Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
1/12
(11Bewertungen)
Sehr GutDer Campingplatz Fabulous Village heißt seine Gäste im sonnigen Italien herzlich willkommen. In der Region Latium gelegen, befindet sich der Campingplatz zwischen der sehenswerten Stadt der Kunst und Kultur, Rom, und dem Meer. Ideal, wenn man kulturelle Aktivitäten mit entspannten Strandtagen am Meer verbinden möchte. Vor Ort gibt es zwei Tennisplätze, einen Fußballplatz, sowie eine Minigolfanlage, die für Abwechslung sorgen. Der Campingplatz ist von einem herrlichen Pinienwald umgeben, wobei sich das Gelände durch eine stellenweise leicht hügelige Fläche auszeichnet.
Günstig gelegen sowohl für Rom-Besuche als auch für Besichtigungen der Ausgrabungsstätten des antiken Ostia. Organisierte Ausflüge nach Neapel und zum Vesuv. Self-Check-In. Es gibt die Möglichkeit, vor Ort mobil zu arbeiten.
Verfügbare Unterkünfte (Fabulous Village)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Geneigtes, stellenweise leicht hügeliges Gelände im hochstämmigen Pinienwald. Platzeigenes Sportzentrum angrenzend. Von Dauercampern und Mietunterkünften geprägt. Straße in Hörweite.
Via Cristoforo Colombo, Km 18
00125 Acilia
Lazio
Italien
Breitengrad 41° 46' 38" N (41.77746667)
Längengrad 12° 23' 46" E (12.3962)
Weiter auf der Via Cristoforo Colombo Richtung Ostia. Nach ca. 5 km zum Platz abzweigen, beschildert.
Die Villa Farnesina wurde 1506-11 von Baldassare Peruzzi für den Bankier Agostino Chigi in Trastevere errichtet. Sie gilt als ein Meisterwerk der Hochrenaissance und wurde Raffael, Sebastiano del Piombo, Sodoma, Giulio Romano und Peruzzi selbst ausgemalt. 1579 ging die Villa in den Besitz des Kardinals Alessandro Farnese über. Die Wand- und Deckenfresken der Säle und Loggien sind der antiken Mythologie und Dichtkunst gewidmet. So schuf Sebastiano del Piombo Bilder zu den Metamorphosen des Ovid. Raffael malte eine Loggia mit dem Triumph der Galatea aus, iene andere schmückte er mit Szenen aus der Geschichte von Amor und Psyche.
Die Lateranbasilika ist eine der vier römischen Papstbasiliken und Sitz des Papstes in seiner Funktion als Bischof von Rom. Die Baugeschichte geht bis in die Spätantike unter Kaiser Konstantin zurück. Damit gehört sie zu den ältesten Kirchen Roms. Hinter der weißen Monumentalfassade aus dem 18. Jh. öffnet sich der dreischiffige Innenraum mit vergoldeter Kassettendecke, Kosmatenfußboden und Mosaiken in der Apsis. Der Hochaltar birgt Reliquien der Apostel Petrus und Paulus. Links vom Altar gelangt man in den mittelalterlichen Kreuzgang. Mit seinen zierlichen Doppelsäulchen zählt er zu den schönsten der Stadt. Vor der Kirche steht Roms ältester und größter Obelisk. Das 32 m hohe Monument für Pharao Thutmosis III. entstand im 15. Jh. v. Chr. In der nahen Kirche Santissimo Salvatore rutschen Pilger auf Knien die Scala Santa hinauf zur Sancta Sanctorum, der einstigen Privatkapelle des Papstes, laut Inschrift allerheiligster Ort der Welt.
Wer die Musei Vaticani gründlich erkunden wollte, wäre wochenlang beschäftigt. Denn die päpstliche Kunst- und Antikensammlung beherbergt in über 1400 Räumen zahllose Meisterwerke: ägyptische Artefakte, antike Statuen, Gemälde der Renaissance. Großartig ist die opulente Raumwirkung der einzelnen Museumsbereiche, etwa die Galleria dei Candelabri mit antiken Skulpturen oder die von Wandteppichen flankierte Galleria degli Arazzi. Die Stanzen Raffaels begeistern mit Fresken wie der 1511 datierten ›Schule von Athen‹, in der antike Denker wie Platon und Aristoteles erscheinen. Zeitgleich entstanden Michelangelos farbgewaltige Deckengemälde in der Sixtinischen Kapelle, im Zentrum die berühmte ›Erschaffung Adams‹. Sein ›Jüngstes Gericht‹ an der Stirnwand sorgte 1534 für Empörung, denn alle Figuren waren nackt, sogar Jesus.
Er ist das Zentrum der katholischen Welt und Europas letzte absolutistische Monarchie, und dennoch nur der winzige Rest eines Reiches. Was sich einst über ganz Mittelitalien bis nach Neapel erstreckte, umfasst heute nicht mal einen halben Quadratkilometer und keine 1000 Einwohner. Außerhalb, aber dennoch im Besitz des Heiligen Stuhls, befinden sich als exterritoriale Gebiete weitere Kirchen und Paläste. Es gibt eine Zeitung, einen Radio- und TV-Sender, eigene Münzen, Briefmarken, ein Postamt und eine Polizei - die Schweizer Garde. Zum Reich des Papstes gehören die Peterskirche, die größte Kirche der Christenheit, und die Vatikanischen Museen, eine unglaublich reiche Kunstsammlung, über die auch die Sixtinische Kapelle mit den berühmten Fresken Michelangelos zugänglich ist.
Nahezu ein Muss für jeden Rom-Touristen ist der Besuch der Sixtinischen Kapelle, in der sich im März 2013 die Kardinäle zum Konklave zurückzogen und Papst Franziskus wählten. Die Sixtinische Kapelle, die nur über die Vatikanischen Museen zugänglich ist, beherbergt mehrere der berühmtesten Gemälde der Welt. Sie wurde Mitte des 15. Jh. unter Papst Sixtus IV. erbaut, dem sie ihren Namen verdankt. Hier sind die Meisterwerke Michelangelos zu betrachten, die eine außergewöhnliche Farbenpracht an den Tag legen, wie ›Die Erschaffung Adams‹ und die Deckenfresken. Sie erzählen, wie auch die Fresken an den Seitenwänden, die Schöpfungsgeschichte. Das ›Jüngste Gericht‹ prangt an der Stirnseite der Kapelle.
San Pietro in Vaticano wurde 1626 geweiht. Die damals größte Kirche der Welt bietet 20 000 Gläubigen Platz. Etwa 800 Säulen, 400 Statuen und 45 Altäre schmücken den dreischiffigen Innenraum. Direkt unterhalb der Kuppel befindet sich der Papstaltar mit Berninis Bronzebaldachin. Darunter liegt der Überlieferung nach das Grab des hl. Petrus. Michelangelos berühmte Skulptur ›Pietà‹ von 1500 mit Maria, die sich über den toten Jesus beugt, steht in der ersten Seitenkapelle rechts. Rechts neben der Kirche, hinter der Vorhalle, führen Lift und Treppe hoch zum Dach. Von dort windet sich ein Laufgang, die ›Flüstergalerie‹, innen am Fuß der Kuppel entlang, welche nach Entwürfen Michelangelos von 1547 erbaut wurde. Über enge Treppen geht es aufwärts bis zur Laterne, die eine fantastische Fernsicht auf Rom eröffnet.
Die Chance auf eine Privataudienz bei Papst Franziskus haben nur wenige Auserwählte. Als normaler Tourist kann man aber durchaus die Generalaudienz des Papstes besuchen, die mittwochs entweder auf dem Petersplatz stattfindet oder bei schlechtem Wetter in der Audienzhalle, die bis zu 25.000 Menschen fasst. Mindestens zwei Wochen vor dem gewünschten Termin sollten Sie sich beim Deutschen Pilgerbüro melden, dort bekommen sie dann kostenlose Eintrittkarten. Wer den Papst hören möchte, hat darüber hinaus jeden Sonntag um 12 Uhr die Gelegenheit dazu. Auf dem Petersplatz spricht er das Angelusgebet, hält eine kurze Ansprache und segnet die Anwesenden. Eine Anmeldung hierfür ist nicht nötig.
In der Antike war der Hügel religiöses und politisches Zentrum. Hier stand der Tempel der Kapitolinischen Trias, geweiht den drei Gottheiten Jupiter Optimus Maximus, Juno Regina und Minerva. Von dem Sakralbau sind, ebenso wie vom Tabularium mit dem Staatsarchiv, nur spärliche Überreste erhalten. Seine heutige Gestalt erhielt das Kapitol 1538 nach Plänen Michelangelos. Zur trapezförmigen, in Sternenmuster gepflasterten Piazza del Campidoglio führt eine Treppe hinauf, die Cordonata. Statuen der Zwillinge Castor und Pollux posieren am oberen Absatz und blicken von dort auf die Stadt hinab. Im Senatorenpalast, der über dem Tabularium an der Stirnseite des Platzes errichtet wurde, residiert heute der Bürgermeister Roms. Das bronzene Reitermonument Kaiser Marc Aurels tritt in der Platzmitte elegant auf der Stelle. Es ist eine Kopie, das Original steht in den Kapitolinischen Museen.
Edischrieb vor 9 Monaten
HU Konzept: nie wieder!!
positiv: großzügig angelegter CP für Groß und Klein negativ: HU geführt und bei Buchungsänderungen total unkooperativ. alles läuft über externe Adresse ab. Änderungswünsche nur über externe Nr. möglich. Nur Mo - Fr. erreichbar. Geräuschpegel bei der Rezeption (einchecken) unerträglich. Keine Ko… Mehr
Außergewöhnlich
Torstenschrieb vor 11 Monaten
Guter Stadtcampingplatz bei Rom
Gute Anbindung an Rom per Bus und Bahn
Außergewöhnlich
Rene Sschrieb vor 2 Jahren
Trip nach Rom
👍 Gute Verkehrsanbindung zu den öffentlichen Verkehrsmitteln Standplatz/Mietunterkunft: Kleine Abgrenzung der Parzellen, 👎 Ruhezeiten nachts einhalten. War zu laut ab 22.00 Standplatz/Mietunterkunft: Grauwasser Abfluss am Stellplatz anlegen.
Sehr Gut
Susanne Kschrieb vor 3 Jahren
War gut und entspannt, nette Leute
👍 In der Nähe von Rom Großes, gemütliches, aber massives Schwimmbad Stellplatz/Miete: Zu kleinerem Acco gewechselt 👎 Acco ohne Küche, war schön, etwas Besteck und Tassen und Wasserkocher zu haben Stellplatz/Mietunterkunft: Alles ok, wie bereits oben erwähnt
Melischrieb vor 5 Jahren
Sehr lebhafter Campingplatz für
Der Campingplatz bietet sehr viele verschiedene übernachtungsmöglichkeiten Er ist sehr sehr groß Am Pool geht es sehr wild zu. Es ist laut und sehr voll. Das Wasser ist leider sehr drüb, da keiner vor benutzen sich abduscht. Auch jetzt in der covid Zeit wurde nicht drauf geachtet und es gab auch … Mehr
Sehr Gut
E. Schneidtschrieb vor 6 Jahren
Es könnte eine Woche der Erholung gewesen sein
Der Campingplatz ist recht großzügig angelegt. Er ist ein guter Startpunkt für Rom ohne Auto zuerleben. Alle Fachkräfte sind bemüht einem einen angenehmen Urlaub ermöglichen. Sie sind nett,höflich und sehr freundlich. Da dieser Campingplatz für eine Rom Exkursion günstig gelegen ist, wird er auch vo… Mehr
Außergewöhnlich
I u. Mschrieb vor 7 Jahren
Paradis nahe Rom
Dieser Platz ist ideal für eine Rom Besichtigung. Die Bus-Anbindung ist einfach perfekt. Die Sanitäranlagen sauber und gepflegt. Besonders hervorzuheben ist die poolanlage für Kinder. Ein richtiges Paradies für die kleinen nach einanstrengendem Tag in der City.
Sehr Gut
Familie Specknerschrieb vor 7 Jahren
Toller Campingplatz mit Blick auf Rom
Schöne, gepflegte Anlage mit wunderbarer Poolanlage idyllisch gelegen in einem Pinienwald. Von der Anlage direkte und kostenlose Busverbindung zur nächsten U-Bahn Station. Linienbusse ins Zentrum von Rom und zum Meer fahren mehrmals täglich. Überwiegend neue Mobilheime. In Nebensaison nicht alles ge… Mehr
Sanitär
4.5
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.4
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.9
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.5
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf dem Campingplatz Fabulous Village erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat der Campingplatz Fabulous Village einen Pool?
Ja, Fabulous Village hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Fabulous Village?
Die Preise für Fabulous Village könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Fabulous Village?
Hat der Campingplatz Fabulous Village Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Fabulous Village?
Wann hat Fabulous Village geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Fabulous Village?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Fabulous Village zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Fabulous Village über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Fabulous Village genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Fabulous Village entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Fabulous Village eine vollständige VE-Station?