Verfügbare Unterkünfte (Camping Village Rubicone)
...
1/18
Ein qualitätsbetontes und komfortables Campingdomizil für Sportbegeisterte.
Platzeigene Golf-Driving-Range, kostenfreie Segelschule und Kanu-, Fitness-, Schwimm-, Yoga-, Judo- und Kickboxing-Kurse. Schalldichte Diskothek. Automat für Kassettenentleerung. Einige Standplätze mit eigenem Whirlpool. SUP- und Kanu-Verleih. Lage an Radwegenetz.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes, gärtnerisch gestaltetes Gelände, das durch einen schmalen Kanal in zwei verschieden große Bereiche unterteilt wird. Mit mittelgroßen Pappeln bewachsen, überwiegend durch Büsche parzelliert, sehr reichhaltiger Blumenschmuck. Kinderspielplatz, Freibad und Sportfelder jenseits der Bahnlinie (Unterführung).
Etwa 200 m langer und bis zu 60 m breiter Sandstrand mit mehreren Buhnen und vorgelagerten Wellenbrechern.
Via Matrice Destra, 1
47039 Savignano Mare
Emilia-Romagna
Italien
Breitengrad 44° 9' 53" N (44.16481667)
Längengrad 12° 26' 27" E (12.44093333)
SS16, Ausfahrt bei km 187 Richtung San Mauro a Mare / Savignano Mare. Beschildert.
Das Reiseziel San Marino fasziniert mit seiner Winzigkeit. Eingebettet in die italienischen Provinzen Emilia-Romagna und Marken misst die weiteste Entfernung des Zwergstaates gerade einmal 12 km. Doch auf der kleinen Fläche mit seinen neun Gemeinden und vier Flüssen gibt es zahlreiche Sehenswürdigkeiten. Allen voran die Altstadt von San Marino, die zum UNESCO-Welterbe zählt. Spektakulär thront sie auf der höchsten Erhebung der Republik San Marino, dem Felsenkamm des 739 m hohen Monte Titano, und beeindruckt mit mittelalterlichen Gässchen und interessanten Bauwerken. Geniale Ausblicke auf das hügelige Umland bis zur Adria und bei klarer Sicht sogar bis nach Kroatien gibt es bei jeder Besichtigung gratis dazu! Die drei Türme von San Marino Drei wehrhafte Bauwerke schützten San Marinos Unabhängigkeit in früheren Jahrhunderten: Die imposanten Burgen Rocca Guaita, Castello della Cesta und der Turm von Montale wurden auf den Felsspornen des Monte Titano hoch über der Altstadt erbaut und sind mit Mauern und Pfaden miteinander verbunden. Wunderbare Fernblicke und eine grausige Geschichte vereint der Hexenpfad zwischen Rocca Guaita und Castello della Cesta. In San Marino wurden angebliche Hexen im Mittelalter hier in den Tod gestürzt. Palazzo Pubblico und Freiheitsstatue Der von der Nationalgarde bewachte Palazzo Pubblico aus dem 19. Jh. ist Rathaus und Sitz der Staatsregierung von San Marino in einem. Mit seinem zinnenbekrönten stolzen Turm ist er italienischen Renaissancebauten nachempfunden und auf der 2-Euro Münze des Zwergstaates abgebildet. Auf der vorgelagerten Piazza de la Libertà mit freiem Fernblick nach Südwesten erhebt sich die Freiheitsstatue von San Marino, eine Frauenfigur mit Rüstung und Flagge, die der Bildhauer Stefano Galletti 1876 nach dem Vorbild klassischer Stadtgöttinnen schuf. Die Basilika San Marino Steinalt ist die Geschichte der Kirche an der Piazza della Libertà. Ihr Vorgängerbau wurde bereits im Jahr 530 erwähnt. Sie selbst aber ist ein Neubau aus dem 19. Jahrhundert. Nur der romanisch anmutende Glockenturm aus dem 17. Jh. blieb erhalten, während sich das Kirchenschiff ganz im Stil der Klassizismus zeigt. Unter dem Hauptaltar und in einem Reliquiar daneben werden Gebeine und Schädel des heiligen Marinus aufbewahrt und verehrt.
Heiteres Meer und kunstreiche Städte, das sind die Reize der Italienischen Adria. Die sanften Gestade des Meeres, als Tummelplatz der Badeurlauber berühmt, rahmen ein uraltes Kulturland mit glanzvollen und gelehrten Städten wie Bologna, Ferrara und Ravenna. 1843 entstand in Rimini die erste Badeanstalt, damals ein exklusives Ferienvergnügen für Adel und Großbürgertum, noch streng getrennt nach Damen und Herren. Über ein Jahrhundert später, 1955, setzte der Tourismusboom ein, welcher der Küste zwischen Lido di Comacchio und Cattolica bis heute etwa 4000 Hotels und Pensionen für Millionen Feriengäste bescherte. An den Sandstränden scharen sich im Sommer Familien aus ganz Europa, Kinder planschen im Wasser und bauen Sandburgen. Später tummeln sich Nachtschwärmer in den Bars und Clubs von Rimini und Riccione. Der beliebteste Küstenabschnitt der Italienischen Adria reicht vom Po-Delta bis nach Cattolica und gehört zur Emilia-Romagna. Ehrwürdige Kunststädte und grüne Weinberge, verschwiegene Sümpfe und tiefe Flusstäler prägen die Region. Ihren Namen verdankt die Emilia-Romagna der Römerstraße Via Aemilia, die von Piacenza nach Rimini führte. Nach dem Untergang von Westrom hatte das oströmische Byzanz noch einen Küstenstreifen der Adria, die Romagna, in Besitz. Im Mittelalter gaben Fürsten den Ton an, in Ferrara die Este, in Rimini die Malatesta, in Bologna die Bentivoglio. An ihren Höfen versammelten sie Baumeister, Maler, Musiker und Dichter aus ganz Europa. Ihr Erbe pflegt die Emilia-Romagna heute mit Hingabe. Zugleich ist sie eine der wohlhabendsten und wirtschaftlich erfolgreichsten Regionen Italiens.
Gradaras Ortsbild prägen zinnenbewehrte Mauern, stolze Türme und eine imposante Burg. Die Rocca der Malatesta wird von Manchem als Schauplatz der Liebestragödie zwischen Francesca da Rimini und ihrem Schwager Paolo Malatesta gesehen. Giangiotto, Francescas rachsüchtiger Gatte, verurteilte die beiden Ehebrecher zum Tode. Die Burgkapelle birgt ein Altarbild (um 1480) aus Terrakotta des Florentiner Bild hauers Andrea della Robbia.
Die Salita alla Rocca führt hinauf zu den drei Festungen (11.-14. Jh.). La Rocca thront auf steilem Felsen, ein Weg verbindet sie mit dem fünfeckigen Turm Montale und der Burg Cesta, die derzeit aber geschlossen ist. Deren Museo delle Armi Antiche erinnert daran, dass die Bewohner gefürchtete Armbrustschützen waren.
Der Themenpark Oltremare in Riccione widmet sich den Wundern der Natur und der Welt der Meere. In einer Delphinlagune führen die Meeressäuger ihre Kunststücke vor. Besucher erleben Kängurus und bei Flugvorführungen Eulen, Adler, Bussarde und Geier. Der Bereich Darwin entführt in die Kreidezeit.
Die Geburtsstadt von Benito Mussolini ist seit 1936 in zwei Teile getrennt - das altertümliche Predappio Alta, das von der romanischen Kirche und der mittelalterlichen Burg beherrscht wird, und das von faschistischen Architekten gebaute Predappio Nuova, mit dem Casa del Fascio (Haus des Faschismus) und den Luftfahrtanlagen. Im Geburtshaus des Diktators ist das Museo Casa Natale di Mussolini untergebracht. Dieses ist allerdings nur im Rahmen von temporären Ausstellungen geöffnet. Mussolinis Marmorgrab hat sich zu einer beklemmenden Wallfahrtsstätte für alte und neue Faschisten entwickelt.
Ein wenig außerhalb des Zentrums von Verucchio, im Viertel Villa Verucchio, liegt das Convento francescano dei frati minori. Das Kloster gilt als ältestes Franziskanerkloster der Romagna. In der Kirche ist ein Kreuzigungsfresko aus dem 14. Jh. In seinem Kreuzgang steht ein riesiger alte Zypresse mit 7,5 m Durchmesser und 25 m Höhe, die nach der Legende aus dem Wanderstab des hl. Franziskus (1181-1226) gewachsen sein soll. Wissenschaftler schätzen das Alter der Zypresse hingegen auf ca. 700 Jahre.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
9.7Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
10Standplatz oder Unterkunft
9.7Preis-Leistungsverhältnis
9.7Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
9.4Catering
9.4Freundlichkeit der Mitarbeiter
10WLAN / Internet Qualität
7.8Abdeckung Mobilfunknetz
9.2Ruhe-Score
7.8Hervorragend10
Frank
Wohnmobil
Paar
September 2025
Das erste Mal auf diesem Campingplatz, schon das freundlich Gespräch bei der Reservierung am Telefon und Wegbeschreibung per E-Mail fanden wir klasse . Wir sind sehr sehr begeistert von diesem Campingplatz und haben nicht zu beanstanden. Sehr sauber, sehr freundliches Personal und angenehme Atmosph
Hervorragend10
Elma Cigura
Wohnwagen
Paar
August 2025
Unser Aufenthalt am Campingplatz Rubicone war einfach super. Es gibt kaum Campingplätze an der ital. Adria mit vergleichbarer Top Ausstattung, vielfältigem Angebot und Lage direkt am Meer zwischen 2 netten Ortschaften, die direkt angrenzen. Viele Familien mit Kindern sind hier und fühlen sich offenb
Hervorragend10
Patrick
Mietunterkunft
Paar
August 2025
Camping vom Feinsten! Platz mit Super Ausstattung in schöner Lage neben dem Fluß Rubicone Direkt am Meer. Schöne Wasserlandschaft für Kinder. Der Pool für Erwachsene könnte etwas größer sein. Der Platz ist übersichtlich und nicht zu groß. Es gibt hier auch nicht diese Mückenüberfälle am Abend wie s
Hervorragend10
Erwin Niedermeier
Wohnmobil
Paar
September 2024
Wir waren jetzt das vierte mal am Campingplatz Rubicone! Es war wieder ein sehr schöner Aufenthalt auf dem Campingplatz! Wir sind einen Tag früher angereist wie die Reservierung war. Aber es war überhaupt kein Problem. Die Angestellten an der Rezeption sind alle sehr freundlich und hilfsbereit.
Hervorragend10
Isabella
Wohnwagen
Paar
August 2024
Wir waren diesen Sommer dort und haben uns direkt wohl gefühlt. Der Campingplatz ist sehr gepflegt, nicht zu groß und direkt am Meer. Es gibt sehr schöne Bungallows aber auch hübsche Stellplätze für Wohnmobil / Wohnwagen / Zelt. Hier lässt es sich sehr schön entspannen, da die Bäume Schatten spenden
Hervorragend10
Werner
Wohnwagen
Paar
August 2024
In der Emilia Romagna gibt es nur 2 ADAC Superplätze. Meiner Meinung nach ist der Rubicone ein absoluter Spitzenplatz in Italien mit mehr als angemessenen Preisen, keine variablen sondern feste Preise mit ganzjährig gültiger Preisliste und Vergünstigungen für die ADAC Campcard Besitzer. Der Platz is
Hervorragend10
Peter V.
Wohnwagen
Familie
Juni 2024
Wir sind gerade hier und sind begeistert. Unser Stellplatz ist schön groß und fast eben. Nicht weit vom wunderschönen Sandstrand entfernt. Auch das Waschhaus ist gleich um die Ecke und sehr sauber und komfortabel. Es gibt eine gute Pizzeria und einen Supermarkt mit gutem Sortiment. Für Gross und Kle
Hervorragend9
Dorothea
Wohnmobil
Paar
Mai 2024
Ein sehr gepflegter CP, freundliches Personal, gute Sanitätshäuser. Der Aktivitätenplatz ( Schwimmbad ….) ist auf der anderen Seite des Platzes, daher ist es angenehm ruhig auf dem Platz es sei denn es gibt Musik vor dem Café/ Supermarket.
Sanitär
4.2
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.2
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
4.5
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
4.9
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
5.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Hauptsaison | Rabatt % | Pro Nacht |
24.08. - 08.09. | -15% |
|
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
22.05. - 30.06. | -15% |
|
09.09. - 29.09. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 58,70 EUR |
Familie | ab 73,60 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 32,30 EUR |
Familie | ab 39,50 EUR |
Extras | |
Hund | Nicht inbegriffen |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Inklusive |
Müllgebühr | Inklusive |
An der Küste der Emilia Romagna genießen Sportbegeisterte aktive Urlaubstage im Camping Village Rubicone. Die Anlage überzeugt mit vielfältigen Unterhaltungsangeboten für Groß und Klein, einem Privatstrand an der Adria und der Nähe zu attraktiven Ausflugszielen. Mit einer breiten Auswahl an Stellplätzen können sich Gäste mit unterschiedlichsten Ansprüchen an Ausstattung und Komfort einen Urlaub ganz nach ihrem Geschmack zusammenstellen.
Das Camping Village Rubicone liegt direkt an der Adriaküste zwischen Rimini und Cesenatico nahe der Kleinstadt Savignano Mare und zeichnet sich durch ausgedehnte Grünanlagen mit liebevoll angelegten Blumenbeeten und üppigem Baumbestand aus. Seine 461 Stellplätze verfügen standardmäßig über einen Stromanschluss, höhere Kategorien bieten zusätzlich Wasser- und Abwasseranschlüsse. Auf Anfrage sind auch Stellplätze mit Privatdusche und –WC erhältlich. Die Größe der Parzellen variiert von 45 Quadratmetern in der kleinsten Kategorie bis zu 110 Quadratmetern bei den Komfort-Plätzen. WLAN gibt es auf einem Großteil des Geländes gegen Gebühr, in einigen öffentlichen Bereichen auch kostenlos. Auf Sportler wartet im Camping Village Rubicone ein breites Spektrum an Aktivitäten. Ob Fußball- oder Volleyballturniere, spannende Tennisduelle, Trainingseinheiten im Fitnesscenter, Spiel und Spaß im Pool oder eine Einführung ins Bogenschießen – hier kommt jeder auf seine Kosten. Jungen Gästen steht der Kinderpark "Paperopoli" mit Hüpfburg und Tretauto-Rennbahn offen. Jugendliche freuen sich über eine Diskothek und zum Ausklang des Tages finden in der Arena Shows und Spielwettbewerbe für alle statt. Bootsbesitzer lassen ihr Segel- oder Motorboot an der platzeigenen Slipanlage ins Wasser. Wer sich eine Beautybehandlung gönnen möchte, wird auf dem Campingplatz fündig. Für das leibliche Wohl sorgen ein Restaurant mit Pizzeria und drei Bars, während im Supermarkt Lebensmittel für Selbstversorger erhältlich sind.
Damit Gäste die Umgebung aktiv erkunden können, bietet das Camping Village Rubicone einen eigenen Fahrradverleih an. Die Routen führen zum Beispiel entlang der Küste oder in die umliegenden Weinbaugebiete. Wassersportler zieht es dagegen an den Strand, wo kostenlose Segel- und Kanukurse stattfinden. Auch einige der beliebtesten Ausflugsziele der Region sind vom Campingplatz aus schnell zu erreichen. Für Kulturliebhaber empfiehlt sich ein Besuch im 28 km entfernten Ravenna, das für seine Fülle an historischen Sehenswürdigkeiten berühmt ist, darunter die Piazza del Popolo oder die Kirche San Vitale aus dem 6. Jahrhundert. Mit den Wasserparks "Aquafan" und "Oltremare" in Riccione und dem Märchenpark "Fiabilandia" in Rimini befinden sich auch Attraktionen für Familien in der Nähe des Camping Village Rubicone.
Liegt der Camping Village Rubicone am Meer?
Ja, Camping Village Rubicone ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Camping Village Rubicone erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping Village Rubicone einen Pool?
Ja, Camping Village Rubicone hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Village Rubicone?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Village Rubicone?
Hat Camping Village Rubicone Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Village Rubicone?
Wann hat Camping Village Rubicone geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Village Rubicone?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Village Rubicone zur Verfügung?
Verfügt Camping Village Rubicone über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Village Rubicone genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Village Rubicone entfernt?
Gibt es auf dem Camping Village Rubicone eine vollständige VE-Station?