Verfügbare Unterkünfte (Camping Village Punta Navaccia)
...

1/27





In der italienischen Gemeinde Tuoro sul Trasimeno begrüßt der Campingplatz Camping Village Punta Navaccia seine Urlaubsgäste direkt am See Trasimeno. Hier kann man zahlreichen Wassersportaktivitäten wie Kitesurfen, Kajakfahren und Schwimmen nachgehen. Auch ein Beachvolleyballfeld am schönen Sandstrand und die Poollandschaft, die ideal für Groß und Klein ist, sorgen für eine abwechslungsreiche Freizeitbeschäftigung. Vom Campingplatz aus lässt sich die schöne Umgebung am besten mit dem Fahrrad entdecken – es gibt viele Fahrradwege in der Nähe, auf welchen man die Gegend um den Trasimeno See in voller Pracht erkunden kann.
Naturbelassener Platz am See.
Angrenzender Naturpark/Biotop. Lage an Wander- und Radwegenetz. Es gibt die Möglichkeit, vor Ort mobil zu arbeiten. Kräutergarten.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände mit zahlreichen Laub- und Nadelbäumen, auf einer Halbinsel. Standplätze für Touristen direkt am See, zu beiden Seiten des platzeigenen Hafens.
Von der betonierten Uferbefestigung über Leitern ins Wasser. Angrenzendes Strandbad (öffentlich) mit ca. 200 m langem und bis zu 30 m breitem Sandstrand. Dort verschiedene Wassersportmöglichkeiten, SUP- und Tretbootverleih. Dort auch Beachvolleyball, Restaurant und Bar.
Separates Abstellen der Pkws gilt nur für einen Teil des Platzes.
Via Navaccia, 4
06069 Tuoro sul Trasimeno
Umbrien
Italien
Breitengrad 43° 11' 29" N (43.191666)
Längengrad 12° 4' 34" E (12.076183)
Weiter Richtung 'Lago' beschildert (ca. 200 m nach der Ausfahrt Brücke mit nur 3,5 m Durchfahrthöhe).
Der in Arezzo geborene Architekt und Maler Giorgio Vasari (1511-74) schrieb über das Leben italienischer Künstler vom 13. Jh. bis zu seiner Zeit. Die 159 Biografien - darunter Michelangelo, Bramante, Tizian und Raffael sowie als einzige Frau Properzia de Rossi - handeln von Kunst und Talent, von Konkurrenzkampf, Neid, Erfolgen und Liebschaften. Sie zählen zu den wichtigsten Quellen der Kunstgeschichte. Die Fresken seines Wohnhauses geben einen Eindruck von Vasaris Qualitäten als Maler. Die Camera della Fama, das Zimmer des Ruhms, zeigt ihn umgeben von den berühmten Künstlern, deren Lebensbeschreibungen er verfasst hat.
Der Dom von Arezzo wurde nach dem Vorbild schlichter Bettelordenskirchen ohne Querschiff und Kuppel errichtet. Verschwenderisch zeigt sich dagegen der Hauptaltar mit dem Grab des hl. Donatus. Im südlichen Seitenschiff leuchten die Glasfenster aus dem 16. Jh. mit Szenen aus dem Neuen Testament. Das Fresko der Maria Magdalena im linken Schiff nahe dem Chor malte Piero della Francesca um 1466.
Das Benediktinerkloster erreicht man von Siena aus durch die Crete Senesi, eine karge, aber harmonische Erosionslandschaft mit kahlen Hügeln. Ab und zu ein einsam gelegener Gutshof, eine Zypressenreihe, ein paar Schafe. Sonst nur wellige Felder, über die Wolkenschatten jagen. Das Kloster selbst ist berühmt für seinen Kreuzgang. Drei Seiten hat Sodoma (1507/08) bemalt, die Westwand Luca Signorelli (1497/98). Die Gemälde zeigen 35 Szenen aus dem Leben des hl. Benedikt. Vor allem Sodomas Fresken sind sehr spannend, da sich der exzentrische, freigeistige Maler über das Sujet hinaus auch für die Ausstrahlung der dargestellten Personen interessierte. So sind seine Figuren ausdrucksstark, ihr Mienenspiel ist von ihrer Gefühlswelt geprägt, sie sind grimmig, überrascht, interessiert, gelangweilt oder verführerisch. Sie sind Individuen.
Die Festung von Montalcino beherbergt die ›Enoteca La Fortezza Montalcino‹ eine stilvolle Weinstube, in der regionale Weine verkostet werden können, der Brunello und der junge ›Rosso dei Vigneti del Brunello‹. Letzterer muss nicht – wie sein große Bruder – vier Jahre im dunklen Keller auf seine Reifeprüfung warten.
Wer sich Pienza von Süden her nähert, fährt durch das Val dOrcia, eine toskanische Bilderbuchlandschaft aus sanft gerundeten Hügelketten, mit Sonnenblumenfeldern, Zypressenalleen und Gehöften. Als der Humanist Enea Silvio Piccolomini 1458 zum Papst Pius II. gewählt wurde, verwirklichte er in seinem Heimatort mit Bauten einheitlicher Gestalt den Traum von einer Idealstadt der Renaissance. Er erklärte Pienza zum Bischofssitz, und so hat der geruhsame Ort einen Dom. Die dreischiffige, leicht und hell wirkende Basilika Santa Maria Assunta trägt auf ihrer zurückhaltenden Travertinfassade im Giebel das päpstliche Wappen. Nebenan steht der Palazzo Piccolomini, der Wohnsitz der Papstfamilie mit Loggien zur Gartenseite.
Auf einem lang gezogenen Hügelrücken breitet sich Montepulciano aus. Immer wieder haben Siena, Florenz und Arezzo das Städtchen belagert, erobert und zerstört. Erst als die Florentiner Vorherrschaft besiegelt war, kehrte Ruhe ein. Den Corso, der teils steil hinauf ins Zentrum führt, flankieren Paläste wie der Palazzo Bucelli aus dem 17. Jh., der der Krümmung der Straße folgt. An der Piazza Grande fällt die unvollendete Domfassade auf. Bedeutendstes Kunstwerk im Inneren ist die Liegefigur des Bartolomeo Aragazzi, dem Sekretär von Papst Martin V. Das Grabmonument ist ein Werk von Michelozzo. Unterhalb der Stadtmauer steht die anmutige Wallfahrtskirche Tempio di San Biagio aus gelb schimmerndem Travertin. Der Renaissance-Zentralbau entstand 1518–45 nach Plänen von Antonio da Sangallo d.Ä. In Montepulciano laden viele Kellereien zur Weinprobe. Der Lavaboden der Gegend lässt erstklassige Weine wie den Vino Nobile di Montepulciano gedeihen.
Creta, das bedeutet Tonerde, Lehm oder Kreide. Die Crete südlich von Siena ist eine beinahe graphisch zu nennende Landschaft, klare Formen, kahle Hügel, minimalistisch. Ab und zu ein einsames Haus, eine Zypressenreihe, ein paar Schafe, mal ein Speicherteich. Sonst nur wellige Felder, über die Wolkenschatten jagen. Im Frühjahr grün, im Herbst, wenn umgepflügt wurde, braun und grau. Schon die Römer und Etrusker haben hier abgeholzt und die Gegend zu einem Lehrbeispiel für Erosion gemacht. Immer wieder sieht man Erdabbrüche, die Hügel bröckeln sandig. Wo das Erdreich rutscht, wächst nichts mehr, keine Wurzel kann sich mehr halten. Unheimlich ist das, bedrohlich, und trotzdem: Die grüne Leere hat eine eigenartige Faszination. Nicht mehr Natur, eher schon ein Kunstwerk aus den Grundstoffen Erde, Gras und Himmel.
Die Bossensteine und der dreigeschossige Aufbau des Palazzo Piccolomini erinnern an Florentiner Vorbilder. Von prächtigen dreistöckigen Loggien aus können Besucher im Sommerpalast wie einst Papst Pius II. (mit bürgerlichem Namen Enea Silvio Piccolomini, 1405–64) den Blick über die ›hängenden‹ Gärten hinaus über die weite Hügellandschaft schweifen lassen und von der ›Idealstadt‹ träumen, die der Papst in seinem Heimatdorf Pienza verwirklicht hat.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
7.6Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
7.6Standplatz oder Unterkunft
8Preis-Leistungsverhältnis
8Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
5Catering
6.7Freundlichkeit der Mitarbeiter
9WLAN / Internet Qualität
10Abdeckung Mobilfunknetz
5Ruhe-Score
7.55
Marianne N
Standplatz
Paar
September 2025
👎 Aussicht war gut Stellplatz/Mietunterkunft: Mit Wohnwagen schöner Platz mit Blick auf den See Stellplatz/Mietunterkunft: Camping insgesamt furchtbar veraltet, hätte am liebsten ein Türchen weiter gemacht, aber hatten für eine Woche gebucht. Ich habe normalerweise kein Problem mit veralteten Campi
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Sehr gut8
Martien L
Standplatz
Paar
September 2025
👋 Schönes Camping, etwas veraltet und einiges müsste renoviert werden, die Eigentümer und das Personal sind sehr freundlich und hilfsbereit Stellplatz/Mietunterkunft: Schöne Stellplätze, nur das Gras könnte häufiger gemäht werden 👎 vor allem die Sanitärgebäude müssten renoviert werden, sie sind ver
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend9
Jean - Pierre H
Standplatz
Paar
September 2025
👎 Wunderschöner Ort und das gesamte Personal sehr freundlich.. Wir haben dort 5 Tage genossen.. Kommen auf jeden Fall wieder.. Danke.. Stellplatz/Mietunterkunft: Die Aussicht ist fantastisch.. 👎 Die Toilette ist etwas älter, wird aber täglich gut gepflegt, von einer sehr freundlichen Reinigungskraf
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Sehr gut8
Jürgen W
Standplatz
Paar
September 2025
👍 Zum ersten mal in Umbrien da das Wetter in der Toskana schlecht war Standplatz/Mietunterkunft: Schöner Stellplatz mit Seeblick 👎 Gastronomie und Lebensmittel sind leider bei unserem Aufenthalt (Ende September) nicht vorhanden
5
Anne H
Standplatz
Paar
September 2025
👍 Sehr hundefreundlicher und freier Campingplatz, wo viel möglich ist. Stellplatz/Mietunterkunft: Schöner Stellplatz, in der Nähe des Sees (schöne Aussicht) und ausreichend groß. Rasenfläche und befestigte Oberfläche, daher keine Probleme mit Regen/Nassheit. 👎 Sanitär ist sehr alt, nicht angenehm.
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Ansprechend6
Ian M
Standplatz
Paar
September 2025
👎 Nahe am See, saubere Einrichtungen Stellplatz/mietunterkunft: Herzliche Begrüßung, zum Stellplatz geleitet. Strom und Wasser in der Nähe des Stellplatzes 👎 Insgesamt sehr schlechte Ästhetik Stellplatz/mietunterkunft: Der schlechte Zustand einiger Wohnwagen und statischer Wohnmobile hat uns davon
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Sehr gut8
Joe B
Standplatz
Paar
September 2025
[1m🤝 Der Standort, die Aussicht Stellplatz/Vermietungsunterkunft: Tolle Lage, Ausblicke und Zugang zur Fähre. 🤞 Warmwasser, Duschen, wo es möglich ist, die Kleidung trocken zu halten. Stellplatz/Vermietungsunterkunft: Sanitäre und Waschgelegenheiten.[0m
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend9
Helen H
Standplatz
Gruppe
September 2025
🤝 Alle Einrichtungen waren da und sauber. Sehr freundliches und hilfsbereites Personal. Stellplatz/Mietunterkunft: Wir waren direkt neben dem See, leider hat es geregnet, als wir übernachtet haben. Großartig, dass man vom Campingplatz aus essen gehen kann, das ist eine tolle Lage dafür. 👎 Mischung
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Sanitär
3.0
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.2
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.9
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.7
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Hauptsaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.07. - 31.08. | -10% |
|
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
15.03. - 30.06. | -20% |
|
09.09. - 03.11. | -20% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 42,00 EUR |
Familie | ab 55,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 30,00 EUR |
Familie | ab 38,00 EUR |
Extras | |
Hund | Inklusive |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Liegt der Camping Village Punta Navaccia am See?
Ja, Camping Village Punta Navaccia ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Camping Village Punta Navaccia erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Village Punta Navaccia einen Pool?
Ja, Camping Village Punta Navaccia hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Village Punta Navaccia?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Village Punta Navaccia?
Hat Camping Village Punta Navaccia Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Village Punta Navaccia?
Wann hat Camping Village Punta Navaccia geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Village Punta Navaccia?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Village Punta Navaccia zur Verfügung?
Verfügt Camping Village Punta Navaccia über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Village Punta Navaccia genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Village Punta Navaccia entfernt?
Gibt es auf dem Camping Village Punta Navaccia eine vollständige VE-Station?