Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
1/8
Bilderbuchhaft zwischen hohen Laubbäumen und den Sandstränden der Toskana verspricht Camping Viareggio Familien, Pärchen und Alleinreisenden perfekte Voraussetzungen für einen unvergesslichen Campingurlaub. In wenigen Gehminuten sind die Camper an den Badestränden entlang des Mittelmeeres. Zusätzlich steht den Urlaubern ein riesiges Schwimmbad unter freiem Himmel zur Verfügung. Der Campingplatz begeistert mit einem vielfältigen kulinarischen Angebot in den Gaststätten und im Imbiss auf der Anlage. Ein weiteres Highlight ist der E-Bike- und Fahrradverleih, dank dem jederzeit Radtouren durch die Toskana möglich sind. Besonders empfehlenswert sind Ausflüge in das Stadtzentrum von Viareggio, wo Besucher sich das Gran Caffè Margherita, die Kirche Sant‘ Andrea und andere Sehenswürdigkeiten ansehen sollten.
Einfacher Campingplatz mit einer – gemessen an der Platzgröße – recht vielseitigen Gastronomie.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Viareggio)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände, durch verschieden hohe Pappelreihen gegliedert. An der Straße. Angrenzend Parkanlage.
Via Comparini, 1
55049 Viareggio
Toskana
Italien
Breitengrad 43° 51' 2" N (43.85081667)
Längengrad 10° 15' 34" E (10.25968333)
Alternativ Ausfahrt Pisa Nord. Weiter auf der SS1, in Cotone bzw. alternativ in Torre del Lago Puccini abfahren, jeweils ab dem 1. Kreisverkehr der Beschilderung 'Campings' folgen.
Das Centro Arte Moderna e Contemporanea, das Zentrum der modernen und zeitgenössischen Kunst, zeigt Werke von Expressionismus, Futurismus und Pittura Metafisica über Pop Art, Fluxus, Arte Povera und Graffiti bis zur Gegenwartskunst. Ausgestellt sind u.a. Gemälde und Grafiken von Victor Vasarely, Wassily Kandinsky und Giorgio de Chirico. Die Wechselausstellungen widmen sich Tendenzen von Kunst und Design in der Gegenwart.
An der weiten Piazza Europa beeindruckt die Kathedrale Cristo Re (1956-75), ein Meisterwerk des Funktionalismus. Der Rundbau ragt über einem langgezogenen Vordach empor und überrascht im Inneren: Ein Oberlicht in der Decke und Lichtschlitze auf halber Wandhöhe verteilen die Sonnenstrahlen wie Scheinwerferlicht im Raum. Die aufgeraute Betondecke wird von schlanken Säulen gestützt, um die ringförmige Lampen zu schweben scheinen.
Unterhalb des Castello San Giorgio in einem aufgelassenen Franziskanerkloster residiert das Museo Amedeo Lia. Die Sammlung des toskanischen Industriellen Amedeo Lia präsentiert rund 1000 Kunstwerke, Höhepunkte der Sammlung sind Gemälde von Tintoretto, Tizian, Pontormo und Lukas Cranach d.Ä.
Als riesige Schatzkammer der Kunst ist die Toskana bekannt. Auch die berühmte Hügellandschaft verdankt ihre Gestalt dem Eingriff des Menschen. Doch wer Zeit investiert, kann ungeschliffene Naturjuwelen entdecken. Gerade ihre Einsamkeit und Wildheit macht z.B. den großen Reiz der Apuanischen Alpen aus. Die Apuanischen Alpen sind seit 1985 als Parco Regionale geschützt. Der italienische Alpenverein hat ein Netz von Wanderwegen markiert. Viele der Steige erfordern Trittsicherheit, Schwindelfreiheit und alpine Erfahrung, sind also trotz der relativ geringen Höhe nicht zu unterschätzen. Wanderkarten im Maßstab 1:25 000 sind erforderlich. Man bekommt sie im lokalen Buchhandel oder in den - allerdings nur unregelmäßig geöffneten Besucherzentren. Diese finden sich in Castelnuova, Massa, Seravezza und Fivizzano.
In der südlichen Altstadt befindet sich mit der romanisch begonnenen, gotisch erweiterten Cattedrale di San Martino einer der bedeutenden Sakralbauten von Lucca. Die Fassade (1204) besticht durch lichte Arkaden und drei Reihen filigraner Loggien. In der Sakristei rührt ein Kunstwerk besonders an: das Grabmal Ilaria, der im Kindbett verstorbenen Frau des Stadtvogts Paolo Guinigi. Jacopo della Quercia hat es im 15. Jh. geschaffen und dem Marmor alles Harte, Kalte abgeschliffen, um das beseelte Gesicht und das weich umhüllende Gewand über dem zarten Körper zu formen. Auch das wundertätige Holzkruzifix ›Volto Santo schräg vor dem Altar berührt tief. Milde Augen blicken aus dem ›Heiligen Antlitz‹. Dieses Meisterwerk der Schnitzkunst stammt wohl aus dem 11. Jh. Das von Tintoretto gemalte ›Letzte Abendmahl‹ an der rechten Seitenwand, zeigt die Apostel zwischen erregten Diskussionen und gläubiger Hingabe.
Sandy schrieb vor 2 Jahren
War für eine Nacht okay
Für eine Nacht super. Schattiger Platz. Restaurant vorhanden. Pool, warme Dusche und wlan muss separat bezahlt werden. Find ich für den Preis nicht in Ordnung. Personal war sehr nett.
Außergewöhnlich
Wotschelschrieb vor 3 Jahren
Guter einfacher Campingplatz
Wir waren das erste Mal vor einem Jahr hier. Der kleine Platz ist gut angelegt - mit Zelten steht man immer schattig unter Pinien, was nicht bei allen Campern der Fall ist. Pool, warme Duschen, WLAN kosten extra - da der Grundpreis niedrig ist hat mich dies nicht gestört. Unsere Kinder mochten die S… Mehr
Sehr Gut
noschkeschrieb vor 8 Jahren
Der Kontakt am Empfang ist teilweise etwas reserviert aber der Platz selbst sehr nett, gepflegt mit großem Spielplatz. Pool nicht im Preis und für unseren Geschmack zu teuer (Erw 3€, Kinder 2€). Zum Strand gehts in ca. 15min durch ein schönes Wäldchen, toller freier Strand neben den Sonnenschirm-Mie… Mehr
Sehr Gut
enzo38schrieb vor 9 Jahren
Der Platz ist okay. Die sanitären Anlagen sind sehr sauber und in Ordnung. Die Camper Card des ADAC wird anerkannt, aber bringt keinen finanziellen Vorteil. Der Platz für den Camperservice ist nur andeutungsweise vorhanden, aber ausreichend. Sehr zu empfehlen ist die Küche des kleinen Restaurant a… Mehr
Sehr Gut
Vacoschrieb vor 9 Jahren
Das Internet sollte dringend im Preis inbegriffen sein... Der Minishop ist viiieeel zu teuer... das Restaurant bietet gute italienische Küche zu vernünftigen Preisen an. Kein High-Tech Platz aber alles da was man braucht. Man ist zu Fuß innerhalb von 20 min am Strand oder in der Stadt. Die Besitzeri… Mehr
AndreasRodgauschrieb vor 10 Jahren
2015 gab es in Viareggio eine Mückenplage. Wir waren zerstochen bis zum Gehtnichtmehr. Der Platz an sich ist sehr einfach. Die Sanitärgebäude sind in schlechtem Zustand. Nicht alle Warmduschen funktionieren. Der Pool ist ok, Badekappe ist Pflicht. Der Boden ist sehr feucht. Wäsche trocknen dauert 3… Mehr
Haafsschrieb vor 10 Jahren
Platz ist sauber mit schattigen Stellmöglichkeiten ! Warme Dusche kostet extra 0,50 € für ca. 10 sec warmes Wasser. Auch Pool kostet extra. Strand ist zu Fuß in ca 8-10 min erreichbar ! Im Restaurant kann man Gut essen
Sanitär
2.2
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.8
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.8
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.3
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf Camping Viareggio erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping Viareggio einen Pool?
Ja, Camping Viareggio hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Viareggio?
Die Preise für Camping Viareggio könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Viareggio?
Hat Camping Viareggio Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Viareggio?
Wie viele Standplätze hat Camping Viareggio?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Viareggio zur Verfügung?
Verfügt Camping Viareggio über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Viareggio genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Viareggio entfernt?
Gibt es auf dem Camping Viareggio eine vollständige VE-Station?