Verfügbare Unterkünfte (Camping Village Le Cernie)
...

1/10





Das Camping Village Le Cernie auf Sardinien besticht durch seine naturschöne Lage und das familiäre Ambiente. Direkt an ein Tauchparadies und einen traumhaften Sandstrand grenzend, bieten sich campingbegeisterten Besuchern hier vielfältige Möglichkeiten zur Entspannung und Aktivität. Die schattigen Standplätze sind mit Strom- und Wasseranschluss komfortabel gestaltet. Annehmlichkeiten wie der Minimarkt oder die hauseigene Eisdiele erhöhen den Komfort. Kulinarische Genüsse bietet das gemütliche, sardisch geprägte Restaurant. Durch die Lage in einer geschützten Bucht ist der Campingplatz ideal für Familien. Tauch- und Schlauchbootequipment kann direkt ausgeliehen werden.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Gelände unter Pinien, Eukalyptus und verschiedenen Laubbäumen gelegen. Standplätze für Touristen teils zwischen den Mietunterkünften. Angrenzend mehrere Campingplätze. Mit Blick in die Bucht und auf eine kleine Insel.
Etwa 200 m langer und 40 m breiter Sandstrand.
Case Sparse 17
08040 Lotzorai
Sardinien
Italien
Breitengrad 39° 58' 15" N (39.97103333)
Längengrad 9° 41' 4" E (9.6846)
Östlich des Ortes, beschildert. Zuletzt etwa 1,1 km schmaler Feldweg.
Ein Ausflug zum Granitmassiv des Monte Ortobene belohnt mit einem Panoramablick über die gebirgige Landschaft der Barbagia und einer unvergesslichen Aussicht auf die Berge des Supramonte. Eine gut 7 km lange Asphaltstraße führt von Nuoro hinauf bis zum Gipfel des Monte Ortobene (955 m), wo eine beeindruckend hohe Bronzestatue wachend über der tief unten liegenden Stadt thront.
In einzigartiger Lage klebt das kleine Städtchen am Fuße eines Steilhangs, der die Sicht und den Weg zum Meer versperrt. Alte Traditionen des Kunsthandwerks, des Weinbaus und der Käseherstellung werden hier gepflegt. Kleine Läden verkaufen schön gearbeitete Keramik und geknüpfte Teppiche. In den Bars wird der vollmundige Cannonau der umliegenden Weinberge ausgeschenkt, und in der Käserei Caseificio Sociale reift feinster Pecorino.
Die etwa im 15. Jh. v. Chr. gegründete Nuraghe Arrubiu gehört zu den bedeutendsten nuraghischen Komplexen Sardiniens. Die Ruinen ragen oberhalb der 120 m hohen Staumauer des Lago del Flumendosa auf. Um eine Festung, die einmal von 18 Türmen gesichert wurde, gruppierte sich eine Siedlung aus Rundhütten. Ausgrabungen brachten Mauern, Wehrgänge, Treppen, Korridore, Höfe sowie Türme mit Schießscharten ans Licht.
Jerzu liegt in Sardiniens romantischster Landschaft, der Ogliastra. Prächtige Steineichen, Wäldchen und Weinberge wechseln sich ab. Verlassene Dörfer kleben an den Hängen. Besonders morgens und in der Dämmerung, wenn Nebelschwaden über die Hügel ziehen, herrscht eine besonders andächtige Stimmung. Die Straßen in Jerzu sind extrem eng. Der Cannonau-Wein machte das Dorf berühmt. Die dicken roten Trauben finden den Weg in die mächtigen Pressen der Cantina Sociale, der Winzergenossenschaft. Eine Besichtigung ohne Weinprobe ist kaum vorstellbar.
Das Fischerdorf Cala Gonone zu Füßen steiler Klippen am Golf von Orosei zählt wegen seiner reizvollen Strandbuchten und abwechslungsreichen Landschaft zu den beliebtesten Ferienorten der Insel. Hotels, Restaurants und Cafés säumen die Promenade am Hafen, von dem Boote zur 4 km entfernten Badebucht Cala di Luna starten. Populär ist der Ort auch bei Sportkletterern, die an den Kalksteinhängen hoch über dem Meer ein traumhaftes Revier vorfinden.
Schauerliche Riten wurden in der Grotta di Ispinigoli unweit der Ostküste Sardiniens vollzogen. Der Volksmund nennt sie ›Jungfernschlund‹, weil die Punier hier Menschenopfer dargebracht haben sollen. Auf steilen Treppen geht es 70 m tief nach unten, vorbei an Tropfsteinen verschiedenster Formen, die dank gekonnter Beleuchtung ins rechte Licht gerückt werden. Eine besondere Attraktion ist die etwa 38 m hohe Tropfsteinsäule, die den Boden mit dem Gewölbe verbindet, hier sind ein Stalagmit und ein Stalaktit zusammengewachsen.
Am Fuß des 955 m hohen Monte Ortobene breitet sich die Stadt Nuoro aus. Ihre Altstadt mit den Einkaufsboulevards Via La Marmora und Corso Garibaldi wird umrahmt von Vierteln der Neustadt und Gewerbegebieten. Am Ostrand des Zentrums steht das Elternhaus der Literaturnobelpreisträgerin Grazia Deledda (1871-1936), die mit Romanen wie ›Schilf im Wind‹ Weltruhm erlangte. Heute hält hier das Museo Deleddiano mit den original möblierten Räumen und persönlichen Gegenständen die Erinnerung an die Schriftstellerin wach. Größte Attraktion Nuoros ist das Museo Etnografico Sardo, das sich dem reichen Kulturerbe der Insel widmet. In historischen Gebäuden werden sardische Trachten, Karnevalskostüme, Musikinstrumente und traditionelles Gerät aus Handwerk und Alltag gezeigt.
Das reiche Kulturerbe der Insel bewahrt das Museo della vita e delle tradizioni popolari sarde. Es liegt etwas versteckt am südlichen Stadtrand in einem Gebäude, das wie ein klassisches sardisches Haus mit Brunnen und gepflastertem Innenhof gestaltet ist. Besonders interessant sind die Trachten aus allen Regionen der Insel und die hölzernen Mamuthones, die schaurigen Masken, die die Hirten aus dem nahen Dorf Mamoiada im Karneval tragen.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
6.5Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
8Standplatz oder Unterkunft
8.5Preis-Leistungsverhältnis
7Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
3.1Catering
5.6Freundlichkeit der Mitarbeiter
9WLAN / Internet Qualität
7.5Abdeckung Mobilfunknetz
8.8Ruhe-Score
8.5Sehr gut8
Anonym
Wohnwagen
Familie
Mai 2025
Schön ruhig, direkt am Strand.
Ansprechend6
Stefan
Wohnmobil
Paar
Juni 2025
Rezeption überfordert. Sanitäranlagen in die Jahre gekommen aber sauber. Warmwasser zum Geschirrspülen kostet extra. Preis- Leistung passt nicht. Tolle Strandlage.
5
Anonym
Wohnmobil
Paar
Mai 2025
Der Platz wirkt sehr unaufgeräumt und die Anlagen waren ungepflegt. Die Sanitäranlagen waren älter aber sauber, die Toiletten waren mit Brille“. Gastronomie und Shop waren ziemlich mitgenommen.
Hervorragend10
Pierre
Wohnmobil
Familie
Oktober 2024
Inhabergeführt!!!! Nicht so steril wie die großen Plätze, sehr freundliches Personal, Danke an die Chefin. Leider hatte das an Platz befindliche Restaurant Im Oktober bereits geschlossen, kein Problem in 500m mit super Preis-Leistungs-Verhältnis. Am Platz ist leider keine Einkaufsmöglichkeit dafür B
5
Johann
Wohnmobil
Paar
Mai 2024
Ruhige Lage, traumhafter Strand,Lage unter schattigen Pinienbäumen, wenig Einkaufsmöglichkeiten, Gutes WIFI gegen Routermiete
Ansprechend6
C-P
August 2019
Wir hatten dort einen schönen Aufenthalt, der von einem Wurf kleiner Katzen samt Eltern sehr kurzweilig gehalten wurde. Im September war es schon sehr ruhig auf dem Platz. Sehr erholsam. Keine Einkaufsmöglichkeit oder Restaurant am Platz.
Sanitär
4.3
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.0
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.6
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.7
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Inmitten herrlicher Natur auf Sardinien gelegen präsentiert sich das Camping Village Le Cernie als Eldorado für Strandurlauber und Wassersportler. Direkt vom Campingplatz aus geht es in faszinierende Tauchreviere oder zum Ausruhen an den Sandstrand.
Bereits seit 1970 begeistert das Camping Village Le Cernie mit familiärem Ambiente und der perfekten Lage am Meer an der Ostküste Sardiniens. Auf fast allen 55 Quadratmeter großen Stellplätzen auf dem 1,5 Hektar großen Grundstück spenden mächtige Pinien und andere Bäume Schatten. Strom- und Wasseranschluss sind auf allen Stellplätzen vorhanden, gegen einen Aufpreis nutzen Gäste SAT-TV. Zu den weiteren Annehmlichkeiten zählt ein Minimarkt, wo Selbstversorger frisches Brot, Obst, Gemüse und weitere Lebensmittel kaufen. Punkte sammelt der Campingplatz für seine Eisdiele, wo die süße Köstlichkeit aus hochwertigen Produkten hergestellt wird. Typisch sardische Speisen wie Gnocchetti oder die süßen Pfannruchen Seadas sind nur einige leckere Speisen, die das gemütliche Restaurant serviert. Dank seiner Lage direkt am 40 m breiten, feinen Sandstrand ist das Camping Village Le Cernie ein Refugium für Familien. Da sich der Campingplatz in einer geschützten Bucht befindet, sind die Wellen niedrig. Für Taucher vermietet der Platz Kompressoren und Tauchflaschen. Nur wenige Meter von der Küste entfernt lockt an kleinen Inseln eine faszinierende Unterwasserwelt. Außerdem bietet das Camping Village Le Cernie einen Schlauchbootverleih. Damit schippern Naturliebhaber die faszinierenden Felsen entlang, wo sich Höhlen und romantische Buchten verbergen.
Liegt der Camping Village Le Cernie am Meer?
Ja, Camping Village Le Cernie ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Camping Village Le Cernie erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping Village Le Cernie einen Pool?
Nein, Camping Village Le Cernie hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Village Le Cernie?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Village Le Cernie?
Hat Camping Village Le Cernie Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Village Le Cernie?
Wie viele Standplätze hat Camping Village Le Cernie?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Village Le Cernie zur Verfügung?
Verfügt Camping Village Le Cernie über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Village Le Cernie genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Village Le Cernie entfernt?
Gibt es auf dem Camping Village Le Cernie eine vollständige VE-Station?