. Untergebracht in einer ausgedehnten Gartenlandschaft westlich von San Remo überzeugt die Anlage mit ihrer Nähe zum Meer und zu Freizeitangeboten in der Natur. Aktivurlauber, die die Umgebung bei Radtouren und Wanderungen erkunden möchten, kommen hier ebenso auf ihre Kosten wie Familien, die nach einer idyllischen Unterkunft am Strand suchen.
Die Anlage Camping Villaggio dei Fiori liegt wenige Kilometer außerhalb von San Remos Stadtzentrum an einem Hang über dem Meer und ist umgeben von einer – mit Palmen, Kiefern und duftendem Jasmin – bewachsenen Grünanlage. Ein eigener Zugang führt direkt zum Kiesstrand einer privaten Badebucht. Die Stellplätze des Campingplatzes sind in die Kategorien Green, Gold und Maxi Gold unterteilt, deren Größe zwischen 50 und 80 Quadratmetern variiert. Alle Parzellen verfügen über Anschlüsse für Wasser und Strom sowie einen kostenlosen WLAN-Empfang. Auch die Nutzung der Sanitäranlagen ist inklusive. Für Familien stehen hier spezielle Kinderbereiche und Wickelräume bereit. Alternativ bietet das Camping Villaggio dei Fiori eine Auswahl an vollständig ausgestatteten Mobilheimen und Bungalows. Für Unterhaltung sorgen verschiedene Freizeitangebote, die sich an Gäste jeden Alters richten. Ein Meerwasserpool mit separatem Kinderbecken und Liegestühlen verspricht Badevergnügen abseits des Strandes. Auf dem Multifunktionssportplatz finden Duelle im Fußball, Basketball oder Tennis statt und das Animationsteam bringt mit Aqua-Gymnastik Schwung in den Tag. Kinder freuen sich außerdem über einen Spielplatz und einen Miniclub mit altersgerechten Aktivitäten. Zum Ausklang des Tages stehen an ausgewählten Abenden Livemusik und Tanzveranstaltungen auf dem Programm. Kulinarisch verwöhnt das Restaurant seine Gäste mit italienischen Klassikern, die im Innenbereich oder auf der Außenterrasse mit Meerblick serviert werden. Auf Anfrage sind auch vegetarische oder glutenfreie Gerichte erhältlich.
Dank des Fahrradverleih des Camping Villaggio dei Fiori lässt sich die Umgebung auf eigene Faust erkunden. In unmittelbarer Nähe verläuft der Ligurische Küstenweg, der auf einer Gesamtlänge von 24 km traumhafte Ausblicke auf das Meer und die Berge verspricht. In wenigen Minuten erreicht man zudem die Innenstadt von San Remo, das seine Besucher mit unzähligen Cafés, Restaurants und Boutiquen empfängt. Sehenswert sind auch die "Villa Nobel", der Fischereihafen und die Festung "Santa Tecla". Ausflüge in die mondänen Urlaubsorte Monte Carlo und Nizza werden regelmäßig im platzeigenen Kleinbus organisiert. Von den umliegenden Häfen brechen Bootstouren zu Delfinbeobachtungen auf. Wassersportler finden darüber hinaus an der Küste Angebote zum Surfen und Tauchen.
Liegt der Camping Villaggio dei Fiori am Meer?
Ja, Camping Villaggio dei Fiori ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Camping Villaggio dei Fiori erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping Villaggio dei Fiori einen Pool?
Ja, Camping Villaggio dei Fiori hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Villaggio dei Fiori?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Villaggio dei Fiori?
Hat Camping Villaggio dei Fiori Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Villaggio dei Fiori?
Wann hat Camping Villaggio dei Fiori geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Villaggio dei Fiori?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Villaggio dei Fiori zur Verfügung?
Verfügt Camping Villaggio dei Fiori über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Villaggio dei Fiori genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Villaggio dei Fiori entfernt?
Gibt es auf dem Camping Villaggio dei Fiori eine vollständige VE-Station?