Verfügbare Unterkünfte (San Francesco Camping Village)
...
1/19
Das San Francesco Camping Village ist ein weitläufiger Campingplatz in Desenzano del Garda an der Westküste des Gardasees in Italien, umgeben von alpinem Bergpanorama.
Der Campingplatz verfügt über zahlreiche Einrichtungen wie einen Außenpool, ein Restaurant, eine Bar, einen Spielplatz und einen Supermarkt. Familien, Paare und Gruppen von Freunden werden sich hier gleichermaßen wohlfühlen. Das Dorf besitzt seinen eigenen Strand mit Liegestühlen, eine Terrasse und viele Grünflächen für diejenigen, die sich entspannen möchten. Aber auch aktive Camper kommen voll auf ihre Kosten. Dafür sorgen die zahlreichen Sportplätze für Fußball, Basketball und Tennis, ein Miniclub für Kinder und Sportanimation für die Großen.
Lebhafter, gut strukturierter Platz am Gardasee.
Badelandschaft mit Wasser-Spray-Park. Automat für Kassettenentleerung. Self-Check-In. Es gibt die Möglichkeit, vor Ort mobil zu arbeiten. Tennis- und Fussballschule. E-Ladestation. Lage an Radwegenetz.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Von einem Kanal durchzogenes, mehrfach unterteiltes, geneigtes Wiesengelände mit hohen Pappeln und anderen Laubbäumen. Platzgelände durch eine Straße geteilt (Unterführung). Auf der Südseite Mietunterkünfte und Sport- Poolbereich.
Etwa 400 m langer, unterschiedlich breiter Strand mit mehreren Molen, großem Badesteg und Liegewiese.
Separates Abstellen der Pkws gilt nur für den Bereich der Mietunterkünfte. Auf einigen Platzteilen bei den Mobilheimen und auf einem Strandabschnitt herrscht Hundeverbot.
Strada V. San Francesco
25015 Desenzano
Lombardei
Italien
Breitengrad 45° 27' 56" N (45.4656)
Längengrad 10° 35' 40" E (10.59458333)
Weiter seewärts zur SS11, auf dieser bis zur Einfahrt bei km 268. Beschildert.
Interessanterweise geht bei Reisetipps für die italienischen Alpen nicht nur um Urlaub in den Bergen. Im Gegensatz zu den meisten anderen Alpenländern ist es in Italien niemals weit bis zum Meer – auch bei einem Urlaub in den Alpen Italiens. Der Gebirgszug grenzt Italien geografisch von Mitteleuropa ab und dient als klimatische Barriere für die kühlen Luftmassen. Reisetipps für die italienischen Alpen Ferien am Wasser sind in den italienischen Alpen an vielen Ausflugszielen möglich. Einige der schönsten Seen Europas liegen in dieser Region. Schon in den 1950ern galt der Gardasee als beliebtes Urlaubsziel und ist noch heute wegen der tollen Möglichkeiten für Campingurlaub bekannt. Direkt am See befindet sich in Lazise der Freizeitpark Movieland und Aquapark . Dort haben Kinder, Jugendliche und Erwachsene nicht nur Spaß auf Rutschen und im Wellenbad, sondern können auch mit Jet-Booten oder einer Wildwasserbahn fahren und anschließend die Stuntshow im Filmpark besuchen. Route planen: mit ADAC Maps über den Reschenpass In einer Höhe von 1.507 m gelegen, ist der ganzjährig befahrbare Reschenpass bereits seit der Römerzeit einer der bedeutendsten Alpenübergänge. Wer den Pass auf einer Reise im Routenplaner hat, macht fast immer Halt am Reschensee, um den berühmten Kirchturm von Graun zu fotografieren, der als einziges Gebäude aus den Fluten des Stausees herausragt. Der Pass ist für die italienischen Alpen als Tor nach Norditalien bekannt. Von dort aus gelangt man in viele der ursprünglich erhaltenen Bergdörfer der Ortlerregion oder zu Gewässern wie dem Pragser Wildsee, der sich nördlich des Wintersportgebiets von Cortina d’Ampezzo befindet. Er wirkt durch sein sehr klares Wasser an manchen Tagen wie ein Landschaftsgemälde.
Norditalien erwartet Sie mit einer Vielzahl von Sehenswürdigkeiten und lohnenswerten Ausflugszielen: Die Region Oberitalien erstreckt sich von den Gebirgszügen der Alpen und des Apennin bis hinunter zur Po-Ebene und den Badestränden von Adria und Mittelmeer. Auf einem Roadtrip vom Gebirge an die Küsten verbinden Reisende Genuss- und Städtereisen mit abwechslungsreichem Strand- und Aktivurlaub. Entdecken Sie die besten Norditalien-Reisetipps in unserem Reiseführer. Highlights auf der Norditalien-Karte Eine Reise durch Norditalien ist ein Fest für die Sinne. In den Dolomiten bestaunen Reisende das atemberaubende Bergpanorama. An Gardasee sowie Lago di Como und Lago Maggiore genießen sie bereits ein Stück Dolce Vita. In der Emilia-Romagna liegt die Heimat bekannter Sportwagenmarken wie Ferrari und Maserati. Badeurlauber zieht es von dort aus an die Strände der Adria und Liguriens mit ihren einladenden Küstenstädten Triest, Rimini und Genua. Die schönsten Urlaubsziele im Norditalien-Routenplaner Wer seinen Norditalien-Urlaub plant, sollte unbedingt Abstecher in die geschichtsträchtigen Städte Norditaliens hinzufügen: Wie wäre es mit Romantikurlaub in Verona auf den Spuren von Romeo und Julia? Oder der Lagunenstadt Venedig, die nicht nur während ihres weltberühmten Karnevals ein Italien-Highlight ist? Nicht zu vergessen Mailand mit seinem weltbekannten Opernhaus – dem Teatro alla Scala – oder Florenz und Vicenza mit ihren Kunstschätzen. Brescia in der Lombardei beeindruckt mit gleich zwei Kathedralen.
Der westliche Gardasee gehört politisch gesehen zur Lombardei, während die östliche Hälfte Teil Venetiens ist. An Land verläuft die Grenze zwischen den beiden Orten Sirmione und Peschiera del Garda. Der westliche Gardasee ist ein beliebtes Urlaubsziel für sommerlichen Badespaß und für Aktivurlaub mit Wanderungen und weiteren sportlichen Aktivitäten in den Ausläufern der Alpen. Urlaub am westlichen Gardasee: Karte für den Überblick Größte Stadt der Region ist Desenzano del Garda am südwestlichen Ufer des Gardasees, das vielfältige Übernachtungsmöglichkeiten und Sehenswürdigkeiten wie die trutzige mittelalterliche Burg oder Villa Romana bietet. Nördlich der Stadt liegen am Westufer charmante Badeorte wie auf einer Perlenkette aufgereiht, darunter Padenghe, Salò und Toscolano-Maderno. Keine Strände, aber dafür Idylle pur bietet das gemütliche Limone del Garda, wo das Zitronenmuseum an die lange Tradition des Zitronenanbaus erinnert. Der Name des Ortes hat jedoch nichts mit Zitronen zu tun: Er stammt vom römischen Grenzwall Limes. Die Highlights am westlichen Gardasee: Routenplaner für Ausflüge Am westlichen Gardasee gibt es Reisetipps für jeden Geschmack. Sehr stimmungsvoll ist ein Besuch des Hellen Gartens in Gardone Riviera, einem von Künstler André Heller angelegten Botanischen Garten voller Kunstwerke und Pflanzen aus aller Welt. In Saló lässt es sich wunderbar an der langen Uferpromenade Lungolago zur prachtvoll ausgestatteten Kathedrale Santa Maria Annunziata spazieren. Ein Höhepunkt im wahrsten Sinne des Wortes ist die hoch in den Bergen gelegene Wallfahrtskirche Madonna di Monte Castello bei Gardola.
Die Reisetipps für Brescia verraten es: Mit ihrem historischen Kloster, Museen mit bedeutenden Kunstwerken und der Klosteranlage Santa Giulia hat die Stadt in Norditalien viel zu bieten. Am Südrand der Alpen und nur 30 km entfernt vom Gardasee finden Reisende zahlreiche Sehenswürdigkeiten für einen gelungenen Urlaub. Brescia: Reisetipps für Rennsportfans Im Museo Mille Miglia erzählen historische Fahrzeuge die Geschichte des gleichnamigen Oldtimerrennens. Die ausgestellten Rennwagen stehen in den geschichtsträchtigen Hallen des bereits 1008 gegründeten Benediktinerklosters Sant’Eufemia, das für die Museumseröffnung 2004 aufwendig renoviert wurde. In seinen Räumen wird nun die Geschichte des 1.000-Meilen-Rennens erzählt. Nach der Besichtigung stärken sich Gäste an der Bar oder im Restaurant des Museums. Top-Attraktionen in Brescia Der Routenplaner für Brescia führt zunächst in das Zentrum der Stadt zur Piazza Paolo VI. Dort wartet der Palazzo Broletto, eines der imposantesten Gebäude der Lombardei. Es zeichnet sich durch seine unterschiedlichen Baustile aus, die an den Arkadengängen und dem Balkon zur Piazza zu sehen sind. Die Porta Orientale aus ägyptischem Granit sowie der 19 m hohe Turm der Poncarali sind weitere Höhepunkte.
Italiens größter Palast am Nordostrand der Altstadt besitzt hinter zinnenbekrönter Fassade 500 Räume, die sich um Gärten und Innenhöfe gruppieren. Berühmt ist die Camera degli Sposi, der Saal der Eheleute, mit Fresken Andrea Mantegnas von 1465–74. Eine Szene zeigt die Familie Gonzaga in einer Gartenloggia, der Hausherr ist in Geschäftsgespräche vertieft, unterm Sessel liegt sein Hund. Die Sala dei Fiumi ist mit Gartenszenen ausgemalt, in den Lauben lagern Flussgötter. Die Sala degli Arcieri birgt ein Altarbild von Rubens, ›Die Anbetung der Trinität durch die Familie Gonzaga‹.
Mantua (ital. Mantova), gelegen in der norditalienischen Region Lombardei, zählt zu den faszinierendsten Kunststädten Italiens. Die von drei Seen umgebene Altstadt liegt südlich des Gardasees und unweit von Verona. Aufgrund ihrer kulturellen Bedeutung und einzigartigen Stadtsilhouette wurde Mantua gemeinsam mit Sabbioneta in die Liste des Unesco-Welterbes aufgenommen. Die Stadt ist gut erreichbar – sowohl mit dem Auto über die A22 als auch per Bahn mit Direktverbindungen etwa nach Verona oder Modena. Geschichtlich bedeutsam ist Mantua vor allem als Residenzstadt der Adelsfamilie Gonzaga, die über Jahrhunderte das kulturelle Leben Norditaliens prägte. Renaissancekunst und beeindruckende Paläste auf der Karte machen Mantua zu einem lohnenswerten Reiseziel. Die Top-Sehenswürdigkeiten von Mantua Mantua beherbergt eine Vielzahl an architektonischen Meisterwerken. Der Palazzo Ducale, einst Residenz der Gonzaga, ist ein beeindruckender Komplex mit etwa 1000 Räumen, darunter die berühmte Camera degli Sposi (Hochzeitszimmer) mit Fresken von Andrea Mantegna. Der Palazzo liegt direkt an der Piazza Sordello, dem historischen Zentrum mit Blick auf den Dom San Pietro und die Basilika Santa Barbara. Ein weiterer Höhepunkt ist der Palazzo Te, ein Meisterwerk manieristischer Baukunst und einst Lustschloss der Herzöge. Weitere religiöse Bauwerke prägen das Stadtbild: Die Basilika Sant’Andrea, erbaut nach Plänen von Leon Battista Alberti, ist eine der bedeutendsten Kirchen der Renaissance. Nicht zu vergessen sind das Castel San Giorgio, Teil des Herzogspalastes mit markanten Türmen, sowie die charmante Piazza delle Erbe, umgeben von mittelalterlichen Gebäuden und Lokalen – ein beliebter Treffpunkt in der Altstadt. Ein Stadtplan ist hilfreich, um all diese Sehenswürdigkeiten bequem zu entdecken. Ausflugsziele rund um Mantua Wer mehr als einen Tag in der Region verbringt, findet in der Umgebung Mantuas zahlreiche reizvolle Ausflugsziele. Der Bosco della Fontana, ein geschützter Naturwald nördlich der Stadt, lädt zu Spaziergängen inmitten alter Eichenbestände ein. Nur etwa 45 Kilometer mit dem Auto entfernt liegt Verona, weltberühmt für die Arena und das Haus der Julia. Nicht viel weiter entfernt befindet sich das malerische Sirmione am Gardasee mit seiner Scaligerburg, Thermalquellen und der römischen Ausgrabungsstätte Grotte di Catullo – ideal für einen Tagesausflug.
Der wohl schönste Platz Brescias - die Piazza della Loggia (15./16. Jh.) - gilt als ein Gesamtkunstwerk venezianischer Frührenaissance. Gegenüber dem großen Palazzo della Loggia, dem Rathaus, an dem Palladio mitgewirkt hat, ist der große Uhrturm besonders schön. Bewegliche Bronzefiguren schlagen die Stunden auf seiner Glocke an. An der Südseite der Piazza sollte man den als Monte di Pietà oder Monte Vecchio bezeichneten Pfandhäusern mit etlichen noch aus der Römerzeit stammenden Bauteilen besondere Beachtung schenken.
Außergewöhnlich
Holgerschrieb vor 3 Monaten
Sauberer Platz mit allem was man braucht.
Schöner Campingplatz mit guter Lage am Gardasee. Stellplätze je nach dem was man bucht. Von groß bis winzig. Deshalb sollte man etwas mehr ausgeben oder nehmen was man kriegt. Sanitär ist immer sauber und gepflegt. Pool ebenfalls. Leider ohne Rutsche. Spülmaschine kostet leider extra. Sonst gibt'… Mehr
Peterschrieb vor 4 Monaten
Guter Campingplatz, direkt am See. Auf Teilstück auch Hunde
Über die Ostertage war es teilweise etwas lauter
Außergewöhnlich
Ralfschrieb vor 12 Monaten
Sehr schöner Campingplatz
Wir waren zum zweiten Mal auf diesem Campingplatz, diesmal für Vierzehn Tage hatten einen Platz in erster Reihe am See ( sollte man aber schon sehr frühzeitig reservieren ), Die Lage ist fantastisch, einen super Ausblick auf den See. Die Gegend eignet sich hervorragend für Ausflüge mit dem Fahrr… Mehr
Jörgschrieb vor 12 Monaten
Extrem kundenunfreundlich
Wir mussten nach zwei Tagen wegen einer Erkrankung abreisen. Trotzdem wurden die vollen 14 Tage berechnet und auf Nachfrage keine kulante Lösung angeboten.
Sehr Gut
Gerhardschrieb letztes Jahr
Keine Gesprächsbereitschaft!
Wir hatten 3 Tage gebucht und im Voraus bezahlt. Aufgrund der plötzlichen Änderung unserer Fähre nach Griechenland sind wir 1 Tag früher angereist und 1 Tag früher abgereist. Wir haben dann für 2 Tage auf dem Platz insgesamt für 4 Tage zahlen müssen! Die junge Dame an der Rezeption blieb stur. Ich b… Mehr
Sehr Gut
Mikeschrieb letztes Jahr
Sauberer Platz, allerdings mit Abstrichen
Zunächst Mal ist der Platz Recht übersichtlich. Es gibt diverse Pools von denen einer Beheizt ist. negativ: liegen am Pool kosten € 15 am Tag...sorry wir reden hier von einem 5 Sterne Platz. Der Supermarkt ist sehr gut sortiert, die Preise absolut fair, hier wird kein Wucher betrieben. Die Restauran… Mehr
Sehr Gut
miboschrieb vor 2 Jahren
Campingplatz ist sehr schön
Leider ist die Flaschen/Glas - Entsorgung sehr laut, die liegewiese am Strand wird im besonderen von Hunden zur Entlehrung genutzt. Die Anlagen sind sauber und angenehm.
Außergewöhnlich
Janaschrieb vor 2 Jahren
Super schön - alles was man braucht
Uns hat alles super gefallen. Waschräume immer sauber, tolle Animation für Kinder, großer Pool ….
Sanitär
4.5
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.3
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
3.6
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
5.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Hauptsaison | Rabatt % | Pro Nacht |
29.08. - 08.09. | -15% |
|
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
10.04. - 07.06. | -15% |
|
09.09. - 11.10. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 67,00 EUR |
Familie | ab 85,50 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 35,00 EUR |
Familie | ab 45,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 10,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Am lebhaften Südufer des Gardasees gelegen, stößt das San Francesco Camping Village bei Gästen wegen zahlreicher Annehmlichkeiten auf großen Anklang: Beste Seelage bei Desenzano del Garda, eine große Badelandschaft und ein umfassendes Sportangebot und eine Vielzahl von Aktivitäten sind Vorteile dieser kinder- und hundefreundlichen Ferienanlage.
Im San Francesco Camping Village am östlichen Rand der idyllischen Stadt Desenzano del Garda genießen Gäste einen gelungenen Individualurlaub und können diesen mit zahlreichen Freizeitangeboten vereinen. Das Feriendorf fügt sich harmonisch in eine landestypische Vegetation ein und grenzt direkt an das Südufer des Gardasees. Ein platzeigener Strandabschnitt ist aus diesem Grund ebenso selbstverständlich wie ein Bootssteg und Wassersportaktivitäten. Ein Teil der über 300 Standplätze für Zelt, Wohnmobile und –wagen begeistert mit direktem Seeblick und einer Fläche von fast 100 Quadratmetern. Diese bieten entsprechend viel Privatsphäre beim Familiencamping. Die Standardplätze punkten mit bis zu 60 Quadratmetern. Dauercamper wiederum entscheiden sich gerne für die vollausgestatteten Standplätze. Diese verfügen neben einem Stromanschluss, wie alle Parzellen, über einen zusätzlichen Wasserzu- und -abfluss. Die modernen Sanitäranlagen des Campingplatzes lassen keine Wünsche offen. Überzeugend ist auch die Ausstattung der 143 Mobilheime und Bungalows in der familienfreundlichen Ferienanlage in Italien. Je nach Typ können hier bis zu sechs Gäste die Nächte verbringen und erfreuen sich an einem hellen und modernen Wohlfühldesign. Die Küche ist komplett eingerichtet und im Supermarkt des San Francesco Camping Village finden Urlauber frische Backwaren, Obst und Gemüse, Aufschnitt und viele weitere Speisen und Getränke. Viele Gäste nutzen auch die beiden Restaurants, das Vela D’Oro und die Osteria alla Torre, und genießen ein À-la-carte-Essen. Das Vela D’Oro hält für jeden Geschmack etwas bereit, in der Osteria kommen die Feinschmecker einer jeden Reisegesellschaft auf ihre Kosten. Es spricht auch nichts gegen einen Pizza-Abend im Camper, denn ein Imbiss mit Take-away-Service befindet sich ebenfalls vor Ort.
Vergnügte Stimmung, sportlicher Ehrgeiz und eine entspannte Atmosphäre: Im San Francesco Camping Village findet sich für jeden das passende Ambiente. Die große Badelandschaft im Außenbereich erstreckt sich über 1.400 Quadratmeter und ist für alle Altersklassen ausgelegt. Kinder amüsieren sich beim Toben auf dem Spielplatz und Sportbegeisterte finden sicherlich immer jemanden für eine Partie Volleyball. Für gemeinsame Ausflüge mit den Camping-Nachbarn oder den neugewonnen Freunden vom Vorabend eignet sich Desenzano del Garda ideal. Die Altstadt mit dem kleinen, aber wahrlich malerischen Hafen und die Gassen mit kleinen Geschäften machen die bevölkerungsreichste Stadt am Gardasee zu einem beliebten Ausflugsziel für Camper. Alternativ ist Sirmione in der Nachbarschaft eine lohnende Adresse. Wer etwas längere Fahrtwege von zwei Stunden in Kauf nimmt, könnte auch Caorle und Venedig anvisieren.
Liegt der San Francesco Camping Village am See?
Ja, San Francesco Camping Village ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf San Francesco Camping Village erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat San Francesco Camping Village einen Pool?
Ja, San Francesco Camping Village hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf San Francesco Camping Village?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet San Francesco Camping Village?
Hat San Francesco Camping Village Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf San Francesco Camping Village?
Wann hat San Francesco Camping Village geöffnet?
Wie viele Standplätze hat San Francesco Camping Village?
Wie viele Mietunterkünfte stellt San Francesco Camping Village zur Verfügung?
Verfügt San Francesco Camping Village über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf San Francesco Camping Village genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom San Francesco Camping Village entfernt?
Gibt es auf dem San Francesco Camping Village eine vollständige VE-Station?