Verfügbare Unterkünfte (Camping Veštar)
...
1/42
Camping Veštar bei Rovinj in Istrien, umgeben von malerischen Stränden und kleinen Inseln, ist ein Paradies für Aktivurlauber und Familien. Der hundefreundliche Campingplatz bietet direkten Zugang zur Adria, großzügige Standplätze, moderne Mobilheime und charmante Glampingzelte. Ideal für Gäste, die neben Sonnenbaden und Schwimmen im Meer auch ein vielfältiges Freizeitangebot schätzen. Mit einem großen Poolbereich, Tretboot- und Kanuverleih sowie einem Animationsteam ist für Unterhaltung gesorgt. Ein Traumziel für einen abwechslungsreichen Urlaub am Meer.
Komfortabler Urlaubsplatz für gehobene Ansprüche, der insbesondere mit seinem großen Aquapark Badevergnügen für alle Altersgruppen verspricht.
5 Standplätze mit eigener E-Ladestation kostenlos. Self-Check-In. Wassersportzentrum mit Tauchschule, Füllstation für Flaschen und Taxiboot nach Rovinj. Trampolinanlage.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Mehrfach gestuftes, geneigtes, durch Büsche und Bäume aufgelockertes Gelände. Weitgehend naturbelassen. Bootshafen angrenzend.
Etwa 1 km langer, schmaler Kiesstrand mit einigen felsigen Abschnitten und dahinterliegende schmale Liegewiese. Zwei eigene Hundestrände.
Veštar 1
52210 Rovinj
Istrien
Kroatien
Breitengrad 45° 3' 8" N (45.052359)
Längengrad 13° 41' 11" E (13.686524)
Von der Straße Rovinj - Pula etwa 5 km südlich von Rovinj abzweigen, beschildert.
Die kroatische Gespanschaft Istrien umfasst den größten Teil der Halbinsel Istrien, deren restliche Teile zu Italien, Slowenien und der benachbarten kroatischen Gespanschaft Primorje-Gorski um das Seebad Opatija gehören. Der kroatische Teil von Istrien ist ein beliebtes Urlaubsziel mit zahlreichen schönen Stränden und attraktiven Sehenswürdigkeiten. Die meisten Besucherinnen und Besucher verbringen den Urlaub in einem Badeort am Meer und unternehmen von dort aus Tagesausflüge. Mit einem Reiseführer und einer Karte lässt sich für jeden Ausflug eine Route planen, die verschiedene Highlights umfasst. Hafenstädte wie Pula eignen sich als Ausgangspunkt für Bootstouren an der Küste entlang und zu Zielen wie den unberührten Inseln im Brijuni Nationalpark. Gespanschaft Istrien: Reisetipps für den Erstbesuch Die zur Adria gewandte Westküste von Istrien ist die wichtigste touristische Region der Gespanschaft. Hier reihen sich hübsche Städte wie Poreč, Rovinj und Pula aneinander, die Unterkünfte in allen Kategorien und schöne Strände bieten. Kein Geheimtipp mehr ist Medulin an der Südspitze der Halbinsel mit seinem hübschen familienfreundlichen Sandstrand. Von hier lassen sich vielfältige Ausflugsziele wie Pula und der Naturpark Kap Kamenjak leicht erreichen. Ein weiteres beliebtes Ziel für eine Reise ist der Ort Rabac an der Ostküste, der der Kvarner Bucht zugewandt ist. Rabac ist Ausgangspunkt für schöne Ausflüge entlang der Küste entlangund Wanderungen im Binnenland, zum Beispiel im Naturpark Učka. Unterwegs in der Gespanschaft Istrien: Routenplaner für Naturfreunde Zu den schönsten Highlights von Istrien gehört die Tropfsteinhöhle Jama-Grotta Baredine bei Poreč, in deren Tiefe sich ein unterirdischer See verbirgt. In Poreč selbst lohnt sich der Besuch der Euphrasius-Basilika aus dem 6. Jahrhundert. Pazin im Binnenland hat sich als Basis für Aktivurlaubende etabliert. Mit einer Karte oder ADAC Maps lassen sich Wanderungen und Radtouren planen, zum Beispiel ins mittelalterliche Hum. Das 30 Einwohnerinnen und Einwohner zählende Dorf bewirbt sich selbst als kleinste Stadt Kroatiens. Auch Kap Kamenjak mit seinen imposanten Klippen ist ein Paradies für Wandernde. Kleine Badebuchten laden zum erfrischenden Sprung ins Wasser ein.
Der Jetzt-Zeit entrückt wirkt das beschauliche Bergstädchen, das weite Ausblicke auf die grüne Hügellandschaft Mittelistriens bietet. Blickfang des mittelalterlichen Zentrums sind die kleine Marienkirche (1425) mit Loggia und die romanische Kirche der hl. Euphemia. Aus dem 17. Jh. stammt die große Pfarrkirche der hll. Vid, Modest und Kresencije, ihr 30 m hoher Glockenturm geht zurück auf das 13. Jh. Der von Bäumen beschattete Kirchhof eröffnet ein großartiges Panorama.
Der älteste Teil der Porečer Altstadt befindet sich an der Spitze der Landzunge rund um den Trg Marafor. Hier lag in römischer Zeit das Forum, der Marktplatz. Noch heute endet hier der schnurgerade durch die Altstadt verlaufende Decumanus. Auch die Reste zweier römischer Tempel aus dem 1. Jh., die dem Neptun und dem Mars geweiht waren, findet man in der Umgebung des Platzes.
6 km westlich von Rabac bietet das in 300 m Höhe gelegene mittelalterliche Städchen Labin grandiose Ausblicke ins Ucka-Gebirge und über die Kvarner Bucht. Im Mittelalter errichteten die Venezianer hier Wehrmauern samt Bastionen und Toren. Die venezianische Handschrift tragen auch das Rathaus, die Loggia, der Mariendom samt Campanile, Wohnhäuser und Palais.
Auf der karstigen Hochebene lässt die größte Ausgrabungsstätte Istriens das Herz von Hobby-Archäologen höher schlagen. 10 km östlich von Pula liegt nahe des Flughafens das um 1200 v. Chr. von den Histriern als Hauptstadt errichtete Nesactium. Die Ureinwohner Istriens mussten im 2. Jh. v. Chr. der Übermacht der Römer weichen; viele Soldaten wählten den Freitod, statt sich zu ergeben. Die Römer erbauten auf den alten Mauern die ›Vorgängerin‹ Pulas. Gut zu erkennen sind die Reste des Forums, eines Kapitols mit drei Kulthallen, einiger Atriumhäuser und einer frühchristlichen Basilika.Ein kleines Museum zeigt Lagepläne und Exponate aus dem antiken Nesactium. Die meisten Fundstücke allerdings werden heute im Archäologischen Museum von Pula ausgestellt.
Unweit des Hafengeländes südlich der Altstadt befindet sich die im neoromanisch-byzantinischen Stil errichtete Madonna del Mare, die 1898 als Militärkirche der österreichisch-ungarischen Kriegsmarine eingeweiht wurde. Hübsches Detail am Portal sind die auf Löwen ruhenden Säulen zu beiden Seiten des Eingangs, die aus Stein gehauene Seemannsknoten besitzen. Von der Galerie oberhalb des Portals blicken Heiligenfiguren auf die Gläubigen herab.
Vor der Küste von Poreč, direkt gegenüber der Altstadt, liegt die Insel Sveti Nikola. Hier befindet sich mit dem 1402 erbauten Leuchtturm der älteste seiner Art in Istrien. Der Aufstieg belohnt mit einem schönen Blick über das Eiland. Gäste des Hotels Valamar Isabella Island Resort und Tagesausflügler genießen den Pinienwald und die Badeplätze an den Felsstränden des Südufers.
Im Pulaer Ortsteil Stoja finden Urlauber nicht nur beliebte Campingplätze, sondern auch einen großen österreichisch-ungarischen Marinefriedhof, auf dem etwa 150.000 Soldaten beigesetzt sind. Der 1862 eröffnete Begräbnisplatz wurde 1990 in Stand gesetzt und lädt heute zu Spaziergängen unter Palmen und Zypressen ein.
Sehr Gut
Frischholzschrieb vor 3 Wochen
Schöner gepflegter Platz
Wir haben unseren Aufenthalt im Maistra Camping Veštar sehr genossen. Der Platz liegt direkt am Meer, und egal wo man steht, der Strand ist schnell erreichbar. Die Sanitäranlagen waren jederzeit sauber und gut gepflegt, und das Personal war immer freundlich und hilfsbereit. Zwar etwas teurer als man… Mehr
Anjaschrieb vor 2 Monaten
Tolle Lage, aber leider keine 5 Sterne
Die Lage ist toll. Die Plätze auch im Premiumbereich extrem schief und nicht begradigt…sollte man bei 5 Sternen erwarten können. Das Internet ist leider nicht gut. Die Sanitäranlagen sind toll, aber 4 Duschen in einem Abschnitt zu wenig. Preis-Leistung passt hier nicht.
Jörgschrieb vor 3 Monaten
Leider nur Durchschnitt, mit Luft nach oben.
5 Sterne sind zu viel. Bevor die Pfingstferien begannen, war alles gepflegt und sauber, danach nicht mehr. Sanitäranlagen waren unsauber und die Strände, insbesondere der Hundestrand übervölkert, nicht nur mit Campinggästen vom Platz sondern mit externen Apartmentbesuchern oder nahegelegenen Camping… Mehr
Hansruedischrieb vor 3 Monaten
Auf keinen fall ein 5 Sterne Platz.
Campingplatz sehr ungepflegt, Stellplätze gras nicht gemäht, bis zu 1Meter hoch, Pool nicht geheizt, Restaurant essen ok,aber nicht alles auf Karte erhältlich, Lebensmittelladen nur zeitweise offen, keine Hundesäcke vorhanden, woher kommen 5 Sterne???, max. 3 Sterne
Hansruedischrieb vor 4 Monaten
Platz sehr schön aber lieblos gepflegt
Platz sehr ungepflegt, Gras bis zu 1m hoch, Sanitär sauber, Pool nicht geheizt, Markt nicht immer offen, sehr teuer, woher kommen 5 Sterne, Max. 3Sterne
Außergewöhnlich
Rolfschrieb vor 4 Monaten
Sehr zufrieden. Rundum tolle Anlage
Freundliche Anmeldung, gute Informationen über die verschiedenen Stellplatz Preise. Alle Wege gepflastert, gute Zufahrten. Überwiegend große Stellplätze mit viel Sonne wer will wie Wir. Tolle Sanitäranlagen, sehr sauber. Einziger negativer Punkt der in das sonst tolle Bild nicht passt: Die Stellplät… Mehr
Außergewöhnlich
Friedhelm K.schrieb vor 7 Monaten
Bester Campingplatz in Kroatien.
Für uns ist dieser Cp der beste und schönste in ganz Kroatien.seit Jahren fahren wir auf diesen Platz. Die teilweise Schräge der Stellplätze hat uns bislang nicht weiter gestört. Auch finden wir es sehr gut, dass keine Liegen am Strand stehen.
Sehr Gut
Peterschrieb letztes Jahr
Guter Campingplatz, schräge Plätze, WLAN mit Problemen.
Die Plätze sind recht groß und im Halbschatten, wie beschrieben. Die Plätze sind teilweise schräg. Die Waschhäuser sind modern und wirken neu. Die Mitarbeiter an der Rezeption sind super nett. Der Strand ist schattig, aber einen Sonnenschirm sollte man mitnehmen. Die Anlage ist sehr gepflegt und wi… Mehr
Sanitär
4.9
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.4
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
4.4
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
5.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
4.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
17.04. - 30.05. | -15% |
|
14.09. - 04.10. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 88,00 EUR |
Familie | ab 88,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 29,00 EUR |
Familie | ab 29,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 7,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Inklusive |
Müllgebühr | Inklusive |
Camping auf dem Platz Veštar steht für abwechslungsreiche Ferientage an einem der schönsten Tauch- und Badeplätze Istriens. Malerisch ist der Ausblick über die azurblaue Adria, vorbei an den Naturstränden und der Felsküste bis hin zu den vorgelagerten Inselchen. Es ist der ideale Ort für aktive Reisende und Familien mit oder ohne Hund, die neben einem erholsamen Aufenthalt am Pool oder Meer auf ein vielseitiges Freizeitangebot eines Campingplatzes nicht verzichten möchten. Übernachtungen auf einem der großzügigen Standplätze, den modernen Mobilheimen oder den Glampingzelten stehen für unvergleichlich schöne Tage und Nächte auf dem Familiencampingplatz bei Rovinj. Dieser wird auf PiNCAMP als ADAC Superplatz für Kroatien geführt.
Der 15 Hektar große Campingpaltz befindet sich auf der kroatischen Halbinsel Istrien, etwa 5 km südöstlich von Rovinj. Klangvoll trägt das Küstenstädtchens den Beinamen italienischste Stadt Kroatiens. Diese Bezeichnung geht auf ihre ehemalige Zugehörigkeit zur Republik Venedig zurück, deren architektonische Schönheiten im romanisch-gotischen Stil überaus sehenswert sind. Neben der Kultur begeistert die Region mit ihren Aktivitäten zu Wasser an sommerlichen Tagen. Direkt an der Ferienanlage laden Steinplateaus und kleine Kiesstrände zum Sonnenbaden und Schwimmen im Meer ein. Dank der Sauberkeit der Adria lässt sich schon bei einem Schnorchelgang zwischen den Felszungen die Unterwasserwelt entdecken. Neben den gewachsenen Schattenplätzen stehen am Strand Sonnenliegen und -schirme zur Anmietung bereit. Der Campingplatz zählt 574 Standplätze, die bei einem Umfang von 80 bis 140 m² über einen eigenen Strom- und Wasseranschluss verfügen. Darüber hinaus gibt es Flächen für Standplätze in erster Reihe zum Meer. Komplettiert werden die Übernachtungsmöglichkeiten durch 110 designorientierte Mobilheime. Diese haben eine Wohngröße von 33 bis 40 m² und sind geschmackvoll-elegant ausgestattet. Zu den wesentlichen Einrichtungsmerkmalen gehören zwei bis drei Zimmer, eine vollwertige Küchenzeile, eine Klimaanlage und eine Terrasse mit Sitzgelegenheiten. Parkplätze und ein kostenfreies Wi-Fi-Netz sorgen für zusätzliche Annehmlichkeiten. Als Alternative kommen Glampingzelte in Frage, die für mehrere Nächte oder auch für mehrere Wochen gebucht werden können. Diese Safarizelte eignen sich für jede Reisegesellschaft – Familien oder Paare fühlen sich hier hervorragend aufgehoben. Eine spontane Buchung an der Rezeption des Campingplatzes für die Standplätze und Glampingzelte ist ebenso möglich wie eine Reservierung auf PiNCAMP. Abgerundet wird die Ausstattung durch je zwei Restaurants und Bars, einem Supermarkt, moderne Sanitäranlagen und einem Geldautomaten.
Die sanfte Hügellandschaft am Urlaubsdomizil lädt zum Radfahren und Wandern ein. Ob unterwegs auf Schusters Rappen oder mit dem Leihfahrrad – zu den beliebtesten Zielen gehören der reizvolle Naturpark Zlatni Rt und der malerische Limski-Fjord. Wer seine Ferienregion von der Wasserseite aus entdecken möchte, der besucht die hauseigene Verleihstation für Tretboote, Kanus, Boote und Jetski oder schließt sich mit Gleichgesinnten der örtlichen Tauschule an. Andere wiederum nehmen im 550 m² großen Süßwasser-Swimmingpool des Campingplatzes ein erfrischendes Bad oder planschen mit dem Nachwuchs im separaten Kinderbecken. Die Höhepunkte für die Jüngsten sind zudem ein Wasserspielplatz und ein betreuter Miniklub. In den Monaten Juli und August ist das Animationsprogramm auf dem Familiencampingplatz täglich verfügbar. Für einen geselligen Ausklang des Urlaubstages empfehlen sich die Live-Musikdarbietungen, Spiele oder Showaufführungen am Abend.
Empfehlenswert ist die Buchung der Standplätze, Mobilheime und Glampingzelte auf PNCAMPim Vorfeld einer Reise. Selbst Wochen im Voraus kann der Verbleib für mehrere Nächte oder gar Wochen sichergestellt werden. Durch die ADAC Campingcard können Gäste weitere Vorteile auf dem Campingplatz bei Rovinj geltend machen.
Liegt der Camping Veštar am Meer?
Ja, Camping Veštar ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Camping Veštar erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Veštar einen Pool?
Ja, Camping Veštar hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Veštar?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Veštar?
Hat Camping Veštar Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Veštar?
Wann hat Camping Veštar geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Veštar?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Veštar zur Verfügung?
Verfügt Camping Veštar über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Veštar genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Veštar entfernt?
Gibt es auf dem Camping Veštar eine vollständige VE-Station?