Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/33
(3Bewertungen)
Eingebettet in einen ruhigen Pinienwald direkt an der Latium-Küste bietet das Europing Campingdorf ideale Bedingungen für einen unvergesslichen Aufenthalt am Meer. Der Campingplatz überzeugt mit einem grossen Schwimmbad samt Spacebowl-Rutsche, einem Spielplanschbecken und Sportmöglichkeiten wie Tennis- und Padelplätzen. Die Umgebung lädt zu spannenden Ausflügen ein. Neben Tarquinia, einer mittelalterlichen Stadt, erreicht man Rom mit seinen weltberühmten Sehenswürdigkeiten wie dem Petersdom und dem Kolosseum in etwa einer Stunde. Europing Campingdorf kombiniert Entspannung, Abenteuer und Kultur in traumhafter Lage an der italienischen Küste.
Self-Check-In.
Verfügbare Unterkünfte (Capfun Camping Village Europing)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Überwiegend ebenes Gelände unter hohen, lichten Pinien. Vorgelagert ein bis zu 100 m breiter, bewachsener Dünengürtel sowie die Versorgungs- und Freizeiteinrichtungen. Von Dauercampern geprägt.
Etwa 150 m langer und bis zu 50 m breiter Strand.
Separates Abstellen der Pkws gilt nur für einen Teil der Standplätze.
Loc. Riva dei Tarquini
01016 Tarquinia
Lazio
Italien
Breitengrad 42° 17' 53" N (42.29825)
Längengrad 11° 38' 11" E (11.63656667)
Von der SS1 bei km 102 Richtung Riva dei Tarquini abzweigen, nach der Brücke über die Bahnlinie zweimal kurz nacheinander rechts abbiegen, noch ca. 1,5 km.
Auf einer Fläche von rund 15 000 qm unweit der Etruskerstadt Tarquinia wurde eine etruskische Siedlung nachgebaut. Auf einem ehemals von den Etruskern als Steinbruch genutzten Terrain entstanden Nachbildungen typisch etruskischer Grabstätten, ein Modell der Stadt Tarquinia im 4. Jh. v. Chr. sowie stilechte Behausungen. Darüber hinaus vermittelt Etruscopolis einen Einblick in die Arbeit in den Steinbrüchen, wo die Etrusker den »macco«, einen begehrten Kalkstein, abbauten. Das der Anlage angeschlossene Museum gibt einen Einblick in die etruskische Kunst und Kultur. Gezeigt werden Exponate aus dem etruskischen Alltag, die nach alten Techniken hergestellt wurden. Die originalgetreuen Nachbildungen von Etruscopolis wurden von dem Künstler Omero, der sich selbst als »Ultimo degli Etruschi«, als letzten Etrusker bezeichnet, geschaffen.
Der 115 qkm große, fast kreisrunde See mit seinen zwei kleinen Inseln füllt den Krater eines erloschenen Vulkans.An den Ufern weiden Schafe, Thymian und Lavendel blühen, Schmetterlinge erfüllen die Luft. Der Lago di Bolsena, der viertgrößte See Italiens, schlummert zwischen den Hügeln der Monti Volsini in glattem lieblichen Blau, kaum gestört von den wenigen Touristen, die im Hochsommer auf den Campingplätzen entspannen. Am nordöstlichen Ufer liegt Bolsena mit einem schönen Strand und einer stimmungsvollen Altstadt.
Das katholische Fronleichnamsfest erinnert an das Hostienwunder von Bolsena, da Miracolo Eucaristico. Anno 1263 tropfte beim Gottesdienst Blut aus der Hostie auf den Altar der Basilica di Santa Cristina. Teile des Marmoraltars samt Blutflecken sind in einer Kapelle zu sehen, ebenso sind die Katakomben von Santa Cristina zu besichtigen. Das Fest der Santa Cristina, der Märtyrerin, die hier begraben liegt, wird alljährlich am 24. Juli in Bolsena gefeiert.
Die einstige Etruskersiedlung erlangte im 13. Jh. als Sitz der Päpste Bedeutung. Unverfälschten Alltag findet man auf dem Corso Italia, der Fußgängerzone, die in die Piazza delle Erbe mit dem Löwenbrunnen mündet. Am hübschesten aber ist der Stadtteil San Pellegrino mit seinen mittelalterlichen Häusern, kleinen Läden und engen Gassen. Um die alten Mauern dröhnt das moderne Leben. Im 11. Jh. wurde der Dom San Lorenzo in romanischem Stil errichtet, seine prächtige Marmorfassade hingegen stammt aus dem 14. Jh. Im Innenraum sind nur wenige Elemente nachträglich entstanden, wie z.B. die beiden seitlichen Kapellen. Dort sind die Gemälde von Romanelli sowie die Reliquien der hl. Valentino und Ilario untergebracht. Unterhalb des Turmes befindet sich der Eingang zum Dommuseum. Der Papstpalast mit seiner schönen gotischen Loggia war Schauplatz mehrerer Papstwahlen. Das Museo dArte Sacra wartet hier mit einer interessanten Ausstellung auf.
Sehr Gut
Travellerschrieb vor 7 Jahren
angenehmer Campingplatz
riesig großer Bereich der Kurzübernachter. Zum Strand sind es einige Meter zu laufe. Der Lebensmittelladen hat mäßige Auswahl.
Erik 1980schrieb vor 8 Jahren
Ein schöner Platz, leider sind die Sanitätern Einrichtungen sehr veraltet und etwas schlecht gepflegt. Für deutsche Touristen mit Kind ist dieser Platz nicht gut geeignet, da sich hier überwiegend einheimische befinden.
Sehr Gut
Chris80schrieb vor 8 Jahren
Schöner gepflegter Platz mit freundlichem Personal und guter sanitärer Ausstattung. Einziger Nachteil, der Pool muss extra bezahlt werden (8 Euro / Tag).
Sanitär
3.5
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.3
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
3.0
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.2
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Liegt der Capfun Camping Village Europing am Meer?
Ja, Capfun Camping Village Europing ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Capfun Camping Village Europing erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Capfun Camping Village Europing einen Pool?
Ja, Capfun Camping Village Europing hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Capfun Camping Village Europing?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Capfun Camping Village Europing?
Hat Capfun Camping Village Europing Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Capfun Camping Village Europing?
Wann hat Capfun Camping Village Europing geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Capfun Camping Village Europing?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Capfun Camping Village Europing zur Verfügung?
Verfügt Capfun Camping Village Europing über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Capfun Camping Village Europing genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Capfun Camping Village Europing entfernt?
Gibt es auf dem Capfun Camping Village Europing eine vollständige VE-Station?