Verfügbare Unterkünfte (Camping Village Belvedere Pineta)
...

1/17





Eingebettet in einen alten Pinienwald nahe Grado, bietet das Camping Village Belvedere Pineta ein luxuriöses Camping-Erlebnis. Mit Privatstrand und einem Aquapark ist es ein Paradies für Wasserratten. Sportbegeisterte erfreuen sich an Tennis-, Fußball- und Beachvolleyballplätzen. Die Stellplätze, umgeben von Natur, sind komfortabel ausgestattet. Für Kinder gibt es Wasserrutschen und Spielplätze, während Erwachsene in Sportturnieren und abendlichen Shows entspannen können. Ein idealer Ort für Familien, die Natur, Komfort und Unterhaltung suchen.
Naturbelassener Platz im großen, lichten Pinienwald mit freier Standplatzwahl.
Archäologische Fundstätten und Basilika im ca. 6 km entfernten Aquileia sind Teil des UNESCO-Weltkulturerbes.

...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Parkähnliches Gelände mit überwiegend ebenen Wiesen unter hohen Pinien und Laubbäumen. Stellenweise auch nischenartige Parzellen im hügeligen Waldbereich.
Zum ca. 400 m langen und bis zu 70 m breiten Sandstrand führt eine stufenlose Holzbrücke über die Uferstraße. Separater Strandabschnitt für Gäste mit Hund.
Via M.L.King
33051 Belvedere Grado
Friaul - Julisch Venetien
Italien
Breitengrad 45° 43' 35" N (45.72646667)
Längengrad 13° 23' 58" E (13.39968333)
Von der SS352 (Aquileia - Grado) abzweigen, beschildert.
Friaul-Julisch Venetien, auf der Karte die östlichste Region von Norditalien, bietet wunderbare Ausflugsziele für Aktivurlaube ebenso wie für Genussreisen. Zwischen Adria und Dolomiten lässt es sich herrlich wandern, Städte wie Triest, Udine oder Pordenone laden zum Bummeln und Kulturgenuss ein – und die herzhafte Küche sowie die herausragenden Weißweine der Region erfreuen die Gourmets. Entdecken Sie noch mehr Tipps in unserem Reiseführer. Routenplaner Friaul-Julisch Venetien Die Region im Nordosten Italiens lässt sich am besten mit dem Auto erkunden: Von Travis im Norden aus dem Schatten des Panoramas der Julischen Alpen führen die Wege durch zauberhafte Kulturlandschaften, vorbei an sehenswerten Orten bis an die Adria. Für Fahrrad-Fans empfiehlt sich der Ciclovia Alpe Adria, der Alpe-Adria-Fernradweg. Perle an der Adria: Triest Triest ist mit rund 200.000 Einwohnerinnen und Einwohnern die größte Stadt auf der Karte Friaul-Julisch Venetiens. Der Hafen- und Universitätsstandort gehörte 2020 in einem Ranking der italienischen Wirtschaftszeitung „Sole 24 Ore“ zu den 25 Kleinstädten mit der höchsten Lebensqualität – und zugleich zu den zehn sichersten Städten weltweit. Vielfältige kulturelle Einflüsse bescheren Triest eine stattliche Anzahl an Sehenswürdigkeiten, wie das bezaubernde Castello di Miramare oder die Ruine des Teatro Romano .
An die Gründung von Portogruaro durch die Römer erinnert das kleine, feine Museo Nazionale Concordiese. Es stellt zahlreiche antike Funde aus dem Ausgrabungsfeld von Concordia Sagittaria (2 km südlich von Portogruaro) aus. Höhepunkt ist eine Bronzegruppe mit der Jagdgöttin Diana (3. Jh. n. Chr.).
In dem winzigen Ort Concordia Sagittaria südlich von Portogruaro haben die Römer Zeugnisse hinterlassen, die im Museo Nazionale Concordiese zu sehen sind. Unter dem spätgotischen Dom (1466) von Concordia Sagittaria mit romanischem Baptisterium und Campanile legten Archäologen Reste frühchristlicher Mosaike frei, die vor Ort zu sehen sind.
Am höchsten Punkt der Altstadt von Izola erhebt sich die Pfarrkirche St. Maurus (Sv. Maver), eine dreischiffige pseudoromanische Basilika aus der Mitte des 16. Jh. mit auffälliger gebänderter Fassade. Nur wenige Jahrzehnte später entstand der freistehende, 30 m hohe Glockenturm im venezianischen Stil. Der Aufstieg auf den im unteren Bereich unverputzten Turm lohnt sich, die Aussicht über Izola und die Adria ist beeindruckend.
Die 5175 m lange Trenovia, teils Straßen-, teils Zahnradbahn (Funicolare), verkehrt seit 1902 zwischen der Piazza Oberdan, die etwa 3 m über dem Meerspiegel liegt, und dem Karstdorf Villa Opicina (329 m). Nach einem frontalen Zusammenstoß 2016 wurde der Betrieb von Europas ältester Trambahn lange Zeit eingestellt, nun ist sie wieder in Betrieb. Von Villa Opicina bieten sich herrliche Ausblicke auf Land und Meer. Der weiße Obelisk am Aussichtspunkt erinnert an die Eröffnung der Straße von Triest ins slowenische Ljubljana 1830.
Im mittelalterlichen Stadtturm befindet sich eine Ausstellung archäologischer Funde aus der römischen Zeit (Amphoren, römische Gefäße). Auch Wechselausstellungen verschiedener zeitgenösschischer Künstler finden hier statt. Eine Besonderheit sind hier auch die Souvenirs, die eine genaue Nachbildung der Ausstellungsstücke darstellen.
Der liebevoll ›Piazza‹ genannte Hauptplatz von Koper kann nicht verleugnen, dass für ihn die Piazza San Marco in Venedig Pate gestanden hat. Er wird auf der Ostseite vom Dom samt freistehendem Glockenturm beherrscht. Das Gegenstück zum Sakralbau bildet der Prätorenpalast (Pretorska palača) an der Südseite, einst Sitz des von Venedig eingesetzten Bürgermeisters (Podestas) und heute Wahrzeichen von Koper. Mit seinen Spitzbögen ist er unverkennbar ein Werk der venezianischen Gotik, wurde in der Renaissance aber mit Zinnen und Rundbogenfenstern ausgestattet. Die Fassade schmückt das Relief des geflügelten Markuslöwen, einst Symbol der Republik Venedig, heute der Stadt Venedig. Zusammen mit dem Zeughaus und der strahlend weißen Loggia, unter deren Arkaden das hübsche Loggia Caffè Kavarna zu einer Rast einlädt, bildet der Platz eines der schönsten Ensembles des Adriaraumes.
In der Altstadt, direkt am Jachthafen, befindet sich das kleine Aquarium von Piran, das einzige Sloweniens. In den rund 25 Becken tummeln sich fast ausschließlich Meeresbewohner der nördlichen Adria, u.a. Ringelbrassen, Zahnbrassen, bunte Lippfische, Groppen, Laxierfische, Schleimfische und Seebarsche sowie Seepferdchen und Seesterne.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
5Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
7.5Standplatz oder Unterkunft
5.8Preis-Leistungsverhältnis
4.2Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
5Catering
4.2Freundlichkeit der Mitarbeiter
5WLAN / Internet Qualität
2.5Abdeckung Mobilfunknetz
3.3Ruhe-Score
51
Jerome
Wohnmobil
Familie
August 2025
Als Camper, der Wert auf Sauberkeit und einen guten Service legt, war ich von meinem Aufenthalt im Belvedere Pineta enttäuscht. Die negativen Aspekte überwiegen leider die positiven Punkte wie die schöne Lage in der Natur. Die Sanitäranlagen sind der größte Kritikpunkt. Sie sind in einem sehr sch
Ansprechend6
Andi aus München
Wohnmobil
Paar
August 2025
Duschen und Toiletten sauber. Strand sauber. Lage und Umgebung sehr schön und ruhig trotz vieler Camper. Strandbar gut. Hatte einen Standplatz etwas weg vom Trubel, das war gut gewählt
1
Suda
Wohnmobil
Paar
Mai 2023
Laut, ständig fahren Traktoren herum, die auch die Luft verpesten, insgesamt total vernachlässigter Platz, Sportanlagen rissig und defekt ... Kleiner Laden nur für minimale Versorgung mit Konserven , Getränken, Fertigbrot, fast nichts Frisches. Frei herumlaufende Hunde, das macht Angst. Wasser
Sehr gut8
Andi und Petra aus München
August 2023
Wirkliche Ruhe wenn jemand das will, ansonsten war schon was los. Grado ca. 5km mit dem Rad, gut erreichbar. Supermarkt am Platz, Restaurant ok und Sportmöglichkeiten. Wir hatten saubere Duschen und Toiletten. Der Platz ist in die Jahre gekommen, hat uns aber nicht gesört. Klein wenig störend war,
Ansprechend6
Tanja
August 2023
Der Campingplatz ist vom Gelände her sehr schön. Die Stellplätze sind groß und schattig, mit schönen alten Baumbestand. Mit Hund kann man wunderbar spazieren gehen, auch das Auslaufgelände ist groß und eingezäunt. Unser Platz war sehr ruhig, waren nicht in der Nähe der Straße, man kann sich den Pla
Hervorragend10
Pet
Juli 2019
Wunderschöner Platz
4
Sarah
August 2023
Wir haben hier 10Tage verbringen dürfen und außer dem Stellplatz unter einer großen Pinie ist nicht wirklich viel lobenswert. Den angepriesenen Stranf kann man nur mit Badeschuhen betreten - das Wasser stinkt, der Untergrund ist von Seegras und Schlamm übersät, nicht wirklich toll. Die Toilettenhäus
4
Alexander
Juli 2023
Wir waren für sechs Tage hier aufgrund dessen weil der ADAC den Platz ja hoch gelobt hatte. Wir wurden allerdings eines besseren belehrt! Wir werden diesen Platz nie wieder anfahren!! Alles herunter gekommen. Die Sanitärhäuser völlig veraltet und teilweise kaputt. Überall ungeziefer in den Duschen u
Sanitär
3.2
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.4
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
3.5
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
4.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.05. - 06.06. | -15% |
|
22.06. - 30.06. | -15% |
|
09.09. - 21.09. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 60,20 EUR |
Familie | ab 75,80 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 32,70 EUR |
Familie | ab 41,20 EUR |
Extras | |
Hund | ab 9,40 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Einen unvergesslichen Urlaub an der frischen Luft verbringen Gäste im Camping Village Belvedere Pineta in Italien. Neben einem Aquapark sorgt der private Strand des Campingplatzes für Abkühlung. Tennis-, Fußball- und Beachvolleyballplätze begeistern hingegen die sportlichen Gäste.
In einem sehr alten Pinienwald in der Nähe des beliebten Badeortes Grado befindet sich das Camping Village Belvedere Pineta. Auf dem einige Hektar großen gepflegten Grundstück genießen Gäste freie Platzwahl. Die komfortablen Stellplätze sind allesamt mit einem Stromanschluss ausgestattet, jene in der Charme-Kategorie punkten außerdem mit Frisch- und Abwasseranschluss sowie WLAN. Einige der gepflegten Sanitäranlagen sind barrierefrei gestaltet. Wer sich im Urlaub rundum verwöhnen lassen möchte, bucht zum Stellplatz Halb- oder Vollpension dazu. Selbstversorger kaufen im Supermarkt ein. Punkte sammelt der Campingplatz außerdem bei Tierbesitzern: Der Dog Park sorgt für Bewegung bei den Vierbeinern. Im großen Sportbecken des Camping Village Belvedere Pineta ziehen Aktive gerne ihre Bahnen. Kleine Gäste treffen einander gerne an der Wasserrutsche und auf den Spielplätzen. Im Sommer stehen gemeinsames Spielen, Basteln und Malen im lustigen Miniclub auf dem Programm. Erwachsene freuen sich auf Sportturniere sowie abendliche Tanz- und Musikvorführungen. Sehen lassen kann sich außerdem das Aktivangebot: Auf vier Tennisplätzen perfektionieren Urlauber ihre Schläge. Außerdem gibt es einen Fußballplatz sowie Joggingrouten durch den Campingplatz. Eine anspruchsvolle 18-Loch Minigolfanlage, Tischtennistische und Beachvolleyballfelder sorgen zudem für Abwechslung.
Liegt der Camping Village Belvedere Pineta am Meer?
Ja, Camping Village Belvedere Pineta ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Camping Village Belvedere Pineta erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Village Belvedere Pineta einen Pool?
Ja, Camping Village Belvedere Pineta hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Village Belvedere Pineta?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Village Belvedere Pineta?
Hat Camping Village Belvedere Pineta Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Village Belvedere Pineta?
Wann hat Camping Village Belvedere Pineta geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Village Belvedere Pineta?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Village Belvedere Pineta zur Verfügung?
Verfügt Camping Village Belvedere Pineta über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Village Belvedere Pineta genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Village Belvedere Pineta entfernt?
Gibt es auf dem Camping Village Belvedere Pineta eine vollständige VE-Station?