Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/7
Im sonnigen Italien genießen die Gäste des Campingplatzes Camping Village Li Nibari das herrlich mediterrane Klima. Zwischen Pinienbäumen und kleinen Sträuchern befinden sich die Standplätze in einer naturnahen Umgebung. Die Poollandschaft sorgt für Badespaß an heißen Tagen für Groß und Klein. Wer auf einen Strandurlaub nicht verzichten möchte, kann nach einem kurzen Spaziergang ins kühle Nass hüpfen und Sandburgen am Strand bauen. Hunde sind hier auf dem Campingplatz Camping Village Li Nibari herzlich Willkommen und gern gesehene Gäste.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Village Li Nibari)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Hügelige und ebene Platzabschnitte, naturbelassenes Gelände mit Pinien und Zypressen.
Strada Provinciale 81
07037 Sorso
Sardinien
Italien
Breitengrad 40° 49' 29" N (40.82486395)
Längengrad 8° 32' 40" E (8.54455909)
Tempio Pausania liegt inmitten von Korkeichenwäldern. Granithäuser und die schroffe Silhouette des Monte Limbara (1359 m) geben dem Ort einen archaischen Charakter. Vom Gipfel kann man die ganze Gallura überblicken. Reizvoll ist auch die Fahrt mit der Schmalspurbahn Trenino Verde, die bei Sonderfahrten den Norden Sardiniens durchquert und hier Halt macht.
Das kleine Fischerdorf an der Nordküste Sardiniens hat sich wegen seines schönen Strandes mit einer vorgelagerten Klippe aus rotem Porphyr zu einem beliebten Touristenort entwickelt. Die Küste ist ideal zum Tauchen, Schnorcheln und Surfen. Die Costa Paradiso mit einer großen Feriensiedlung nordöstlich von Isola Rossa macht ihrem Namen alle Ehre. Hier gibt es Felsformationen aus rosa Granitgestein und viele kleine Fels- und Sandbuchten, die zum Teil nur zu Fuß über schmale Pfade zu erreichen sind.
Das heimliche Wahrzeichen von Sassari ist die Fontana di Rosello. Schon Ende des 13. Jh. wurde die hier entspringende Quelle zur Wasserversorgung genutzt. Um das Jahr 1605 bauten dann genuesische Steinmetze das marmorne Brunnenhaus im Stil der Spätrenaissance. Aus zwölf Löwenmäulern fließt hier das Wasser. Die vier Statuen stellen die vier Jahreszeiten dar.
Algheros Altstadt liegt auf einer Halbinsel im Meer. Die Mauern und Bastionen ließen die Katalanen im 14. Jh. errichten. Sie prägten Alghero nicht nur architektonisch, denn noch heute gibt es z.B. zweisprachige Straßenschilder. Wahrzeichen ist der achteckige Campanile der Cattedrale Santa Maria, der im Rahmen einer Führung bestiegen werden kann. Der Turm gehört wie der Chor mit den sternförmig angeordneten Kapellen im Stil der katalanischen Gotik zu den ältesten Bauteilen der Kirche.
Einen bezaubernden Anblick bietet die Altstadt von Castelsardo, die sich auf einer meerumspülten Landzunge an einen steilen Burghügel schmiegt. Auf dem Gipfel thront die 1102 von der genuesischen Familie Doria errichtete Festung, in welcher heute das Museo dellIntreccio Mediterraneo über das Handwerk der Korbflechterei informiert, für das Castelsardo berühmt ist. Durch die verwinkelten, von kleinen Läden und Trattorien gesäumten Gassen gelangt man zur Cattedrale di SantAntonio Abbate aus dem 12. Jh. Sie steht unterhalb der Burg auf einer Felsnase, so als solle allein schon die Schönheit ihres Standortes Gott huldigen. Ihr Inneres begeistert mit gotischem Kreuzrippengewölbe und Schnitzwerk des 17./18. Jh.
Der berühmte Elefantenfelsen ist ein großer, rau verwitterter Trachyt, der in der Form eines mächtigen Dickhäuters seinen »Rüssel« über die Leitplanke der Küstenstraße nach Santa Teresa Gallura streckt. Den Felsen höhlen mehrere Grabkammern aus, die aus der 3300 bis 2500 v. Chr. datierten Ozierikultur stammen. Eine der unteren Kammern schmücken nachgeahmte Türpfosten und gut erhaltene Stierkopfreliefs zu beiden Seiten ihres Eingangs.
Die Industriestadt Porto Torres birgt als Glanzstück die romanische Basilica di San Gavino. Die Kirche aus dem 11. Jh. begeistert durch Klarheit und schlichte Eleganz. Dem Inneren verleihen Marmorsäulen mit reliefgeschmückten Kapitellen stille Feierlichkeit. Im Westen und Osten schließt jeweils eine halbrunde Apsis den lang gestreckten Baukörper ab.
Von der Vergangenheit Porto Torres als römischer Siedlung Turris Libyssonis kündet der Parco Archeologico di Turris Libisonis mit den Ruinen einer Palazzo di Re Barbaro genannten Thermalanlage. Die herrlichen Bodenmosaike sind teilweise restauriert. Das Museum Antiquarium Turritano auf dem Ausgrabungsgelände bewahrt die interessantesten Funde. Sehenswert ist zudem die römische Brücke über den Rio Mannu mit ihren sieben Bögen, auch wenn sie heute mitten in einem Industriegebiet liegt.
Alexschrieb vor 3 Jahren
Null Hygiene
Wir hatten ein Mobilhome für eine Woche gemietet; sind dann woanders hin. - überall Dreck - Toiletten und Dusche verkrustet - stinkende Matratzen - alles versifft, schmutzig, kaputt - totale Gleichgültigkeit des Personals
Uweschrieb vor 3 Jahren
Kein Campingplatz zum Urlaub machen
Dieser Campingplatz ist für alle die nicht schlafen wollen und auf gelinde gesagt miserable hygienische Zustände aus sind, genau richtig. Mit den Campern machen dort auch Schulklassen Ferien, die bis 3 oder 4 Uhr gerne feiern, mit Musik, die den ganzen Platz beschallt. Müll wohin man sieht, die „Was… Mehr
Borisschrieb vor 3 Jahren
Momentan geschlossen
Als wir hinfahren wollten, war der Platz geschlossen 23.5.2022
Sanitär
2.1
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.5
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.2
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.2
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf Camping Village Li Nibari erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping Village Li Nibari einen Pool?
Ja, Camping Village Li Nibari hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Village Li Nibari?
Die Preise für Camping Village Li Nibari könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Village Li Nibari?
Hat Camping Village Li Nibari Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Village Li Nibari?
Wie viele Standplätze hat Camping Village Li Nibari?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Village Li Nibari zur Verfügung?
Verfügt Camping Village Li Nibari über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Village Li Nibari genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Village Li Nibari entfernt?
Gibt es auf dem Camping Village Li Nibari eine vollständige VE-Station?