Verfügbare Unterkünfte (Camping Village Flaminio)
...

1/15





Idyllisch im Norden von Roma gelegen, verspricht das Camping Village Flaminio einen abwechslungsreichen Urlaub für Camper, die Natur und Kultur miteinander verbinden möchten. Das 8 ha große Gelände ist von Wiesen, Bäumen und Hecken geprägt, sodass die Gäste mitten im Grünen übernachten. Das Freibad auf der Anlage bietet in den Sommermonaten eine willkommene Abkühlung. Zur Ausstattung gehören außerdem ein Kinderspielplatz, ein Restaurant, ein Lebensmittelladen und ein Fahrradverleih. Mit den Fahrrädern oder alternativ mit den öffentlichen Verkehrsmitteln empfehlen sich Ausflüge in die italienische Hauptstadt im Süden. Dort erwarten die Urlauber historische Sehenswürdigkeiten aus drei Epochen, Weltwunder der Moderne und viele Ausgehmöglichkeiten. Ein 1 km entferntes Hallenbad ist ebenfalls ein beliebtes Ziel.
Gepflegter, zentrumsnah gelegener Übernachtungsplatz für Rom-Besuche (gute Verkehrsanbindung mit Bus, Bahn oder Fahrrad).
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Halbkreisförmig angeordnete, unterschiedlich breite Terrassen mit verschiedenartigen Bäumen und Hecken sowie einige Wiesenflächen mit Gebüsch. Von Wald umgeben, im Norden der Stadt. Angrenzend Tennisanlage mit Freibad.
Via Flaminia Nuova, 821
00189 Roma
Lazio
Italien
Breitengrad 41° 57' 22" N (41.95631667)
Längengrad 12° 28' 56" E (12.48236667)
Dort beschildert. Weiter über die Via Flaminia Nuova (SS3) Richtung Zentrum, Corsa Francia etwa 3,4 km folgen. Liegt im Norden der Stadt.
Zwischen Ministerien und Trabantensiedlungen findet man in einem monumentalen Gebäude, das für die Weltausstellung 1942 erbaut worden war, das Museo della Civiltà Romana und das Planetarium. Im Museum stehen Gipsabgüsse der Trajans- und Marc-Aurel-Säulen, die es gestatten, die Reliefs der Säulen genau zu studieren. Modelle des antiken Rom erleichtern das Verständnis der heutigen Ruinen. Das Gebäude befindet sich 10 Minuten Fußweg von der Station EUR Fermi der Metro B entfernt.
Wenn man in Rom von der Villa Doria Pamphilij spricht, meint man in erster Linie nicht den Landsitz der Familie von Papst Innozenz X., sondern den dazugehörigen Park. Dieser erstreckt sich über 9 km² an der Via Aurelia Antica westlich des historischen Stadtteils Trastevere und ist der größte öffentliche Park Roms. Weite Wiesenflächen und lange Alleen machen ihn zu einem Paradies für Jogger und Spaziergänger.
Neben dem Petersdom und dem Kolosseum zählt das Pantheon zu den berühmtesten Bauwerken Roms – schließlich ist es eins der am besten erhaltenen antiken Gebäude der Stadt. Der zur Kirche umgeweihte Tempel blickt auf eine wechselhafte Geschichte zurück. Auf der Liste der Sehenswürdigkeiten der Ewigen Stadt steht das Pantheon schon aufgrund seiner Architektur weit oben. Das Pantheon in Rom entdecken Sowohl von außen als auch von innen beeindruckt das Pantheon durch seine schiere Größe. Insbesondere die gewaltige Kuppel gilt als architektonisches Highlight. Immerhin ist sie mit einem Durchmesser von 43,2 m und einer Höhe von 23 m größer als die des Petersdoms. Das macht sie zur größten unbewehrten Betonkuppel der Welt. Besucherinnen und Besucher gelangen durch den Portikus mit der Säulenhalle in die Rotunde. Durch sie werden sie im Uhrzeigersinn geleitet. Reiseführer durch die Rotunde Bis zur Umwandlung des römischen Tempels in eine Kirche im Jahre 609 befanden sich in den Nischen diverse Götterstatuen. Papst Bonifatius IV. ließ diese durch Heiligenfiguren ersetzen und benannte das Heiligtum in Santa Maria ad Martyres um. Erhalten blieben hingegen der Fußboden mit den antiken Intarsien sowie die korinthischen Säulen und Pfeiler samt der wertvollen Wandverkleidungen. Einzigartiges Meisterwerk der Antike Im Jahr 27 v. Chr. wurde unter Marcus Agrippa der ursprüngliche Tempel fertiggestellt, der allen römischen Gottheiten gewidmet war. Das Originalgebäude existiert aufgrund diverser Brände nicht mehr, dennoch ist der Gründer noch in der Inschrift im Fries verewigt. Zwischen 118 und 125 n. Chr. ließ Kaiser Hadrian den heutigen Bau errichten, der als einzig vollständig erhaltener Kuppelbau dieser Zeitperiode gilt.
Die französische Nationalkirche, die 1518–89 entstand, begeistert mit drei dramatischen Werken Caravaggios zum Leben des Apostels Matthäus in der Contarelli-Kapelle. Die ›Berufung des Matthäus‹ etwa zeigt wie Matthäus während des Geldzählens ungläubig aufblickt und fragend auf sich selbst weist.
Unweit vom Campo dei Fiori steht der gewaltige Palast der Familie Farnese, der die gleichnamige Piazza vollkommen dominiert und an dem auch Michelangelo mitgewirkt hat. Der Palazzo dokumentiert den Kunstsinn des Kardinals Alessandro Farnese, der später als Paul III. Papst wurde. Die Restaurierung hat dem Bauwerk seinen düster-bedrohlichen Charakter genommen. Unter dickem Schmutz kamen gelbe Ziegelmuster zum Vorschein, die der heutigen Französischen Botschaft nun ein heiteres Gepräge geben. Die Fresken im Innern sollen denen in der Sixtinischen Kapelle in nichts nachstehen. Wer an einer Führung teilnehmen möchte, muss sich bis zu vier Monate vorher bei der Botschaft anmelden.
Auf der Piazza del Popolo finden sich noch Reste der Stadtmauer, die Kaiser Aurelian errichten ließ. Die Porta del Popolo diente als Zugang von Norden, Michelangelo und später Bernini gestalteten das gewaltige Stadttor. Die äußerlich unscheinbare Kirche Santa Maria del Popolo beherbergt zwei außerordentliche Gemälde Caravaggios, die Bekehrung des Paulus und die Kreuzigung des Petrus. Besonders dramatisch wirken die schmutzigen Fußsohlen der Folterknechte und der verstörte Blick des Gemarterten. Die barocken Zwillingskirchen Santa Maria in Montesanto und Santa Maria die Miracoli bilden einen schönen Auftakt zur Via del Corso. Die rechte Kirchenkuppel ist rund, die linke hingegen elliptisch. Eine Treppe führt von der Piazza auf den Monte Pincio, der herrliche Panoramen bietet.
Die Scalinata della Trinità dei Monti, 1723–26 nach Plänen Francesco de Sanctis erbaut, ist einer der beliebtesten Treffpunkte Roms. Auf den Stufen posieren Menschen aus aller Welt für Fotos. Von der Piazza di Spagna mit dem Barcaccia-Brunnen, einem Tiberkahn aus Marmor, führen 132 Stufen hinauf zur Kirche Santa Trinità dei Monti. Hier öffnet sich ein schönes Panorama, in der Ferne bekrönt von der Kuppel der Peterskirche. Die Viale Trinità dei Monti führt zum Aussichtspunkt am Monte Pincio.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
8Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
7.5Standplatz oder Unterkunft
5Preis-Leistungsverhältnis
5Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
4Catering
7.5Freundlichkeit der Mitarbeiter
8WLAN / Internet Qualität
6Abdeckung Mobilfunknetz
7.5Ruhe-Score
4.53
Gaby
Wohnwagen
Paar
Oktober 2025
Für einen besuch in Rom ok. Empfang freundlich. Bekamen einenStellplatz zugewiesen der war sehr klein und schräg. Man darf sich keinen Stellplatz aussuchen sondern bekommt einen zugewiesen. Der zweite Stellplatz ok. Das Auto ging aber nicht auf den Stellplatz. Sanitär geht so - auf den ersten Blick
5
Monique
Wohnwagen
Familie
September 2025
Der Platz ist gut gelegen für den Rom-Besuch. Der Verkehrsanbindung ist top. Es gibt auch einen Shuttle-Service auf dem Platz, wenn man nach einem langen Rom-Tag fußlahm zurückkommt. Das Personal an der Rezeption war freundlich und hilfsbereit. Die Stellplätze sind leider sehr klein. Die wenigen
Ansprechend6
Patrick
Wohnmobil
Paar
Juli 2024
Ideale Lage für einen Städtetag. Der nächste Bah hof ist ca 10 min Fusweg entfernt. Mit dem Zug ist man dann in ca. 20 min in der Innenstadt (Piazza del Popolo). Ein Supermarkt liegt ca 5 Minuten vom Platz entfernt. Die Parzellen sind extrem schmal geschnitten. Die zuerst zugewiesene Parzelle w
Sehr gut8
Michael
Wohnmobil
Paar
Mai 2024
Platz ist gut organisiert. Problemloses Einchecken. Sehr saubere und moderne Sanitäranlagen. War sehr positiv Überrascht, nachdem ich die vielen negativen Bewertungen gelesen hatte. Was da zum Teil geschrieben wurde kann ich in keinster Weise nachvollziehen.
Gut7
Holger
Wohnmobil
Paar
Mai 2024
Sauberer und gut gelegener Platz für Besucher von Rom
4
Tanja & Maxus
Oktober 2023
Das Personal an der Rezeption ist an Unfreundlichkeit nicht zu übertreffen. Die Bar am Pool hat mit Italien nichts zutun - Italien ist anders. Die Sanitären Anlagen sind in die Jahre gekommen, wobei der Damen Bereich sauberer und „moderne“ sind als bei den Herrn. Waschen und Trocken der Wäsche ist m
Sehr gut8
Thor
September 2023
Ein sehr schöner Campingplatz. Nachdem wir Plätze in Sizilien, Neapel erlebt haben ist dieser hier Luxus. Sehr netter Empfang.
Sehr gut8
Irina
Juli 2023
Mit dem zug für den man am Platz Karten kaufen konnte schnell in Rom. Pool ist toll für so einen Platz. Sanitär schön, aber ein Brunnen im Damenklo ist schon gemein, wenn man dringend musste wurde es auf den letzten Metern noch schlimmer... die Stellplätze sind alle recht klein, keine Privatsphär
Sanitär
4.0
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.2
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.4
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.8
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf Camping Village Flaminio erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping Village Flaminio einen Pool?
Ja, Camping Village Flaminio hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Village Flaminio?
Die Preise für Camping Village Flaminio könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Village Flaminio?
Hat Camping Village Flaminio Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Village Flaminio?
Wie viele Standplätze hat Camping Village Flaminio?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Village Flaminio zur Verfügung?
Verfügt Camping Village Flaminio über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Village Flaminio genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Village Flaminio entfernt?
Gibt es auf dem Camping Village Flaminio eine vollständige VE-Station?