Verfügbare Unterkünfte (Fabulous Village)
...

1/12





Der Campingplatz Fabulous Village heißt seine Gäste im sonnigen Italien herzlich willkommen. In der Region Latium gelegen, befindet sich der Campingplatz zwischen der sehenswerten Stadt der Kunst und Kultur, Rom, und dem Meer. Ideal, wenn man kulturelle Aktivitäten mit entspannten Strandtagen am Meer verbinden möchte. Vor Ort gibt es zwei Tennisplätze, einen Fußballplatz, sowie eine Minigolfanlage, die für Abwechslung sorgen. Der Campingplatz ist von einem herrlichen Pinienwald umgeben, wobei sich das Gelände durch eine stellenweise leicht hügelige Fläche auszeichnet.
Günstig gelegen sowohl für Rom-Besuche als auch für Besichtigungen der Ausgrabungsstätten des antiken Ostia. Organisierte Ausflüge nach Neapel und zum Vesuv. Self-Check-In. Es gibt die Möglichkeit, vor Ort mobil zu arbeiten.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Geneigtes, stellenweise leicht hügeliges Gelände im hochstämmigen Pinienwald. Platzeigenes Sportzentrum angrenzend. Von Dauercampern und Mietunterkünften geprägt. Straße in Hörweite.
Via Cristoforo Colombo, Km 18
00125 Acilia
Lazio
Italien
Breitengrad 41° 46' 38" N (41.77746667)
Längengrad 12° 23' 46" E (12.3962)
Weiter auf der Via Cristoforo Colombo Richtung Ostia. Nach ca. 5 km zum Platz abzweigen, beschildert.
Wer nach Besichtigung des Kapitols Atem schöpfen möchte, biegt auf dem Platz unmittelbar oberhalb der breiten Treppe, die zur Piazza Venezia hinunterführt, nach links ab und gelangt in wenigen Minuten auf den schattigen Tarpejischen Fels, die Rupe Trapea, an der Piazzale Caffarelli. Die idylische Grünoase mit dem herrlichen Ausblick hat eine wenig erbauliche Vergangenheit: Über den Felsvorsprung wurden im Alten Rom zum Tode verurteilte Verbrecher in den Abgrund gestoßen. Das Modeimperium Gucci hat den Trapejischen Feld unter dem Motto Rupe Tarpea, tra leggenda e futuro (zwischen Legende und Zukunft) kürzlich restaurieren lassen.
In der Antike war der Hügel religiöses und politisches Zentrum. Hier stand der Tempel der Kapitolinischen Trias, geweiht den drei Gottheiten Jupiter Optimus Maximus, Juno Regina und Minerva. Von dem Sakralbau sind, ebenso wie vom Tabularium mit dem Staatsarchiv, nur spärliche Überreste erhalten. Seine heutige Gestalt erhielt das Kapitol 1538 nach Plänen Michelangelos. Zur trapezförmigen, in Sternenmuster gepflasterten Piazza del Campidoglio führt eine Treppe hinauf, die Cordonata. Statuen der Zwillinge Castor und Pollux posieren am oberen Absatz und blicken von dort auf die Stadt hinab. Im Senatorenpalast, der über dem Tabularium an der Stirnseite des Platzes errichtet wurde, residiert heute der Bürgermeister Roms. Das bronzene Reitermonument Kaiser Marc Aurels tritt in der Platzmitte elegant auf der Stelle. Es ist eine Kopie, das Original steht in den Kapitolinischen Museen.
Die Musei Capitolini wurden 1734 eröffnet und gelten damit als älteste öffentliche Museen der Welt. Exponate von der Antike bis zum Barock sind im Palazzo die Conservatori und im Palazzo Nuovo versammelt. Man begegnet antiken Stars in Marmor oder Bronze, der Kapitolinischen Venus, der Knidischen Aphrodite und der Kapitolinischen Wölfin, die Romulus und Remus säugt. Im ›Giardino Romano‹, der Glashalle von 2005, sind die Reiterstatue des Marc Aurel aus dem Jahre 165 und Reste einer Bronzestatue Kaiser Konstantins des Großen zu bewundern. Als Geburtsort der EU gilt die Sala degli Orazi e Curazi im Piano Nobile im ersten Stock. In der von großen Freskenzyklen geschmückten Halle legten 1957 die Länder Belgien, Deutschland, Frankreich, Italien, Luxemburg und die Niederlande mit der Unterzeichnung der Römischen Verträge den Grundstein der EU. Die Pinacoteca im zweiten Stock präsentiert Werke von Tizian, Bellini, Tintoretto, Veronese, Caravaggio, Rubens und Van Dyck. Im Innenhof des Konservatorenpalastes stehen die Einzelteile einer Kolossalstatue Kaiser Konstantins, die um 315 n. Chr. Gefertigt wurde und die Maxentiusbasilika auf dem Forum Romanum schmückte. Stolze 12 m war die Marmorstatue hoch. Erhalten blieben die Füße, ein Knie, eine Hand und der Kopf, der allein misst 3 m. Die Dachterrasse des Museumscafés Capitolini bietet Getränke und Snacks mit Romblick. Das Café ist auch ohne Museumseintritt zugänglich.
Im 15. Jh. erbaute Kardinal Ippolite dEste einen der schönsten Paläste in Tivoli - ein im wörtlichen Sinn rauschendes Kunstwerk, da es dem Wasser geweiht ist. Großzügig angelegt ist der Park der Villa dEste mit seinen zahlreichen Brunnen, künstlichen Wasserfällen, Grotten, Statuen und Fischteichen sowie einer hydrailischen Orgel, die vom fließenden Wasser der Fontana del Organo angetrieben wird.
Über Jahrhunderte befand sich auf dem Forum Romanum in Rom der religiöse, politische und wirtschaftliche Mittelpunkt des Römischen Reiches. In Tempeln, Hallen und auf Plätzen wurden Politik und Geschäfte gemacht. In den Jahrhunderten nach der Antike geriet das Forum weitgehend in Verfall, wurde als Steinbruch genutzt und diente zeitweise sogar als Kuhweide. Im Herzen des Alten Roms: das Forum Romanum Das Forum Romanum in Rom entstand ab dem 7. Jahrhundert v. Chr., als das sumpfige Tal zwischen den drei Hügeln Palatin, Kapitol und Esquilin trockengelegt wurde. Zur Zeit der römischen Republik entwickelte es sich zum Zentrum des politischen und zivilen Lebens. Später fügten ihm die römischen Kaiser, die im Palast auf dem angrenzenden Palatin lebten, repräsentative Prachtbauten hinzu. Besonders gut erhalten ist der Triumphbogen aus dem Jahr 203, mit dem sich Septimius Severus und seine Söhne für den Sieg über die Parther feierten. Vom Kolosseum führt die Via Sacra zum Titusbogen hinauf, der an der östlichen Begrenzung des Forum Romanum steht. Kaiser Domitian ließ ihn für seinen verstorbenen Bruder und Vorgänger Titus errichten. Er diente als Vorbild für viele moderne Triumphbögen, darunter der Arc de Triomphe in Paris. Weitere Sehenswürdigkeiten im Forum Romanum Die Curia Iulia , in der einst der römische Senat tagte, verdankt ihr Aussehen einer Restaurierung im 20. Jahrhundert. Sie wurde auf den Ruinen früherer Kurien gebaut. Die verbliebenen Mauern und Säulen des Tempels der Venus und der Roma zeugen von der einstigen Pracht des Bauwerks, das einst von Kaiser Hadrian beauftragt wurde. Das Haus der legendären jungfräulichen Vestalinnen wurde mit zahlreichen antiken Statuen geschmückt. Wer mag, kann die Besichtigung mit dem Aufstieg auf den Palatin fortsetzen. Hier sind noch viele Reste des Kaiserpalastes, darunter Bauten aus der Zeit der Flavier, zu sehen.
Zwischen Palatin und Aventin wurde im 7. Jh. v. Chr. eine Bahn für Wettkämpfe angelegt, vor allem für die beliebten Wagenrennen. Nero und Konstantin ließen den Circus Maximus erweitern, sodass auf den Tribünen etwa 385.000 Zuschauer Platz fanden. Die spärlichen Überreste der Anlage können heute kaum mehr beeindrucken. Den besten Überblick über das 600 m lange und 140 m breite Feld bietet der Palatin.
Sankt Laurentius vor den Mauern ist eine der sieben Pilgerkirchen Roms. Sie wurde der Überlieferung nach durch Kaiser Konstantin errichtet. San Lorenzo wurde mehrfach umgebaut, hat aber die Grundzüge einer frühchristlichen Basilika bewahrt. In der Krypta liegt der Papst mit der längsten Amtszeit begraben: Pius IX., der die Unfehlbarkeit der Päpste dogmatisieren ließ, regierte die Kirche 32 Jahre lang (1846-78). San Lorenzo ist die bekannteste Begräbniskirche Roms, da sich gleich an die Kirche der große, mit Zypressen bestandene Friedhof Campo Verano anschließt. Filmfans finden hier das Grab Marcello Mastroiannis, des Helden vieler Fellini-Filme.
Ein Wald aus 80 Säulen trennt die fünf Schiffe der imposanten Basilika, die 386 über dem Grab des Apostels Paulus errichtet wurde. An der Wand oberhalb der Säulen prangen die Medaillons mit den Porträts aller Päpste von Petrus bis zu Franziskus. Warmes Licht fällt durch die Alabasterfenster auf goldgrundige Apsismosaike. Im Kreuzgang des Klosters kann man die Doppelsäulen bewundern, jede anders geformt, die Schäfte mit kunstvollen Einlegearbeiten verziert.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
8.3Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
8.7Standplatz oder Unterkunft
8.6Preis-Leistungsverhältnis
8.4Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
8.8Catering
7.5Freundlichkeit der Mitarbeiter
7.8WLAN / Internet Qualität
3.8Abdeckung Mobilfunknetz
5Ruhe-Score
5Hervorragend10
Jörg D
Standplatz
Paar
September 2025
👍 Ein phantastischer Campingplatz. Uns fehlte es an nichts. Sehr guter Service und alles sehr sauber. Rom ist sehr gut mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Sehr schöne Poollandschaft. Wir können den Platz wärmstens weiter empfehlen. 👍🏼👍🏼👍🏼 Standplatz/Mietunterkunft: Wohnmobil
Sehr gut8
Henk W
Standplatz
Paar
September 2025
👍 Camping war ein Vergnügen an diesem Ort. Stellplatz/ Mietunterkunft: Alles ist sehr ordentlich. Stellplatz/ Mietunterkunft: Der Weg zum Stadtzentrum dauert lange und ist sehr voll.
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Sehr gut8
Klaudia S
Standplatz
Paar
September 2025
👍 Die Anbindung an Rom. Bus und Metro In ca.45 Minuten ist man am Petersdom Standplatz/Mietunterkunft: Stellplatz unter Bäumen 👎 Die Wege zur Sanitäranlage
5
Aimée A
Mietunterkunft
Familie
August 2025
👎 Nicht viel Standort/Unterkunft: Die Möblierung ! 👎 Vermeiden Sie überteuerte Preise für alle Einkäufe… Standort/Unterkunft: Die direkte Nachbarschaft ! Keine Privatsphäre ! Die Pools überfüllt den ganzen Tag ! Der Bungalow wackelt, wenn man drinnen geht ! Die Leute schreien statt zu reden ! Die e
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend9
Scheherazade R
Mietunterkunft
Familie
August 2025
👍 ein geräumiger Komplex in einer faszinierenden natürlichen Umgebung, ein operatives und effizientes Personal, ein hervorragendes Animationsteam, das ständig lächelt. Die Sauberkeit des Ortes, große, saubere und ständig überwachte Pools. Saubere Unterkünfte und eine leistungsstarke Klimaanlage. Der
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend9
Tennisschool Denis P
Mietunterkunft
Familie
Juli 2025
👍 Einfach spitze Standort/Vermietung: Gut und viel Auswahl
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Gut7
Arno N
Standplatz
Paar
Juni 2025
👎 Der Campingplatz ist schön gelegen, in einer waldreichen Umgebung. Das Angebot an Einrichtungen ist mehr als ausreichend. Wir hatten einen sehr schönen, geräumigen Platz für den Camper. Die Toiletten und Duschen sind in Ordnung, zwar etwas veraltet, aber mehrmals täglich gereinigt. Es war allerdin
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Sehr gut8
Jenne M
Standplatz
Paar
Juni 2025
👎 Breites Programm, sauber, sehr freundliches Personal Standort/Mietunterkunft: Sehr großer Platz für Wohnwagen 👎 Mehr Check-in-Schalter! 5 Viertelstunden in der Schlange gewartet.
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Sanitär
4.5
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.4
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.9
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.5
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf Fabulous Village erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Fabulous Village einen Pool?
Ja, Fabulous Village hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Fabulous Village?
Die Preise für Fabulous Village könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Fabulous Village?
Hat Fabulous Village Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Fabulous Village?
Wann hat Fabulous Village geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Fabulous Village?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Fabulous Village zur Verfügung?
Verfügt Fabulous Village über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Fabulous Village genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Fabulous Village entfernt?
Gibt es auf dem Fabulous Village eine vollständige VE-Station?