Verfügbare Unterkünfte (Camping Village Orri)
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes, lang gestrecktes Gelände mit Eukalyptusbäumen und Mimosen, stellenweise auch Blumenschmuck. In der Platzmitte die Mietunterkünfte. Nachbarplatz angrenzend.
Etwa 250 m langer und bis zu 20 m breiter Sandstrand.
Loc. Orri
08048 Tortolì
Sardinien
Italien
Breitengrad 39° 54' 20" N (39.905744)
Längengrad 9° 40' 48" E (9.680272)
Südlich von Tortolì. Von der SS125 Richtung Lido di Orri abzweigen, beschildert.
Von den karstigen Höhen über dem Bergdorf Ulassai scheinen jeden Moment Winnetou und Old Shatterhand herunterzupreschen. Außerdem birgt das Kalkmassiv der Ogliastra die Grotta Su Marmuri, in deren riesiger Halle schneeweiße Stalagmiten wie Marmorblöcke aufragen. Die örtliche Kooperative bietet Führungen in die 850 m lange Höhle an. Vom Parkplatz bei der Höhle schweift der Blick über die Landschaft, aus der Felsnadeln und Kalksteinwände aufragen.
Im alten Ortskern von Seui stehen niedrige graue Häuser, die die Hirten aus dem Schiefer der Umgebung bauten. Blumen schmücken die schmiedeeisernen Balkone in den engen, verschachtelten Straßen. Doch so idyllisch und verschlafen der Ort auch wirken mag: Der Scheint trügt. Denn die Leute von Seui sind alles andere als hinterwäldlerisch, sie genießen vielmehr den Ruf großer Geschäftstüchtigkeit, da sie überall auf der Insel Geschäfte und Restaurants mit unbestreitbarem Erfolg führen. Der Percorso museale monumentale Sehuiense umfasst den Palazzo Liberty, das Casa Farci, das Carcere Spagnolo und die Galleria Civica, die von der bewegten Geschichte der Stadt erzählen.
Tonara liegt 900 m hoch - neben Fonni (1000 m) gehört es zu den höchst gelegenen Ortschaften Sardiniens. Kein Wunder, dass sich hier eine fantastische Aussicht über die weite Hügellandschaft und das Panorama der Gennargentu-Gipfel eröffnet. An der Hauptstraße steht eine auffallende Skulptur aus Stein des international bekannten, aus San Sperate stammenden Künstlers Pinuccio Sciola. Er schuf sie 1987 nach Motiven des sardischen Dichters Giuseppe Mereu, der im 19. Jh. lebte. Doch auch die Werke anderer Künstler sind hier zu sehen, überwiegend als Holz geschaffen, dem Material, für das die Gegend bekannt ist. Im lokalen ISOLA-Zentrum kann man die vor Ort kunstvoll gewebten Teppiche erwerben. Auch kulinarisch steht der Ort in nichts nach. Das gilt es in der Locanda del Muggeneddu an der Hauptstraße zu überprüfen. Tonara ist aber vor allem auch für seine süßen Leckereien wie Torrone bekannt.
Aritzo ist ein bei den Sarden als Sommerfrische sehr beliebter Ort. Er liegt auf knapp 800 m Höhe und bietet so auch im Hochsommer ein äußerst angenehmes Klima. Die lokale Spezialität sind die Früchte der prächtigen Kastanienwälder in der Umgebung. Bunter Blumenschmuck belebt den alten Ortskern mit seinen verwinkelten Gässchen und der Flanierstraße Corso Umberto.
Das kleine, aber feine Museo Archeologico ist leider nicht durchgehend geöffnet. Einen Besuch sollte man trotzdem nicht verpassen: Untergebracht in den Gebäuden der Grundschule an der Hauptstraße von Dorgali, werden hier interessante frühgeschichtliche Funde aus der Umgebung gezeigt.
Das Fischerdorf Cala Gonone zu Füßen steiler Klippen am Golf von Orosei zählt wegen seiner reizvollen Strandbuchten und abwechslungsreichen Landschaft zu den beliebtesten Ferienorten der Insel. Hotels, Restaurants und Cafés säumen die Promenade am Hafen, von dem Boote zur 4 km entfernten Badebucht Cala di Luna starten. Populär ist der Ort auch bei Sportkletterern, die an den Kalksteinhängen hoch über dem Meer ein traumhaftes Revier vorfinden.
Die etwa im 15. Jh. v. Chr. gegründete Nuraghe Arrubiu gehört zu den bedeutendsten nuraghischen Komplexen Sardiniens. Die Ruinen ragen oberhalb der 120 m hohen Staumauer des Lago del Flumendosa auf. Um eine Festung, die einmal von 18 Türmen gesichert wurde, gruppierte sich eine Siedlung aus Rundhütten. Ausgrabungen brachten Mauern, Wehrgänge, Treppen, Korridore, Höfe sowie Türme mit Schießscharten ans Licht.
Ein steil abfallender Strand mit etwas grobem Sand erstreckt sich kilometerlang zu beiden Seiten des Torre di Bari, einem von vielen Sarazenentürmen spanischen Ursprungs, mit denen sich die Bevölkerung einst gegen die ständigen Überfälle vom Meer her wappnete und die der Küste etwas Grandioses und Romantisches verleihen. Der nach dem Turm benannte kleine Badeort bietet ein paar Hotels und Apartments, Restaurants und Cafés, am Strand können Sonnenschirme, Liegen und Tretboote gemietet werden. Entlang der Küste finden sich – eingerahmt von zerklüfteten Felsen – versteckte Buchten, die nur über das Meer oder unwegsame Pfade zu erreichen sind. Oberhalb von Torre di Bari erstreckt sich – umgeben von einer äußerst fruchtbaren Landschaft und üppigem Grün aus baumhoher Macchia, Feigenbäumen und Weinbergen – das Bergdorf Bari Sardo. Sehenswert sind die engen Gassen im Viertel um die Kirche aus dem 17. Jh., deren Kuppel und Glockenturm weithin sichtbar aufragen.
2
Herbert
April 2023
Der Camping Orri hält nicht, was er verspricht. WLAN z.B. gibt es nur im Bar Bereich oder der Rezeption. Die Sanitäranlagen sind zwar sauber, jedoch sind 3 von 4 Toiletten Stehklos, die 3 Duschen sind so klein, dass man am besten gleich nackt reingeht, sonst wird alles nass. Alle Waschbecken sind o
Sehr gut8
Andreas
August 2018
wir waren unangemeldet dort und etwa 1 Woche dann geblieben. es gibt 2 Teile. Den am Meer und der hintere Teil. Eigentlich alles sehr nett aber wer Luxus sucht ist hier fehl am Platz. eben typisch Italienisch das ganze. Sind 2019 wieder hier und hoffen dann auf Stellplatz am Meer.
Sehr gut8
Kuki
Mai 2018
Platzzuweisung etwas spärlich, man kann so parken wie man glaubt, dass es passt. Sauber und gediegen. Laden und Gsststätte sind gewöhnungsbedürftig, mehr deutsch als Italienisch. Brötchen nach Stückpreis und nicht wie üblich nach Gewicht , relativ teuer. Strand super, Was stört sind von Campern ei
2
Anonym
Juni 2018
Die Stromversorgung genügt für einen Kühlschrank und zu Handy laden schaltet man den Rest der Wohnwagenausstattung ein fliegt die Sicherung (4A) ... Auto laden ist gar nicht möglich... die Plätze sind nicht direkt parzelliert sondern werden nach den Angaben der Reservierung flexibel gestaltet ..
Sehr gut8
Camperle
Juni 2015
Schöner Sandstrand, leckere Holzofenpizza, sehr freundliche und hilfsbereite Angestellte. Sanitär ist zwar nicht auf dem neuesten Stand und teils mit Mängeln (lockere Armaturen etc.), wurde aber mehrmals pro Tag gereinigt. Super Ausgangspunkt für Motorradfahrer!
Sanitär
2.2
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.5
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.7
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
4.7
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Hauptsaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.07. - 31.07. | -10% |
|
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.05. - 30.06. | -15% |
|
09.09. - 12.10. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 50,00 EUR |
Familie | ab 68,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 22,00 EUR |
Familie | ab 30,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 6,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Am Mittelmeer an der Ostküste Sardiniens gelegen, ist Camping Village Orri ein attraktives Ziel für Entspannung suchende Urlauber und Familien. Der ruhige Platz mit eigenem Pool bietet viel Privatsphäre und schöne Möglichkeiten für aktive Ausflüge.
Die direkte Nachbarschaft zum Mittelmeer macht Camping Village Orri zu einem attraktiven Ziel für einen sommerlichen Badeurlaub auf Sardinien. Entspannten Stunden mit einem guten Buch oder Familienspaß beim Sandburgen bauen, Planschen im Meer und Muschelsammeln am Strand steht hier nichts im Wege. Puren Badespaß verspricht aber auch der große Poolbereich des Campingplatzes. In den Sommermonaten sorgt ein Animationsprogramm auf dem familienfreundlichen Platz mit Sport und Spiel für Abwechslung bei Jung und Alt. Kinder können sich außerdem auf dem Spielplatz austoben, während sportliche Urlauber sich an einer Partie Tischfußball oder Tischtennis versuchen.
Die ruhige und naturverbundene Lage direkt an der Mittelmeerküste macht das Camping Village Orri zu einem tollen Ziel für einen rundum entspannten Urlaub zu zweit oder mit der ganzen Familie. Der Platz begrüßt Urlauber an der Ostküste der italienischen Insel Sardinien. Bei Erholung Suchenden und Naturliebhabern kann der Platz mit seiner ruhigen Lage inmitten einer mediterranen Wiesen- und Waldlandschaft punkten. Nur ein schmaler Waldstreifen trennt den Platz von der Mittelmeerküste mit ihrem langen Sandstrand. Zahlreiche Bäume säumen als mediterrane Schattenspender auch den Campingplatz und bieten als Sichtschutz ein Plus an Privatsphäre auf den einzelnen Stellplätzen. Zum Campingplatz gehören ein Restaurant und eine Bar sowie eine typisch italienische Pizzeria und ein Bäcker. Wer die Umgebung auf zwei Rädern erkunden möchte, kann sich auf dem Platz ein Fahrrad ausleihen. Zu den Serviceangeboten gehören außerdem Möglichkeiten zum Wäschewaschen und -trocknen sowie ein Verleih von Handtüchern, Bettwäsche und Kinderbetten. Die Sanitäranlagen sind barrierefrei zugänglich. Gästen steht WLAN kostenfrei zur Verfügung, und Vierbeiner sind auf den Stellplätzen in der Nebensaison herzlich willkommen. Nur rund eine Fahrtstunde trennt den Campingplatz vom Nationalpark Gennargentu. Er erstreckt sich entlang des Mittelmeeres und geht im Inselinneren in das namensgebende Gennargentu-Gebirge über. Dieses höchste Gebirge der Insel ist mit seinen grünen Bergketten ein Eldorado zum Wandern für aktive Urlauber.
Liegt der Camping Village Orri am Meer?
Ja, Camping Village Orri ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Camping Village Orri erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Village Orri einen Pool?
Ja, Camping Village Orri hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Village Orri?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Village Orri?
Hat Camping Village Orri Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Village Orri?
Wann hat Camping Village Orri geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Village Orri?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Village Orri zur Verfügung?
Verfügt Camping Village Orri über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Village Orri genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Village Orri entfernt?
Gibt es auf dem Camping Village Orri eine vollständige VE-Station?