Verfügbare Unterkünfte (Camping Village Punta Navaccia)
...

1/27





In der italienischen Gemeinde Tuoro sul Trasimeno begrüßt der Campingplatz Camping Village Punta Navaccia seine Urlaubsgäste direkt am See Trasimeno. Hier kann man zahlreichen Wassersportaktivitäten wie Kitesurfen, Kajakfahren und Schwimmen nachgehen. Auch ein Beachvolleyballfeld am schönen Sandstrand und die Poollandschaft, die ideal für Groß und Klein ist, sorgen für eine abwechslungsreiche Freizeitbeschäftigung. Vom Campingplatz aus lässt sich die schöne Umgebung am besten mit dem Fahrrad entdecken – es gibt viele Fahrradwege in der Nähe, auf welchen man die Gegend um den Trasimeno See in voller Pracht erkunden kann.
Naturbelassener Platz am See.
Angrenzender Naturpark/Biotop. Lage an Wander- und Radwegenetz. Es gibt die Möglichkeit, vor Ort mobil zu arbeiten. Kräutergarten.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände mit zahlreichen Laub- und Nadelbäumen, auf einer Halbinsel. Standplätze für Touristen direkt am See, zu beiden Seiten des platzeigenen Hafens.
Von der betonierten Uferbefestigung über Leitern ins Wasser. Angrenzendes Strandbad (öffentlich) mit ca. 200 m langem und bis zu 30 m breitem Sandstrand. Dort verschiedene Wassersportmöglichkeiten, SUP- und Tretbootverleih. Dort auch Beachvolleyball, Restaurant und Bar.
Separates Abstellen der Pkws gilt nur für einen Teil des Platzes.
Via Navaccia, 4
06069 Tuoro sul Trasimeno
Umbrien
Italien
Breitengrad 43° 11' 29" N (43.191666)
Längengrad 12° 4' 34" E (12.076183)
Weiter Richtung 'Lago' beschildert (ca. 200 m nach der Ausfahrt Brücke mit nur 3,5 m Durchfahrthöhe).
Auf der Südseite der Piazza IV Novembre steht der Palazzo dei Priori aus dem 13.-15. Jh.. Er beherbergt zwei freskengeschmückte Prachtsäle: die Sala dellUdienza und die Sala dei Notari. Ebenso ist die Galleria Nazionale, eine der bedeutendsten Gemäldesammlung Umbriens, hier untergebracht.
Als grünes Herz Italiens wird Umbrien oft bezeichnet. In der Tat ist die Region zwischen Toskana, Latium und den Marken dicht bewaldet und für ihren Weinanbau berühmt. Neben einem reichen kulturellen Erbe bietet Umbrien seinen Besucherinnen und Besuchern faszinierende Hügellandschaften, hohe Bergketten des Apennins sowie außerordentliche kulinarische Genüsse. Sehenswürdigkeiten gibt es somit wie Sand am Meer, doch manchmal reicht es auch aus, sich auf eine kleine Piazza zu setzen und mit einem Espresso in der Hand das Treiben zu beobachten. Routenplaner Umbrien: Highlights der Region Perugia, Assisi, Foligno, Terni, Gubbio, Orvieto – die Dörfer und Städte auf den Hügeln Umbriens gehören zu den absoluten Juwelen Mittelitaliens. Mit ihren prächtigen Kathedralen, pittoresken Gassen und mittelalterlichen Plätzen versprühen sie typisch italienischen Charme und zeugen von einer ruhmvollen Vergangenheit. Die lebendige Universitätsstadt Perugia begeistert mit ihrer eindrucksvollen Fontana Maggiore , Orvieto mit seinem prunkvollen Dom Santa Maria und Assisi mit der Basilika San Francesco, in der sich das Grab des Heiligen Franziskus befindet. Reisetipp für Umbrien: Trasimenischer See Die Region besitzt als einzige Region Italiens keinen Zugang zum Meer, wie auf der Karte Umbriens leicht zu erkennen ist. Dafür kann sie mit dem viertgrößten See Italiens aufwarten: dem Lago Trasimeno. Am Ufer des herrlich gelegenen Sees laden Badestrände zum Faulenzen ein. Das Wasser ist glasklar und sehr sauber. Segeln, Kanu, Surfen, Wasserski, SUP und sogar Tauchen kann man im und auf dem Lago.
Die gotische Bettelordenskirche San Domenico wurde ab 1275 im Auftrag der Dominikaner errichtet. Sie birgt hinter ihrer asymmetrischen Fassade als größten Schatz ein monumentales Tafelkreuz. Dieses Frühwerk des Cimabue von 1260/70 gibt ein rührendes, zugleich elegant geschwungenes Bild des leidenden Christus.
Die festungsartig ausgebaute Grabeskirche San Francesco am westlichen Rand von Assisi ist UNESCO-Weltkulturerbe. Die romanische Unterkirche von 1230, in der Franziskus in einem Felsengrab ruht, zeigt Wandmalereien von überwältigender Pracht und Klarheit. Im Langhaus stellen die Fresken Szenen aus den Leben von Jesus und Franziskus gegenüber. Besonders schön sind Simone Martinis elegante Fresken in der Martinskapelle und die Fresken über der goldgeschmückten Vierung. Weite Teile der gotischen Oberkirche (Mitte 13. Jh.) zerstörte das Erdbeben von 1997. Restauratoren setzten in mühevoller Puzzlearbeit Teile der Fresken, die Giotto zugeschrieben sind, aus dem abgesprengten Putz wieder zusammen.
Auf der lebhaften Piazza IV Novembre steht eine der Hauptattraktionen von Perugia: die Fontana Maggiore (1277-78), einer der schönsten Brunnen aus dem Mittelalter. Von den Bildhauern Niccolo und Giovanni Pisano stammen die 24 Statuetten, die das vieleckige mittlere Becken schmücken. Die meisterhaften Relieftafeln und Figuren erzählen Ereignisse aus der Geschichte Perugias und aus der Bibel. Der Brunnen, heute ibeliebter Treffpunkt, bildete einst den Abschluss mehrerer Aquädukte, in denen das Wasser vom 3 km entfernten Monte Paciano in die Stadt geleitet wurde.
Die Fassade der romanischen Pfarrkirche Pieve di Santa Maria aus dem 12./13. Jh. besitzt im Erdgeschoss fünf Blendarkaden und darüber drei offene Arkadengänge. Die eleganten Loggien weisen 12, 24 und 32 Säulen auf, die alle unterschiedlich gestaltet sind. Über der Südwestecke erhebt sich der 59 m hohe Glockenturm, der in Arezzo ›Campanile dei cento buchi‹, ›Turm der 100 Löcher‹, genannt wird. Genau genommen sind es nur 80 Fensteröffnungen, verteilt auf fünf Geschosse. Die Pieve birgt als Glanzstück ein Polyptychon von 1320. Das Frühwerk Pietro Lorenzettis zeigt auf Goldgrund Maria mit Kind und Heiligen.
Die Pieve di Santa Maria grenzt an die trapezförmige, leicht abschüssige Piazza Grande. An jedem ersten Wochenende im Monat findet hier der Antiquitätenmarkt ›Fiera Antiquaria‹ statt, zweimal im Jahr werden die Reiterspiele ›Giostra del Saracino‹ (3. Sa im Juni und 1. So im Sept.) ausgetragen. Der nach Plänen Giorgio Vasaris erbaute Palazzo delle Logge an der Nordseite verbindet die Piazza mit dem Corso Italia. Von dort gelangt man zum Palazzo Pretorio (14. Jh.) mit seiner wappengeschmückten Fassade. Er war einst Sitz des obersten Richters.
Mit ihrer schmucklosen Fassade wirkt die Ende des 14. Jh. fertiggestellte Franziskanerkirche von außen recht unscheinbar. Umso mehr fasziniert das Kircheninnere. Die Chorkapelle Cappella Bacci birgt ein Meisterwerk der Frührenaissance, ›Die Legende vom Heiligen Kreuz‹ (1452–66). In einem vielteiligen Freskenzyklus schildert Piero della Francesca die Geschichte vom Kreuz Christi. Es sind feierliche Szenen, die durch pastellige Farben, lebhafte Lichtregie, ernste Figurenposen und faszinierende Requisiten begeistern (Voranmeldung erforderlich: discoverarezzo.com/biglietteria).
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
7.6Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
7.6Standplatz oder Unterkunft
8Preis-Leistungsverhältnis
8.1Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
5Catering
6.7Freundlichkeit der Mitarbeiter
9WLAN / Internet Qualität
10Abdeckung Mobilfunknetz
5Ruhe-Score
7.5Hervorragend9
STEPHAN P
Standplatz
Paar
Oktober 2025
👍 Freundlichkeit, blick auf dem See, Sportangebote, duschen, Restaurant Standplatz/Mietunterkunft: Die Lage und die Pflege des Platzes
Gut7
Stefan M
Standplatz
Alleine
Oktober 2025
👍 Es gab viel Platz und man konnte mit dem Hund spielen Standplatz/Mietunterkunft: Platz war sehr groß und man konnte sich ausbreiten 👎 Da Nachsaison war war alles geschossen und man konnte nicht Mal Brötchen in der Nähe kaufen und kein Restaurant. Standplatz/Mietunterkunft: Viele Dauercamper verna
Hervorragend9
Rudolf B
Standplatz
Paar
Oktober 2025
👍 War für 3 Nächte hier am Platz. Habe den Platz auf der Durchreise spontan angefahren. Wollte erst nur zwei bleiben, habe dann aber auf drei verlängert da es ein ruhiger super toll gelegener Platz direkt am See ist. Standplatz/Mietunterkunft: Das ganze Drumherum, die Gegend, die Freundlichkeit und
Sehr gut8
Marianna L
Mietunterkunft
Oktober 2025
👍 Die Ruhe ist sehr grün und entspannend Stellplatz/Unterkunft zur Miete: Klein, aber mit allem Notwendigen 👎 In den ersten Oktobertagen sind die angrenzenden Aktivitäten wie das Restaurant bereits geschlossen Stellplatz/Unterkunft zur Miete: Ein wenig kalt
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Sehr gut8
Juergen W
Standplatz
Paar
Oktober 2025
👍 Die Lage und die Ruhe am See. Stellplätze sind schön groß Standplatz/Mietunterkunft: Tolle Stellplätze mit viel Platz 👎 Die Sanitäranlagen könnten modernisiert werden. WC Kimik sollte weg vom den Waschbären separat sein.
5
Marianne N
Standplatz
Paar
September 2025
👎 Aussicht war gut Stellplatz/Mietunterkunft: Mit Wohnwagen schöner Platz mit Blick auf den See Stellplatz/Mietunterkunft: Camping insgesamt furchtbar veraltet, hätte am liebsten ein Türchen weiter gemacht, aber hatten für eine Woche gebucht. Ich habe normalerweise kein Problem mit veralteten Campi
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Sehr gut8
Martien L
Standplatz
Paar
September 2025
👋 Schönes Camping, etwas veraltet und einiges müsste renoviert werden, die Eigentümer und das Personal sind sehr freundlich und hilfsbereit Stellplatz/Mietunterkunft: Schöne Stellplätze, nur das Gras könnte häufiger gemäht werden 👎 vor allem die Sanitärgebäude müssten renoviert werden, sie sind ver
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend9
Jean - Pierre H
Standplatz
Paar
September 2025
👎 Wunderschöner Ort und das gesamte Personal sehr freundlich.. Wir haben dort 5 Tage genossen.. Kommen auf jeden Fall wieder.. Danke.. Stellplatz/Mietunterkunft: Die Aussicht ist fantastisch.. 👎 Die Toilette ist etwas älter, wird aber täglich gut gepflegt, von einer sehr freundlichen Reinigungskraf
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Sanitär
3.0
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.2
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.9
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.7
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Hauptsaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.07. - 31.08. | -10% |
|
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
15.03. - 30.06. | -20% |
|
09.09. - 03.11. | -20% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 42,00 EUR |
Familie | ab 55,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 30,00 EUR |
Familie | ab 38,00 EUR |
Extras | |
Hund | Inklusive |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Liegt der Camping Village Punta Navaccia am See?
Ja, Camping Village Punta Navaccia ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Camping Village Punta Navaccia erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Village Punta Navaccia einen Pool?
Ja, Camping Village Punta Navaccia hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Village Punta Navaccia?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Village Punta Navaccia?
Hat Camping Village Punta Navaccia Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Village Punta Navaccia?
Wann hat Camping Village Punta Navaccia geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Village Punta Navaccia?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Village Punta Navaccia zur Verfügung?
Verfügt Camping Village Punta Navaccia über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Village Punta Navaccia genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Village Punta Navaccia entfernt?
Gibt es auf dem Camping Village Punta Navaccia eine vollständige VE-Station?