Verfügbare Unterkünfte (Le Esperidi Camping Eco-Resort)
...

1/7





Lebhafter, komfortabler Urlaubsplatz mit einer großen Auswahl an Standplätzen - entweder im hochstämmigen Pinienwald, in idyllischen Heckennischen unter Bäumen oder im Dünenbereich mit wenig Bepflanzung und direktem Zugang zum schönen, naturbelassenen Strand.
Massageangebot am Platz. Lage an Radwegenetz.

...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Naturbelassenes Gelände, teils eben, teils leicht geneigt bzw. gestuft, mit zahlreichen, gärtnerisch gestalteten Pflanzeninseln und einem naturnahen Badesee.
Etwa 200 m langer und 50 m breiter Sandstrand vor einem Dünengürtel.
Via Dei Cavalleggeri Nord, 25
57020 Marina di Bibbona
Toskana
Italien
Breitengrad 43° 15' 1" N (43.25051667)
Längengrad 10° 31' 40" E (10.52781667)
In Marina di Bibbona beschildert.
Im mittelalterlichen Stadtzentrum von San Gimignano befindet sich neben der Collegiata der Palazzo Comunale. In ihm sind die Musei Civici mit der Pinacoteca und der freskengeschmückten Sala del Consiglio (13. Jh.) untergebacht. Hier liegt auch der Eingang zur Torre Grossa. Der mit 54 m höchste Turm der Stadt kann bestiegen werden und ermöglicht einen schönen Ausblick.
Einer der schönsten Orte Italiens (borghi più belli d’Italia). Als Bergfeste liegt Suvereto etwa 15 Kilometer vom Meer und der etruskischen Küste auf einem 90 Meter hohen Bergausläufer und überblickt die Maremma sowie den Fluss Cornia. Im Mittelalter versuchte man mit dieser Lage den Überfällen an der Küste sowie der Malaria zu entkommen. Umgeben von Korkeichen (lat. suber, daher der Name des Ortes) sowie Kastanien und der weit verbreiteten Macchia ist Suvereto immer noch als die mittelalterliche Burg mit ihren Mauern und dem über dem Dorf thronenden Castello der Aldobrandeschi erkennbar. Daneben ist Suvereto heute ein Zentrum für den Weinbau und die Ölproduktion in der Region. Zu den beeindruckendsten Bauwerken gehört der Palazzo Comunale mit seiner charakteristischen Loggia. Er geht ins 13. Jahrhundert zurück, als die Stadt von dem Feudalherren Freiheitsrechte erhielt und nun von eigenen Stadträten (magistrati) regiert wurde. Die Loggia soll den Richtern dazu gedient haben, ihre Urteile zu verkünden, daher wird sie auch Loggia dei Giudici genannt. Die Stadtverwaltung hat bis heute hier ihren Sitz. Im Kloster San Francesco ist ein kleiner Kreuzgang zu besichtigen (chiostro), der zu einem Kloster aus dem 13. Jahrhundert gehörte, aber im 19. Jahrhundert geschlossen und erst in jüngerer Zeit restauriert wurde. Text: Mit freundlicher Genehmigung des Verlags GRÄFE UND UNZER
San Gimignano ist ein kleines Städtchen in Italien und das ideale Urlaubsziel für Kulturinteressierte. Es strahlt das typische Flair der Toskana aus. Berühmt geworden ist es aufgrund seiner vielen Türme, die sich über die Stadt verteilen. Doch San Gimignano hat auch Kultur und eine gute Küche zu bieten. Reiseführer für San Gimignano: unterwegs in der mittelalterlichen Altstadt Bei einem Streifzug durch die Altstadt darf ein Besuch beim Torre e Casa Campatelli nicht fehlen, der zentral auf der Karte liegt. Bei dem historischen Gebäude handelt es sich heute um das Heimatmuseum der Stadt. Hier werden unter anderem die Wohnräume der wohlhabenden Familie aus dem 19. Jahrhundert gezeigt. Für einen Überblick über die Stadt und tolle Panoramafotos im Urlaub bietet sich ein Aussichtspunkt in der Via Don Minzoni an. Vor allem in der Abenddämmerung lässt sich hier ein wunderbares Farbenspiel einfangen. Die Stadt der Türme: San Gimignano-Reisetipps Die mittelalterlichen Türme prägen das Stadtbild von San Gimignano in der Toskana . Sie haben dem Ort schon Beinamen wie „Stadt der Türme“ oder „Manhattan Italiens“ eingebracht. Bei den Türmen handelt es sich um Geschlechtertürme, die im Mittelalter von gut situierten Familien zu Wohn- und Verteidigungszwecken errichtet wurden. Der größte unter ihnen ist der 54 m hohe Torre Grossa , der auf dem Stadtplan einfach zu finden ist.
Das Museo Etrusco Guarnacci, untergebracht im früheren Palast des Monsignore Mario Guarnacci, wurde von Kardinal Franceschini im Jahr 1735 gegründet und besitzt heute eine der umfassendsten Sammlungen etruskischer Kunst in Italien. 600 Graburnen aus Tuffstein, Terrakotta und Alabaster zeigen die Kunstfertigkeit estruskischer Bildhauer. Auch Goldschmuck ist zu sehen und die überlange Statuette eines jungen Mannes, die als ›Ombra della Sera‹ (Abendschatten) bekannt ist.
Wer sich Volterra von Westen nähert, der sieht die Stadt wie eine Insel aus einem Meer wogender grüner Felder ragen. Im Osten zeugen Abrisse an den Hügeln, Balze genannt, vom zerstörerischen Werk der Erosion. Umschlossen von einer hohen Stadtmauer liegt die malerische Altstadt mit ihren Plätzen, Türmen und Toren. Volterras Ursprünge gehen auf das 7. Jh. v. Chr. zurück. Erinnerungen an die Etruskerzeit bewahrt das Museo Etrusco Guarnacci. Glanzlicht seiner Sammlung ist die Bronzestatuette eines jungen Mannes, die wegen ihrer dünnen, überlangen Form Ombra della Sera, Abendschatten, genannt wird. Vor der Porta Fiorentina findet sich das Teatro Romano aus der Zeit des Kaisers Augustus mit Resten des Bühnenhauses und der Sitzreihen. Ein hoher viereckiger Campanile weist den Weg zum Duomo Santa Maria Assunta aus dem 12. Jh. und dem mächtigen achteckigen Battistero, das ein Taufbecken von Andrea Sansovino birgt. An der Piazza dei Priori erhebt sich der festungsartige Palazzo dei Priori (1208–54), der älteste erhaltene Kommunalpalast der Toskana und Vorbild für den Palazzo Vecchio in Florenz. Die Pinacoteca e Museo Civico di Palazzo Minucci Solaini zeigt eine bewegte, farbgewaltige Kreuzabnahme von Rosso Fiorentino aus dem 16. Jh. Der verklärt lächelnde Jesus wird vom Kreuz genommen, Johannes, der Lieblingsjünger, wendet sich ab, er erträgt die Trauer nicht. Die halb ohnmächtige Maria wird von Frauen gestützt.
Die Fassade der Collegiata - kein Dom, denn San Gimignano war nie Bischofssitz - ist unscheinbar. Innen überrascht die heitere Atmosphäre. Die Collegiata ist über und über mit Fresken ausgemalt. Im linken Seitenschiff befinden sich Szenen aus dem Alten Testament, im rechten aus dem Leben Jesu. Über dem Portal ist das Jüngste Gericht dargestellt.
Die Altstadt des ruhigen Massa Marittima blieb seit dem 14. Jh. fast unversehrt erhalten. Mittelpunkt ist die asymmetrische Piazza Garibaldi mit dem Dom im pisanischen Stil und prunkvollen Palästen wie dem Palazzo del Podestà, heute Museo Archeologico, und dem Palazzo Comunale. Hauptwerk des Complesso Museale di San Pietro allOrto ist die anmutige ›Maestà di Massa Marittima‹ (1335) von Ambrogio Lorenzetti. Einen schönen Blick auf die Hügel der Umgebung bietet die nahe Torre del Candeliere, ein Festungsturm von 1228. Massa Marittima liegt im Zentrum der Colline metallifere, einem Bergbaugebiet, in dem schon Etrusker und Römer nach Silber, Kupfer und Kristallen schürften. Über den Bergbau der Region informiert das 2023 eröffnete Museo della Miniera – Subterraneo. Bei einem geführten Rundgang durch den etwa 700 m langen Stollen, in dem ganzjährig eine Temperatur von 12 °C herrscht, erhalten Besucher einen Eindruck von der Arbeit unter Tage.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
8.6Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
9.2Standplatz oder Unterkunft
7.8Preis-Leistungsverhältnis
7.8Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
8.3Catering
8.1Freundlichkeit der Mitarbeiter
9.4WLAN / Internet Qualität
7.8Abdeckung Mobilfunknetz
7.8Ruhe-Score
7.5Hervorragend10
Stefan
Wohnmobil
Paar
Mai 2025
Wir waren im Mai für drei Tage auf dem Campingplatz. Ein wunderschöner Platz, sehr ruhig zu dieser Jahreszeit mit super netten Betreibern selten so einen sauberen Platz gesehen, der dazu auch noch wunderschön angelegt ist.
Hervorragend10
Urs
Wohnmobil
Paar
Mai 2025
Super Platz und imner sehr sauber. Hat alles was man braucht. Freundliches Personal
1
Madeleine
Wohnmobil
Paar
Mai 2025
Eigentlich ein wunderschöner Camping aber als wir Geschirr abwaschen wollten merkten wir dass keine Vorrichtungen da waren. Einige Stationen verteilt auf dem Cp mit Kaltwasser… das war alles. Somit mussten wir in der Dusche heisses Wasser holen und vor dem Camper so lauwarm abwaschen. Und dies zu ho
Hervorragend9
Stefan
Wohnmobil
Gruppe
Oktober 2024
Sehr sehr freundliches Personal!! Super sauberer Platz . Toller Strand . Auch toll zum Ausflüge machen.
Sehr gut8
MB
Wohnwagen
Familie
Oktober 2024
Gut: Saubere Sanitäranlagen-hohe Reinigungsfrequenz, Lage mit direktem Strandzugang, für den Sommer gut: Schattige Stellplätze im Pinienwald, im Herbst aber zu dunkel/keine Sonne. Naturbelassene Stellplätze=sehr schön. Sport- und Spielangebote (Fussball, Volleyball, Basketball...), Freundliches Pers
5
Claudia
Wohnwagen
Familie
September 2024
Der Platz ist eigentlich sehr schön. Sanitäranlagen auch gut. Spülplätze mit warmem Wasser viel zu wenig. Man muss dafür anstehen. Der Spielplatz ist in die Jahre gekommen und fast alle Geräte defekt. Der Pool hat auch mal ne Grundreinigung nötig. Er kostet pro Stunde 1 Euro, auch unverschämt, da de
Hervorragend9
Christine
Wohnwagen
Familie
Juli 2024
Wir hatten eine wunderschöne Parzelle weit vorne am Meer, kaum Nachbarn aufgrund der Anlage des Stellplatzes. Der Strand ist schön und Abends gibt es herrliche Sonnenuntergänge. Der Badesee ist wunderschön, leider kostenpflichtig. Unsere Sanitäranlage war in die Jahre gekommen, aber perfekt sauber.
2
Anonym
Wohnwagen
Paar
Juni 2024
Der Platz ist schön gelegen und wer keine Reservation vorgängig gemacht hat, findet in der Vorsaison auch schöne Stellplätze. Wer hingegen einen Platz reserviert hat, muss sich mit relativ kleinen, schiefen und für WW schwer zugänglichen Plätzen begnügen. In unserem Fall lag der Platz direkt bei den
Sanitär
4.4
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.7
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
3.3
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
5.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.4
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 57,80 EUR |
Familie | ab 73,70 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 35,40 EUR |
Familie | ab 44,30 EUR |
Extras | |
Hund | ab 6,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
In einem bewaldeten Naturpark direkt am Meer verbringen Familien, Aktive und Badeurlauber entspannte Urlaubstage im Feriendorf Le Esperidi Camping Eco-Resort an der etruskischen Küste. Die gepflegte Anlage mit mediterraner Bepflanzung glänzt durch moderne Einrichtungen, großzügige Stellplätze und ein breites Freizeitangebot für kleine und große Gäste. Durch einen eigenen Strandzugang gelangen Camper schnell an den angrenzenden weißen, breiten Sandstrand von Marina di Bibbona.
Im Herzen der Toskana an der etruskischen Küste Italiens liegt das familienfreundliche Feriendorf Le Esperidi Camping Eco-Resort. Inmitten eines Naturparks aus duftenden Pinien und mediterranen Pflanzen genießen Camper erholsame Urlaubstage. Dank dem privaten Strandzugang gelangen Gäste schnell an den Strand. Ob ein Stellplatz im schattigen Pinienwald, eine Parzelle umgeben von lichter Bepflanzung oder ein Platz im sonnigen Dünenbereich – auf der gepflegten 20 Hektar großen Anlage stehen 356 parzellierte Stellplätze mit einer Größe von 80–120 Quadratmeter zur Auswahl. Camper profitieren von Strom- und Wasseranschlüssen sowie Entsorgungsmöglichkeiten für Abwasser- und Toilettenkassetten. Vier moderne Sanitärhäuser bieten neben komfortablen Wascheinrichtungen auch Einzelkabinen, Waschmöglichkeiten für Rollstuhlfahrer und kindgerechte Bereiche. Im Einkaufszentrum Piazza Esperya befinden sich ein Supermarkt, ein Basar, ein Obst- und Gemüseladen sowie eine Bar und ein Restaurant. Das In Combusa zaubert Köstlichkeiten der italienischen Küche und begeistert mit einer breiten Auswahl an Gerichten. Für eine Extraportion Entspannung sorgt ein Besuch im Wellnesscenter. Sporteinrichtungen wie ein Outdoorfitnessstudio, Fußball-, Basketball- und Beachvolleyballfelder, Bocciabahnen sowie Kurse mit qualifizieren Trainern versprechen sportliche Abwechslung. Kleinen Gästen wird im Baby- und Kinderklub ein vielseitiges Unterhaltungsprogramm mit spannenden Aktivitäten geboten. Ein weitläufiger Spielplatz inmitten des Pinienwaldes lädt zum Toben und Klettern ein. Ein riesiger See sorgt für Badespaß im Feriendorf Le Esperidi Camping Eco-Resort.
Der Strand von Marina di Bibonna zählt aufgrund des weißen Sandes, der mehrfach ausgezeichneten Wasserqualität, des vielfältigen Freizeitangebots sowie der Sauberkeit zu den beliebtesten Stränden der Region. Rettungsschwimmer garantieren die Sicherheit der Badegäste. Die kilometerlangen Sandstrände und der Naturpark laden zu ausgiebigen Spaziergängen ein. In der Region befinden sich zahlreiche Attraktionen und Ausflugsziele für Familien. Der nahe gelegene Wasserpark Aqua Village in Cecina begeistert mit zahlreichen Rutschen. Der Freizeitpark Cavallino Matto in Marina di Donoratico sorgt mit Achterbahnen, Spielplätzen und einfallsreichen Shows für Spaß bei Groß und Klein. Einige der erlesenen Weine Italiens werden in direkter Umgebung angebaut. Bei einer Fahrt entlang der Weinstraße entdecken Urlauber mittelalterliche Dörfer, prächtige Burgen und romantische Winzerhöfe.
Liegt der Le Esperidi Camping Eco-Resort am Meer?
Ja, Le Esperidi Camping Eco-Resort ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Le Esperidi Camping Eco-Resort erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Le Esperidi Camping Eco-Resort einen Pool?
Ja, Le Esperidi Camping Eco-Resort hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Le Esperidi Camping Eco-Resort?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Le Esperidi Camping Eco-Resort?
Hat Le Esperidi Camping Eco-Resort Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Le Esperidi Camping Eco-Resort?
Wann hat Le Esperidi Camping Eco-Resort geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Le Esperidi Camping Eco-Resort?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Le Esperidi Camping Eco-Resort zur Verfügung?
Verfügt Le Esperidi Camping Eco-Resort über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Le Esperidi Camping Eco-Resort genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Le Esperidi Camping Eco-Resort entfernt?
Gibt es auf dem Le Esperidi Camping Eco-Resort eine vollständige VE-Station?