Verfügbare Unterkünfte (Camping Village Europa Silvella)
...
1/39
Der Blick auf den Gardasee und die grünen Hügel Norditaliens gehören zu den Highlights des Campingplatzes Camping Village Europa Silvella. Der Platz befindet sich direkt am Westufer des Gardasees in San Felice del Benaco. Von den Standplätzen sind es nur wenige Schritte bis zu den Badestegen. Gäste genießen auf dem Platz ein umfangreiches Freizeit- und Sportangebot. Familien lieben den Schwimmbadpark mit Kinderbecken und Poolbar sowie die Spielplätze und Animation.
Lebhafter, freundlich geführter Urlaubsplatz am Gardasee.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Überwiegend gärtnerisch gestaltetes Wiesengelände auf zwei unterschiedlichen Ebenen mit steilen Verbindungswegen (Schlepphilfe möglich). Der höher gelegene Teil leicht geneigt, zum See hin ebenes Gelände. Mit verschiedenen Laubbäumen und Sträuchern bestanden. Weiter Blick über den See und auf die vorgelagerte Insel.
Etwa 50 m langer und 6 m breiter Uferbereich mit mehreren Badestellen. Badesteg mit Einstiegsleiter und einigen Felsbrocken.
Via Silvella, 10
25010 San Felice del Benaco
Lombardei
Italien
Breitengrad 45° 34' 28" N (45.574575)
Längengrad 10° 32' 55" E (10.548664)
Im Ort beschildert.
Interessanterweise geht bei Reisetipps für die italienischen Alpen nicht nur um Urlaub in den Bergen. Im Gegensatz zu den meisten anderen Alpenländern ist es in Italien niemals weit bis zum Meer – auch bei einem Urlaub in den Alpen Italiens. Der Gebirgszug grenzt Italien geografisch von Mitteleuropa ab und dient als klimatische Barriere für die kühlen Luftmassen. Reisetipps für die italienischen Alpen Ferien am Wasser sind in den italienischen Alpen an vielen Ausflugszielen möglich. Einige der schönsten Seen Europas liegen in dieser Region. Schon in den 1950ern galt der Gardasee als beliebtes Urlaubsziel und ist noch heute wegen der tollen Möglichkeiten für Campingurlaub bekannt. Direkt am See befindet sich in Lazise der Freizeitpark Movieland und Aquapark . Dort haben Kinder, Jugendliche und Erwachsene nicht nur Spaß auf Rutschen und im Wellenbad, sondern können auch mit Jet-Booten oder einer Wildwasserbahn fahren und anschließend die Stuntshow im Filmpark besuchen. Route planen: mit ADAC Maps über den Reschenpass In einer Höhe von 1.507 m gelegen, ist der ganzjährig befahrbare Reschenpass bereits seit der Römerzeit einer der bedeutendsten Alpenübergänge. Wer den Pass auf einer Reise im Routenplaner hat, macht fast immer Halt am Reschensee, um den berühmten Kirchturm von Graun zu fotografieren, der als einziges Gebäude aus den Fluten des Stausees herausragt. Der Pass ist für die italienischen Alpen als Tor nach Norditalien bekannt. Von dort aus gelangt man in viele der ursprünglich erhaltenen Bergdörfer der Ortlerregion oder zu Gewässern wie dem Pragser Wildsee, der sich nördlich des Wintersportgebiets von Cortina d’Ampezzo befindet. Er wirkt durch sein sehr klares Wasser an manchen Tagen wie ein Landschaftsgemälde.
Breno, der Hauptort des 80 km langen Val Camonica, liegt zu Füßen eines Kastells, das im 11. Jh. auf den Resten einer Burg Karls des Großen erbaut wurde. Den Chor der gotischen Kirche SantAndrea aus dem 15. Jh. schmücken Fresken von Romanino. Im Palazzo della Cultura di Breno zeigt das Museo Camuno Kunst aller Epochen und informiert über die Geschichte der Camuni. Der Parco Nazionale delle Incisioni Rupestri della Val Camonica bei Capo di Ponte bewahrt Tausende von Felsritzzeichnungen jenes Volkes.
Die kleine romanische Kirche Santa Maria Antica, im 12. Jh. auf den Überresten einer älteren Kirche wiederaufgebaut, fungierte im 13. Jh. als Hauskirche der Scaliger. Neben der Kirche befindet sich der von einem kunstvollen Gitter aus dem 14. Jh. umzäunte Friedhof der Familien della Scala (Scaliger) mit eindrucksvollen gotischen Hochgräbern (den Arche), in denen sich die Sarkophage befinden. Zwei Gräber aus dem 14. Jh. verdienen besondere Beachtung: Vier Engel bewachen Mastino II., dessen letzte Ruhestätte vier Säulen tragen. Über den Sarg spannt sich ein steinerner Baldachin, geschmückt mit Ziergiebeln und Statuettenhäuschen. Ganz oben steht der Fürst in voller Rüstung. Ähnlich sieht das Grabmal von Cansignorio aus, das allerdings noch prunkvoller verziert ist.
An der Etsch erhebt sich die größte Kirche Veronas, die gotische Basilika SantAnastasia samt spitzhutigem Campanile. Der Kirchenraum mit Reihen mächtiger Rundpfeiler wirkt licht und weit. Die Cappella Pellegrini bewahrt das berühmte Fresko von Pisanello ›Der hl. Georg und die Prinzessin‹ (um 1433–38). Und in der Cappella Cavalli gibt eine ›Anbetung‹ von Altichiero Einblicke in das höfische Leben des 14. Jh., denn hier knien prächtig gerüstete Ritter vor Maria und Kind. Auch das ›Jüngste Gericht‹ im Chor zeigt Höflinge in schönen Gewändern.
Die Rocca di Riva del Garda ist eine Wasserburg in Riva del Garda, die zu den schönsten Burgen am Gardasee gezählt wird. Sie liegt im Zentrum der Stadt und ist von einem kleinen Burggraben umgeben. Ursprünglich diente sie der Verteidigung und Kontrolle des Hafens. Heute beherbergt die Burg ein Museum mit Ausstellungen zur Archäologie, Regionalgeschichte und Malerei des 19. Jh. und bietet von ihrem Hauptturm aus einen herrlichen Ausblick. Die Geschichte der Rocca geht zurück auf das 12. Jh., in dem die Bürger vom damaligen Bischof die Erlaubnis zum Bau einer Festung am Ufer des Sees erhielten. Seine jetzige Gestalt erhielt das ursprünglich mittelalterliche Bauwerk Mitte des 19. Jh., als die Festung in eine österreichisch-ungarische Kaserne umgewandelt wurde.
Die Stadt Sirmione ist das ideale Urlaubsziel für alle, die ihre Reise an den Gardasee möglichst vielseitig gestalten wollen. Sie bietet sehenswerte Monumente aus verschiedenen Epochen, schöne Strände und zahlreiche Restaurants, in denen die vorzügliche italienische Küche aufgetischt wird. Ebenso vielfältig präsentiert sich die Umgebung: Ob Wassersport auf dem Gardasee oder Wandern und Mountainbiken in den Ausläufern der italienischen Alpen – hier ist für jeden Geschmack etwas dabei. Die Altstadt von Sirmione: Routenplaner zu den Attraktionen Sirmione erstreckt sich auf einer 4 km langen schmalen Landzunge, die in den Gardasee hineinragt. Die historische Altstadt am Zipfel dieser Landzunge konnte sich früher durch Zugbrücken vor angreifenden Feinden schützen. Ihre Wehrhaftigkeit demonstriert die mächtige Scaligerburg Castello Scaligero , die die Brücken bewachte und heute besichtigt werden kann. Mit der Sirmione-Karte lässt sich dann ein gemütlicher Spaziergang durch die Altstadt zu weiteren Sehenswürdigkeiten wie den Grotten des Catull , der Kirche San Pietro und dem Wohnhaus der berühmten Operndiva Maria Callas unternehmen. Sirmione: Reisetipps für das Festland Am Übergang der Landzunge ins Festland liegt der Stadtteil Colombare mit zahlreichen gehobenen Hotels, Campingplätzen und Wassersportverleihen. Im Stadtplan sind die drei Jachthäfen von Sirmione verzeichnet, in denen Bootstouren über den See starten. Einige Anbieter verleihen Motorboote für Ausflüge auf eigene Faust. Mit dem Fahrrad geht es am Ufer entlang nach Peschiera del Garda an der Mündung des Mincio mit seinen idyllischen Kanälen, die die mittelalterliche Festung zu umarmen scheinen.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
9.4Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
9.4Standplatz oder Unterkunft
9.1Preis-Leistungsverhältnis
9.1Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
8.8Catering
9.6Freundlichkeit der Mitarbeiter
9.8WLAN / Internet Qualität
9Abdeckung Mobilfunknetz
9.2Ruhe-Score
8.3Hervorragend9
Christine
Mietunterkunft
Familie
September 2025
Familiäre Atmosphäre. Sehr saubere Anlage. Grandioser Blick über den See. Schöne Poolanlage.
Hervorragend10
Luc
Wohnwagen
Paar
August 2025
Ein sehr schöner Campingplatz. Viele Sportmöglichkeiten. Gute Anbindung zum Strand. Sanitäranlagen super sauber und sehr modern.
Hervorragend10
Rafael
Zelt
Familie
August 2025
Super Lage, gutes Restaurant, freundliche Mitarbeiter
Hervorragend10
Flo
Mietunterkunft
Familie
Juli 2025
Super freundliche Mitarbeiter und sehr gepflegte Anlage. Einfach toller Urlaub.
Hervorragend10
Thomas
Wohnwagen
Familie
Juli 2025
Sehr gut war die Freundlichkeit und die Sauberkeit. Besonders an dem Platz ist die Lage und die Freundlichkeit des Personals so wie die Animation
Hervorragend10
D.ROCKER
Wohnmobil
Familie
Juli 2025
Grandios Wir kommen wieder ❤️
Sehr gut8
Stephan
Mietunterkunft
Familie
Juni 2025
Sehr schöner gepflegter Campingplatz mit viel grün!!!
Hervorragend10
Gerhard
Wohnwagen
Familie
Juni 2025
tolle Lage, schöner Platz Pool, See, Restaurant, Shop... alles sehr gut. Internet könnte schneller sein - für Video Calls nicht ausreichend.
Sanitär
4.1
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.7
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
3.1
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
5.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
10.04. - 18.04. | -20% |
|
27.04. - 29.05. | -20% |
|
02.06. - 07.06. | -20% |
|
09.09. - 20.10. | -20% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 68,50 EUR |
Familie | ab 86,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 30,00 EUR |
Familie | ab 38,50 EUR |
Extras | |
Hund | ab 10,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
An langjähriger Erfahrung mangelt es dem hundefreundlichen Camping Village Europa Silvella nicht, denn die Anlage besteht schon seit dem Jahr 1958 in der schönen Lombardei. Durch stete Erneuerungen hält der mehrfach ausgezeichnete Campingplatz seinen hohen Standard und begeistert unter anderem mit direkter Lage am Gardasee, vielen Wassersportmöglichkeiten, einer naturnahen Umgebung und einem großen Freizeitangebot für Kinder und sportlich begeisterte Urlauber. Das Camping Village Europa Silvella wird mit seinen 4,5 Sternen als ADAC-Tipp sowie sehr guten Bewertungen auf Pincamp geführt.
Das Camping Village Europa Silvella ist umgeben von kleinen Dörfern, Feldern und Wiesen. Es liegt direkt am Ufer des Gardasees und verfügt über einen eigenen Kiesstrand mit Badesteg. Segelboote, Kanus und Surfbretter sind vor Ort ausleihbar. Auch auf Fahrradurlauber ist das Feriendorf bestens eingestellt, denn es ist Teil des GARDA-BIKE-Netzwerks. Neben einem professionellen Reparatur- und Wartungsservice für das eigene Rad haben Urlauber zudem die Möglichkeit, Fahrräder zu mieten und sich geführten Touren anzuschließen. Sportlich wird es auch auf dem Tennisplatz, beim Basketballspiel sowie beim Beachvolleyball und im platzeigenen Fitnesscenter. Aerobic und Gymnastik sind ebenso Bestandteil der Tagesanimation wie spielerische und kreative Angebote. Letztere richten sich vor allem an die jungen Urlauber im Camping Village Europa Silvella. Die weitläufige Badelandschaft ist das Herzstück der Anlage. Drei Pools, darunter ein flaches Kinderplanschbecken sowie ein Whirlpool, laden zum Baden und Entspannen ein. Den Großteil der Übernachtungsmöglichkeiten machen die festinstallierten Unterkünfte aus. Für Camper mit eigenem Wohnwagen oder Wohnmobil stehen 95 parzellierte Standplätze unterschiedlicher Größe zur Verfügung, die im Vorfeld einer Reise bei Pincamp gebucht werden können. Sie alle sind eingebettet in die herrliche mediterrane Vegetation, bestehend aus Magnolien, Eichen und Olivenbäumen. Ein Stromanschluss ist auf jeder Parzelle vorhanden, teilweise gibt es Standplätze auch mit Frischwasseranschlüsse. Der vierbeinige Freund ist ebenfalls herzlich willkommen und freut sich in der warmen Jahreszeit über eine Erfrischung unter der Hundedusche.
Duftende Backwaren stehen morgens in der kleinen Bäckerei bereit, und auch ein Restaurant mit regionaltypischen italienischen Klassikern versorgt die Gäste auf dem Campingplatz. Für den Großeinkauf brauchen Urlauber lediglich 2 km in Richtung Norden zu fahren. Im kleinen Ort San Felice del Benaco befinden sich neben mehreren gut sortierten Lebensmittelgeschäften verschiedene Gastronomieeinrichtungen. Lohnend sind Spaziergänge durch die schmalen Gassen von San Felice del Benaco der vielen idyllischen Ortschaften, die das Camping Village Europa Silvella umgeben. Während sich das Westufer des Gardasees, wo sich der Campingplatz befindet, durch ruhiges Kleinstadtflair und Natur auszeichnet, geht es am Südufer lebhafter zu. Mit dem Rad sind auch Städte wie Salò mit der langen Hafenpromenade und Gardone Riviera mit einem eindrucksvollen botanischen Garten schnell erreicht. Ausflüge in die benachbarten Manerba del Garda, Puegnago sul Garda oder Torri del Benaco bereichern jeden Urlaub.
Um einen erholsamen Campingurlaub in der Lombardei verleben zu können, empfehlen wir die rechtzeitige Buchung der Standplätze und Mietunterkünfte über Pincamp. Das Campingportal das ADAC prüft sofort die Verfügbarkeiten für den gewünschten Reisezeitraum und ermittelt die entsprechenden Preise. Zusätzliche Informationen zur Ausstattung des Camping Village Europa Silvella und den Bewertungen anderer Gäste können interessierte Urlauber ebenfalls auf Pincamp einsehen. Inhaber der ADAC Card haben die Möglichkeit weitere Rabatte auf dem Campingplatz in Anspruch zu nehmen.
Liegt der Camping Village Europa Silvella am See?
Ja, Camping Village Europa Silvella ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Camping Village Europa Silvella erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Camping Village Europa Silvella einen Pool?
Ja, Camping Village Europa Silvella hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Village Europa Silvella?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Village Europa Silvella?
Hat Camping Village Europa Silvella Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Village Europa Silvella?
Wann hat Camping Village Europa Silvella geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Village Europa Silvella?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Village Europa Silvella zur Verfügung?
Verfügt Camping Village Europa Silvella über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Village Europa Silvella genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Village Europa Silvella entfernt?
Gibt es auf dem Camping Village Europa Silvella eine vollständige VE-Station?