Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Schwimmbad: am Platz
1/11
Lage an Radwegenetz (u. a. 30 km langer Radweg am Meer). Organisierte Tagesausflüge nach Monaco und Nizza sowie in den Canyon du Verdon im platzeigenen Kleinbus. Im Sommer geführte Radtouren und Wanderungen. Meerwasserfreibad sowie überdachbarer Whirlpool.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Villaggio dei Fiori)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes, gepflastertes Gelände, parkähnlich gestaltet mit hohen Eukalyptusbäumen, Palmen, Pinien sowie anderen Laubbäumen. Zwischen Straße und Felsküste. Viele Stellplätze bieten Meerblick. Allerdings ist der Untergrund für Zeltcamper etwas schwierig - Heringe mit Gewinde sind zu empfehlen.
Etwa 40 m lange und 6 m breite Kiesbadebucht. Separate, höher gelegene Liegefläche mit Panoramablick und Einstieg ins Meer über eine Leiter.
Via Tiro a Volo, 3
18038 San Remo
Ligurien
Italien
Breitengrad 43° 48' 8" N (43.80223333)
Längengrad 7° 44' 41" E (7.74483333)
Nach der Ausfahrt meerwärts nach San Remo abzweigen. Weiter auf der SS1 Richtung Ventimilia, beschildert.
Entlang der Meerespromenade stehen einige Häuser im Stil der Belle Époque, etwa die Villen Ormond und Zirio. In der Villa Nobel (Nr. 116) im neomaurischen Stil verbrachte der schwedische Wissenschaftler Alfred Nobel seinen Lebensabend. Heute informiert im Untergeschoss das Museo Nobeliano über sein Leben und Werk.
Das Bergdorf liegt spektakulär auf einem Felssporn über dem Fluss Merdanzo. Nach dem Krieg wurde Apricale von seinen Einwohnern zunehmend verlassen. In den 1960er- und 1970er-Jahren entdeckten Künstler den fast verlassenen Ort und begannen, sich in den alten Häusern anzusiedeln. Die modernen Murali (Graffiti) an den Hauswänden, die überwiegend die bäuerliche Arbeitswelt darstellen, stammen aus dieser Zeit. Über 50 m Höhenunterschied muss man von der untersten Gasse bis zum Castello della Lucertola, der Eidechsenburg, überwinden, über mit Bogen überspannte Sträßchen, gewundene Treppen und schmale Brücken. Die Burg ist ein beliebter Künstlertreff, und es finden auch Ausstellungen statt.
Das Römische Schifffahrtsmuseum im Palazzo Peloso Cepolla am Südende der Piazza San Michele zeigt Reste eines 60 m langen römischen Frachtschiffes. Dieses war im 1. Jh. v. Chr. mit Hunderten Amphoren voller Wein, Getreide und Nüssen sowie Dutzenden von Keramikgefäßen vor der Küste gesunken.
Im östlich des Impero gelegenen Ortsteil Oneglia hat der alteingesessene Olivenöl-Produzent Fratelli Carli das Museo dellOlivo eingerichtet. Es zeigt alles Wissenswerte zum Thema Oliven, insbesondere zur Geschichte des Olivenanbaus in der Region. Außerdem informiert es eingehend über Olivenöl und seine Bedeutung für die mediterrane Küche. Während der Olivenernte von Dezember bis März ist die moderne Olivenpresse im Einsatz zu bewundern, mit der das ›Olio Extra Vergine D.O.P. Riviera Ligure Riviera dei Fiori‹ hergestellt wird.
Am südlichen Stadtrand liegt das spätgotische Kloster San Domenico (15. Jh.) mit Kreuzgang und einer stattlichen Gemäldesammlung der ligurischen Schule, darunter Fresken und Gemälde von Ludovico Brea (1450–1523) und Perin del Vaga (1501–47). Die Benediktinermönche haben hier schon im Mittelalter die recht kleine, aber sehr aromatische Olivensorte Taggiasca angepflanzt, die heute noch typisch für die Region ist.
Das Museo Etnografico del Ponente Ligure ist im Castello Clavesana aus dem 12. Jh. untergebracht. Hier sind Gebrauchsgegenstände aus Arbeitsalltag und Wohnkultur zu sehen, traditionelles Handwerk wird in nachgebauten Werkstätten nachgestellt. Die umfangreiche Sammlung dokumentiert das Leben der Seeleute und Bauern von Cervo. Außerdem zeigt sie eine einmalige Kollektion historischer Korallenfischergeräte.
Das Museo Civico Ingauna ist im Palazzo Vecchio, dem ehemaligen Rathaus von Albenga, untergebracht. Es zeigt Funde des vorrömischen Volkes der Ingauner, aber auch Zeugnisse der Stadtgeschichte bis hinein ins Mittelalter. In der Loggia sind einige römische Funde und Kreuzigungsfresken aus dem 15. Jh., ein großes Ganzkörpertaufbecken sowie ein edelsteingeschmücktes Kreuz ausgestellt. Im Baptisterium, einer außen zehneckigen und innen achteckigen Taufkirche aus dem 5. Jh., finden sich ein großartiges byzantinisches Mosaik, ein romanisches Fresko sowie etliche antike Säulen.
Das 2014 fertiggestellte neue Fußballstadion Stade de Nice (offiziell Allianz Riviera) beherbergt das Musée National du Sport, das bereits 1963 gegründet wurde und bis dahin im Zentrum der Stadt ansässig war. In spektakulärem baulichen Rahmen zeigt es rund 45.000 Objekte und 400.000 Dokumente zum Thema Sport und Sportgeschichte.
Birgitschrieb vor 9 Monaten
Toller Ausblick - und sonst?
Leider sehr laut durch die benachbarte Baustelle. Trotz Nachfrage ob Bauarbeiten in der Woche unseres Urlaubes durchgeführt werden (was vehement verneint wurde) begannen die Arbeiten um 8:00 morgens. Der Pool ist kalt und verdreckt. Leider hatten wir auch laute Nachbarn, die bis nachts draußen fei… Mehr
Sehr Gut
Thomasschrieb vor 2 Jahren
Toller Platz unter Palmen
Wir (2 Erw., 3 Kinder zw. 10 und 15 Jahren) waren mit unserem Wohnmobil in den Osterferien 2023 auf Platz 722 (Maxi Gold). Die einzelnen Stellplätze sind nicht die Größten (so manches Vorzelt konnte wohl nicht aufgebaut werden), direkt an unserem Platz führte ein Fussweg vorbei, der die weiter oben … Mehr
Sehr Gut
Tanja schrieb vor 2 Jahren
Kleiner und enger Platz
Netter kleiner Platz außerhalb von San Remo. Wir hatten einen Platz in 2. Reihe. Die Waschhäuser waren sauber. Ein Supermarkt ist in 5 Minuten zu Fuß zu erreichen und hat immer geöffnet. Für einen kurzen Stop war es ganz gut. Wir haben für 2 Personen mit Stellplatz, Strom und Kurtaxe für 2 Nächte 1… Mehr
Stephanschrieb vor 2 Jahren
Guter Platz mit kleiner eigener Bucht am Meer
der ganze Platz ist gepflastert, mit etwas Geschick können die Vorzelte sicher aufgebaut werden; kleiner Strand mit wenig Sand; der kartengeschützte Zugang zum Meer ist überflüssig; Restaurant sehr gut; eigenes Meerwasserschwimmbad; Sanitärräume nagelneu oder in die Jahre gekommen; leider kein Pisso… Mehr
Detlefschrieb vor 2 Jahren
Deutlich überzogene Preise
Wir hatten einen Stellplatz in der 2Reihe mit Meerblick. Über Ostern stolze 85 Euro. Sanitäranlagen waren zum Teil ohne warmen Wasser beim Duschen. Man sagte uns wir sollten das Wasser 10 Minuten laufen lassen. Spühlwasser nur lauwarm. Gartenanlage zum Teil nicht gut gepflegt, die Palmen unansehnli… Mehr
Ralfschrieb vor 3 Jahren
Gut mit Verbesserungspotential
Sehr schöne und grüne Anlage. Wir standen in der 2. Reihe sehr gut, jedoch sind die Parzellen sehr schmal, die Markise ausfahren ist schwierig und aufgrund des Pflasters schlecht zu sichern. Baden ok, die Anzahl der Sanitäranlagen und der Sauberkeit ist stark verbesserungswürdig. Eine Toilette und 2… Mehr
Außergewöhnlich
Sonjaschrieb vor 3 Jahren
Toller Campingplatz
Verstehe ehrlich gesagt die neg. Bewertungen nicht. Platz ist gepflastert, was wir gut fanden, weil bei schlechtem Wetter der Platz einfach sauberer ist. Sanitäranlagen teilweise veraltet, aber immer alles tiptop sauber. Nettes freundliches Personal, zum Strand gelangt man durch eine Tür, die sich m… Mehr
Peter schrieb vor 3 Jahren
Nein Danke !
Mag ja sein in der 1. u. 2. Reihe sind es schöne Plätze mit Meerblick , ins Wasser kann man von den 1. Reihe ja trotzdem nicht, die kleine Bucht hätte ihr zeigen müssen wo man baden gehen kann, habe einen sogenannten „grünen Platz“ mal für eine Nacht gehabt, nie wieder, alles zugepflastert und 3,5… Mehr
Sanitär
4.6
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.3
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.6
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
5.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
07.01. - 08.02. | -15% |
|
16.02. - 10.04. | -15% |
|
11.05. - 23.05. | -15% |
|
18.10. - 23.12. | -15% |
|
Mietunterkunft | |
Nebensaison | Rabatt % |
07.01. - 08.02. | -15% |
16.02. - 10.04. | -15% |
11.05. - 23.05. | -15% |
18.10. - 23.12. | -15% |
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 73,00 EUR |
Familie | ab 73,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 33,00 EUR |
Familie | ab 33,00 EUR |
Extras | |
Hund | Nicht inbegriffen |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Das Camping Villaggio dei Fiori lädt Naturliebhaber zu abwechslungsreichen Ferien an der italienischen Blumenriviera ein. Untergebracht in einer ausgedehnten Gartenlandschaft westlich von San Remo überzeugt die Anlage mit ihrer Nähe zum Meer und zu Freizeitangeboten in der Natur. Aktivurlauber, die die Umgebung bei Radtouren und Wanderungen erkunden möchten, kommen hier ebenso auf ihre Kosten wie Familien, die nach einer idyllischen Unterkunft am Strand suchen.
Die Anlage Camping Villaggio dei Fiori liegt wenige Kilometer außerhalb von San Remos Stadtzentrum an einem Hang über dem Meer und ist umgeben von einer – mit Palmen, Kiefern und duftendem Jasmin – bewachsenen Grünanlage. Ein eigener Zugang führt direkt zum Kiesstrand einer privaten Badebucht. Die Stellplätze des Campingplatzes sind in die Kategorien Green, Gold und Maxi Gold unterteilt, deren Größe zwischen 50 und 80 Quadratmetern variiert. Alle Parzellen verfügen über Anschlüsse für Wasser und Strom sowie einen kostenlosen WLAN-Empfang. Auch die Nutzung der Sanitäranlagen ist inklusive. Für Familien stehen hier spezielle Kinderbereiche und Wickelräume bereit. Alternativ bietet das Camping Villaggio dei Fiori eine Auswahl an vollständig ausgestatteten Mobilheimen und Bungalows. Für Unterhaltung sorgen verschiedene Freizeitangebote, die sich an Gäste jeden Alters richten. Ein Meerwasserpool mit separatem Kinderbecken und Liegestühlen verspricht Badevergnügen abseits des Strandes. Auf dem Multifunktionssportplatz finden Duelle im Fußball, Basketball oder Tennis statt und das Animationsteam bringt mit Aqua-Gymnastik Schwung in den Tag. Kinder freuen sich außerdem über einen Spielplatz und einen Miniclub mit altersgerechten Aktivitäten. Zum Ausklang des Tages stehen an ausgewählten Abenden Livemusik und Tanzveranstaltungen auf dem Programm. Kulinarisch verwöhnt das Restaurant seine Gäste mit italienischen Klassikern, die im Innenbereich oder auf der Außenterrasse mit Meerblick serviert werden. Auf Anfrage sind auch vegetarische oder glutenfreie Gerichte erhältlich.
Dank des Fahrradverleih des Camping Villaggio dei Fiori lässt sich die Umgebung auf eigene Faust erkunden. In unmittelbarer Nähe verläuft der Ligurische Küstenweg, der auf einer Gesamtlänge von 24 km traumhafte Ausblicke auf das Meer und die Berge verspricht. In wenigen Minuten erreicht man zudem die Innenstadt von San Remo, das seine Besucher mit unzähligen Cafés, Restaurants und Boutiquen empfängt. Sehenswert sind auch die "Villa Nobel", der Fischereihafen und die Festung "Santa Tecla". Ausflüge in die mondänen Urlaubsorte Monte Carlo und Nizza werden regelmäßig im platzeigenen Kleinbus organisiert. Von den umliegenden Häfen brechen Bootstouren zu Delfinbeobachtungen auf. Wassersportler finden darüber hinaus an der Küste Angebote zum Surfen und Tauchen.
Liegt der Camping Villaggio dei Fiori am Meer?
Ja, Camping Villaggio dei Fiori ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Camping Villaggio dei Fiori erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping Villaggio dei Fiori einen Pool?
Ja, Camping Villaggio dei Fiori hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Villaggio dei Fiori?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Villaggio dei Fiori?
Hat Camping Villaggio dei Fiori Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Villaggio dei Fiori?
Wann hat Camping Villaggio dei Fiori geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Villaggio dei Fiori?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Villaggio dei Fiori zur Verfügung?
Verfügt Camping Villaggio dei Fiori über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Villaggio dei Fiori genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Villaggio dei Fiori entfernt?
Gibt es auf dem Camping Villaggio dei Fiori eine vollständige VE-Station?