Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/42
Camping Veštar bei Rovinj in Istrien, umgeben von malerischen Stränden und kleinen Inseln, ist ein Paradies für Aktivurlauber und Familien. Der hundefreundliche Campingplatz bietet direkten Zugang zur Adria, großzügige Standplätze, moderne Mobilheime und charmante Glampingzelte. Ideal für Gäste, die neben Sonnenbaden und Schwimmen im Meer auch ein vielfältiges Freizeitangebot schätzen. Mit einem großen Poolbereich, Tretboot- und Kanuverleih sowie einem Animationsteam ist für Unterhaltung gesorgt. Ein Traumziel für einen abwechslungsreichen Urlaub am Meer.
Komfortabler Urlaubsplatz für gehobene Ansprüche, der insbesondere mit seinem großen Aquapark Badevergnügen für alle Altersgruppen verspricht.
5 Standplätze mit eigener E-Ladestation kostenlos. Self-Check-In. Wassersportzentrum mit Tauchschule, Füllstation für Flaschen und Taxiboot nach Rovinj. Trampolinanlage.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Veštar)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Mehrfach gestuftes, geneigtes, durch Büsche und Bäume aufgelockertes Gelände. Weitgehend naturbelassen. Bootshafen angrenzend.
Etwa 1 km langer, schmaler Kiesstrand mit einigen felsigen Abschnitten und dahinterliegende schmale Liegewiese. Zwei eigene Hundestrände.
Veštar 1
52210 Rovinj
Istrien
Kroatien
Breitengrad 45° 3' 8" N (45.052359)
Längengrad 13° 41' 11" E (13.686524)
Von der Straße Rovinj - Pula etwa 5 km südlich von Rovinj abzweigen, beschildert.
Der Weg nach Porec führt zwar durch touristisches Kernland, in dem sich Hotelburgen und Campingplätze rasant ausbreiten, und das man so schnell wie möglich hinter sich lassen möchte. In Flengi lohnt es sich aber anzuhalten. Der Ort entwickelte sich zur ›Jausenstation der Region, vor zahlreichen Konobas (Landgasthöfen) drehen sich köstliche Spanferkel.
Im Barockpalast der Familie Battiala-Lazzarini zeigt das Museum Fundstücke aus Römerzeit und Mittelalter sowie eine 150 m lange nachgebaute Kohlenmine. Labin war bis 1999 Bergbaustadt und hier erfahren Besucher viel über die Bergbauvergangenheit des Städtchens und das Leben der Bergleute.
Von den römischen Stadttoren sind die Porta gemina vor dem Archäologischen Museum, ein Zwillingstor aus dem 2. Jh., und die Porta Herculea aus dem 1. Jh. v. Chr., von der ein bärtiger Herkuleskopf blickt, erhalten geblieben. Ein weiteres Tor, die Porta aurea, wurde 1829 abgerissen.
Südöstlich des Forums kann ein weiteres Highlight aus Pulas römischer Vergangenheit besichtigt werden, das gut erhaltene, 12 x 6 m große antike Mosaik aus dem 2. oder 3. Jh. (Mozaik kažnjavanja Dirke), das einst den Fußboden einer römischen Villa zierte und 1959 bei Bauarbeiten zum Vorschein kam. Das überdachte, frei zugängliche Kunstwerk liegt 2 m unter dem heutigen Straßenniveau und bezaubert durch kunstvolle Ornamente und Darstellungen von Vögeln, Fischen und Delphinen. Die zentrale Szene zeigt die Bestrafung der Dirke, die von einem Stier zu Tode geschleift wird – ein beliebtes Motiv aus der griechischen Mythologie.
Im Hinterland reifen in der Sonne süße Feigen, Melonen und Trauben. Am Meer lockt eine in Buchten, Landzungen und Kaps zerklüftete Küste mit Inseln: Medulin ist mit seinen grünen Halbinseln Kažteja und Vižula ein idealer Urlaubsort zum Schwimmen, Segeln und Tauchen. Kinderfreundlich ist der flach abfallende feinsandige Strand Bijeca. Zentrum des sanft ansteigenden Städtchens ist der unterhalb der schneeweißen Kirche Sveta Agneze gelegene Dorfplatz, auf dem Bäuerinnen Obst anbieten. Abends sorgen Tavernen, Cafés und Restaurants für Unterhaltung.
Feinsten Wiener Sezessionsstil präsentiert die 1903 aus Gusseisen und Glas erbaute Markthalle (Trznica). Ebenerdig werden Fisch, Meeresfrüchte, Fleisch und Geflügel verkauft. Im Obergeschoss, das über eine breite Freitreppe zu erreichen ist, laden um einen hübschen Brunnen angeordnete Cafés, Restaurants und Imbissläden zur Rast. Vor der Markthalle türmen sich auf einfachen Holzständen Berge von frischen Tomaten, Paprika, Zucchini und Auberginen. Dort bieten auch heimische Erzeuger ihre Produkte an: Obst der Saison, Blumen und Honig. An Ständen gibt es Schuhe, T-Shirts und bunten Trödel aller Art zu kaufen.
Das Heimatmuseum von Poreč (Zavačajni Muzej Poreštine), untergebracht im Palazzo Sinčić von 1719, wurde bereits 1884 eröffnet und ist damit das älteste Museum Istriens. Verschiedene Sammlungen zeigen archäologische und volkskundliche Stücke, in barocken Salons sind Gemälde und Kunstobjekte ausgestellt.
Anjaschrieb letzte Woche
Tolle Lage, aber leider keine 5 Sterne
Die Lage ist toll. Die Plätze auch im Premiumbereich extrem schief und nicht begradigt…sollte man bei 5 Sternen erwarten können. Das Internet ist leider nicht gut. Die Sanitäranlagen sind toll, aber 4 Duschen in einem Abschnitt zu wenig. Preis-Leistung passt hier nicht.
Jörgschrieb vor 4 Wochen
Leider nur Durchschnitt, mit Luft nach oben.
5 Sterne sind zu viel. Bevor die Pfingstferien begannen, war alles gepflegt und sauber, danach nicht mehr. Sanitäranlagen waren unsauber und die Strände, insbesondere der Hundestrand übervölkert, nicht nur mit Campinggästen vom Platz sondern mit externen Apartmentbesuchern oder nahegelegenen Camping… Mehr
Hansruedischrieb vor 2 Monaten
Auf keinen fall ein 5 Sterne Platz.
Campingplatz sehr ungepflegt, Stellplätze gras nicht gemäht, bis zu 1Meter hoch, Pool nicht geheizt, Restaurant essen ok,aber nicht alles auf Karte erhältlich, Lebensmittelladen nur zeitweise offen, keine Hundesäcke vorhanden, woher kommen 5 Sterne???, max. 3 Sterne
Hansruedischrieb vor 2 Monaten
Platz sehr schön aber lieblos gepflegt
Platz sehr ungepflegt, Gras bis zu 1m hoch, Sanitär sauber, Pool nicht geheizt, Markt nicht immer offen, sehr teuer, woher kommen 5 Sterne, Max. 3Sterne
Außergewöhnlich
Rolfschrieb vor 2 Monaten
Sehr zufrieden. Rundum tolle Anlage
Freundliche Anmeldung, gute Informationen über die verschiedenen Stellplatz Preise. Alle Wege gepflastert, gute Zufahrten. Überwiegend große Stellplätze mit viel Sonne wer will wie Wir. Tolle Sanitäranlagen, sehr sauber. Einziger negativer Punkt der in das sonst tolle Bild nicht passt: Die Stellplät… Mehr
Außergewöhnlich
Friedhelm K.schrieb vor 6 Monaten
Bester Campingplatz in Kroatien.
Für uns ist dieser Cp der beste und schönste in ganz Kroatien.seit Jahren fahren wir auf diesen Platz. Die teilweise Schräge der Stellplätze hat uns bislang nicht weiter gestört. Auch finden wir es sehr gut, dass keine Liegen am Strand stehen.
Sehr Gut
Peterschrieb vor 11 Monaten
Guter Campingplatz, schräge Plätze, WLAN mit Problemen.
Die Plätze sind recht groß und im Halbschatten, wie beschrieben. Die Plätze sind teilweise schräg. Die Waschhäuser sind modern und wirken neu. Die Mitarbeiter an der Rezeption sind super nett. Der Strand ist schattig, aber einen Sonnenschirm sollte man mitnehmen. Die Anlage ist sehr gepflegt und wi… Mehr
Außergewöhnlich
Elenaschrieb letztes Jahr
Toller Urlaub!
Dieses Camp ist wirklich fantastisch – wirklich schöne Strände, gute Restaurants und alles ist renoviert, was großartig ist. Unser Stellplatz war in der Premium-Kategorie und er war großartig – viel Schatten und wirklich nah am Meer. Neben dem guten Essensangebot muss ich sagen, dass die Putzfrauen … Mehr
Sanitär
4.9
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.4
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
4.4
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
5.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
4.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
17.04. - 30.05. | -15% |
|
14.09. - 04.10. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 88,00 EUR |
Familie | ab 88,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 29,00 EUR |
Familie | ab 29,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 7,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Inklusive |
Müllgebühr | Inklusive |
Camping auf dem Platz Veštar steht für abwechslungsreiche Ferientage an einem der schönsten Tauch- und Badeplätze Istriens. Malerisch ist der Ausblick über die azurblaue Adria, vorbei an den Naturstränden und der Felsküste bis hin zu den vorgelagerten Inselchen. Es ist der ideale Ort für aktive Reisende und Familien mit oder ohne Hund, die neben einem erholsamen Aufenthalt am Pool oder Meer auf ein vielseitiges Freizeitangebot eines Campingplatzes nicht verzichten möchten. Übernachtungen auf einem der großzügigen Standplätze, den modernen Mobilheimen oder den Glampingzelten stehen für unvergleichlich schöne Tage und Nächte auf dem Familiencampingplatz bei Rovinj. Dieser wird auf PiNCAMP als ADAC Superplatz für Kroatien geführt.
Der 15 Hektar große Campingpaltz befindet sich auf der kroatischen Halbinsel Istrien, etwa 5 km südöstlich von Rovinj. Klangvoll trägt das Küstenstädtchens den Beinamen italienischste Stadt Kroatiens. Diese Bezeichnung geht auf ihre ehemalige Zugehörigkeit zur Republik Venedig zurück, deren architektonische Schönheiten im romanisch-gotischen Stil überaus sehenswert sind. Neben der Kultur begeistert die Region mit ihren Aktivitäten zu Wasser an sommerlichen Tagen. Direkt an der Ferienanlage laden Steinplateaus und kleine Kiesstrände zum Sonnenbaden und Schwimmen im Meer ein. Dank der Sauberkeit der Adria lässt sich schon bei einem Schnorchelgang zwischen den Felszungen die Unterwasserwelt entdecken. Neben den gewachsenen Schattenplätzen stehen am Strand Sonnenliegen und -schirme zur Anmietung bereit. Der Campingplatz zählt 574 Standplätze, die bei einem Umfang von 80 bis 140 m² über einen eigenen Strom- und Wasseranschluss verfügen. Darüber hinaus gibt es Flächen für Standplätze in erster Reihe zum Meer. Komplettiert werden die Übernachtungsmöglichkeiten durch 110 designorientierte Mobilheime. Diese haben eine Wohngröße von 33 bis 40 m² und sind geschmackvoll-elegant ausgestattet. Zu den wesentlichen Einrichtungsmerkmalen gehören zwei bis drei Zimmer, eine vollwertige Küchenzeile, eine Klimaanlage und eine Terrasse mit Sitzgelegenheiten. Parkplätze und ein kostenfreies Wi-Fi-Netz sorgen für zusätzliche Annehmlichkeiten. Als Alternative kommen Glampingzelte in Frage, die für mehrere Nächte oder auch für mehrere Wochen gebucht werden können. Diese Safarizelte eignen sich für jede Reisegesellschaft – Familien oder Paare fühlen sich hier hervorragend aufgehoben. Eine spontane Buchung an der Rezeption des Campingplatzes für die Standplätze und Glampingzelte ist ebenso möglich wie eine Reservierung auf PiNCAMP. Abgerundet wird die Ausstattung durch je zwei Restaurants und Bars, einem Supermarkt, moderne Sanitäranlagen und einem Geldautomaten.
Die sanfte Hügellandschaft am Urlaubsdomizil lädt zum Radfahren und Wandern ein. Ob unterwegs auf Schusters Rappen oder mit dem Leihfahrrad – zu den beliebtesten Zielen gehören der reizvolle Naturpark Zlatni Rt und der malerische Limski-Fjord. Wer seine Ferienregion von der Wasserseite aus entdecken möchte, der besucht die hauseigene Verleihstation für Tretboote, Kanus, Boote und Jetski oder schließt sich mit Gleichgesinnten der örtlichen Tauschule an. Andere wiederum nehmen im 550 m² großen Süßwasser-Swimmingpool des Campingplatzes ein erfrischendes Bad oder planschen mit dem Nachwuchs im separaten Kinderbecken. Die Höhepunkte für die Jüngsten sind zudem ein Wasserspielplatz und ein betreuter Miniklub. In den Monaten Juli und August ist das Animationsprogramm auf dem Familiencampingplatz täglich verfügbar. Für einen geselligen Ausklang des Urlaubstages empfehlen sich die Live-Musikdarbietungen, Spiele oder Showaufführungen am Abend.
Empfehlenswert ist die Buchung der Standplätze, Mobilheime und Glampingzelte auf PNCAMPim Vorfeld einer Reise. Selbst Wochen im Voraus kann der Verbleib für mehrere Nächte oder gar Wochen sichergestellt werden. Durch die ADAC Campingcard können Gäste weitere Vorteile auf dem Campingplatz bei Rovinj geltend machen.
Liegt der Camping Veštar am Meer?
Ja, Camping Veštar ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Camping Veštar erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Veštar einen Pool?
Ja, Camping Veštar hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Veštar?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Veštar?
Hat Camping Veštar Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Veštar?
Wann hat Camping Veštar geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Veštar?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Veštar zur Verfügung?
Verfügt Camping Veštar über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Veštar genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Veštar entfernt?
Gibt es auf dem Camping Veštar eine vollständige VE-Station?