Verfügbare Unterkünfte (Camping Village Punta Navaccia)
...
1/26
In der italienischen Gemeinde Tuoro sul Trasimeno begrüßt der Campingplatz Camping Village Punta Navaccia seine Urlaubsgäste direkt am See Trasimeno. Hier kann man zahlreichen Wassersportaktivitäten wie Kitesurfen, Kajakfahren und Schwimmen nachgehen. Auch ein Beachvolleyballfeld am schönen Sandstrand und die Poollandschaft, die ideal für Groß und Klein ist, sorgen für eine abwechslungsreiche Freizeitbeschäftigung. Vom Campingplatz aus lässt sich die schöne Umgebung am besten mit dem Fahrrad entdecken – es gibt viele Fahrradwege in der Nähe, auf welchen man die Gegend um den Trasimeno See in voller Pracht erkunden kann.
Naturbelassener Platz am See.
Angrenzender Naturpark/Biotop. Lage an Wander- und Radwegenetz. Es gibt die Möglichkeit, vor Ort mobil zu arbeiten. Kräutergarten.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände mit zahlreichen Laub- und Nadelbäumen, auf einer Halbinsel. Standplätze für Touristen direkt am See, zu beiden Seiten des platzeigenen Hafens.
Von der betonierten Uferbefestigung über Leitern ins Wasser. Angrenzendes Strandbad (öffentlich) mit ca. 200 m langem und bis zu 30 m breitem Sandstrand. Dort verschiedene Wassersportmöglichkeiten, SUP- und Tretbootverleih. Dort auch Beachvolleyball, Restaurant und Bar.
Separates Abstellen der Pkws gilt nur für einen Teil des Platzes.
Via Navaccia, 4
06069 Tuoro sul Trasimeno
Umbrien
Italien
Breitengrad 43° 11' 29" N (43.191666)
Längengrad 12° 4' 34" E (12.076183)
Weiter Richtung 'Lago' beschildert (ca. 200 m nach der Ausfahrt Brücke mit nur 3,5 m Durchfahrthöhe).
Die gotische Bettelordenskirche San Domenico wurde ab 1275 im Auftrag der Dominikaner errichtet. Sie birgt hinter ihrer asymmetrischen Fassade als größten Schatz ein monumentales Tafelkreuz. Dieses Frühwerk des Cimabue von 1260/70 gibt ein rührendes, zugleich elegant geschwungenes Bild des leidenden Christus.
Auf der Südseite der Piazza IV Novembre steht der Palazzo dei Priori aus dem 13.-15. Jh.. Er beherbergt zwei freskengeschmückte Prachtsäle: die Sala dellUdienza und die Sala dei Notari. Ebenso ist die Galleria Nazionale, eine der bedeutendsten Gemäldesammlung Umbriens, hier untergebracht.
Als grünes Herz Italiens wird Umbrien oft bezeichnet. In der Tat ist die Region zwischen Toskana, Latium und den Marken dicht bewaldet und für ihren Weinanbau berühmt. Neben einem reichen kulturellen Erbe bietet Umbrien seinen Besucherinnen und Besuchern faszinierende Hügellandschaften, hohe Bergketten des Apennins sowie außerordentliche kulinarische Genüsse. Sehenswürdigkeiten gibt es somit wie Sand am Meer, doch manchmal reicht es auch aus, sich auf eine kleine Piazza zu setzen und mit einem Espresso in der Hand das Treiben zu beobachten. Routenplaner Umbrien: Highlights der Region Perugia, Assisi, Foligno, Terni, Gubbio, Orvieto – die Dörfer und Städte auf den Hügeln Umbriens gehören zu den absoluten Juwelen Mittelitaliens. Mit ihren prächtigen Kathedralen, pittoresken Gassen und mittelalterlichen Plätzen versprühen sie typisch italienischen Charme und zeugen von einer ruhmvollen Vergangenheit. Die lebendige Universitätsstadt Perugia begeistert mit ihrer eindrucksvollen Fontana Maggiore , Orvieto mit seinem prunkvollen Dom Santa Maria und Assisi mit der Basilika San Francesco, in der sich das Grab des Heiligen Franziskus befindet. Reisetipp für Umbrien: Trasimenischer See Die Region besitzt als einzige Region Italiens keinen Zugang zum Meer, wie auf der Karte Umbriens leicht zu erkennen ist. Dafür kann sie mit dem viertgrößten See Italiens aufwarten: dem Lago Trasimeno. Am Ufer des herrlich gelegenen Sees laden Badestrände zum Faulenzen ein. Das Wasser ist glasklar und sehr sauber. Segeln, Kanu, Surfen, Wasserski, SUP und sogar Tauchen kann man im und auf dem Lago.
Der Trasimenosee in Umbrien ist mit 128 qkm der viertgrößte See Italiens und bis zu 7 m tief. Er ist umgeben von sanft gerundeten Hügelkuppen, Ackerfläche, Sonnenblumen- und Maisfeldern, Weinreben und Olivenhainen. Urlaubsgäste finden an seinem Ufer Badeanstalten, Campingplätze, Freizeit- und Sporteinrichtungen. Auf einem Kalksteinsporn liegt Castiglione del Lago, der größte Ort am See. Das namensgebende Castello Rocca del Leone ließ der Stauferkaiser Friedrich II. mit vier Türmen und dem 39 m hohen Bergfried befestigen. An der Uferpromenade von Passignano sul Trasimeno bieten Restaurants Seeblick und frisch gefangene Karpfen, Aale und Barben. Dampfer bringen Spaziergänger zur autofreien Isola Maggiore, auf der einst der hl. Franziskus 42 Tage lang fastete.
Die Ursprünge der Konkathedrale San Secondiano gehen auf das 6. Jh. zurück. Sie wurde mehrfach umgebaut, zuletzt Ende des 19. Jh. Seitdem sind die Wände mit vorgetäuschten Mosaiken bemalt, die Heilige und Märtyrer darstellen und an die ältesten frühchristlichen Basiliken Roms erinnern. Die Zisterne unter dem Glockenturm führt in kilometerlange unterirdische Gänge, die die Etrusker zur Wasserversorgung gruben und die den frühen Christen als Versteck dienten.
Die Hauptstadt Umbriens geht auf eine etruskische Gründung zurück und erlebte Blütezeiten unter den Römern und im Mittelalter. Die historische Oberstadt ist mit der Unterstadt durch Rolltreppen verbunden. Aus etruskischer Zeit sind Stadttore und unterirdische Grabanlagen erhalten. Am Ende der Flaniermeile Corso Vannucci, bei den Giardini Carducci, liegt unter den Arkaden des Palazzo della Provincia der Zugang zu einem unterirdischen Stadtviertel. Es entstand, als Papst Paul III. nach dem Salzkrieg 1540, in dem Perugia unterlag, zur Machtdemonstration eine gewaltige Festung über Straßen und Häusern errichten ließ. Sie stand bis 1848. Viel von der Geschichte Perugias erzählt auch der mittelalterliche Brunnen Fontana Maggiore auf der Piazza IV Novembre, ein beliebter Treffpunkt. Ebenso heißgeliebt sind die süßen Küsschen: Baci di Perugia heißen die Haselnusspralinen, die man unbedingt probieren sollte.
Das Museum zeigt archäologische Funde aus der etruskischen, römischen und lombardischen Zeit, die in der Nähe der Stadt und ihrer Umgebung gefunden wurden. Zu den Exponaten gehören Fresken, Sarkophage und etruskische Grabkeramik, u.a. die Sphinx von Chiusi. Etwa 3 km vom historischen Zentrum von Chiusi entfernt befindet sich die Nekropole Poggio Renzo, in der wichtige archaische und hellenistische Gräber erhalten sind.
Die Blütezeit der Etruskerstadt auf dem Tuffsteingrat hoch über dem Flüsschen Chiana liegt lange zurück. Im 7. bis 5. Jh. v. Chr. beherrschte sie den Süden der heutigen Toskana und war Teil des etruskischen Städtebundes. Von der rätselhaften, uralten Kultur, die in den römischen Eroberungen unterging, erzählen in Chiusi vor allem Gräber, Sarkophage und Fresken, die im Museo Nazionale Etrusco e Tombe ausgestellt sind. Sehenswert sind der frühchristliche Dom aus der Mitte des 6. Jh., eine der ältesten Kirchengründungen Italiens, wie auch die Porta Lavinia, das nördliche Stadttor der vollständig erhaltenen mittelalterlichen Stadtbefestigung.
Außergewöhnlich
Markusschrieb vor 4 Monaten
schön aber in die Jahre gekommen
Der Platz bietet in der Hauptsaison viele Möglichkeiten sich zu beschäftigen und die Stellplätze bieten auch genügend Platz für größere Wohnmobile. Leider war unser Stellplatz nicht gemäht und somit das Gras etwas hoch aber es ging. Leider sind die Gebäude etwas in die Jahre gekommen aber sauber.
Sehr Gut
Gianluca Giuseppe Ischrieb letztes Jahr
NO
👍 Die Stellplätze waren eben Stellplatz/Mietunterkunft: Die Lage Parzelle/Mietunterkunft: Der Wasserstrahl in den Duschen und WaschbeckenDie Stellplätze
Isabel schrieb vor 2 Jahren
Nicht so schön wie wir erwartet hatten.
Wir hatten von den Bildern mehr erwartet. Aber sanitäre Anlage veraltet aber sauber. Wir standen an einem tollen Zaun und haben den See dadurch betrachten können. Insgesamt eher veralteter Platz und würden da einfach nicht nochmal hin fahren. Die Kinder hatten Spaß im See und ansonsten gab es nich… Mehr
Sehr Gut
Jens Bschrieb vor 2 Jahren
Lago Trasimeno
👍 Ein etwas in die Jahre gekommener Campingplatz, der aber super Potential hat. Standplatz/Mietunterkunft: Wir haben an vorderster Front gestanden. Dadurch hatten wir immer einen super Blick auf den See. 👎 Der Allgemeinzustand der Anlage bedarf etwas mehr Pflege. Vielleicht sollten auch die einheim… Mehr
Außergewöhnlich
Chiara Mschrieb vor 2 Jahren
Schöner Campingplatz
👍 Seeblick, perfektes Klima Zu vermietende Grundstücke/Unterkünfte: Grundstück am See, schöne Lage
Sehr Gut
Andreas Gschrieb vor 2 Jahren
Sauber aber sehr in die Jahre gekommen
👍 Die Lage des Platzes ist sehr schön, direkt am See. Die Mitarbeiter sind sehr nett und hilfsbereit. Es ist stets alles sauber gereinigt. Standplatz/Mietunterkunft: Der Stellplatz ist angenehm groß und bietet eine tolle Aussicht auf den See. 👎 Die sanitären Anlagen, Duschen, Waschraum und Toilette… Mehr
Außergewöhnlich
Wilhelm Dschrieb vor 2 Jahren
Ein schöner ruhiger Campingplatz.
👍 Sehr netter und freundlicher Empfang. Einfache und schnelle An- und Abmeldung. Hilfsbereit bei Problemen oder Fragen. Es war einfach schön. Vielen Dank. Standplatz/Mietunterkunft: Die Unterkunft ist für Ehepaare mehr als ausreichend, sie entspricht dem allgemeinen Standard. 👎 Küchenutensilien vie… Mehr
Außergewöhnlich
Lavinia Fschrieb vor 2 Jahren
Camping Village ideal für Ferien mit Kindern
👍 Einfaches, aber sauberes und ordentliches Superior Cottage mit einer schönen Veranda und Parkplatz in der Nähe. Sehr großer Campingplatz und viel Platz für unser älteres Kind, um herumzulaufen und sein Fahrrad zu fahren. Der Kinderpool war nützlich für unsere Kinder, damit sie sich dem Wasser ohne… Mehr
Sanitär
3.0
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.2
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.9
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.7
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Hauptsaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.07. - 31.08. | -10% |
|
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
15.03. - 30.06. | -20% |
|
09.09. - 03.11. | -20% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 41,00 EUR |
Familie | ab 55,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 30,00 EUR |
Familie | ab 41,00 EUR |
Extras | |
Hund | Inklusive |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Liegt der Camping Village Punta Navaccia am See?
Ja, Camping Village Punta Navaccia ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Camping Village Punta Navaccia erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Village Punta Navaccia einen Pool?
Ja, Camping Village Punta Navaccia hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Village Punta Navaccia?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Village Punta Navaccia?
Hat Camping Village Punta Navaccia Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Village Punta Navaccia?
Wann hat Camping Village Punta Navaccia geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Village Punta Navaccia?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Village Punta Navaccia zur Verfügung?
Verfügt Camping Village Punta Navaccia über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Village Punta Navaccia genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Village Punta Navaccia entfernt?
Gibt es auf dem Camping Village Punta Navaccia eine vollständige VE-Station?