Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/39
(366Bewertungen)
HervorragendDer Blick auf den Gardasee und die grünen Hügel Norditaliens gehören zu den Highlights des Campingplatzes Camping Village Europa Silvella. Der Platz befindet sich direkt am Westufer des Gardasees in San Felice del Benaco. Von den Standplätzen sind es nur wenige Schritte bis zu den Badestegen. Gäste genießen auf dem Platz ein umfangreiches Freizeit- und Sportangebot. Familien lieben den Schwimmbadpark mit Kinderbecken und Poolbar sowie die Spielplätze und Animation.
Lebhafter, freundlich geführter Urlaubsplatz am Gardasee.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Village Europa Silvella)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Überwiegend gärtnerisch gestaltetes Wiesengelände auf zwei unterschiedlichen Ebenen mit steilen Verbindungswegen (Schlepphilfe möglich). Der höher gelegene Teil leicht geneigt, zum See hin ebenes Gelände. Mit verschiedenen Laubbäumen und Sträuchern bestanden. Weiter Blick über den See und auf die vorgelagerte Insel.
Etwa 50 m langer und 6 m breiter Uferbereich mit mehreren Badestellen. Badesteg mit Einstiegsleiter und einigen Felsbrocken.
Via Silvella, 10
25010 San Felice del Benaco
Lombardei
Italien
Breitengrad 45° 34' 28" N (45.574575)
Längengrad 10° 32' 55" E (10.548664)
Im Ort beschildert.
Riva del Garda gehörte bis 1919 zu Österreich. Und so ist es nicht verwunderlich, dass ein wenig K.-u.-k.-Flair erhalten geblieben ist. Die Piazza 3 Novembre am Hafen säumen elegante Palazzi, der 34 m hohe schiefe Uhrturm Torre Apponale (13. Jh.) dient als Aussichtskanzel. Die Wasserburg Rocca (12. Jh.) präsentiert als Museo Alto Garda (MAG) Landschaftsmalerei des 19. Jh., archäologische Fundstücke und eine Ausstellung zur Geschichte der Region. Die Chiesa dellInviolata ist ein Meisterwerk des manuelinischen Barock, erbaut hat sie ein Portugiese.
Die Altstadt des Ortes ist verkehrberuhigt, verkehrsumtost dagegen ist nördlich des ehemaligen Mauerrings das größte Kunstwerk, das Riva zu bieten hat: die Chiesa dellInviolata, 1603-09 eventuell von einem unbekannten portugiesischen Architekten erbaut, der damals in Rom arbeitete. Jeder Zentimeter des nach außen streng achteckigen Kirchenschiffs ist innen im schönsten barocken Formenreichtum mit feinsten Stukkaturen in Gold und Weiß geschmückt.
Wie ein gewaltiger Riegel trennt der Monte Baldo das Ostufer des Gardasees vom Etschtal ab: 2000 m hoch, 37 km lang und bis zu 11 km breit. Die unteren Lagen sind dicht bewaldet, die Gipfel von Gras, Heide und Blumen bedeckt: Anemone, Enzian, Edelweiß, Feuerlilie, Orchidee und wilde Pfingstrose – mehr als 600 Pflanzenarten blühen hier, manche von ihnen kommen nur hier vor. Die Seilbahn Funivia Panoramica erklimmt von Malcesine über die Mittelstation San Michele den Tratto Spino (1720 m). Auch Mountainbikes werden befördert, denn hier oben warten neben schönen Ausblicken auch gute Trails.
Der Cascata del Varone ist eine außergewöhnliche Attraktion im Val di Tenno. Das türkisblaue Wasser des Wildbachs Magnone stürzt hier knapp 100 m hinab in eine tiefe Schlucht. Die massive Kraft des Wassers hat im Laufe der Zeit auch zwei Grotten in den Felsen geformt, die ebenfalls Teil des Parco Grotta Cascata del Varone sind und besichtigt werden können. Hinter dem Kassenhäuschen gelangt man über gesichertr Brücken und Treppen in die Klamm, in der die Wassermassen des Varone gischtsprühend und tosend hinunterstürzen. Es ist ratsam, eine Regenjacke mitzunehmen. 1901 besichtigte Thomas Mann den 1874 zugänglich gemachten Wasserfall von Varone. Seine Eindrücke nutzte er für eine theatralische Szene in seinem Roman ›Der Zauberberg (1924).Der Weg zum Wasserfall mit Treppen, Absätzen und Brücken bietet Besuchern Besucher die mystische Schönheit der Natur sicher erleben lässt.
Etwas abseits vom Trubel in Bardolinos Zentrum verbirgt sich die Kirche San Severo. Ein hoher vierkantiger Turm zeigt das Ziel an, wenn man von der Ortmitte durch einen kleinen Park Richtung Gardesana geht. Auf den ersten Blick ein klassisches, in seiner Einfachheit ergreifendes Beispiel romanischer Kunst mit einer Besonderheit: Sie steht auf einer langobardischen Krypta aus dem 8. Jh. Die Fresken im Inneren der Kirche sind zwar verblichen, aber dennoch ein sehenswertes Beispiel romanischer Malerei, die auf bewegte Weise vom Leben Christi erzählt.
Malcesine als beliebte Ferienregion in Venetien ist ein wunderbares Beispiel für Reisetipps, die Urlaubsgäste am Lago di Garda erwarten. Der Ort am Ostufer des Gardasees ist populäres Urlaubsziel in der Region. Das liegt an der Kombination aus direktem Seezugang mit Kiesstrand, der lebendigen Atmosphäre in der Stadt und zahlreichen Ausflugszielen in unmittelbarer Nähe. Malcesine-Reisetipps: unterwegs am östlichen Gardasee Zu den Highlights bei einem Aufenthalt in Malcesine gehört das gut erhaltene mittelalterliche Stadtzentrum. Eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten ist die Scaligerburg (Castello Scaligero) , die erhaben am Ufer des Sees thront. Die Höhenburg stammt aus dem Jahr 1277 und hat schon Goethe bei seinen vielen Aufenthalten in der Region inspiriert. Auf dem Stadtplan sind viele Gassen mit Geschäften, Restaurants und Cafés zu finden. Reiseführer für Malcesine: die schönsten Ziele in der Region Einen Besuch wert ist das Val di Sogno . Nicht von ungefähr heißt diese Gegend südlich von Malcesine „Tal der Träume“. Die einzigartige Lage direkt am See und die üppige Vegetation sind die ideale Umgebung, um die Seele baumeln zu lassen.
Den »schönsten Ort der Welt« nannte der Jurist und Humanist Agostino di Brenzone die baumbestandene Landzunge Punta di San Vigilio. 1540 ließ er sich hier vom venezianischen Festungsbaumeister Sanmicheli eine Villa bauen. Eine Zypressenallee führt von den Parkplätzen an der Gardesana zur Villa Brenzone (Privatbesitz) und zur Locanda San Vigilio, einem feinen Hotel mit Restaurant. Die Liste der Prominenz aus Adel und Politik, die hier schon zu Gast war, ist lang: u.a. Napoleon, Winston Churchill, Prince Charles, Richard von Weizsäcker. Der kleine Hafen bietet malerische Ausblicke. Im Sommer verspricht der Parco San Vigilio mit Pool und Zugang zum See eine willkommene Abkühlung.
Mittelpunkt des Iseo-Sees ist die große Insel Monte Isola, mit ihrer 415 m hohen Erhebung ist sie malerischer Hintergrund für die weißen Segel der vielen Boote, die die günstigen Fallwinde nutzen. Den ganzen Tag bringen Fährboote Gäste zur Anlegestelle des praktisch autofreien Eilandes. Die Insel ist das ganze Jahr über von Iseo, Sulzano oder Sala Marasina aus erreichbar. Die kürzeste Verbindung startet in Sulzano am Ostufer des Sees. Für eine Wanderung hin und zurück zum Gipfel des Inselberges mit der Wallfahrtskirche Santuario della Madonna della Ceriola muss man einen halben Tag einplanen.
Außergewöhnlich
Yvonneschrieb vor 19 Stunden
Super Campingplatz!!!!
Das Personal, die Reinigungskraft alle sehr freundlich! Haben uns sehr wohl gefühlt!!! Der Hund war sehr zufrieden!!! Kommen auf jeden Fall wieder. Sehr nah zum Gardasee. Stellplätze sind groß, für Auto,Wohnwagen und Zelt fürs Kind.
Außergewöhnlich
Thomasschrieb vorgestern
Toller Campingplatz, tolle Ausstattung, nur zu empfehlen
Sehr sauber, tolle Unterkunft, klasse Restaurant, freundliches und hilfsbereites Personal, gute Ausstattung, sehr zu empfehlen
Außergewöhnlich
Andreaschrieb vor 3 Tagen
Empfehlenswerter Platz!
Den Campingplatz können wir uneingeschränkt empfehlen! Freundliche Mitarbeiter, toller Service, alles ist super sauber! 10 von 10 Punkten auf unserer persönlichen Skala 😃 Dazu die Lage! Das Gelände abschüssig, aber sehr gute Stellplätze in verschiedenen Größen. Wir kommen sehr gerne wieder!
Außergewöhnlich
Kristinaschrieb vor 2 Wochen
Toller Campingplatz mit super Blick auf den Gardasee
Alles bestens. Super Blick auf den See. Check in und out hervorragend. Es wird deutsch gesprochen. Restaurant sehr gut. Bungalow mit Jacuzzi definitiv ein Highlight.
Außergewöhnlich
Arminschrieb vor 2 Wochen
Absolut zu empfehlen, top organisiert, tolle Stellplätze,
Sehr freundlich, top organisiert, sehr schöne Stellplätze, mehrere Pools, Fitnessraum, alles sehr sauber, Sanitär Duschen, Toiletten, Waschbecken einwandfrei, kinderfreundlich, für Gravelbike, MTB, Rennrad sind gute Tourmöglichkeiten gegeben, Seezugang mit eigenem Steg, Animation u. Restaurant wurd… Mehr
Außergewöhnlich
Nicoleschrieb vor 6 Monaten
Toller Service, Campingplatz
Das Wetter Supermarkt leer Keine Animation Beheizter Pool wäre sehr gut
Sehr Gut
Martinaschrieb vor 7 Monaten
Schöner sicherer Campingplatz, sehr Hundefreundlich
Wir haben uns rundum sehr wohl gefühlt, das Personal ist sehr freundlich und Hilftsbereit und alle sprechen Deutsch. Bei Wünschen wird alles versucht, diese zu erfüllen. Die Plätze sind durch die Hanglage schief, daher braucht man unbedingt Unterlegkeile.
Außergewöhnlich
Melanieschrieb vor 7 Monaten
Guter Campingplatz
Wir fahren schon einige Jahre dorthin aber verschiedene Unterkünfte schon gehabt alles super kommen immer wieder gerne dorthin
Sanitär
4.1
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.7
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
3.1
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
5.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
10.04. - 18.04. | -20% |
|
27.04. - 29.05. | -20% |
|
02.06. - 07.06. | -20% |
|
09.09. - 20.10. | -20% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 68,50 EUR |
Familie | ab 86,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 30,00 EUR |
Familie | ab 38,50 EUR |
Extras | |
Hund | ab 10,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
An langjähriger Erfahrung mangelt es dem hundefreundlichen Camping Village Europa Silvella nicht, denn die Anlage besteht schon seit dem Jahr 1958 in der schönen Lombardei. Durch stete Erneuerungen hält der mehrfach ausgezeichnete Campingplatz seinen hohen Standard und begeistert unter anderem mit direkter Lage am Gardasee, vielen Wassersportmöglichkeiten, einer naturnahen Umgebung und einem großen Freizeitangebot für Kinder und sportlich begeisterte Urlauber. Das Camping Village Europa Silvella wird mit seinen 4,5 Sternen als ADAC-Tipp sowie sehr guten Bewertungen auf Pincamp geführt.
Das Camping Village Europa Silvella ist umgeben von kleinen Dörfern, Feldern und Wiesen. Es liegt direkt am Ufer des Gardasees und verfügt über einen eigenen Kiesstrand mit Badesteg. Segelboote, Kanus und Surfbretter sind vor Ort ausleihbar. Auch auf Fahrradurlauber ist das Feriendorf bestens eingestellt, denn es ist Teil des GARDA-BIKE-Netzwerks. Neben einem professionellen Reparatur- und Wartungsservice für das eigene Rad haben Urlauber zudem die Möglichkeit, Fahrräder zu mieten und sich geführten Touren anzuschließen. Sportlich wird es auch auf dem Tennisplatz, beim Basketballspiel sowie beim Beachvolleyball und im platzeigenen Fitnesscenter. Aerobic und Gymnastik sind ebenso Bestandteil der Tagesanimation wie spielerische und kreative Angebote. Letztere richten sich vor allem an die jungen Urlauber im Camping Village Europa Silvella. Die weitläufige Badelandschaft ist das Herzstück der Anlage. Drei Pools, darunter ein flaches Kinderplanschbecken sowie ein Whirlpool, laden zum Baden und Entspannen ein. Den Großteil der Übernachtungsmöglichkeiten machen die festinstallierten Unterkünfte aus. Für Camper mit eigenem Wohnwagen oder Wohnmobil stehen 95 parzellierte Standplätze unterschiedlicher Größe zur Verfügung, die im Vorfeld einer Reise bei Pincamp gebucht werden können. Sie alle sind eingebettet in die herrliche mediterrane Vegetation, bestehend aus Magnolien, Eichen und Olivenbäumen. Ein Stromanschluss ist auf jeder Parzelle vorhanden, teilweise gibt es Standplätze auch mit Frischwasseranschlüsse. Der vierbeinige Freund ist ebenfalls herzlich willkommen und freut sich in der warmen Jahreszeit über eine Erfrischung unter der Hundedusche.
Duftende Backwaren stehen morgens in der kleinen Bäckerei bereit, und auch ein Restaurant mit regionaltypischen italienischen Klassikern versorgt die Gäste auf dem Campingplatz. Für den Großeinkauf brauchen Urlauber lediglich 2 km in Richtung Norden zu fahren. Im kleinen Ort San Felice del Benaco befinden sich neben mehreren gut sortierten Lebensmittelgeschäften verschiedene Gastronomieeinrichtungen. Lohnend sind Spaziergänge durch die schmalen Gassen von San Felice del Benaco der vielen idyllischen Ortschaften, die das Camping Village Europa Silvella umgeben. Während sich das Westufer des Gardasees, wo sich der Campingplatz befindet, durch ruhiges Kleinstadtflair und Natur auszeichnet, geht es am Südufer lebhafter zu. Mit dem Rad sind auch Städte wie Salò mit der langen Hafenpromenade und Gardone Riviera mit einem eindrucksvollen botanischen Garten schnell erreicht. Ausflüge in die benachbarten Manerba del Garda, Puegnago sul Garda oder Torri del Benaco bereichern jeden Urlaub.
Um einen erholsamen Campingurlaub in der Lombardei verleben zu können, empfehlen wir die rechtzeitige Buchung der Standplätze und Mietunterkünfte über Pincamp. Das Campingportal das ADAC prüft sofort die Verfügbarkeiten für den gewünschten Reisezeitraum und ermittelt die entsprechenden Preise. Zusätzliche Informationen zur Ausstattung des Camping Village Europa Silvella und den Bewertungen anderer Gäste können interessierte Urlauber ebenfalls auf Pincamp einsehen. Inhaber der ADAC Card haben die Möglichkeit weitere Rabatte auf dem Campingplatz in Anspruch zu nehmen.
Liegt der Camping Village Europa Silvella am See?
Ja, Camping Village Europa Silvella ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Camping Village Europa Silvella erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Camping Village Europa Silvella einen Pool?
Ja, Camping Village Europa Silvella hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Village Europa Silvella?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Village Europa Silvella?
Hat Camping Village Europa Silvella Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Village Europa Silvella?
Wann hat Camping Village Europa Silvella geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Village Europa Silvella?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Village Europa Silvella zur Verfügung?
Verfügt Camping Village Europa Silvella über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Village Europa Silvella genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Village Europa Silvella entfernt?
Gibt es auf dem Camping Village Europa Silvella eine vollständige VE-Station?