Verfügbare Unterkünfte (Tiliguerta Glamping & Camping Village)
...
1/7
Perfekter Urlaubsplatz für Hund und Herrchen: zahlreiche Angebote, wie etwa Hundebetreuung, Hundedusche, Hundefutter-Verkauf oder separater Hundestrand (kostenpflichtig) sorgen für einen entspannten Aufenthalt mit dem Vierbeiner.
Füllstation für Taucherflaschen. Bootsfahrten, Kanu-, SUP- und Surfbrettverleih. Geführte Wanderungen und Radtouren.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes, teils auch sandiges Gelände mit Eukalyptus- und Nadelbäumen. Touristenstandplätze im strandnahen Bereich mit noch jungen Bäumen und regionaltypischer Bepflanzung. An der Straße.
Über eine niedrige Düne zum ca. 250 m langen und bis zu 25 m breiten Sandstrand. Separater Strandabschnitt für Hunde.
Loc. Capo Ferrato, SP97 km 6,00
09043 Muravera
Sardinien
Italien
Breitengrad 39° 17' 30" N (39.2918)
Längengrad 9° 35' 55" E (9.59861667)
Von Muravera etwa 20 km auf der SS125 Richtung Cagliari, dann abzweigen Richtung Capo Ferrato. Beschildert.
Sarrabus heißt das Granitgebirge hinter den weißen Traumstränden im Südosten Sardiniens, das zur Provinz Cagliari gehört. Im Norden begrenzt es der Fluss Flumendosa, der bei Muravera ins Meer mündet. Die kurvenreiche Staatsstraße SS 125, die von Cagliari nach Muravera führt, durchläuft die bergige Landschaft mit wunderschönen Ausblicken. Am auffälligsten ragen die sieben kahlen Granitspitzen des Monte Sette Fratelli (sieben Brüder) über den dicht stehenden Bäumen auf. Gänsegeier und Steinadler kreisen über den Gipfeln, durch die geschützten Wälder ziehen Wildkatzen und Wildschweine. Unter Kork- und Steineichen wachsen Myrte und wilder Spargel. Auf der Passhöhe Arcu e Tidu zweigt eine Asphaltstraße zum Bergdorf Burcei ab, das abseits der Touristenströme liegt. Die Straße gegenüber führt zum aussichtsreichen Nuraghen Fraigada. An der Passhöhe Arcu e Tidu weist das Schild Parco 7 Fradis zum Sitz der Forstverwaltung. Dort gibt es eine Tafel mit einer Übersicht markierter Wanderrouten und ein Infozentrum.
Villasimius, einst ein verschlafenes Fischerdorf, gehört heute zu den größten Urlaubsorten Sardiniens. Vor der Kulisse der bis zu 1023 m hohen Bergkette der Sette Fratelli liegen feinsandige Traumstrände wie Spiaggia Punta Molentis im Osten und Spiaggia di Porto Giunco im Süden. Letztere grenzt an eine Lagune, in der langbeinige Flamingos durchs Wasser staken. Vom Porto Turistico legen Segel- und Glasbodenboote zu Tagestörns in das Meeresschutzgebiet um das Capo Carbonara und die vorgelagerten Inseln Isola dei Cavoli und Isola Serpentara ab. Ausblicke auf malerische Buchten und die von Macchia und Steineichen bewachsenen Granitfelsen eröffnet auch die Panoramastraße, welche von hier nach Cagliari führt.
In den warmen Sommernächten wird der 8 km lange und bis zu 150 m breite Hausstrand Poetto im Osten der Stadt zum Treffpunkt der Jugend und aller Nachtschwärmer. Bars und Cafés laden nicht nur zu einem Glas Wein, sondern auch zu Livemusik ein. Auf der Straße am Strand ist Schritttempo angesagt.
Am höchsten Punkt der Stadt thront die im 15./16. Jh. als Waffenarsenal erbaute Zitadelle, die heute fünf Museen beherbergt. Das Museo Archeologico Nazionale bewahrt 400 Bronzestatuetten von Kriegern, meist Bogenschützen, aus der Nuraghenzeit. Aus derselben Epoche (1500-500 v. Chr.) sind die Statuen von Mont’e Prama, kolossale Steinfiguren mit Waffen und Schilden. Die Pinacoteca Nazionale zeigt Kunst und Kunsthandwerk des 15.-20. Jh., darunter mehrteilige Altäre wie die Pala di San Cristoforo (16. Jh.) mit Kreuzigung, Marienkrönung und Heiligen.
Das nach seinem Gründer Stefano Cardu benannte Museum zeigt eine bemerkenswert vielfältige Privatsammlung fernöstlicher Kunst. Die Besonderheit der Sammlung stellt der große Anteil von Exponaten siamesischer Herkunft dar. Neben Objekten mit religiösen Themen sind auch Gebrauchsgegenstände ausgestellt. Weiterhin beherbergt das Museum eine Porzellan- wie auch eine Waffensammlung.
Detailgetreue anatomische Wachsmodelle und Totenmasken aus der Hand des Florentiners Clemente Susini (1745-1814) zeigt die der Universität von Cagliari angeschlossene Raccolta Cere Anatomiche. Insgesamt sind 23 Exponate ausgestellt, die nicht nur perfekt ausgearbeitet, sondern vor allem wegen ihrer besonderen Ausdrucksstärke, mit der der Moment des Todes in den Gesichtern festgehalten wurde, sehenswert sind.
Der botanische Garten der Universität von Cagliari ist besonders an heißen Tagen ein angenehmer Aufenthaltsort. Brunnen plätschern, mächtige Bäume spenden Schatten und ringsum wachsen Kakteen, Palmen und rare mediterrane Pflanzen. Er befindet sich direkt unterhalb des Amphitheaters.
Anonymschrieb vor 9 Monaten
Mittelmäßiger Platz
Wir waren mit 2 Erwachsenen und 2 Kindern im Herbst hier! Gut war die direkte Strandlage! Der Platz war nur mäßig besucht. Die Sanitäranlagen bekommen jedoch nur 1 Stern. Sie sind zwar vor wenigen Jahren erneuert worden, jedoch waren von 5 Duschtüren, drei defekt. Es ist mir einfach ein Rätsel was … Mehr
Sara E.schrieb letztes Jahr
Mit abstand der SCHLECHTESTE Platz Sardiniens
UNTERIRDISCH trifft es am besten! 1. Der Platz ist überseht von Hundehaufen und der Weg zum Strand stinkt fürchterlich nach Urin. 2. die Waschhäuser stinken schlimm nach Abwasser, sind auch alles andere als sauber 3. Bei Anreise MUSS der volle Betrag bezahlt werden. Was für gesammt Sardini… Mehr
Billyschrieb letztes Jahr
Glamping?????
Wir sind z.Z. noch auf diesem Platz, aber auch nur, da die Buchung komplett vorab gezahlt werden muss. Zum Positven: die Freundlichkeit sämtlicher Mitarbeiter und natürlich das Meer, welches wirklich karibisches Flair vermittelt. Leider war es das dann für mich an positiven. Der Minimarkt: In Plasti… Mehr
Brüchmannschrieb letztes Jahr
Zu teuer adac campingcard nicht akzeptiert u.f.sc pl.a.stras
Wir sind mit unserem Wohnmobil 12.6 angerufen.mussten den teuersten Platz 80€ nehmen, adac ck wurde auch nicht akzeptiert. Trotz Zusicherung das keine billigen Plätze frei sind haben wir jede Menge gesehen. Sc war an der Straße. Zwar nahe an sanitärgenäude dafür aber auch ständig Lärm Durch Geschirr… Mehr
Ronaldoschrieb letztes Jahr
ZU TEUER FÜR DAS WAS ANGEBOTEN WURDE
Besonders schlecht war der Preis: 66€ pro Nacht. Kein ADAC Rabatt. Dusche war am besten lauwarm und liebloser Platz. Hatte nichts mit Glaming zu tun!!
Anonymschrieb vor 2 Jahren
Wie kommt dieser Platz zu 4,5 Sternen ?
Wir sind aktuell auf dem Platz. Auf dem Platz. An der Rezeption wird man von sehr freundlichem und hilfsbereiten Personal empfangen. Der Platz selbst bietet sicher für jeden Geschmack etwas, teils unter Bäumen und auch teils komplett frei. Die Parzellen sind nicht räumlich getrennt durch Bewuchs ode… Mehr
Außergewöhnlich
Petraschrieb vor 3 Jahren
Toller Platz für Mensch und Hund.
Der gesamte Platz ist sehr schön. Sind nur wenige Schritte zum Strand. Auch der Hundestrand ist gleich am Platz und sehr schön und groß. Die Pool Anlage ist super schön alles sehr sauber und gepflegt, genau so der Pool für die Hunde. Im Restaurant kann man sehr gut essen oder auch Pizza mitnehmen. … Mehr
Außergewöhnlich
Immer2ter schrieb vor 3 Jahren
Top Platz, nicht nur für Hunde:-)
Alles super! Strand, Pool, Essen. Nette Abendveranstaltungen.
Sanitär
4.0
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.7
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
3.5
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
5.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
4.1
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Vorauszahlung obligatorisch
Liegt der Tiliguerta Glamping & Camping Village am Meer?
Ja, Tiliguerta Glamping & Camping Village ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Tiliguerta Glamping & Camping Village erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Tiliguerta Glamping & Camping Village einen Pool?
Ja, Tiliguerta Glamping & Camping Village hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Tiliguerta Glamping & Camping Village?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Tiliguerta Glamping & Camping Village?
Hat Tiliguerta Glamping & Camping Village Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Tiliguerta Glamping & Camping Village?
Wie viele Standplätze hat Tiliguerta Glamping & Camping Village?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Tiliguerta Glamping & Camping Village zur Verfügung?
Verfügt Tiliguerta Glamping & Camping Village über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Tiliguerta Glamping & Camping Village genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Tiliguerta Glamping & Camping Village entfernt?
Gibt es auf dem Tiliguerta Glamping & Camping Village eine vollständige VE-Station?