Verfügbare Unterkünfte (Camping Village Mugello Verde)
...
1/24
Eingebettet in einen Naturpark in der Toskana, bietet das Camping Village Mugello Verde eine ruhige und familiäre Atmosphäre. Mit einer Vielzahl an Standplätzen und zusätzlichen Mietunterkünften greift die Anlage den Charme der Umgebung auf und bietet ideale Bedingungen sowohl für erholungssuchende Paare, als auch für Familien. Urlauber können hier nicht nur die Natur genießen, auch ein Pool und Möglichkeiten zum Tennis und Golf spielen stehen zur Verfügung. Mit der Nähe zu der Kleinstadt Scarperia e San Piero und der Toskana-Hauptstadt Florenz bietet der Campingplatz zudem vielseitige Ausflugsmöglichkeiten.
Lage an Wanderwegenetz.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Terrassiertes Waldgelände an den lang gezogenen Hängen eines Tales. Unterhalb einer mittelalterlichen Festung.
Via Massorondinaio, 39
50038 Scarperia e San Piero
Toskana
Italien
Breitengrad 43° 57' 40" N (43.961132)
Längengrad 11° 18' 36" E (11.31025)
Von der SS65 bei km 26 abzweigen, beschildert.
Zwischen 1294 und 1443 entstand mitten in Florenz die Kirche Santa Croce. Sie gilt neben dem Dom als wichtigste Kirche der Stadt und dient als Grabstätte bekannter Persönlichkeiten wie Machiavelli und Michelangelo. Architektonisch ist das Gotteshaus ebenfalls bemerkenswert, wie der Gegensatz der prachtvollen Fassade zum bescheideneren Innenraum zeigt. Santa Croce: die zweitwichtigste Kirche von Florenz Direkt an der Piazza vor der Kirche ist die blütenweiße Fassade der größten Franziskanerkirche der Welt nicht zu übersehen. Im Gegensatz zum Dom ist der Innenraum weniger spektakulär, als viele Besucherinnen und Besucher erwarten. Das ist in der Bescheidenheit der in Armut lebenden Franziskaner begründet. Die heutige Marmorfassade mit ihren wertvollen Verblendungen wurde erst im 19. Jahrhundert hinzugefügt. Reisetipps für den Besuch der Basilika Hervorzuheben bei einem Besuch von Santa Croce in Florenz sind die Grabmäler von Michelangelo, Galilei und Machiavelli. Insbesondere das Monument zu Ehren von Michelangelo wurde vom Architekten Giorgio Vasari sehr interessant gestaltet. Die Fresken des berühmten Künstlers Giotto zieren die Wände rechts vom Hauptchor. Unter anderem werden Szenen aus dem Leben des heiligen Franziskus und Johannes des Täufers dargestellt. Anreise zu Santa Croce: mit dem Auto Wer anreist, kann in der Nähe der Kirche in der nach ihr benannten Garage sein Auto abstellen. Ebenfalls nahe sind die Garage Florence Center und die Parking Garage Tintori. Alle befinden sich in Gehweite zum Gotteshaus und sind bis in die Nacht geöffnet. Der Routenplaner zeigt den schnellsten Weg zu den Parkhäusern. Kostenlose Stellplätze sind auf dem Stadtplan kaum zu finden.
Das Kloster San Marco wurde 1299 von Silvestrinern gegrün det und im 15. Jh. an Dominikaner übertragen. Als Museum bewahrt San Marco das Werk des Ordensbruders und großen Meisters der Frührenaissance, Beato Angelico: Im ersten Kreuzgang des Klosters sind die frühesten Fresken des Dominikanermönches zu sehen, in der Pilgerherberge seine Tafelbilder, und im Obergeschoss gegenüber dem Treppenaufgang seine berühmte ›Verkündigung‹ von 1450. Auch den Waschraum, den Kapitelsaal, das Refektorium und jede der 44 kargen Klosterzellen schmücken Fresken von der Hand Beato Angelicos und seiner Schüler. Im kleinen Refektorium sorgt ein ›Letztes Abendmahl‹ (1486) von Domenico Ghirlandaio für belebende stilistische Abwechslung.
Der Botanische Garten mit seinen Palmen, Nadelbäumen und exotischen Kräutern ist eine Oase der Ruhe. Er geht zurück auf den Giardino dei Semplici, den Cosimo I. de Medici 1554 anlegen ließ, um die medizinische Wirkung von Pflanzen zu erforschen. Heute gedeihen hier mehr als 6000 Pflanzen. Das angeschlossene Museum besitzt mit seinen historischen Herbarien, Wachsmodellen diverser Pflanzen und der Holzmustersammlung die größte botanische Sammlung Italiens.
Die Galleria dell’Accademia war Teil der ersten Kunsthochschule der Welt. Cosimo I. de’ Medici hatte sie im 16. Jh. gegründet. Star der Sammlung ist die 1504 vollendete Marmorskulptur des ›David‹ (Kopie auf der Piazza della Signoria). Michelangelo stellte den biblischen Helden als siegesgewissen Athleten dar. Das antikische Standbild ist Inbegriff männlicher Schönheit und heroischer Gelassenheit. In der Galerie mit Blick auf den David stehen die vier ›Sklaven‹ Spalier, Skulpturen, die Michelangelo für das Grabmal des Papstes Julius II. in Rom vorgesehen hatte. Wegen Planänderungen blieben sie unvollendet. Ihre Körper muten an, als wären sie noch im Stein gefangen, was ihnen größte Dramatik verleiht. Als Schlüsselwerk des Manierismus gilt Giambolognas ›Raub der Sabinerin‹ von 1583 aus der Loggia dei Lanzi, eine serpentinenartig geschraubte Figurengruppe, schier berstend vor Pathos und Schönheit. Eher beruhigend, weil meist gesittet und fromm, sind die Gemälde des 13.-16. Jh., darunter Bernardo Daddis ›Krönung Mariens‹ und Lorenzo Monacos Triptychon ›Verkündigung‹.
Der Name des Platzes erinnert an die einst im Viertel ansässigen Lohnarbeiter, die der wirtschaftlich wie politisch mächtigen Zunft der Wollweber unter stan den. Da jene Ciompi selbst keiner Zunft angehörten und somit weitgehend rechtlos waren, initiierten sie 1378 einen Aufstand, der jedoch binnen Kurzem niedergeschlagen wurde. Auf der Piazza steht Giorgio Vasaris Loggia del Pesce von 1567. Über den Arkaden sind Medaillons mit Meeres- und Fischmotiven angebracht, denn die Loggia war einst, an anderer Stelle, für die Fischhändler errichtet worden. Heute bietet sie regelmäßig Raum für diverse Märkte: Antiquitäten, Bücher, Blumen. Das Zentrum des Platzes wurde begrünt und mit Kiefern und Orangenbäumen gesäumt, Parkbänke laden zum Verweilen ein.
Der Palast, ab 1458 für Luca Pitti erbaut, war Residenz der Medici und im 19. Jh. Königsschloss. Die imposanten Gemäuer beherbergen heute das Kunstmuseum Galleria dArte Moderna, die Sammlung dekorativer Kunst Tesoro dei Granduchi, das Textilmuseum Galleria della Moda e del Costume sowie die Galleria Palatina. Letztere präsentiert Meisterwerke wie die Porträts ›La Bella‹ von Tizian und ›La Velata‹ von Raffael sowie Artemisia Gentileschis kühnes Gemälde ›Judith und Magd‹. Die Appartamenti Reali ed Imperiali im Südflügel des Palazzo bewahren 300 Jahre Glanz königlicher Wohnkultur.
Hoch über Florenz thront seit dem 11. Jh. die Kirche San Miniato al Monte, ein Paradebeispiel für die Protorenaissance, die bereits im Hochmittelalter auf Elemente der Antike zurückgriff. Wie beim Baptisterium des Doms ist die Fassade mit Marmorplatten verkleidet, die weiß-grüne Muster bilden. Sie inspirierte den Renaissance-Architekten Brunelleschi, Räume und Gebäude streng zu gliedern. Das Fassaden-Mosaik zeigt Christus zwischen Maria und San Miniato. Den Giebel krönt ein Adler mit einem Wollbündel in der Kralle, Wappentier der Tuchhändler, die den Bau finanzierten. Trotz Veränderungen im 19. Jh. wirkt das Innere der dreischiffigen Basilika altehrwürdig. Die Wände sind so bemalt, dass sie Marmoreinlegearbeiten vortäuschen, Säulen und Pfeiler gliedern den Raum, der offene Dachstuhl ist mit Dekor versehen. Das Christusmosaik von 1297 in der halbkreisförmigen Apsis erstrahlt auf Goldgrund. Darunter erhebt sich ein weiteres Meisterwerk, die Cappella del Crocifisso, ein überwölbtes Marmortabernakel (1448) von Michelozzo. Dahinter führen Stufen hinab in eine Hallenkrypta mit Fresken von Taddeo Gaddi (14. Jh.).
Die Villa Medicea della Petraia besticht durch ihre schöne Lage, künstlerische Ausstattung und romantische terrassierte Gärten. Von der ursprünglichen Wohnburg blieb noch der Turm erhalten, ein Neubau erfolgte Ende des 16. Jh. Der Innenhof der Villa wurde im 19. Jh. überdacht, sein Freskenschmuck stammt von Volterrano and Cosimo Daddi. Die berühmte Bronzestatue der Venus oder Florenz des Giambologna, die hier ausgestellt ist, zierte einst einen Brunen der Villa Medicea di Castello.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
8.5Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
8.5Standplatz oder Unterkunft
8.6Preis-Leistungsverhältnis
8.6Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
3.8Catering
8.9Freundlichkeit der Mitarbeiter
9.9WLAN / Internet Qualität
5Abdeckung Mobilfunknetz
6.3Ruhe-Score
7.5Ansprechend6
Monique
Wohnwagen
Familie
August 2025
Der Campingplatz ist sehr schön gelegen für einen Besuch in Florenz. Das Personal ist freundlich und die Plätze in Ordnung und mit teilweise toller Aussicht. Der Pool ist für eine kleine Abkühlung nach dem Stadtbesuch oder einer Wanderung gut geeignet. Leider besteht Badekappenpflicht. Die Waschh
2
Lu 59
Wohnmobil
Paar
September 2024
Zuerst das gute.Restaurant top. Schlecht.Gelände unübersichtlich,auseinandergezogen, bewaldet,hügelig.Sicherheit nicht gewährleistet da man auch ungehindert auf das Gelände kommen kann.Für allein reisende Frauen nicht geeignet. Unsere Nachbarin wurde belästigt so das Sie sich in Ihren Bulli verzogen
Sehr gut8
Isabel
August 2023
Unser erstes Mal Italien und drei Tage an diesem Platz. Durch die Terrassen war es verteilt und somit nicht alle auf einem Platz. Waschhäuser sauber, aber einfach schon älter was uns nicht störte. Tolles Restaurant mit der besten Pizza im ganzen Urlaub. Der Rotwein und der Esspresso waren auch einfa
Hervorragend9
Vanessa S
Standplatz
Familie
Oktober 2023
👍 Die Umgebung und das Restaurant Lage/Unterkunft: Schöne Lage 👎 Die veralteten und schlecht gepflegten Sanitäranlagen
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend10
Jerome D
Standplatz
Paar
September 2023
👍 Die Umgebung Lage/Mietunterkunft: Die Ruhe
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Sehr gut8
Wolfram S
Standplatz
Paar
August 2023
👍 Siehe unten Standplatz/Mietunterkunft: Sauberkeit und freundliches Personal
Hervorragend10
Katarina C
Standplatz
Paar
August 2023
👍 Die ruhige Lage Standplatz/Mietunterkunft: Die Aussicht auf toskanische Landschaft
Sehr gut8
Rian T
Mietunterkunft
Familie
Juli 2023
👍 Schöne Umgebung, freundliches Personal, gutes Restaurant zu vernünftigen Preisen Stellplatz/Miete: Schöne Lage Überdachte Veranda Klimatisierung Super, dass Bettwäsche und Handtücher zur Verfügung gestellt werden Stellplatz/Miete: Begrenztes Inventar Keine "normale" Kaffeemaschine, keine Mikrowel
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Sanitär
3.3
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.2
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.5
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.7
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.1
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
15.03. - 23.05. | -15% |
|
09.09. - 01.11. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 42,00 EUR |
Familie | ab 49,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 28,00 EUR |
Familie | ab 31,00 EUR |
Extras | |
Hund | Inklusive |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Mitten im Wald befindet sich das Camping Village Mugello Verde, das ideal für einen Urlaub in der Natur geeignet ist. Die Anlage beeindruckt mit ihrem ausgesprochen persönlichen Charme und ist dementsprechend sowohl für Familien, als auch für Paare, die Ruhe und Entspannung suchen, perfekt. Hier sind Hunde willkommen, und in den Sommermonaten lockt der Pool zum Sonnen und Baden.
Das Camping Village Mugello Verde befindet sich etwa 2 km entfernt von der Kleinstadt Scarperia e San Piero, in der mehr als 12.000 Einwohner zu Hause sind. Die Gemeinde, die besonders für den Palazzo dei Vicari und die Rennstreckte im Autodromo Internazionale del Mugello bekannt ist, befindet sich in der Toskana. Florenz, die Hauptstadt der Region, liegt nur knappe 30 km südlich und ist ebenfalls schnell zu erreichen. Der Campingplatz besteht aus 100 Standplätzen für Urlauber. Die 65 Parzellen hier sind zwischen 70 und 80 m² groß. Auf der Gesamtfläche von stolzen 12 ha finden sich außerdem noch 72 Mietunterkünfte sowie 7 Plätze für Dauercamper. Die Ausstattung im Camping Village Mugello Verde ist ausgesprochen hochwertig und umfasst mit zahlreichen Waschmaschinen und Wäschetrockner sowie einem Imbiss und einem Restaurant alles, was man für einen längeren Aufenthalt hier benötigt. Das kostenfreie WLAN zählt auf der Anlage ebenso zum Standard wie ein Kinderspielplatz. Die sportlichen Camper können hier Tennis und Golf spielen, während das Freibad zum Schwimmen, Sonnen und Entspannen einlädt. Insgesamt herrscht auf dem Campingplatz eine ungezwungene und freundliche Atmosphäre. Dank dieser kommen die Gäste untereinander schnell in Kontakt und fühlen sich vom ersten Tag an wie zu Hause.
Direkt in der Nähe des Campingplatzes befindet sich eine mittelalterliche Festung, die in wenigen Minuten zu Fuß erreicht werden kann. Etwas weiter entfernt ist die Gemeinde Scarperia a San Piero, die besonders bei kulturinteressierten Reisenden ein beliebtes Ausflugsziel ist. Viel mehr als ein Geheimtipp sind allerdings die Ausflüge an den westlich gelegenen Lago di Bilancino. Der See lädt zum Schwimmen und Sonnen sowie zu verschiedenen Wassersportarten ein, wobei besonders das Stand-up-Paddeln große Beliebtheit genießt. Camper, die längere Ausflüge unternehmen möchten, sollten unbedingt Florenz besuchen. Die Hauptstadt der Toskana ist bekannt für ihre zahlreichen Architektur-Meisterwerke aus der Renaissance. Zu den Wahrzeichen zählen hier etwa die Kathedrale von Florenz, der Ponte Vecchio, der Palazzo Vecchio und die Uffizien.
Sind Hunde auf Camping Village Mugello Verde erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Village Mugello Verde einen Pool?
Ja, Camping Village Mugello Verde hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Village Mugello Verde?
Die Preise für Camping Village Mugello Verde könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Village Mugello Verde?
Hat Camping Village Mugello Verde Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Village Mugello Verde?
Wann hat Camping Village Mugello Verde geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Village Mugello Verde?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Village Mugello Verde zur Verfügung?
Verfügt Camping Village Mugello Verde über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Village Mugello Verde genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Village Mugello Verde entfernt?
Gibt es auf dem Camping Village Mugello Verde eine vollständige VE-Station?