Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
1/16
Verfügbare Unterkünfte (Firenze Certosa camping)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Via San Cristofano, 2
50023 Bottai
Toskana
Italien
Breitengrad 43° 43' 25" N (43.72373314)
Längengrad 11° 13' 9" E (11.21929232)
Dann am Kreisverkehr Richtung Firenze/Bottai abzweigen. In Bottai beschildert.
Wer durch die toskanische Stadt Siena bummelt, fühlt sich sofort ins Mittelalter versetzt: Enge Gassen, prächtige Paläste und malerische Plätze ziehen Besucherinnen und Besucher aus der ganzen Welt in ihren Bann. Weltberühmt ist Siena für das legendäre Pferderennen Palio, das jeden Sommer mitten im Zentrum der Altstadt ausgetragen wird. Die beliebtesten Sehenswürdigkeiten in Siena Siena ist eines der Highlights jeder Toskanareise. Das Herz der Stadt schlägt auf der Piazza del Campo , an dessen Südseite das Rathaus, der Palazzo Publico, thront. Hier lohnt sich der Aufstieg zum Torre del Mangia , ein Wahrzeichen Sienas. Weitere Top-Sehenswürdigkeiten auf dem Stadtplan sind die prächtige Kathedrale mit dem Dommuseum und die unvollendete Fassade des Doms, die sogenannte Facciatone. Ebenfalls in der Altstadt liegen der gotische Palast Palazzo Salimbeni und die älteste Quelle Sienas, der Brunnen Fontebranda . Ein kleiner Spaziergang führt zur eindrucksvollen Festung Fortezza Medicea. Siena: Reisetipps für Gourmets Die Toskana ist ein Urlaubsziel für Feinschmeckerinnen und Feinschmecker. Überall in den Dörfern, Städten und auf Weingütern verwöhnen Kochprofis ihre Gäste mit einfachen, aber köstlichen Gerichten wie gefüllten Teigtaschen, feinem Aufschnitt und würzigem Käse, Antipasti und leckeren Eintöpfen. Wer seine Route plant, sollte entsprechend viele kulinarische Stopps vorsehen.
Im Herzen der Toskana, zwischen Florenz, Pisa, Siena und Arezzo erstreckt sich das Chiantiland. Besonders schön ist die Rundfahrt von San Casciano (20 km südlich von Florenz) über Tavernelle (von dort führt ein Abstecher entlang einer hinreißenden kleinen Landstraße via Fiano nach Certaldo), San Donato, Castellina in Chianti, Panzano, Greve in Chianti und zurück nach San Casciano. Die Route verläuft inmitten von Weinbergen und Feldern, vorbei an abgelegenen Höfen, von denen nur ein verriegeltes, schmiedeeisernes Tor und eine Schotterzufahrt zu sehen sind, vorbei an wunderschönen Aussichtspunkten, vorbei auch an der Vallombrosanerabtei Badia a Passignano, deren Türme an eine Ritterburg erinnern. Immer wieder weisen Schilder zu Weingütern, wo man Chianti probieren und kaufen kann, aber auch andere lokale Produkte, z.B. guten Honig. Viele wunderschöne Gutshöfe bieten Ferienapartments an. Sie liegen meist einsam in die Landschaft gebettet, sind gut ausgestattet und entsprechend teuer.
An der Ostseite der Piazza Farinata degli Uberti erhebt sich die Kirche SantAndrea mit ihrer grün-weißen Marmorfassade, die in ihrer geometrischen Gestaltung Harmonie und Freundlichkeit ausstrahlt. Direkt um die Ecke, an der Piazzetta della Propositura, befindet sich das kleine Museum, das die Kunstschätze von Sant’Andrea beherbergt, z.B. eine schöne Pietà von Masolini.
Rund 30 km westlich von Florenz liegt das kleine Städtchen Montelupo Fiorentino, das sich seit dem 15. Jh. als Produktionsstätte für Keramik einen guten Namen gemacht hat. Das Museum präsentiert eine umfangreiche Sammlung von Keramiken aus mehreren Jahrtausenden, wobei der Schwerpunkt naturgemäß auf Stücken aus der heimischen Produktion liegt .
Das Casentino nördlich von Arezzo ist eine überwiegend einsame, dicht bewaldete Bergwelt. Ein Besuch des Parco Nazionale Foreste Casentino lässt sich gut mit einem Ausflug zum Kloster Camaldoli verbinden. Das Monastero di Camaldoli, das der hl. Romuald im 11. Jh. gründete, liegt auf 800 m Höhe inmitten des Waldes. Nicht weit entfernt, nochmals 300 m höher, umgeben von einem mächtigen Tannenwald, befindet sich die Einsiedelei ›Eremo di Camaldoli‹. Sowohl Kloster als auch Einsiedelei werden noch von Mönchen bewohnt. Die sehenswerte Klosterapotheke aus dem 16. Jh. bietet Wein, Honig, Kräuter, Kosmetik und manch heilsames Elexir an.
Im Palazzo Minucci Solaini in der Altstadt von Volterra sind heute Pinacoteca und Museo Civico untergebracht. Höhepunkt der Pinakothek ist ein Gemälde von Rosso Fiorentino, die ›Kreuzabnahme‹, ein Meisterwerk des florentinischen Manierismus. Es stammt aus dem frühen 16. Jh., doch wirkt es auf den ersten Blick wegen seiner starken Farbkontraste und der plakativen Szenerie fast wie ein modernes Werk: Der verklärt lächelnde Jesus wird vom Kreuz genommen, Johannes, der Lieblingsjünger, wendet sich ab, er erträgt die Trauer nicht. Und die halb ohnmächtige Maria wird von Frauen gestützt.
Die Piazza dei Priori ist einer der am besten erhaltenen mittelalterlichen Plätze Europas. Dort steht der festungsartige Palazzo dei Priori (1208-54), der älteste erhaltene Kommunalpalast der Toskana und Vorbild für den Palazzo Vecchio in Florenz. Der Palazzo Minucci-Solaini aus dem 15. Jh. ist heute Sitz der Pinacoteca und des Museo Covico.
Sehr Gut
Anton on Tourschrieb letzten Monat
Neuer Inhaber, wird gerade renoviert.
Gehört nun zu Hu Camping Gruppe. Es wird etliches renoviert, daher im Moment Tagsüber etwas lauter. Nachts aber schön ruhig. Die ganze Anlage wird renoviert. Sanitär neu gemacht, auch alles andere wird gerade renoviert. Etliches ist bereits renoviert. Platz könnte zu einem sehr gutem werden.
Sehr Gut
Juliaschrieb vor 9 Monaten
Toller Neuer/Alter Campingplatz mit neuem Inhaber
Ein neuer Besitzer hat den gesamten Platz umgekrempelt und das beste rausgeholt. Nur zu empfehlen. Preis/Leistung stimmt ebenfalls wieder.
Ruischrieb vor 2 Jahren
Ungepflegt, veraltet, laut
Veraltet, ungepflegt, laut Die Sanitär Anlagen sind alt waren aber sauber Florenz ist gefühlt eine Tages Reise weg Die Anfahrt ist dürftig - Achtung nach der Brücke ca. 300m vor der Platzeinfahrt hat es einen dicken Ast auf ca. 3.4 m Höhe
Michael schrieb vor 3 Jahren
Gute Anbindung zur Innenstadt aber sonst nichts
Campingplatz au einem großen Areal welches sehr ungepflegt ist. Duschen und Toiletten ausreichend vorhanden und ordentlich. Wege sind in einem sehr schlechten Zustand. Rezeption leider nur mit einer Person besetzt, so entstehen Service lange Wartezeiten. Checkin, Checkout, Buskartenverkauf, Informat… Mehr
Linaschrieb vor 3 Jahren
Schade
Die Lage ist in Ordnung, die Plätze sind an sich großzügig, aber leider sind die sanitären Anlagen katastrophal. Letztere sind baufällig und teilweise so heruntergekommen, dass auch das Putzen keine Wirkung mehr zeigt. Überall sind Spinnweben, sogar morgens sind die Duschen voller Dreck am Boden und… Mehr
Clemens schrieb vor 3 Jahren
Verdient keine Erwähnung als ADAC Campingplatz
Unsauber, laut von der Autobahn, ein Markt, der nichts anbietet, WLAN nur im Rezeptions-und Barbereich, überteuert bei den wenigen Marktprodukten,- da haben wir uns mehr vorgestellt. Lediglich ein überschaubares Schwimmbad, hier aber gleich mit Badekappenzwang (2€). Restaurant mit überschaubarem Ang… Mehr
naushikaaschrieb vor 8 Jahren
kein ADAC Rabatt Campingplatz! im Widerspruch zu eigener Website, hat in 2017 nur bis 11.10. offen und Schwimmbad hat zu. dusche sind lauwarm abends bis spät vormittags wenn die Sonne nochmal auf der Solaranlage scheint. keine handseife oder abstellplatz für Sachen während des Duschens. da es eine K… Mehr
Sehr Gut
noschkeschrieb vor 8 Jahren
Freundlicher Empfang auch für Kurzzeitgäste, netter Platz mit Pool und gepflegten Sanitäranlagen, super Ausgangspunkt um Florenz zu erkunden. Große Stellplätze
Sanitär
2.6
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.6
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.3
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.2
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.7
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Neben der einzigartigen Umgebung des Firenze Certosa Camping, die mit typisch florentinischen Hügeln und idyllischen Weinbergen besticht, ist das Freibad des Campingplatzes ein besonderes Highlight. Naturliebhaber sind auf diesem Campingplatz aufgrund der idyllischen Landschaft genau richtig und auch Kulturinteressierte kommen durch die Nähe zum schönen Florenz voll auf ihre Kosten.
Das Firenze Certosa Camping liegt in Bottai in der idyllischen Toskana, nur 10 km von Florenz entfernt. Trotz der zentralen Lage ist man von idyllischer Natur umgeben. Olivenbäume, Eichen, Weinberge, Olivenhaine und malerische Serpentinenstraßen zieren das Landschaftsbild. Die 280 Standplätze und knapp 40 Mietunterkünfte liegen auf einem sanften Hügel von welchem den Urlaubern ein toller Ausblick auf das historische Kloster Certosa San Lorenzo di Galluzzo geboten wird. Das Freibad wird von hohen Bäumen gesäumt, die eine entspannte Atmosphäre vermitteln. Hier lesen die Reisenden unter dem Sonnenschirm ein Buch, sonnen sich auf dem Liegestuhl und erfrischen sich im angenehm kühlen Wasser. Speziell für die Kinder gibt es neben dem großen Pool ein kleineres und seichteres Becken, in dem sie ausgelassen herumplanschen können. Des Weiteren trumpft die Campingeinrichtung mit einem Spielplatz auf. Für Jung und Alt versprechen der Golfplatz, Billard- sowie Tischfußballtisch Spaß und Vergnügen. Ein Minimarkt vor Ort mit allen nötigen Lebensmitteln sowie traditionellen Produkten ist für Kochfreudige ideal. Wer einen Restaurantbesuch bevorzugt, besucht die platzeigene Gaststätte Isola Verde mit typisch italienischem Flair. Diese begeistert die Camper mit klassischen Gerichten der Toskana wie beispielsweise Pizza und Fischspezialitäten. Für einen Aperitif oder Cocktail am Abend besuchen Urlauber die platzeigene Bar.
In der Umgebung des Firenze Certosa Camping liegt das Chianti-Gebiet mit charmanten Dörfern, Burgen und Kirchen. Diese Hügelkette ist bekannt für den traditionellen Chianti-Rotwein. Zahlreiche traditionelle Weingüter, wie das historische Castello dei Rampolla, versprechen Premiumqualität, die bei einer Weinverkostung getestet werden kann. Auch ausgedehnte Wanderungen und Fahrradtouren stehen hier auf dem Programm. Zudem bieten sich Tagesausflüge in die Innenstadt von Florenz an. 500 m vom Campingplatz entfernt befindet sich eine Busstation, von welcher man die Altstadt gemütlich in rund 20 Minuten erreichen kann. Die kulturreiche Stadt lockt unter anderem mit der bekannten Franziskanerkirche Basilica di Santa Croce und dem architektonisch interessanten Palazzo Vecchio. Die Ponte Vecchio ist die älteste Brücke über dem Fluss Arno.
Sind Hunde auf Firenze Certosa camping erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Firenze Certosa camping einen Pool?
Ja, Firenze Certosa camping hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Firenze Certosa camping?
Die Preise für Firenze Certosa camping könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Firenze Certosa camping?
Hat Firenze Certosa camping Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Firenze Certosa camping?
Wie viele Standplätze hat Firenze Certosa camping?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Firenze Certosa camping zur Verfügung?
Verfügt Firenze Certosa camping über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Firenze Certosa camping genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Firenze Certosa camping entfernt?
Gibt es auf dem Firenze Certosa camping eine vollständige VE-Station?