Verfügbare Unterkünfte (Camping Village Baia Azzurra)
...

1/59





Das kristallklare Wasser der Maremmaküste direkt vor der Türe, viele Freizeitmöglichkeiten für die ganze Familie: So angenehm ist es, am Camping Village Baia Azzurra Urlaub zu machen.
Zum Camping Village Baia Azzurra gehört ein herrlicher Sandstrand, an dem das Wasser nur langsam tiefer wird. Sonnenschirme und -liegen können vor Ort gemietet werden. Badespaß bietet auch die große Poollandschaft: Sie umfasst zwei Poolbereiche, einen normalen Pool und einen Pool mit dem Spray Park. Es gibt außerdem einen Spielplatz und Sportfelder. Zur umfangreichen Ausstattung des Campingplatzes gehören auch eine Pizzeria und ein Laden.
Umtriebige und familienfreundliche Ferienanlage, ideal für einen Badeurlaub: Der lange Sandstrand und der großzügige Poolbereich erfreuen kleine und große Wasserratten.
Self-Check-In.

...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Überwiegend ebenes Wiesengelände mit Laub- und Nadelbäumen sowie Oleanderbüschen. Teilweise Blick zum Fort Rocchette.
Über eine Anlieger-Straße zum Platzbereich mit Fitnesspark und Bar, nach weiteren ca. 250 m Fußweg zum etwa 100 m langen und bis zu 30 m breiten, platzeigenen Sandstrand mit eigenen Sonnenschirmen und Liegen. Separater Strandabschnitt für Gäste mit Hund.
Hunde nur auf dem Standplatz und auf einem separaten Strandabschnitt erlaubt.
Via delle Rocchette
58043 Castiglione della Pescaia
Toskana
Italien
Breitengrad 42° 46' 40" N (42.7778833)
Längengrad 10° 47' 38" E (10.7939)
Von der SP158 nach le Rocchette abzweigen. Beschildert.
Wer mit dem Schiff vom toskanischen Festland kommt, findet Elba wie ein Juwel im Meer liegen. Ganz mediterraner Süden, leuchten die Farben intensiv, das Meer so blau, die Pinien in warmem Grün. Buchten, Einschnitte und Felsvorsprünge bilden 147 km teils sandige, teils steinig zerklüftete Küste, ein Gedicht aus Meer und Fels. Was Elba im Laufe der Geschichte erlebte, ist dagegen unpoetisch: Plünderungen, Fremdherrschaften, Piratenüberfälle. Elba wurde vor allem wegen seiner Erzvorkommen geschätzt. Der Name des Hauptorts erinnert daran: Portoferraio, Eisenhafen. Im Mittelalter wechselte Elba immer wieder den Besitzer. Türken, Spanier, Franzosen, Engländer stritten sich um die Insel, bis sie im 16. Jh. an das Großherzogtum Toskana fiel. 1802 kam Elba in französischen Besitz, 1814-15 lebte Napoleon hier im Exil. 1815 fiel Elba zurück an die Toskana. Die größeren Inselorte mit ihren Segel-, Surf- und Tauchschulen sind perfekt auf Touristen eingestellt. Zum Segeln empfiehlt sich Portoferraio, während sich bei Marina di Campo und Porto Azzurro die Taucher im kristallklaren Wasser wohlfühlen. Wer einsame Buchten bevorzugt, erreicht wunderschöne Badeplätze mit dem Boot. Elba ist auch ein Wanderparadies. Gerade im Frühjahr, wenn der Ginster strahlend gelb leuchtet, ist es bezaubernd, durch die blühende und duftende Macchia zu wandern. Der höchste Berg, der Monte Capanne (1018 m), ist von Marciana aus auch per Seilbahn zu erreichen. Der Rundblick vom Gipfel auf Elba und die umliegenden Inseln ist einmalig schön.
Auf Elba verbrache Napoleon sein erstes Exil. Bei San Martino, 6 km südöstlich von Portoferraio Richtung Marciana, ließ Napoleon ein Lagergebäude mit einer neoklassizistischen Fassade versehen und als Sommerresidenz einrichten. Der Kaiser im Exil nutzte das Gebäude nur wenige Tage. Als Teil des Museo Nazionale delle Residenze Napoleoniche ist es zugänglich. Zu besichtigen sind Napoleons Arbeitszimmer und der ägyptische Saal mit Fresken, die Pietro Ravelli 1814 gemalt hat. Im Jahre 1851 kaufte Prinz Demidoff, der Ehemann der Kaisernichte Matilde Bonaparte, das Anwesen. Er ließ daneben eine weitere Villa bauen, die er mit Kunstwerken aus dem Besitz Napoleons füllte. Neben Gemälden aus dem 19. Jh. ist in der Villa Demidoff die Skulptur einer Galatea von Antonio Canova zu sehen.
Der toskanische Archipel ist als Nationalpark geschützt. Besucherzentren gibt es in Marciana und Rio nell’Elba. Im Frühling und Herbst lassen sich unzählige Arten von Zugvögeln beobachten, die auf ihrer Wanderung von Nord- und Mitteleuropa nach Afrika rasten. Auf Elba und Capraia nistet der Wanderfalke, es gibt Mauerspechte, viele Schwalbenarten wie Mauersegler und Fahlsegler sowie Sturmtaucher, Silber- und Korallenmöwen und das seltene Rothuhn. Unter Wasser konzentriert sich das Leben an den Korallen: Algen, Schwämme, Langusten, Muränen, Krebse, Zahnbrassen, Schwertfische, Mond- und Pilotenfische. Auch Riesen sind hier zu Hause: Tunfische und Tümmler wagen sich manchmal bis in die Bucht von Portoferraio. Allerdings ist Elbas Küste stark überfischt.
Die Villa, die Napoleon während seines Exils auf Elba bewohnte, steht in unmittelbarer Nähe des Forte della Stella, der Burg von Portoferraio (16. Jh.) im Nordosten der Stadt. Die Residenz wurde aus einer alten Windmühle und einem weiteren bestehenden Gebäude gebildet. In der Villa ist teils originales, zumeist aber später hinzugekommenes Mobilar zu sehen, darunter Napoleons Arbeitszimmer und seine Bibliothek mit mehr als 1100 Bänden, die er extra aus Fontainebleau kommen ließ. Vom kleinen italienischen Garten hinter der Villa genießt man einen schönen Ausblick auf die Küste.
Einer der schönsten Orte Italiens (borghi più belli d’Italia). Als Bergfeste liegt Suvereto etwa 15 Kilometer vom Meer und der etruskischen Küste auf einem 90 Meter hohen Bergausläufer und überblickt die Maremma sowie den Fluss Cornia. Im Mittelalter versuchte man mit dieser Lage den Überfällen an der Küste sowie der Malaria zu entkommen. Umgeben von Korkeichen (lat. suber, daher der Name des Ortes) sowie Kastanien und der weit verbreiteten Macchia ist Suvereto immer noch als die mittelalterliche Burg mit ihren Mauern und dem über dem Dorf thronenden Castello der Aldobrandeschi erkennbar. Daneben ist Suvereto heute ein Zentrum für den Weinbau und die Ölproduktion in der Region. Zu den beeindruckendsten Bauwerken gehört der Palazzo Comunale mit seiner charakteristischen Loggia. Er geht ins 13. Jahrhundert zurück, als die Stadt von dem Feudalherren Freiheitsrechte erhielt und nun von eigenen Stadträten (magistrati) regiert wurde. Die Loggia soll den Richtern dazu gedient haben, ihre Urteile zu verkünden, daher wird sie auch Loggia dei Giudici genannt. Die Stadtverwaltung hat bis heute hier ihren Sitz. Im Kloster San Francesco ist ein kleiner Kreuzgang zu besichtigen (chiostro), der zu einem Kloster aus dem 13. Jahrhundert gehörte, aber im 19. Jahrhundert geschlossen und erst in jüngerer Zeit restauriert wurde. Text: Mit freundlicher Genehmigung des Verlags GRÄFE UND UNZER
Das malerische Porto Azzurro (Blauer Hafen) wird von einer imposanten Festung überragt und liegt in der Bucht von Mola. Samstags findet in den beschaulichen Gassen und am Hauptplatz ein Wochenmarkt statt. Taucher fühlen sich hier im kristallklaren Wasser wohl. Wen einsame Buchten locken, sollte sich ein Boot leihen. Viele wunderschöne Badeplätze sind nur vom Meer aus erreichbar.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
7.2Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
6.3Standplatz oder Unterkunft
6.9Preis-Leistungsverhältnis
5.9Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
5.9Catering
5.9Freundlichkeit der Mitarbeiter
6.3WLAN / Internet Qualität
8.4Abdeckung Mobilfunknetz
8.4Ruhe-Score
4.73
Anonym
Wohnwagen
Familie
September 2025
Bei Ankunft am Platz muss man angeben wie lange man bleiben möchte und diese Tage auch sofort und vollständig bezahlen. Wer früher abreisen möchte hat Pech gehabt. Die Kohle ist weg und man bekommt nichts erstattet. Die Lösung: man zahlt tageweise und stellt sich jeden Morgen brav mit in die ewige
2
Anonym
Wohnwagen
Familie
Mai 2025
Alles andere als ein 4 Sterne Platz... - Enttäuschung bereits bei der Anreise, bevor man den Platz sich ansehen konnte mussten wir den Restbetrag sofort bei Check- In bezahlen - Hundefreudlich ist der Platz auch nicht grade, unsere Fellnase darf nicht mal mit ins Café oder Restaurant - Plät
3
Rampfe
Wohnmobil
Paar
Juni 2025
Intransparenz bei der Preisgestaltung. Preise werden wohl nach belieben festgesetzt . Obwohl der Platz zu über 1/3 leer war in unser Woche, wurde uns nur 1 Platz angeboten und so getan als ob wir Glück hätten noch ohne Buchung auf den Platz zu kommen. Beschallung von der Poolanlage nervig. Eige
4
Marcus
Mietunterkunft
Paar
April 2025
Top Lage, sehr unfreundliches Personal. Nicht hilfsbereit. Sehr teuer! PKW muss gesondert abgestellt werden. Armband mit scharfkantigem RFID Chip der auf der Haut unangenehm scheuert.
Hervorragend10
Genny
Mietunterkunft
Familie
September 2024
Uns hat der Pool mit dem Spritzpark gefallen, das Meer ist wunderschön und das Haus, das wir gemietet haben, war schön und funktional.
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend10
Wolfgang
Wohnwagen
Paar
September 2024
Hervorragend gelegener, gut geführter, ruhiger und sauberer Campingplatz
Ansprechend6
Anonym
Wohnwagen
Familie
August 2024
Der Strand und das Meer sind ein Traum. Wir wurden auch richtig freundlich in Empfang genommen. Check-in hat gut geklappt. Auch, dass keine Autos auf dem Platz fahren dürfen, fanden wir klasse. Was uns enttäuscht hat, war die Freundlichkeit des Personals im Restaurant oder in der Bar. Man hat sich
3
A.
Wohnmobil
Familie
August 2024
Pool soweit sauber, zum Abend hin wird es voll im Pool. Wenn man die Liege verlässt, weil man was trinken geht an der Bar, werden Fotos gemacht, warum wissen wir bis jetzt nicht. Sehr merkwürdig war, das einer der lifeguard meine Frau auf das Klo gefolgt ist. Vermutlich um zu kontrollieren, aber auc
Sanitär
4.5
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.0
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
3.6
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
5.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.3
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Hauptsaison | Rabatt % | Pro Nacht |
31.08. - 08.09. | -15% |
|
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
12.04. - 20.06. | -20% |
|
09.09. - 02.11. | -20% |
|
Mietunterkunft | |
Nebensaison | Rabatt % |
12.04. - 30.05. | -15% |
11.10. - 02.11. | -15% |
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 58,00 EUR |
Familie | ab 77,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 20,00 EUR |
Familie | ab 25,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 8,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Ein schöner Spielplatz, eine weitläufige Badelandschaft und ein herrlicher goldener Privatstrand: Dies sind nur drei Vorzüge des Camping Village Baia Azzurra und gute Gründe für Urlaub auf diesen Campingplatz nahe der Stadt Castiglione della Pescaia. Die großzügigen Standplätze und die modernen Sanitärkabinen sind weitere Argumente für einen Aufenthalt und mit verantwortlich für die guten Bewertungen auf Pincamp.
Umgeben von Natur und einem einladenden Wald, direkt am Tyrrhenischen Meer gelegen, ist der Camping Village Baia Azzurra der ideale Platz für alle Individualurlauber, die gerne ihre Tage in der Toskana verbringen möchten. Die Ferienanlage verfügt sowohl über Standplätze als auch über Bungalows und Mobilheime. Gäste können aus fünf verschiedenen Parzellen-Kategorien wählen: angefangen bei den bis zu 50 Quadratmeter großen Basic-Standplätzen bis zu den Platinum-Parzellen mit 70 Quadratmetern. Mit einem Stromanschluss sind alle Standplätze auf der Ferienanlage Camping Village Baia Azzurra ausgestattet. Sanitäranlagen sowie Räumlichkeiten mit Waschmaschinen und Trockner verteilen sich großzügig auf der Anlage. Highlight sind aber auch die private Sanitärkabinen, die Campinggäste für den gesamten Aufenthalt zubuchbar sind. Diese sind mit WC und Waschbecken sowie Dusche ausgestattet. Die festen Bungalows im Feriendorf bieten alle ein eigenes Bad und eine Küchenzeile. Je nach Anspruch können Feriengäste von Bungalows bis zu Ferienhäusern zwischen unterschiedlichen Unterkünften wählen. Eine überdachte Terrasse und eine begrünte Liegewiese laden zum Erholen und zum Essen an der frischen Luft ein. Feine mediterrane Spezialitäten serviert zudem das Restaurant auf dem Campingplatz. Das dort ebenfalls erhältliche, üppige Frühstücksbuffet ist sehr beliebt und bietet eine gelungene Abwechslung. Ein umfassendes Sortiment an Backwaren, Obst und Gemüse, Wurst und Käse, Kosmetik und Haushaltswaren bietet der Supermarkt.
In den ruhigen Parzellenbereichen und in den Bungalow-Arealen lässt es sich herrlich entspannen, während es nahe dem Privatstrand lebhaft zugeht. Denn dort befinden sich die Badelandschaft mit mehreren Pools, das Kinderschwimmbad, die Sportanlagen und der große Spielplatz. Dieser ist unter dem schattenspenden Dach hoher Laubbäume angelegt und lässt die Kinderherzen höher schlagen. Zum Sonnenbaden, Schwimmen und Spazieren lädt der lange Strand ein, der sich gut 6 km bis in die kleine Stadt Castiglione della Pescaia erstreckt. Ein ideales Ausflugsziel ist zudem die nur 20 km nordöstlich des Campingplatzes gelegene Stadt Grosseto mit ihrer malerischen Altstadt, guten Einkaufsgelegenheiten und interessanten Museen.
Für die optimale Reiseplanung ist die Buchung der Standplätze beim Camping Village Baia Azzurra auf Pincamp absolut empfehlenswert. Das Campingportal des ADAC prüft die Verfügbarkeiten auf dem Campingplatz und bietet weitere wertvolle Informationen zur Anlage. Mit den Bewertungen auf Pincamp für das Camping Village Baia Azzurra können sich interessierte Camper bereits einen Eindruck verschaffen. Für Reisende per Flug oder mit dem Zug ist die Buchung einer Mietunterkunft ratsam.
Liegt der Camping Village Baia Azzurra am Meer?
Ja, Camping Village Baia Azzurra ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Camping Village Baia Azzurra erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Village Baia Azzurra einen Pool?
Ja, Camping Village Baia Azzurra hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Village Baia Azzurra?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Village Baia Azzurra?
Hat Camping Village Baia Azzurra Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Village Baia Azzurra?
Wann hat Camping Village Baia Azzurra geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Village Baia Azzurra?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Village Baia Azzurra zur Verfügung?
Verfügt Camping Village Baia Azzurra über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Village Baia Azzurra genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Village Baia Azzurra entfernt?
Gibt es auf dem Camping Village Baia Azzurra eine vollständige VE-Station?