Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/33
Der Campingplatz Campeggio Villaggio Sos Flores in Tortolì liegt auf der traumhaften italienischen Mittelmeerinsel Sardinien direkt am türkisblauen Meer. Der paradiesische Sandstrand San Gemiliano ist hier direkt vor der Haustür und lädt zu herrlichen Strandtagen ein. Es gibt ein Sportprogramm, Beachvolleyball, Tennis, Fußball oder auch Fahrräder, um die schöne Natur Sardiniens zu entdecken. Für Kinder kommen Spielplatz und Animationsprogramm hinzu. Auf dem Standplatz sind CEE-Steckdosen vorhanden. Die hervorragende Verpflegung übernehmen ein Restaurant, eine Pizzeria, zwei Cafés und ein Mini-Markt auf dem Platz. Außerdem ist der nächste Supermarkt auch nur 1 km entfernt.
Gemüsegarten. Self-Check-In.
Verfügbare Unterkünfte (Campeggio Villaggio Sos Flores)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes, weitläufiges Wiesengelände mit mittelhohen Pinien, Oleanderbüschen und Agaven. Standplätze für Camper im mittleren Platzbereich, in Strandnähe Mietunterkünfte. Zwischen Straße und Strand.
Etwa 200 x 60 m großer Sandstrand und teils Wiese in kleiner Bucht.
Via San Lussorio s.n.
08048 Tortolì
Sardinien
Italien
Breitengrad 39° 55' 19" N (39.922122)
Längengrad 9° 41' 28" E (9.69123)
Liegt etwa 3 km südöstlich des Ortszentrums von Tortoli, beschildert.
Von dem Dorf Villanova Strisaili aus gelangt man in wenigen Minuten zum Stausee Lago Alto del Flumendosa. Eine 230 m lange Mauer staut den Flumendosa, den mit 122 km zweitlängsten Fluss Sardiniens, auf, wenn er nicht gerade trocken ist. 1950 wurde der See zur Entwässerung der Sumpfgebiete geschaffen. Tiefblau glänzend liegt der See abgeschieden in einer weitläufigen Hochebene und verspricht vollkommene Ruhe.
Das kleine, aber feine Museo Archeologico ist leider nicht durchgehend geöffnet. Einen Besuch sollte man trotzdem nicht verpassen: Untergebracht in den Gebäuden der Grundschule an der Hauptstraße von Dorgali, werden hier interessante frühgeschichtliche Funde aus der Umgebung gezeigt.
Die etwa im 15. Jh. v. Chr. gegründete Nuraghe Arrubiu gehört zu den bedeutendsten nuraghischen Komplexen Sardiniens. Die Ruinen ragen oberhalb der 120 m hohen Staumauer des Lago del Flumendosa auf. Um eine Festung, die einmal von 18 Türmen gesichert wurde, gruppierte sich eine Siedlung aus Rundhütten. Ausgrabungen brachten Mauern, Wehrgänge, Treppen, Korridore, Höfe sowie Türme mit Schießscharten ans Licht.
Berühmt sind die bizarr geformten roten Porphyrklippen von Arbatax, jene Felsgiganten, die östlich des kleinen Ortes der gischtsprühenden Brandung trotzen. Sie sind eines der berühmtesten Wahrzeichen Sardiniens und dienen jährlich im August als Kulisse für das Rocce Rosse Blues Festival, bei dem Musiker und Bands aus aller Welt auftreten. Vom Hafen von Arbatax starten Boote zu Tagesausflügen entlang der Steilküste des Golfo di Orosei, zu traumhaften Badebuchten und zu einer weiteren Tropfsteinhöhle, der Grotta del Fico.
Ein steil abfallender Strand mit etwas grobem Sand erstreckt sich kilometerlang zu beiden Seiten des Torre di Bari, einem von vielen Sarazenentürmen spanischen Ursprungs, mit denen sich die Bevölkerung einst gegen die ständigen Überfälle vom Meer her wappnete und die der Küste etwas Grandioses und Romantisches verleihen. Der nach dem Turm benannte kleine Badeort bietet ein paar Hotels und Apartments, Restaurants und Cafés, am Strand können Sonnenschirme, Liegen und Tretboote gemietet werden. Entlang der Küste finden sich – eingerahmt von zerklüfteten Felsen – versteckte Buchten, die nur über das Meer oder unwegsame Pfade zu erreichen sind. Oberhalb von Torre di Bari erstreckt sich – umgeben von einer äußerst fruchtbaren Landschaft und üppigem Grün aus baumhoher Macchia, Feigenbäumen und Weinbergen – das Bergdorf Bari Sardo. Sehenswert sind die engen Gassen im Viertel um die Kirche aus dem 17. Jh., deren Kuppel und Glockenturm weithin sichtbar aufragen.
In einzigartiger Lage klebt das kleine Städtchen am Fuße eines Steilhangs, der die Sicht und den Weg zum Meer versperrt. Alte Traditionen des Kunsthandwerks, des Weinbaus und der Käseherstellung werden hier gepflegt. Kleine Läden verkaufen schön gearbeitete Keramik und geknüpfte Teppiche. In den Bars wird der vollmundige Cannonau der umliegenden Weinberge ausgeschenkt, und in der Käserei Caseificio Sociale reift feinster Pecorino.
Jerzu liegt in Sardiniens romantischster Landschaft, der Ogliastra. Prächtige Steineichen, Wäldchen und Weinberge wechseln sich ab. Verlassene Dörfer kleben an den Hängen. Besonders morgens und in der Dämmerung, wenn Nebelschwaden über die Hügel ziehen, herrscht eine besonders andächtige Stimmung. Die Straßen in Jerzu sind extrem eng. Der Cannonau-Wein machte das Dorf berühmt. Die dicken roten Trauben finden den Weg in die mächtigen Pressen der Cantina Sociale, der Winzergenossenschaft. Eine Besichtigung ohne Weinprobe ist kaum vorstellbar.
Vom großen Hafen von Cala Gonone starten die Schiffe zur Grotta del Bue Marino. Ihren Namen verdankt die Tropfsteinhöhle der Mönchsrobbe, die die Einheimischen ›Bue Marino‹ (Meerochse) nennen. Früher lebten hier sehr viele dieser Tiere, doch schon seit Jahren sind sie fast völlig verschwunden. Zwei Eingänge führen vom Meer aus in die 5 km lange Grotte, in der Gaslampen die Tropfsteine und Kalkablagerungen imposant beleuchten.
Michaelschrieb letzten Monat
Recht Mittelmässig
Schöne Lage direkt am langgestreckten Sandstrand. Sehr grosses Gelände. Freundlicher Empfang. Anlage machte insgesamt (noch, da früh in der Saison?) einen etwas ungepflegten Eindruck. Ver- und Entsorgung sehr gut und hygienisch. Sanitärbereich eindeutig renovierungsbedürftig. Keine Seife zum Hän… Mehr
Außergewöhnlich
Kathleen Mschrieb vor 2 Jahren
Sehr zufrieden
👍 Sehr schöner Campingplatz, nicht überlaufen und die Stadt ist nicht weit. Einmal waren die Waschmaschinen defekt, das wurde sehr schnell repariert. Standplatz/Mietunterkunft: Großzügige Terrasse, viel Platz. Klimaanlage läuft gegen Bezahlung - vorbildlich. Dadurch bleibt die auch mal aus.
Wernerschrieb vor 2 Jahren
Nicht zuverlässig
Sanitär im schlechten Zustand,Brillen kaputt,Beleuchtung geht nicht ,weder Toilettenpapier noch Seife vorhanden,kleiner Laden ist vor Ort aber in meinen Augen überteuert.Es wird ein Busshuttle in den nächsten Ort angeboten,aber die gebuchte Abfahrt funktionierte nur auf Nachfrage.Die Abholung ging … Mehr
Außergewöhnlich
Waleri Wschrieb vor 2 Jahren
Sehr schöne Camping
👍 Sehr freundlich. Sauber . Ruhig und das Meer Standplatz/Mietunterkunft: Stellplatz wurde uns angewiesen sehr schöne Platz gewesen. Wir waren sehr zufrieden .
Thorstenschrieb vor 2 Jahren
Direkt am Sandstrand
Nachts kein Licht auf Wiesensanitärplatz, Sanitäranlagen in schlechtem Zustand, Kein warmes Wasser zum Geschirrspülen, Sehr eingeschränkter WLanbereich, Müllabgabe zeitlich stark eingeschränkt, Gute Pizzaria aber leider nur am Wochenende.
Sehr Gut
Ansgar Vschrieb vor 2 Jahren
zum Wohlfühlen
👍 ruhiger Platz, der direkt am Meer liegt. Ist alles sehr eifach bzw. schon etwas deutlich in die Jahre gekommen, dafür alles Sauber und trotz Lage günstig Standplatz/Mietunterkunft: Stellplatz ist eher ungepflegt und bei Regen etwas matschig.
Sehr Gut
Torsten Bschrieb vor 2 Jahren
Muss noch viel gemacht werden
👍 Blume Standplatz/Mietunterkunft: Großer stellplatz 👎 Duschen, toiletten, sanitäranlagen Standplatz/Mietunterkunft: Sanitäranlage
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 3 Jahren
Schöner Platz
Schöner Campingplatz, leider nicht nur viele Mücken ( im Schatten) , sondern sehr viele Läusen aus den Eukalyptus Bäumen… sind sehr nervig! Platz ist sonst ruhig und Strand schön!!
Sanitär
2.3
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.1
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.2
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.7
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Hauptsaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.09. - 08.09. | -15% |
|
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
28.04. - 30.06. | -15% |
|
09.09. - 30.10. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 43,00 EUR |
Familie | ab 52,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 26,00 EUR |
Familie | ab 31,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 5,50 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Liegt der Campeggio Villaggio Sos Flores am Meer?
Ja, Campeggio Villaggio Sos Flores ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Campeggio Villaggio Sos Flores erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Campeggio Villaggio Sos Flores einen Pool?
Nein, Campeggio Villaggio Sos Flores hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Campeggio Villaggio Sos Flores?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Campeggio Villaggio Sos Flores?
Hat Campeggio Villaggio Sos Flores Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Campeggio Villaggio Sos Flores?
Wann hat Campeggio Villaggio Sos Flores geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Campeggio Villaggio Sos Flores?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Campeggio Villaggio Sos Flores zur Verfügung?
Verfügt Campeggio Villaggio Sos Flores über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Campeggio Villaggio Sos Flores genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campeggio Villaggio Sos Flores entfernt?
Gibt es auf dem Campeggio Villaggio Sos Flores eine vollständige VE-Station?