Verfügbare Unterkünfte (Camping Village Rubicone)
...
1/18
Ein qualitätsbetontes und komfortables Campingdomizil für Sportbegeisterte.
Platzeigene Golf-Driving-Range, kostenfreie Segelschule und Kanu-, Fitness-, Schwimm-, Yoga-, Judo- und Kickboxing-Kurse. Schalldichte Diskothek. Automat für Kassettenentleerung. Einige Standplätze mit eigenem Whirlpool. SUP- und Kanu-Verleih. Lage an Radwegenetz.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes, gärtnerisch gestaltetes Gelände, das durch einen schmalen Kanal in zwei verschieden große Bereiche unterteilt wird. Mit mittelgroßen Pappeln bewachsen, überwiegend durch Büsche parzelliert, sehr reichhaltiger Blumenschmuck. Kinderspielplatz, Freibad und Sportfelder jenseits der Bahnlinie (Unterführung).
Etwa 200 m langer und bis zu 60 m breiter Sandstrand mit mehreren Buhnen und vorgelagerten Wellenbrechern.
Via Matrice Destra, 1
47039 Savignano Mare
Emilia-Romagna
Italien
Breitengrad 44° 9' 53" N (44.16481667)
Längengrad 12° 26' 27" E (12.44093333)
SS16, Ausfahrt bei km 187 Richtung San Mauro a Mare / Savignano Mare. Beschildert.
Abseits der im Sommer überfüllten und im Winter fast menschenleeren Strände liegt das alte Rimini, 268 v. Chr. als Kolonie Roms unter dem Namen Ariminum gegründet. Zwei römische Bauten begrenzen den Corso dAugusto, der die Altstadt durchschneidet: der älteste erhaltene Triumphbogen (27 v. Chr. für Kaiser Augustus errichtet) und die Brücke seines Nachfolgers Tiberius, die mit ihren fünf Bögen das Wahrzeichen der Stadt ist. Das dritte bedeutende Bauwerk jener Zeit stellt das römische Amphitheater in der Via Roma dar, das nach Voranmeldung zu besichtigen ist. Auskünfte erteilt das Museo della Città. Am Corso liegt die zentrale Piazza Cavour. Dort erinnert der Palazzo dellArengo (1204) an die kurze Zeit der Bürgerselbstverwaltung. Im angrenzenden Fischerviertel Borgo San Giuliano wuchs der Regisseur Federico Fellini auf. An den Hauswänden prangen gemalte Filmszenen aus La Strada und La Dolce Vita.
An der arkadengesäumten Piazza Aurelio Saffi von Forlì stehen der Palazzo del Municipio (14. Jh.), der Palazzo del Podestà (15. Jh.) und die Basilica di San Mercuriale aus dem 13. Jh., deren Ursprünge im 7. Jh. liegen. Ihre von einem gewaltigen Campanile überragte Backsteinfassade ziert ein Relief mit Szenen aus dem Leben der Heiligen Drei Könige. Innen warten das prunkvolle Renaissancegrab der Barbara Manfredi und Gemälde Marco Palmezzanos (1456-1539) aus Forli. Über den Corso Garibaldi geht es zum Duomo Santa Croce. Hinter seiner klassizistischen Fassade bewahrt er ein Taufbecken von 1504 und ein Tafelkreuz des 13. Jh. Die Pinacoteca im Complesso Museale San Domenico präsentiert weitere Werke Palmezzanos. Die mächtige Burg Rocca di Ravaldino (15. Jh.), die nur bei Ausstellungen und Veranstaltungen geöffnet ist, erinnert an Caterina Sforza (1463-1509). Die Gräfin von Forli setzte sich gegen den blutrünstigen Cesare Borgia zur Wehr und forderte ihn sogar zum Duell auf. Doch dieser lehnte ab und zerstörte Forli.
Pulsierendes Stadtleben trifft auf ausgedehnte Strände: Vielen ist Rimini vor allem für seine quirlige Nachtszene bekannt. Doch der aufstrebende Urlaubsort direkt an der Adriaküste hat viel mehr zu bieten. Mehr als 100 Strände und zahlreiche belebte Strandpromenaden sorgen auch am Tag für Abwechslung im Urlaub. Vor allem in den Sommermonaten gelten die mehrere Meter breiten Strände Riminis als gut besucht. Den Kontrast zum Strandleben mit Jetskifahren, Sonnenbaden und Segeln liefert die historisch anmutende Innenstadt, deren bekannteste Bauwerke aus der Zeit des Römischen Reiches stammen. Traumhafter Altstadtcharme trifft auf moderne Street-Art Lange galt Rimini vor allem als „Teutonengrill“ der Deutschen. Tatsächlich war die italienische Stadt direkt an der Adria bis in die 1970er-Jahre hinein das wohl bekannteste Sehnsuchtsziel der Bundesbürger. In rasanter Geschwindigkeit etablierte sich der Massentourismus und der typisch italienische Charme eines beschaulichen Küstenortes ging verloren. Doch Rimini erlebte einen Wandel und ist heute mit fantastischem Essen, historischem Altstadtcharme und modernen Impulsen in Form von kulturellen Veranstaltungen und angesagter Street-Art mehr denn je eine Reise wert. Zugleich eignet sich die Stadt wunderbar als Ausgangspunkt für Ausflüge in die Emilia Romagna. Zu Gast im kleinen Rom: Rimini-Reisetipps für den Aufenthalt Abseits von Stränden und Strandpromenade präsentiert sich das wahre Rimini, das auch als kleines Rom bezeichnet wird. Die Küstenstadt blickt auf mehr als 2.200 Jahre bewegende Geschichte zurück und hält eine Vielzahl monumentaler Sehenswürdigkeiten bereit. Eines der Highlights ist der Augustusbogen. Bei ihm handelt es sich um den ältesten Triumphbogen aus der römischen Antike, der noch erhalten ist. Gar nicht weit davon entfernt befindet sich der Platz, auf dem Julius Caesar mit seinen Worten „Der Würfel ist gefallen“ in die Geschichte einging. Sie entfesselten einst den blutigen Bürgerkrieg. Must-See in Rimini: die Tiberiusbrücke Ein Urlaub in Rimini ohne einen Spaziergang über die Ponte d’Augusto ist kaum denkbar. Es war einst Kaiser Augustus, der die historische Brücke in Auftrag gab. Fertiggestellt wurde sie aber erst nach seinem Tod unter der Herrschaft von Tiberius im Jahr 14 n. Chr. Die beeindruckende Bogenbrücke erstreckt sich über eine Gesamtlänge von 70 m und bietet eine grandiose Aussicht auf San Giuliano. Einst wurde das anmutende Bauwerk aus istrischem Kalkstein erbaut.
Das in einem Ausgustinerkloster aus dem 13. Jh. eingerichtete Archäologische Museum zeigt Funde aus der prähistorischen Villanova-Kultur (10.-7. Jh. v.Chr.). Glanzstücke dieser eisenzeitlichen Kultur sind Gold- und Bernsteinschmuck sowie die Grabausstattung des Grabes 89 aus dem Gräberfeld Fondo Lippi/La Rocca bei Verucchio mit reich verzierten Helmen, einem geschnitzten Thron aus Holz und einem mit Intarsien dekorierten Schemel.
Die hübsche Piazza della Libertà schmücken die Freiheitsstatue und der neugotische Regierungspalast. Der Saal des Großen Rates und der Audienzsaal im Inneren des Palazzo Pubblico sind mit ihrer eleganten Dekoration eine wahre Augenweide. Im Sommer kann man jeweils zur halben Stunde den Wachwechsel der Garde in ihren farbenprächtigen Uniformen beobachten.
Eine einzigartige Attraktion ist das Museo della Marineria, das nicht nur über Geschichte und Technik der Schiffe berichtet: Draußen auf dem Kanal (frei zugänglich) erzählen aufgetakelte und zu Wasser gelassene Schiffe mit bunten Segeln die jahrhundertelange Geschichte des Fischfangs und der Seefahrt. Drinnen kann der Besucher Schiffbau, Navigation und das Leben an Bord anhand von Fotos sehen und anhand von Ausstellungsstücken ›begreifen‹.
Die alte Salzarbeiterstadt Cervia, deren Anfänge bis in die Antike zurückreichen, und die moderne Gartenstadt Milano Marittima sind zu einem Urlaubszentrum zusammengewachsen. Die Altstadt von Cervia gruppiert sich um den Kanal und die Piazza Garibaldi. Die alten Salzlager Torre (1691) und Darsena (1712) fassten jeweils rund 10.000 Tonnen Salz. Das Salzmuseum MUSA im Salzlager Torre informiert über die Salinenkultur. Der Torre San Michele (1691) schützte einst Salzlager und Hafen vor Piratenüberfällen. Ende April flattern beim Drachenfestival (Festival Internazionale dell Aquilone) in Cervia sportliche und fantasievolle Flugkörper im Wind.
Faenza ist vermutlich eine etruskische Gründung. Die Römer gaben dem Castrum Faventia dann jenes rechtwinklige Straßenraster, das bis heute erhalten ist. Erste bedeutende Gebäude entstanden unter der Herrschaft der Familie Manfredi ab 1313. Im Jahr 1509 fiel die Stadt an den Kirchenstaat. Im Zentrum Faenzas öffnet sich die Piazza della Libertà, überragt von der Cattedrale San Pietro. Sie wurde im 15. Jh. im Stil der Frührenaissance von Giuliano da Maiano entworfen und 1581 geweiht. Die Arca di San Savino, das Grabmal des hl. Savinus links vom Chor, ist ein frühes Meisterwerk des florentinischen Bildhauers Benedetto da Maiano (1442-97). Beliebter Treffpunkt ist zudem die arkadengesäumte Piazza del Popolo im Herzen der Altstadt.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
9.7Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
10Standplatz oder Unterkunft
9.7Preis-Leistungsverhältnis
9.7Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
9.4Catering
9.4Freundlichkeit der Mitarbeiter
10WLAN / Internet Qualität
7.5Abdeckung Mobilfunknetz
9.1Ruhe-Score
7.5Hervorragend10
Elma Cigura
Wohnwagen
Paar
August 2025
Unser Aufenthalt am Campingplatz Rubicone war einfach super. Es gibt kaum Campingplätze an der ital. Adria mit vergleichbarer Top Ausstattung, vielfältigem Angebot und Lage direkt am Meer zwischen 2 netten Ortschaften, die direkt angrenzen. Viele Familien mit Kindern sind hier und fühlen sich offenb
Hervorragend10
Patrick
Mietunterkunft
Paar
August 2025
Camping vom Feinsten! Platz mit Super Ausstattung in schöner Lage neben dem Fluß Rubicone Direkt am Meer. Schöne Wasserlandschaft für Kinder. Der Pool für Erwachsene könnte etwas größer sein. Der Platz ist übersichtlich und nicht zu groß. Es gibt hier auch nicht diese Mückenüberfälle am Abend wie s
Hervorragend10
Erwin Niedermeier
Wohnmobil
Paar
September 2024
Wir waren jetzt das vierte mal am Campingplatz Rubicone! Es war wieder ein sehr schöner Aufenthalt auf dem Campingplatz! Wir sind einen Tag früher angereist wie die Reservierung war. Aber es war überhaupt kein Problem. Die Angestellten an der Rezeption sind alle sehr freundlich und hilfsbereit.
Hervorragend10
Isabella
Wohnwagen
Paar
August 2024
Wir waren diesen Sommer dort und haben uns direkt wohl gefühlt. Der Campingplatz ist sehr gepflegt, nicht zu groß und direkt am Meer. Es gibt sehr schöne Bungallows aber auch hübsche Stellplätze für Wohnmobil / Wohnwagen / Zelt. Hier lässt es sich sehr schön entspannen, da die Bäume Schatten spenden
Hervorragend10
Werner
Wohnwagen
Paar
August 2024
In der Emilia Romagna gibt es nur 2 ADAC Superplätze. Meiner Meinung nach ist der Rubicone ein absoluter Spitzenplatz in Italien mit mehr als angemessenen Preisen, keine variablen sondern feste Preise mit ganzjährig gültiger Preisliste und Vergünstigungen für die ADAC Campcard Besitzer. Der Platz is
Hervorragend10
Peter V.
Wohnwagen
Familie
Juni 2024
Wir sind gerade hier und sind begeistert. Unser Stellplatz ist schön groß und fast eben. Nicht weit vom wunderschönen Sandstrand entfernt. Auch das Waschhaus ist gleich um die Ecke und sehr sauber und komfortabel. Es gibt eine gute Pizzeria und einen Supermarkt mit gutem Sortiment. Für Gross und Kle
Hervorragend9
Dorothea
Wohnmobil
Paar
Mai 2024
Ein sehr gepflegter CP, freundliches Personal, gute Sanitätshäuser. Der Aktivitätenplatz ( Schwimmbad ….) ist auf der anderen Seite des Platzes, daher ist es angenehm ruhig auf dem Platz es sei denn es gibt Musik vor dem Café/ Supermarket.
Ansprechend6
Angie
Wohnmobil
Paar
Juni 2023
Die Anlage ist gut ,aber auch in die Jahre gekommen.Personal freundlich und hilfsbereit. Am Strand ist es ärgerlich ,man hat mit der Buchung einen Schirm am Strand zur Verfügung. Man erhält ein "Stranduhr" womit man den Schirm für sich blockieren kann. Länger als 2 Stunden so sagt die Ordnung ,darf
Sanitär
4.2
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.2
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
4.5
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
4.9
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
5.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Hauptsaison | Rabatt % | Pro Nacht |
24.08. - 08.09. | -15% |
|
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
22.05. - 30.06. | -15% |
|
09.09. - 29.09. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 58,70 EUR |
Familie | ab 73,60 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 32,30 EUR |
Familie | ab 39,50 EUR |
Extras | |
Hund | Nicht inbegriffen |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Inklusive |
Müllgebühr | Inklusive |
An der Küste der Emilia Romagna genießen Sportbegeisterte aktive Urlaubstage im Camping Village Rubicone. Die Anlage überzeugt mit vielfältigen Unterhaltungsangeboten für Groß und Klein, einem Privatstrand an der Adria und der Nähe zu attraktiven Ausflugszielen. Mit einer breiten Auswahl an Stellplätzen können sich Gäste mit unterschiedlichsten Ansprüchen an Ausstattung und Komfort einen Urlaub ganz nach ihrem Geschmack zusammenstellen.
Das Camping Village Rubicone liegt direkt an der Adriaküste zwischen Rimini und Cesenatico nahe der Kleinstadt Savignano Mare und zeichnet sich durch ausgedehnte Grünanlagen mit liebevoll angelegten Blumenbeeten und üppigem Baumbestand aus. Seine 461 Stellplätze verfügen standardmäßig über einen Stromanschluss, höhere Kategorien bieten zusätzlich Wasser- und Abwasseranschlüsse. Auf Anfrage sind auch Stellplätze mit Privatdusche und –WC erhältlich. Die Größe der Parzellen variiert von 45 Quadratmetern in der kleinsten Kategorie bis zu 110 Quadratmetern bei den Komfort-Plätzen. WLAN gibt es auf einem Großteil des Geländes gegen Gebühr, in einigen öffentlichen Bereichen auch kostenlos. Auf Sportler wartet im Camping Village Rubicone ein breites Spektrum an Aktivitäten. Ob Fußball- oder Volleyballturniere, spannende Tennisduelle, Trainingseinheiten im Fitnesscenter, Spiel und Spaß im Pool oder eine Einführung ins Bogenschießen – hier kommt jeder auf seine Kosten. Jungen Gästen steht der Kinderpark "Paperopoli" mit Hüpfburg und Tretauto-Rennbahn offen. Jugendliche freuen sich über eine Diskothek und zum Ausklang des Tages finden in der Arena Shows und Spielwettbewerbe für alle statt. Bootsbesitzer lassen ihr Segel- oder Motorboot an der platzeigenen Slipanlage ins Wasser. Wer sich eine Beautybehandlung gönnen möchte, wird auf dem Campingplatz fündig. Für das leibliche Wohl sorgen ein Restaurant mit Pizzeria und drei Bars, während im Supermarkt Lebensmittel für Selbstversorger erhältlich sind.
Damit Gäste die Umgebung aktiv erkunden können, bietet das Camping Village Rubicone einen eigenen Fahrradverleih an. Die Routen führen zum Beispiel entlang der Küste oder in die umliegenden Weinbaugebiete. Wassersportler zieht es dagegen an den Strand, wo kostenlose Segel- und Kanukurse stattfinden. Auch einige der beliebtesten Ausflugsziele der Region sind vom Campingplatz aus schnell zu erreichen. Für Kulturliebhaber empfiehlt sich ein Besuch im 28 km entfernten Ravenna, das für seine Fülle an historischen Sehenswürdigkeiten berühmt ist, darunter die Piazza del Popolo oder die Kirche San Vitale aus dem 6. Jahrhundert. Mit den Wasserparks "Aquafan" und "Oltremare" in Riccione und dem Märchenpark "Fiabilandia" in Rimini befinden sich auch Attraktionen für Familien in der Nähe des Camping Village Rubicone.
Liegt der Camping Village Rubicone am Meer?
Ja, Camping Village Rubicone ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Camping Village Rubicone erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping Village Rubicone einen Pool?
Ja, Camping Village Rubicone hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Village Rubicone?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Village Rubicone?
Hat Camping Village Rubicone Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Village Rubicone?
Wann hat Camping Village Rubicone geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Village Rubicone?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Village Rubicone zur Verfügung?
Verfügt Camping Village Rubicone über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Village Rubicone genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Village Rubicone entfernt?
Gibt es auf dem Camping Village Rubicone eine vollständige VE-Station?