Verfügbare Unterkünfte (Camping Village Rocchette)
...
1/38
Sonne, Natur, Pool und Meer im schönen Italien - Im Herzen der Toskana, nur einen kleinen Spaziergang vom Mittelmeer entfernt, bietet der Campingplatz Camping Village Rocchette seinen Feriengästen Campingurlaub mit allem, was das Herz begehrt. Die Besonderheit des Platzes ist die weitläufige Poolanlage mit mehrstöckigen Schwimmbecken für Groß und Klein, die Badespaß und Entspannung gleichermaßen bedeuten. Die Umgebung des ruhig gelegenen Campingplatzes ist von Wald und Natur geprägt und eignet sich hervorragend für Wanderungen und Fahrradtouren. Durch seine Lage in der Toskana bietet der Campingplatz außerdem einen guten Ausgangspunkt, um die beliebte Region zu erkunden. Auf die Feriengäste warten unter anderem die Insel Elba, Florenz und Pisa darauf, entdeckt zu werden.
In der Hauptsaison steht jeden Morgen 1h lang ein Arzt auf dem Campingplatz zur Verfügung. 1000 qm Bereich für Hunde.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes, durch Pinien unterteiltes Gelände beim gleichnamigen Feriendorf. Gegen das Meer dicht bewachsene Düne mit Durchgangswegen.
Strada Provinciale 62 delle Rocchette
58043 Rocchette
Toskana
Italien
Breitengrad 42° 46' 46" N (42.779533)
Längengrad 10° 48' 4" E (10.801131)
Von der SP158 nach le Rocchette abzweigen. Beschildert.
Wer die Küste naturbelassener mag, der sollte 11 km nördlich von Castiglione (bei Pian d’Alma) Richtung Meer abbiegen. Die Straße zum Yachthafen von Punta Ala verläuft entlang eines unverbauten, viele Kilometer langen Sandstrandes, den ein Pinienwald verbirgt. Gegenüber liegt schemenhaft Elba, und bei klarster Sicht kann man Korsika erahnen.
Populonia thront aussichtsreich über dem Golf von Baratti. Hier verarbeiteten die Etrusker schon vor 3000 Jahren Kupfer und Bronze, später auch das Eisen der Insel Elba. Zur Ausgrabung im Parco Archeologico am schönen, pinienbewachsenen Strand gehört die Nekropole San Cerbone, in der wohlhabende Bürger in reich verzierten Grabmälern beerdigt wurden.
Populonia thront aussichtsreich über dem Golf von Baratti. Hier verarbeiteten die Etrusker Kupfer und Bronze, später auch das Eisen der Insel Elba. Zu den Ausgrabungen im Parco Archeologico di Baratti e Populonia am pinienbewachsenen Strand gehört die Nekropole San Cerbone, in der wohlhabende Bürger in reich verzierten Gräbern beigesetzt wurden.
Eine Stunde brauchen die Fähren von Porto Santo Stefano zur Isola del Giglio, der zweitgrößten Insel des toskanischen Archipels. Busse und Taxis verbinden die drei Ortsteile von Giglio mit zusammen 1600 Einwohnern. Das Wasser an der Küste von Giglio gilt als besonders sauber, die Strände zählen zu den schönsten Italiens. Wer Einsamkeit sucht, wandert über die macchiabewachsenen Hügel, die bis 500 m hoch aus dem Meer ragen. Steile Pfade führen zu versteckten Badebuchten.
Unterhalb von Campiglia Marittima können bei Ausgrabungen 2500 Jahre Minengeschichte auf den Wanderwegen durch die Macchia besichtigt werden. In etruskische und mittelalterliche Stollen und Förderschächte führt ein Besuch im Bergbaupark ›Parco Archeominerario di San Silvestro‹. Der Bergbaupark gehört zum Naturpark Val di Cornia.
Die Altstadt des ruhigen Massa Marittima blieb seit dem 14. Jh. fast unversehrt erhalten. Mittelpunkt ist die asymmetrische Piazza Garibaldi mit dem Dom im pisanischen Stil und prunkvollen Palästen wie dem Palazzo del Podestà, heute Museo Archeologico, und dem Palazzo Comunale. Hauptwerk des Complesso Museale di San Pietro allOrto ist die anmutige ›Maestà di Massa Marittima‹ (1335) von Ambrogio Lorenzetti. Einen schönen Blick auf die Hügel der Umgebung bietet die nahe Torre del Candeliere, ein Festungsturm von 1228. Massa Marittima liegt im Zentrum der Colline metallifere, einem Bergbaugebiet, in dem schon Etrusker und Römer nach Silber, Kupfer und Kristallen schürften. Über den Bergbau der Region informiert das 2023 eröffnete Museo della Miniera – Subterraneo. Bei einem geführten Rundgang durch den etwa 700 m langen Stollen, in dem ganzjährig eine Temperatur von 12 °C herrscht, erhalten Besucher einen Eindruck von der Arbeit unter Tage.
Der Aquapark in Follonica lockt kühne Wasserratten. Er bietet zwei Kamikaze-, zwei Anaconda und vier Tobogan-Rutschen, eine eigene Kinderlagune für die Kleinen sowie die Laguna magica mit Hydromassage im Wasser. Restaurant, Pizzeria, Picknicktische, Self Service und eine Diskothek gehören ebenfalls zum Park.
Andischrieb vor 2 Jahren
Unverschämte Abzocke !
Einchecken (ab 16 Uhr bei unmotivierten, inkompetenten und arrogantem Personal ) mit einem 9m Wohnwagen dauert ca. 1 Stunde ! Der einzige Platz ( teuerste Kategorie) war unzumutbar, Ausweichplatz mit 78€ Aufschlag 😉. Das „privat Bad“ (Rost und Ungeziefer gratis) gab es dazu. Toilettenpapier war nic… Mehr
Michaelschrieb vor 2 Jahren
Mehr Schein als Sein
Sanitäranlagen sehr ungepflegt. Ich habe nur einmal in dieser Woche Reinigungs Personal gesehen. Schönes Freibad, bei näherem hinsehen viele defekte Fugen im Beckenbereich. Die ganze Anlage ist ziemlich zugewuchert. Nachlass bezüglich der ADAC Campingkarte war angeblich für unseren Premiumstellplatz… Mehr
Georg schrieb vor 3 Jahren
Ein Campingplatz zum Abgewöhnen
Die Sanitäranlagen sind aus der Zeit gefallen. Kein Toilettenapier naja aber dann keine Ablage um selbst Mitgebrachtes ablegen zu können geht gar nicht. Der Boden ist immer nass, so dass man die Hose hoch halten muss um sie sich nicht mit dem Sumpf vollsaugen zu lassen. Pissoirs Fehlanzeige was dane… Mehr
Florianschrieb vor 4 Jahren
Nie wieder!
Der schlimmste Platz auf dem wir bisher waren. Haben den Platz am nächsten Tag wieder verlassen. Wollten eigentlich eine Woche bleiben. Sanitätere Anlagen sind katastrophal. Keine Klobrillen, kein Toilettenpapier, keine Ablagemöglichkeiten (selbst mitgebrachtes Toilettenpapier muss man auf den, teil… Mehr
Karlschrieb vor 4 Jahren
Naja
Wir waren mit Hund unterwegs, dadurch konnten wir den inneren Bereich (Pool, Bar, Restaurant) nicht nutzen. Der Campingplatz hat schon besser Zeiten gesehen und war ziemlich dreckig. Um zum Strand (sehr schön!) zu gelangen, muss man eine Straße überqueren, die direkt am Platz vorbei führt. Last but … Mehr
Sehr Gut
Susanneschrieb vor 4 Jahren
Große Poollandschaft, gute Sportmöglichkeiten
Wir haben auf diesem Campingplatz Anfang September eine Woche mit Wohnwagen verbracht. Da wir eine Comfort-Parzelle gebucht haben, war der Platz auch ausreichend groß. Je nach Wohnwagen-/Wohnmobilgröße können die Standardparzellen schon etwas beengt ausfallen. Die meisten Stellplätze liegen im Schat… Mehr
Außergewöhnlich
Nicoschrieb vor 6 Jahren
Toller Herbsturlaub mit der Familie
Kurzfristig (einen Tag vorher) haben wir für 10 Tage Anfang Oktober ein Lodgezelt für die Familie gebucht. Das Zelt war sauber, groß und gepflegt. Die Matratzen prima und die Ausstattung der Küche ausreichend bis wunderbar. Die Kinder (2 und 5 Jahre alt) hatten ihren Spass auf dem Spielplatz und dem… Mehr
Sehr Gut
Monischrieb vor 6 Jahren
Toller Urlaub
Wir waren in der Hauptsaison für 1 Woche mit dem Wohnwagen auf dem Platz. Wir hatten einen Comfortplatz reserviert. Der Stellplatz war groß und schattig und hatte Wasseranschluss. Es waren zu der Zeit 80% Italiener und einige Holländer und sehr wenige Deutsche da. Der Poolbereich ist großzügig und … Mehr
Sanitär
2.5
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.3
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.9
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
4.5
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
17.04. - 30.06. | -15% |
|
09.09. - 18.10. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 62,00 EUR |
Familie | ab 82,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 22,00 EUR |
Familie | ab 35,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 7,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
An der Maremmaküste in der Toskana lädt das Camping Village Rocchette zu einem traumhaften Strandurlaub ein. Für Erfrischung sorgt außerdem eine große Poollandschaft. Sportler toben sich auf den Tennisplätzen aus oder nutzen die Fußballfelder.
Das Camping Village Rocchette erstreckt sich auf einer Fläche von 12 Hektar auf einem ebenen, mit Pinien bewachsenen Grundstück. Einige Stellplätze bieten mit Strom-, Frisch- und Abwasseranschluss jeden Komfort. An öffentlichen Plätzen wie dem Pool, an der Bar oder an der Rezeption ist WLAN kostenlos verfügbar. In zentraler Lage befindet sich außerdem der täglich geöffnete Minimarkt, in dem Selbstversorger frische Brötchen, Snacks, Aufschnitt und viele weitere regionale Produkte kaufen. Außerdem besteht auf dem Campingplatz die Möglichkeit, Fahrräder auszuleihen. Spielzeug, Kleidung und Souvenirs sind im Bazar erhältlich. Ein beliebter Treffpunkt bei Genießern ist das Restaurant "Mama", das mit toskanischen Gerichten wie hausgemachten Nudeln und leckeren Mahlzeiten für Kinder verwöhnt. Nur einen kurzen Spaziergang durch den Pinienwald entfernt liegt der herrliche öffentliche Strand von Rocchette. Darüber hinaus verfügt das Camping Village Rocchette über einen eigenen Privatstrand, wo Sonnenschirme und Liegen auf Erholungssuchende warten. Herrlich entspannt geht es nicht nur am kristallklaren Meer, sondern auch im Hamam des Campingplatzes zu. Eines der weiteren Highlights ist die circa 2.000 Quadratmeter große Poollandschaft mit separatem Kinderbecken.
Wer sich sportlich betätigen möchte, hat dazu beim Tennis, Beach-Volleyball, Padel-Tennis, Tischtennis oder Fußball Gelegenheit. Wassersportler kommen beim Stand-Up-Paddling oder beim Windsurfen voll auf ihre Kosten. Wer hier die ersten Schritte wagen möchte, nutzt das Angebot der Windsurfschule vor Ort.
Sind Hunde auf Camping Village Rocchette erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Village Rocchette einen Pool?
Ja, Camping Village Rocchette hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Village Rocchette?
Die Preise für Camping Village Rocchette könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Village Rocchette?
Hat Camping Village Rocchette Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Village Rocchette?
Wann hat Camping Village Rocchette geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Village Rocchette?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Village Rocchette zur Verfügung?
Verfügt Camping Village Rocchette über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Village Rocchette genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Village Rocchette entfernt?
Gibt es auf dem Camping Village Rocchette eine vollständige VE-Station?