Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/8
(2Bewertungen)
HervorragendAuf dem Campingplatz befindet sich ein gut ausgestatteter Fahrradladen. Lage an Wanderwegenetz.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Vermeille)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Durch Hecken und Laubbäume gegliedertes, ebenes Gelände an der Simme. Hochspannungsleitung am Rande des Platzes. Teils gekieste Standplätze, teils Rasenflächen.
Separates Abstellen der Pkws gilt nur auf einem Teil des Platzes.
Eygässli 2
3770 Zweisimmen
Bern
Schweiz
Breitengrad 46° 33' 45" N (46.56268333)
Längengrad 7° 22' 39" E (7.37758333)
Am nördlichen Ortsrand Richtung Bahnlinie abzweigen, beschildert.
Laut Karte des Berner Oberlands gehören Bereiche des Kantons Bern, der Alpen sowie der Thunersee und der Brienzersee zu der angesagten Tourismusregion. Die Panoramakarte des Berner Oberlands kann sich sehen lassen: Bekannte Gipfel wie das Dreigestirn aus Eiger, Mönch und Jungfrau prägen das Bild. Der Hauptkamm der Alpen ist auch im Winter schneebedeckt. Zu der Reisezeit ist das Oberland ideal zum Skifahren, im Sommer warten Rad- und Mountainbikestrecken sowie Wanderwege auf aktive Urlaubsgäste. Zahlreiche Ausflugsziele für Kinder machen den Urlaub für Familien erlebnisreich. Reisetipps für das Berner Oberland: mit der Wanderkarte zu den Highlights Bei einer Wanderung von der Gemeinde Grindelwald aus präsentiert sich das Berner Oberland in seiner ganzen Pracht. Schon Goethe und Tolkien erforschten die Gegend zwischen Eigergletscher und Wetterhorn. Angeblich inspirierte die Reise in die Schweiz Tolkien zu den Naturbeschreibungen in „Herr der Ringe“. Rund um Saanen gibt es ebenfalls einiges zu entdecken. Leicht und ohne besonderes Können ist eine Runde um den Arnensee zu bewältigen. Mehr Kondition und Trittsicherheit erfordert eine Wanderung zum Wasserfall von Lauenen. Routenplaner für das Berner Oberland: bekannte Seen im Urlaubsziel Der Brienzersee bietet mit kleinen Uferörtchen und türkisgrünem Wasser perfektes Urlaubsfeeling. Ein Highlight ist eine Schifffahrt mit dem Schaufelraddampfer „Lötschberg“ aus dem Jahr 1914. Der See zählt zu den saubersten Gewässern der Schweiz. Zwischen Thun und Interlaken zeigt sich der Thunersee vor herrlicher Kulisse. Der Besuch lässt sich ausgezeichnet mit einem Bummel durch den traditionsreichen Ort Interlaken verbinden. Von dort aus ist eine Wanderung auf das Niederhorn zu empfehlen. Der Panoramablick vom Gratweg ist unvergleichlich.
Wengen liegt auf einem sonnigen Plateau vor dem imposanten Jungfraumassiv. Das autofreie Dorf beherbergte schon in den ersten Tagen des Alpentourismus die Pioniere des modernen Alpinismus. Vor allem die ambitionierten Alpen-Schwärmer aus Großbritannien errichteten in Wengen eines ihrer Hauptquartiere. Bis heute existieren im Ort der schottische ›Wengen Curling Club‹ von 1921 und der 1925 gegründete britische Skiclub ›Downhill Only‹. Wengen ist Zentrum eines famosen Skiverbunds von Grindelwald über die Kleine Scheidegg und Mürren bis aufs Schilthorn. Die vielseitigen Pisten zählen wegen ihrer Lage zu Füßen der Eigernordwand und des Jungfraumassivs zu den schönsten der Schweiz. Die legendäre Lauberhornstrecke ist außer an Weltcuptagen auch für Amateure offen.
Das im 19. Jh. erbaute Schloss liegt in einem zauberhaften Park am Thuner See in der Gemeinde Hilterfingen. Die Inneneinrichtung repräsentiert die Wohnkultur des Historismus und des Jugendstils sowie ab Mai 2023 die Sammlung Erich Liechti aus Wimmis mit über 140 selbstgebauten Schiffsmodellen.
Das Städtchen Lauterbrunnen eignet sich als Ausgangspunkt für Ausflüge in das von Gletschern tief ausgeschliffene Lauterbrunnental und zu einer Reihe von mächtigen Wasserfällen: Schon am Dorfrand stürzt der Staubbachfall über fast 300 m herab. Am Ende des Lauterbrunnentals ergießt sich der Mürrenbach über fünf Kaskaden und bildet mit einer Fallhöhe von 417 m den höchsten Wasserfall der Schweiz.
Schloss Oberhofen mit Balkonen und Türmchen im romantisch-neogotischen Stil des 19. Jh. gruppiert sich um einen 1200 errichteten mächtigen Bergfried. In seinem obersten Geschoss birgt dieser den 1855 eingerichteten Orientalischen Rauchsalon. Auch die mittelalterliche Schlosskapelle mit Wandmalereien (15. Jh.) und das Museum zur Geschichte der ehemaligen Bewohner lohnen den Besuch. Der prächtige Landschaftsgarten des Schlosses lockt mit exotischem Gehölz und bunten Blumenparterren.
Der Erholungsort Beatenberg liegt hoch über dem See auf einer Geländeterrasse. Der Blick über den See und hinauf zu den Gipfeln der Berner Alpen ist überwältigend. Der sonnenverwöhnte Ort lässt sich auf zahlreichen Spazierwegen erkunden. Näher kommt man der Sonne mit der Gruppenumlaufbahn, die auf das Niederhorn (1950 m) führt.
Die Zisterzienserinnenabtei Fille-Dieu wurde 1268 gegründet, die erste Kirche 1346 geweiht. Die 1990 begonnene Renovierung gaben der im Laufe der Jahrhunderte immer wieder veränderten Kirche ihre ursprüngliche Form zurück. Die nicht-figurativen Glasfenster des englischen Künstlers Brian Clarke bilden einen modernen Gegenpol zum historischen Gemäuer. Die Spezialität im Klosterladen ist der Senf à l’ancienne, scharf oder mit Honig, der mit natürlichen Produkten zubereitet wird.
Wer das Abenteuer des Heißluftballonfahrens in allen seinen Facetten kennenlernen möchte, sollte den Espace Ballon besuchen. Die Geschichte von Ikarus bis Piccard, die erste Weltumrundung ohne Zwischenlandung des Breitling Orbiter, der Flug in der Stratosphäre von Auguste Piccard, die Technik und Rekorde werden dargestellt.
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 2 Jahren
Super camping!
Bien situé, a proximité des magasins, belles balades à faire, personnel arrangeant et sympathique !
Sehr Gut
Matthiasschrieb vor 6 Jahren
Klein, nicht billig, aber oho
Kleiner Platz mit vielen Dauercampern. Die Aeknrichtung ist wirklich komplett, selbst Schwämme für die Grillreinigung und die komplette Ausrüstung fürs Tischtennis sind vorhandne. Alles immer enorm sauber. Der Empfang ist sher nett, mehrsprachig und hilfsbereit. Der Camping wird offenbar von zwei Fa… Mehr
Sanitär
4.0
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.7
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.7
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.8
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.3
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 34,08 EUR |
Familie | ab 38,34 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 32,37 EUR |
Familie | ab 36,63 EUR |
Extras | |
Hund | ab 4,26 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Bei einem Aufenthalt im Camping Vermeille stehen Erholung, familiäre Gemütlichkeit und die Nähe zur Natur im Vordergrund. Die Vielzahl an saisonabhängigen Aktivitäten, gepaart mit der modernen Ausstattung des Platzes ermöglicht unvergessliche Urlaubstage inmitten der Berner Alpen.
Egal ob im Sommer oder Winter, das Camping Vermeille ist ein Ort voll Ruhe und Entspannung. Gleichzeitig bietet der Campingplatz die Nähe zu zahlreichen Wanderouten und Skipisten, sodass hier ein Aktivurlaub zu jeder Jahreszeit möglich ist. Das Camping Vermeille zeichnet sich durch eine kinderfreundliche Atmosphäre aus und erlaubt das Mitbringen von Hunden. Der Platz liegt auf einer Höhe von 950m und ermöglicht spektakuläre Ausblicke auf die umliegenden Berner Alpen. Nicht umsonst gilt das Camping als Paradies für all jene, die frische Bergluft und unverfälschte Natur zu schätzen wissen. Dabei hält der Campingplatz eine moderne Ausstattung bereit, sodass sich Komfort und Naturabenteuer hervorragend ergänzen.
Auf dem Camping Vermeille herrscht ein familiäres Ambiente, weshalb sich dort schnell neue Freundschaften schließen lassen. Durch die zahlreichen sich auf dem flachen Wiesengelände befindenden Bäume und Hecken genießen Urlauber aber gleichzeitig auch viel Privatsphäre. Mit Stromanschlüssen, gepflegten Sanitäranlagen und WLAN fehlt es auf den großzügig geschnittenen Standplätzen an nichts. Das traditionsreiche Camping Vermeille denkt mit einem großen Spielplatz und einem Schwimmbad auch an seine kleinen Gäste. Bei schönem Wetter gilt die gemütliche Feuerstelle des Grundstücks als populärer Treffpunkt bei Jung und Alt. An regnerischen Tagen besteht alternativ Zugang zu einem geräumigen Aufenthaltsraum mit Fernseher. Nur unweit des Campingplatzes gibt es einen Forellensee zum Angeln, einen Tennis- sowie einen Golfplatz. Für bequeme Ausflüge in das umliegende Gebiet vermietet das Camping Vermeille E-Bikes. Kleine Snacks und Getränke verkaufen der dazugehörige Kiosk und das Café. Besonders hervorzuheben sind die zahlreichen Ausflugsziele rund um den Campingplatz. Eine ausgiebige Wanderung hinauf zum ca. 1.830m hoch gelegenen Seebergsee belohnt mit einem traumhaften Bergpanorama. Auch der etwa 2.000m hohe Gipfel des Hundsrügg oder die knapp 2.500m hohe Spillgerte liegen in guter Erreichbarkeit zum Campinggelände. Im Winter genießen Urlauber die Nähe zu den familienfreundlichen Skigebieten Rinderberg und Gstaad, die sich wenige Kilometer südlich des Campingplatzes befinden.
Sind Hunde auf Camping Vermeille erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Vermeille einen Pool?
Ja, Camping Vermeille hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Vermeille?
Die Preise für Camping Vermeille könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Vermeille?
Hat Camping Vermeille Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Vermeille?
Wann hat Camping Vermeille geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Vermeille?
Verfügt Camping Vermeille über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Vermeille genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Vermeille entfernt?
Gibt es auf dem Camping Vermeille eine vollständige VE-Station?