Unterkünfte
- Standplätze für Urlauber: 43
- Mietunterkünfte: 13
- davon 6 mit Sanitäreinrichtungen
- davon 7 ohne Sanitäreinrichtungen
- Übernachtungsplätze außerhalb vorhanden
1/15
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Camping Vert Lavande, idyllisch in den sanften Hügeln der Aveyron-Region gelegen, bietet einen ruhigen Rückzugsort nahe Belmont-sur-Rance. Der Platz besticht mit großzügigen Standplätzen auf gepflegtem Wiesengelände, umgeben von schattenspendenden Bäumen. Naturfreunde und Erholungssuchende genießen hier die friedliche Atmosphäre und die Nähe zu Wanderwegen. Für Familien gibt es ein Spielplatz sowie saisonale Freizeitangebote. Hunde sind willkommen, und der Campingplatz bietet einen Brötchenservice sowie einen kleinen Lebensmittelladen. Ideal für entspannte Tage inmitten der wunderschönen Landschaft der Aveyron.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Vert Lavande)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Impasse Raymond Fournier 12
12370 Belmont-sur-Rance
Occitanie
Frankreich
Breitengrad 43° 49' 5" N (43.81808413)
Längengrad 2° 45' 0" E (2.75025979)
Keimzelle des Ortes im Tal des Flusses Dourbie ist das Benediktinerkloster (11./12. Jh.), dessen romanische Abteikirche St-Pierre noch erhalten ist. Sie besitzt im Inneren wunderschöne Kapitelle. Während der Religionskriege im 14./15. Jh. wurde das Dorf zur Festung ausgebaut und die Markthalle mit ihren massigen Arkaden errichtet. In der Umgebung von Nant liegen die ein drucksvollen Schluchten Gorges du Trèvezel und Gorges de la Dourbie.
Die barocke Kathedrale St-Benoît beeindruckt mit ihren großzügigen Proportionen. Sehenswert sind neben vier Marmorskulpturen aus dem 17. Jh., die aus der Chartreuse de Saïx stammen, eine Reihe von Gemälden und der mit einem Baldachin versehene Hauptaltar mit einer Darstellung der Auferstehung Christi (1765) von Gabriel Briard.
Ein spektakuläres Naturerlebnis bieten die waldreichen Schluchten der Gorges de la Dourbie in den südlichen Cevennen. An einigen Stellen, vor allem zwischen der Causse Noir und der Causse du Larzac, verengen sich die steil aufragenden Felswände auf wenige Meter. Die beeindruckende Schluchtenlandschaft lässt sich auf einer malerischen Route auf der D 991 zwischen Nant und den Bergdörfern Cantobre, Saint-Véran oder Montméje erleben oder auf Wanderwegen erkunden, die in diesen Orten ihren Ausgangspunkt haben.
Der zentrale Place du Maréchal Foch in Millau ist von Arkaden aus dem 12.-16. Jh. umgeben. An der Rue Droite mit ihren netten Geschäften steht der gotische Belfried. Der viereckige Turm aus dem 12. Jh. mit seinem achteckigen Oberbau diente lange als Gefängnis. Unter den Römern war Millau eines der größten Zentren für Töpferwaren. Exponate aus dieser Zeit sind im Musée de Millau et des Grands Causses zu sehen, das auch die lange Tradition der Weißgerberei und der Handschuh-Herstellung dokumentiert. In der paläontologischen Abteilung ist ein 180 Mio. Jahre alter, 4 m langer Plesiosaurus zu bestaunen, ein Meeressaurier. Jüngste Attraktion ist die 2,4 km lange, auf sieben Pfeilern ruhende Autobahnbrücke Viaduc de Millau von Stararchitekt Sir Norman Foster, die in elegantem Schwung das grüne Tal überspannt.
Der auf ein römisches Castrum (ein Militärlager) zurückgehende Ort war im 16./17. Jh. ein Zentrum des Protestantismus. Aus dieser Zeit stammt die barocke, mit feinen Marmorskulpturen ausgestattete Cathédrale St-Benoît. Das einstige Bischofspalais aus dem 17. Jh. beherbergt heute das Musée Goya mit über 80 Werken des Spaniers, darunter auch Porträts und Radierungen. Die belebte Place Jean Jaurés ziert eine Statue des 1859 in Castres geborenen sozialistischen Politikers. Am Nordende des Platzes widmet sich ihm und der Geschichte des Sozialismus ein Museum.
Das Rathaus im früheren Bischofspalais beherbergt das Musée Goya mit über 80 Werken von Francisco de Goya y Lucientes, u.a. faszinierenden Portraits und Radierungen. Das Museum präsentiert zudem zahlreiche graphische Werke weiterer spanischer Künstler des 19. und 20. Jh., u.a. von Mariano Fortuny y Marsal, Juan Gris, Manolo Valdez und Antoni Clavé.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Standplatz | ||
Hauptsaison* | Rabatt % | Pro Nacht |
01.07. - 08.09. | -5% |
|
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
11.04. - 30.06. | -15% |
|
09.09. - 26.10. | -15% |
|
* Hauptsaison Mindestaufenthalt 7 Nächte |
Mietunterkunft | |
Hauptsaison* | Rabatt % |
01.07. - 08.09. | -5% |
Nebensaison | Rabatt % |
11.04. - 30.06. | -15% |
09.09. - 26.10. | -15% |
* Hauptsaison Mindestaufenthalt 7 Nächte |
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 19,00 EUR |
Familie | ab 23,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 14,00 EUR |
Familie | ab 17,00 EUR |
Extras | |
Hund | Inklusive |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Umgeben von den sanften Hügeln der Region Aveyron bietet Camping Vert Lavande naturnahes Camping in ruhiger Atmosphäre nahe Belmont-sur-Rance. Wohnmobil- und Wohnwagen-Camper finden großzügige Standplätze auf gepflegtem Wiesengelände mit schattenspendenden Bäumen. Die entspannte Lage, die Nähe zu Wanderwegen und das familienfreundliche Angebot machen den Campingplatz zu einem idealen Ziel für Naturfreunde und Erholungssuchende.
Die Standplätze auf Camping Vert Lavande sind parzelliert und verfügen über Stromanschlüsse. Camper profitieren von einem Brötchenservice, einem kleinen Lebensmittelladen und einem Restaurant in fußläufiger Entfernung. Für Kinder stehen ein Spielplatz und saisonale Freizeitangebote bereit. Hunde sind auf dem Campingplatz willkommen. Besonders geschätzt wird die naturnahe Gestaltung des Platzes, die erholsame Tage zwischen Feldern, Wäldern und kleinen Dörfern ermöglicht.
Direkt vom Campingplatz aus laden Wander- und Radwege zu Erkundungstouren durch das malerische Rougier de Camarès ein. Sehenswürdigkeiten wie die Abtei von Sylvanès oder die historischen Menhir-Statuen sind schnell erreichbar. Auch Tagesausflüge zu den Schluchten des Tarn oder in die Städte Albi und Millau bieten sich an. Camping Vert Lavande verbindet naturverbundenes Camping mit der Vielfalt und Ruhe Südfrankreichs.
Sind Hunde auf Camping Vert Lavande erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Vert Lavande einen Pool?
Nein, Camping Vert Lavande hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 300 m). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Vert Lavande?
Die Preise für Camping Vert Lavande könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Vert Lavande?
Hat Camping Vert Lavande Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Vert Lavande?
Wann hat Camping Vert Lavande geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Vert Lavande?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Vert Lavande zur Verfügung?
Verfügt Camping Vert Lavande über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Vert Lavande genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Vert Lavande entfernt?
Gibt es auf dem Camping Vert Lavande eine vollständige VE-Station?