Verfügbare Unterkünfte (Camping Village Torre Pendente)
...
1/7
Unweit des ikonischen schiefen Turms von Pisa befindet sich der Campingplatz Camping Village Torre Pendente. Das Wiesengelände ist geziert von dichten Hecken und immergrünen Laubbäumen, die wertvollen Schatten spenden. Mit den Fahrrädern und E-Bikes, die im eigenen Verleih angeboten werden, sind Urlauber schnell im nur 1 km entfernten Zentrum von Pisa, um sich dort die vielen ikonischen Sehenswürdigkeiten anzuschauen. Die Anlage selbst begeistert ebenfalls mit einer großartigen Ausstattung, zu der ein Freibad mit einem Planschbecken sowie einem Whirlpool und ein Kinderspielplatz gehören. Für ein sportliches Aktivprogramm wird ebenso gesorgt. Für das leibliche Wohl sorgen der Imbiss und der Kiosk auf dem Campingplatz. In nur 13 km erreichen Urlauber die Badestrände am Mittelmeer.
Günstiger, zentrumsnaher Ausgangspunkt für die Besichtigung von Pisa, dessen Wahrzeichen, der schiefe Turm, nur knapp 1 km vom Campingplatz entfernt ist.
Verleih von E-Bikes und E-Rollern.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Wiesengelände mit Hecken und vereinzelten Laubbäumen, zusätzlich Mattendächer.
Viale delle Cascine, 86
56122 Pisa
Toskana
Italien
Breitengrad 43° 43' 27" N (43.724167)
Längengrad 10° 22' 58" E (10.383)
Weiter auf der SS1 stadteinwärts, beschildert.
Carrara lebt seit über 2000 Jahren vom weißen Gold. Viele Ateliers und Werkstätten verarbeiten den Marmor aus den Steinbrüchen in den Apuanischen Alpen. Das Museo Civico del Marmo von Carrara (an der Straße nach Marina di Carrara) dokumentiert die Techniken sowie die Geschichte des Marmorabbaus.
Ziel für einen Tagesausflug, der mitten hinein in die Apuanischen Alpen führt, ist die Grotta del Vento. Sie ist von Lucca aus zu erreichen, über die Landstraßen SS 12 und SS 445. Von der SS 445 zweigt zur Grotta del Vento bei Gallicano eine Bergstraße ab, die das Dorf Vergemoli passiert. Ihren Namen verdankt die ›Höhle des Windes‹ dem ständigen Luftzug, der sie durchstreicht. Ihn erzeugen Unterschiede in der Umgebungstemperatur der zwei Öffnungen der Höhle, dem heutigen Besuchereingang und einem Ausgang fast 800 Höhenmeter weiter oben. Dort oben stand bis zum Zweiten Weltkrieg eine Hütte, die als ›Kühlhaus‹ diente. Der herausströmende kühle Luftzug war schon lange bekannt, die Erforschung der Höhle selbst, ihrer bizarren Kalksteinformationen, der Stalaktiten und Stalagmiten und des unterirdischen Sees, begann erst in den 1930er-Jahren. Derzeit sind etwa 4 km Höhlengänge untersucht, wie viele es insgesamt sind, weiß niemand.
Die Häuser des um 1830 gestalteten Platzes zeichnen die Umrisse des römischen Amphitheaters nach. Damals wurden jene Gebäude, die im Laufe der Zeit innerhalb des Ovals entstanden waren, abgerissen. Das auch Piazza del Mercato genannte Oval ist ein harmonischer Platz, völlig im Gleichgewicht, umrahmt von Wohnhäusern, mit Geschäften und Bars im Erdgeschoss.
Auf der mittelalterlichen Stadtmauer spazieren gehen, in einem römischen Amphitheater Cappuccino trinken und einen Turm besteigen, auf dem Eichenbäume wachsen – wer eine Reise in die toskanische Stadt Lucca unternimmt, darf staunen und genießen. Etwa das Panorama vom charakteristischen Torre dell’Orologio, dem höchsten Turm von Lucca. Der beliebte Aussichtspunkt ist über einen Bummel durch die lebhafte Einkaufsstraße Via Fillungo zu erreichen. Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten von Lucca Mehrere Meter breit und vier Kilometer lang ist die Mura di Lucca . Die historische Stadtmauer ist ein Muss für alle, die nach Lucca kommen. Aber es gibt noch viel mehr Highlights zu sehen: Die herrliche Piazza Anfiteatro wurde auf dem antiken Amphitheater angelegt und weist noch heute dessen charakteristische Form auf. Einen wunderbaren Ausblick über die Altstadt mit der Kathedrale San Martino , der Basilika San Paolino und der Kirche San Michele hat man von dem Geschlechterturm Torre Guinigi , auf dem ein Hängegarten mit Eichen für Begrünung sorgt. Lucca: Reisetipps für Kulturliebhaber & Gourmets Paläste, Kirchen und Plätze zeugen von Luccas ruhmreicher Vergangenheit und erzählen Geschichte(n), z. B. im Museo Nazionale oder im Dommuseum. Einzigartige kulinarische Genüsse erleben Gäste in den zahlreichen Restaurants und Trattorien. Als Spezialitäten gelten die gefüllten Teigtaschen Tordelli und das süße Brot Buccellato.
Die romanische Kirche San Michele steht auf dem Areal des einstigen römischen Forums (in Foro), das heute mittelalterliche Paläste säumen. An der reich geschmückten Marmorfassade des Gotteshauses kann man sich kaum sattsehen, so viele Details sind an den Säulen und Kapitellen der vierstöckigen Loggia zu entdecken: Blatt-, Blüten- und Tierornamente in zahllosen Variationen.
In der südlichen Altstadt befindet sich mit der romanisch begonnenen, gotisch erweiterten Cattedrale di San Martino einer der bedeutenden Sakralbauten von Lucca. Die Fassade (1204) besticht durch lichte Arkaden und drei Reihen filigraner Loggien. In der Sakristei rührt ein Kunstwerk besonders an: das Grabmal Ilaria, der im Kindbett verstorbenen Frau des Stadtvogts Paolo Guinigi. Jacopo della Quercia hat es im 15. Jh. geschaffen und dem Marmor alles Harte, Kalte abgeschliffen, um das beseelte Gesicht und das weich umhüllende Gewand über dem zarten Körper zu formen. Auch das wundertätige Holzkruzifix ›Volto Santo schräg vor dem Altar berührt tief. Milde Augen blicken aus dem ›Heiligen Antlitz‹. Dieses Meisterwerk der Schnitzkunst stammt wohl aus dem 11. Jh. Das von Tintoretto gemalte ›Letzte Abendmahl‹ an der rechten Seitenwand, zeigt die Apostel zwischen erregten Diskussionen und gläubiger Hingabe.
Sehr Gut
Michaelschrieb vor 11 Monaten
Guter Campingplatz um Pisa zu besuchen!
Der Platz hat alles was man braucht. Einen tollen Pool (Badekappenpflicht), einen kleinen Markt und ein Restaurant (Coperto-Abzocke). Die Pizza im Restaurant war echt lecker!
Friesenschrieb vor 11 Monaten
Auszuhalten, weil Pisa so nah ist
Gut: Die Lage - nah genug an Pisa. Schlecht: Toiletten sehr unsauber. Klobrillen klappen immer nach oben außer man setzt sich drauf. Daher Hygienemaßnahmen vor Benutzung unmöglich. Keine Seife und keine Handpapiertücher oder sonstiges zum Händetrocknen in den Waschräumen. Zu empfehlen für Max. 1 Na… Mehr
Sehr Gut
Sinaschrieb vor 12 Monaten
Klein aber fein
Wir waren auf der Durchreise und wollten Pisa nicht verpassen zu besichtigen. Die Sanitäranlagen waren zu unser Zeit immer sauber, Duschen sehr groß und auch ein Stuhl zur Ablage der Sachen und Ablagemöglichkeit in der Dusche selbst für Shampoo und Co. vorhanden. Erst einen Tag später als der Platz… Mehr
Sehr Gut
Emilschrieb letztes Jahr
Gutes Preis Leistung Verhältnis
Gut gelegen um den Turm von Pisa anzuschauen
Klausschrieb vor 2 Jahren
Ok, aber ..
Günstig gelegen und akzeptabel, aber Warnung: es werden unbemerkt Reklameaufkleber am Fahrzeug angebracht! Extrem ärgerlich
Sehr Gut
Maxschrieb vor 2 Jahren
Klein aber Fein
War auf der Durchreise und wollte mir nochmal Pisa anschauen. Hierfür ist der camping super geeignet, es ist 15min zu Fuß zum Turm. Camping hat ein Schwimmbad, wenn auch relativ klein. Sanitär ist soweit sauber. Der Platz selbst ist meiner Meinung nach besser für die Durchreise als längere Zeit zu v… Mehr
Sehr Gut
Christophschrieb vor 2 Jahren
Guter Platz für Pisa und Ausflüge
Kleiner Platz der sehr freundlich von den Mitarbeitern geführt wird. Stellplatz war etwas durchgeweicht und auch sonst matschig was man dann auch in den Sanitäranlagen merkt. Könnten renoviert werden. Zum Wasserkanister auffüllen gibt es keinen Hahn. Man muss das in der Waschküche machen. Pool sau… Mehr
Albaufstieg schrieb vor 2 Jahren
Ideal um Pisa anzusehen
Der Platz liegt ideal um Pisa zu besuchen. Mitte Mai 2023 ist der Platz jeden Abend voll. Die Mitarbeiter sind sehr freundlich, besonders der langjährige Mitarbeiter Mamadu. Der Sanitärbereich ist schon sehr in die Jahre gekommen. Er wird regelmässig geputzt. Zum Spülen gibt es warmes Wasser, a… Mehr
Sanitär
4.5
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.1
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.1
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.3
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.1
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
02.04. - 17.04. | -15% |
|
05.05. - 15.06. | -15% |
|
15.09. - 29.10. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 40,00 EUR |
Familie | ab 46,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 31,50 EUR |
Familie | ab 34,50 EUR |
Extras | |
Hund | Inklusive |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Sind Hunde auf Camping Village Torre Pendente erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Village Torre Pendente einen Pool?
Ja, Camping Village Torre Pendente hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Village Torre Pendente?
Die Preise für Camping Village Torre Pendente könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Village Torre Pendente?
Hat Camping Village Torre Pendente Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Village Torre Pendente?
Wann hat Camping Village Torre Pendente geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Village Torre Pendente?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Village Torre Pendente zur Verfügung?
Verfügt Camping Village Torre Pendente über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Village Torre Pendente genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Village Torre Pendente entfernt?
Gibt es auf dem Camping Village Torre Pendente eine vollständige VE-Station?