Verfügbare Unterkünfte (Camping Venus)
...

1/6





...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebene Wiese sowie eine Geländestufe mit Laubbäumen, auf einer Halbinsel. Uferstraße in Hörweite.
Etwa 150 m langer, gekiester Uferstreifen mit geneigter Liegewiese.
Via Trento, 94
25074 Idro
Lombardei
Italien
Breitengrad 45° 44' 24" N (45.7402)
Längengrad 10° 27' 59" E (10.466467)
Liegt am Westufer an der SS237, etwa 1 km nördlich von Idro, beschildert.
Der Prominentenzahnarzt Arthur Hruska legte von 1910 bis 1971 um seinen Wohnsitz herum einen Botanischen Garten an. Darin gedeihen mehr als 500 verschiedene Pflanzenarten aus allen Kontinenten und Klimazonen wie z.B. Magnolien, Tibet-Primeln, Schilfe jeder Größe, Iris und grüne Farne. Außerdem findet man hier zahlreiche Wasserpflanzen, die in kleinen Teichen blühen. Das Anwesen ist seit 1988 im Besitz des österreichischen Künstlers André Heller, der es aufwendig nach seinen Vorstellungen umgestaltete. So schmückte er den 10.000 qm großen Garten mit Arbeiten von Roy Lichtenstein, Susanne Schmögner, Mimmo Paladino und Keith Haring.
Die Pfarrkirche Santi Pietro e Paolo ist ein harmonischer Renaissancebau aus dem Jahr 1584 mit einem prachtvollen Portal. Trotzdem macht nicht die Architektur die Bedeutung der Kirche aus, die am nördlichen Ortausgang von Toscolano seewärts gleich neben der Hauptstraße liegt. Es sind 22 wild bewegte Riesengemälde im Inneren der Kirche, die den Besuch unbedingt lohnen. Gemalt hat sie ab dem Jahr 1688 der zwischenzeitlich aus Venedig verbannte Maler Andrea Celesti (1637-1716), der Ende des 17. Jh. in Toscolano als eine Art Hofmaler des Gardasees wirkte. Ab 1700 war Celesti dann wieder in Venedig tätig.
Die Ortschaft im Valténesi besteht aus mehreren Dörfern, die sich landeinwärts ziehen. Trotz ausgedehnter Ferienhaussiedlungen sind die Landschaft und die Küste von besonderer Schönheit, vor allem da, wo sich die Halbinsel Punta Belvedere in den See schiebt. Die vorgelagerte, hell schimmernde Isola San Biagio dient zum Sonnen und Baden. Mit fast 200 m überragt der Felsen Rocca di Manerba die Halbinsel sowie die schöne Bucht, an der ein paar Häuser und ein Café die Linienschiffsanlegestelle im Hafen Porto Dusano einrahmen.
Der Parco Acquatico Cavour bietet im Sommer eine Menge Aktivitäten für Kinder. Da gibt es die »Spiaggia Mare«, die einer Tropeninsel nachempfunden ist, das »Paradise Island« mit diversen Wasserrutschen und Pools, den Bereich »Magic Sand«, wo wunderschöne Sandschlösser gebaut werden können, und viele weitere Attraktionen. Events und Vorführungen runden das Vergnügen rund ums Wasser ab. Eltern können derweil in Relaxzonen ein wenig entspannen.
In Pedemonte im Valpolicella steht ein Meisterwerk des Renaissance-Architekten Andrea Palladio, die Villa Sarego Boccoli, die heute Sitz der Weinkellerei Santa Sofia ist. Jedes Jahr, am letzen Sonntag im Mai, wird ein Tag der offenen Tür, der »Cantine aperte«, veranstaltet, an dem zu Führungen und zur Degustation geladen wird.
Vom Hafen von Limone aus ist der Weg zum Zitronengewächshaus Limonaia del Castèl ausgeschildert. Das angeschlossene Museum erinnert an die Geschichte der Zitruspflanzen am Gardasee. Am Beispiel einer kleinen Plantage zeigt es, wie die Früchte angebaut und bewässert werden.
Mittelpunkt des Iseo-Sees ist die große Insel Monte Isola, mit ihrer 415 m hohen Erhebung ist sie malerischer Hintergrund für die weißen Segel der vielen Boote, die die günstigen Fallwinde nutzen. Den ganzen Tag bringen Fährboote Gäste zur Anlegestelle des praktisch autofreien Eilandes. Die Insel ist das ganze Jahr über von Iseo, Sulzano oder Sala Marasina aus erreichbar. Die kürzeste Verbindung startet in Sulzano am Ostufer des Sees. Für eine Wanderung hin und zurück zum Gipfel des Inselberges mit der Wallfahrtskirche Santuario della Madonna della Ceriola muss man einen halben Tag einplanen.
Vom Hafen aus erstreckt sich die Seepromenade Lungolago ca. 1 km Richtung Süden. Hält man sich danach kurz in Richtung Uferstraße und durchquert das Gelände eines Krankenhauses, kommt man zu einer Halbinsel, die üppig mit mediterraner Vegetation bewachsen ist und nicht umsonst Val di Sogno, Tal der Träume, heißt. Der Spaziergang zur Halbinseln entlang der Promenade führt an mehreren öffentlichen Stränden vorbei.
Sehr gut8
Moritz
Mai 2021
Schöne große Plätze, direkt am See, teilweise Schattig. Sanitär nicht mehr die neusten aber super sauber. Für uns Bulli-Besatzung super gut, mehr brauchen wir nicht. Hinweis: ADAC und Camping Card Rabatt ist ein Fremdwort und gibt es nicht. Auch nicht im eigentlich angegebenen Zeitraum
Hervorragend10
Anonym
August 2015
Sehr freundliche Mitarbeiter, schöne Lage und ruhige Umgebung.
Sehr gut8
Daniel Winter
Mai 2018
super schön gelegen traumhafte Plätze direkt am See sehr ruhig und erholsam sehr sehr freundliche Besitzer
Ansprechend6
Hannerl
März 2018
Schöne Stellplätze, Hunde freundlich, saubere Sanitäranlagen (wenn auch nicht die neusten), sehr nette Betreiber. Negativ bei Anreise mit den Wohnmobil, Einkaufsmöglichkeiten sind nicht zentral. Am Platz selbst kein Restaurant, Shop vorhanden. Zentrum Fuß nah ca. 20 min Laufzeit.
Hervorragend10
Carinabepunkt
vor 8 Jahren
Wir waren zwei Tage auf diesem Platz. Es ist sehr ruhig und schön gelegen am See. Alle waren sehr freundlich. Bis nach idro sind es Ca 10 Minuten zu Fuß direkt am See entlang. Brötchen bekommt man nach Vorbestellung. Die sanitären Einrichtungen sind sauber. Ich habe nichts zu beanstanden.
Hervorragend9
jojoausbeuel
vor 9 Jahren
Der schönste Platz am Idrosee, mit de besten Strandplätzen, aussergewöhnlich gut gepflegt, sehr familiäres Verhältnis, äusserst hilfsbereit, das habe ich am eigenen Leib in einer Notsituation erfahren dürfen. Wenn IDROSEE, dann nur Camping Venus! Danke noch mal dafür
Sanitär
3.7
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.3
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.8
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
4.3
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Liegt der Camping Venus am See?
Ja, Camping Venus ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Camping Venus erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Venus einen Pool?
Ja, Camping Venus hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Venus?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Venus?
Hat Camping Venus Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Venus?
Wie viele Standplätze hat Camping Venus?
Verfügt Camping Venus über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Venus genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Venus entfernt?
Gibt es auf dem Camping Venus eine vollständige VE-Station?