Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
1/9
(25Bewertungen)
FabelhaftDer Campingplatz Venezia bietet idyllische Standplätze und hochwertigen Spa-Bereich. Im Stadtteil Mestre gelegen ist dieses Camping-Domizil perfekt für Erkundungstouren nach Venedig. Gäste profitieren von geräumigen Standplätzen umringt von einer malerischen Bepflanzung und genießen erholsame Stunden im ganzjährig beheizten Hallenbad mit Whirlpool und Farblicht-Musiktherapie. Zusätzlich zählen Sauna und Kinderspielplatz zu den Annehmlichkeiten. Ein besonderes Plus: Hunde sind hier willkommen. Perfekt für Camping-Liebhaber, die Kultur, Natur und Wellness miteinander verbinden möchten.
Günstig gelegener Übernachtungsplatz für einen Venedig-Besuch (gute Busverbindung).
Hallenbad öffentlich.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Venezia)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebener, durch Hecken aufgelockerter Wiesenplatz mit hohen Laubbaumreihen. Gewerbegebiet angrenzend. Straße in Hörweite.
Für große Gespanne und Wohnmobile nur bedingt geeignet.
Via Orlanda, 8-c
30170 Mestre
Venetien
Italien
Breitengrad 45° 28' 51" N (45.48098333)
Längengrad 12° 16' 30" E (12.27516667)
Etwa 4 km östlich von Mestre von der SS14 abzweigen, beschildert.
Am Ende der Fondamenta dei Vetrai liegt die im Jahr 1511 fertiggestellte Kirche San Pietro Martire, in der es einiges zu entdecken gilt: das Votivbild des Dogen Agostino Barbarigo im dritten Seitenschiff rechts, zwei Altarbilder von Veronese und eine Sakristei aus dem 17. Jh.
Wer sich dem Herzen der Stadt vom Wasser her nähert, hat bereits bei der Anfahrt mit dem Vaporetto oder Taxiboot die weltberühmte Silhouette mit dem Palazzo Ducale, dem Campanile und der Kirche San Marco vor Augen. Die Piazzetta, der zur Wasserseite hin offene Platz, wird seit 1172 von zwei monolithischen Säulen aus dem Libanon überragt. Die linke bekrönt der Markuslöwe, er stammt vermutlich aus dem Fernen Osten, die Flügel fügten die Venezianer hinzu. Auf der rechten Säule steht der aus römischen Bruchsteinen des 2. Jh. zusammengefügte hl. Theodor, der erste Schutzheilige der Stadt. Zwischen den beiden Säulen wurden einst die Feinde der Republik mit dem Schwert gerichtet. Noch heute machen abergläubische Venezianer aus Angst vor Unglück einen weiten Bogen um die Säulen.
Das Despar Teatro Italia war ursprünglich ein Theater. Heute beherbergt es einen Supermarkt, wodurch Einkaufen zum kulturellen Erlebnis wird. 1915 erbaut, diente das Gebäude viele Jahre als beliebtes Theater und Kino. Es ist ein herausragendes Beispiel des venezianischen Neugotik-Stils und wurde von Giovanni Sardi entworfen, der auch die Fassade des berühmten Hotels Excelsior am Lido von Venedig gestaltet hat. Das Theater schloss 2005 seine Türen, wurde aufwendig restauriert und in einen Supermarkt umgewandelt. Bereits beim Betreten des Despar Teatro Italia beeindruckt die prachtvolle Decke mit den kunstvollen Fresken. Die Restaurierungsarbeiten wurden sehr sorgfältig durchgeführt, um die ursprüngliche Schönheit des Theaters zu bewahren. Sogar die Regale und Displays wurden so konzipiert, dass sie sich nahtlos in die historische Umgebung einfügen. Zudem legt der Supermarkt großen Wert auf Nachhaltigkeit und bietet eine Vielzahl biologischer und regionaler Produkte an. Außerdem wurde bei der Restaurierung auf umweltfreundliche Materialien und Techniken geachtet. Fototipp: Hier bietet sich eine einzigartige Gelegenheit, besondere Fotos zu schießen. Die Kombination aus historischer Architektur und modernem Supermarkt bringt interessante und ungewöhnliche Motive hervor.
Murano-Glas gilt weltweit als besondere Handwerkskunst. Die wunderschönen Designs werden seit dem 13. Jahrhundert auf der Insel Murano bei Venedig gefertigt, wo Glasbläser seitdem zahlreiche unverwechselbare Techniken entwickelt haben. Damals verlegten die venezianischen Behörden alle Glasöfen von Venedig nach Murano, um die Brandgefahr in der Stadt zu verringern. In Form von Vasen, Skulpturen und Schmuckstücken sind die Glaskunstwerke nicht nur dekorative Gegenstände, sondern auch wertvolle Sammlerstücke und Ausdruck einer reichen kulturellen Tradition geworden. Das Glasmuseum auf Murano, offiziell bekannt als Museo del Vetro, ist ein unverzichtbares Reiseziel für jeden, der sich für die Kunst und Geschichte der Glasherstellung interessiert. Es wurde 1861 gegründet und im Palazzo Giustinian untergebracht, einem ehemaligen Wohnsitz der Bischöfe von Torcello. Das Museum beherbergt die weltweit größte Sammlung venezianischen Glases, die Stücke vom antiken Rom bis zur Gegenwart umfasst. Besonders beeindruckend sind die ausgestellten Werke aus der Renaissance, die für ihre technische Perfektion und künstlerische Raffinesse bekannt sind. Die Glasbläser von Murano entwickelten über die Jahrhunderte hinweg spezielle Techniken und Rezepte, die streng gehütete Geheimnisse blieben und nur innerhalb der Familien weitergegeben wurden. In der Nähe des Museums liegen zahlreiche Glaswerkstätten, die Vorführungen und handgefertigte Souvenirs anbieten.
Dass sich die Euganäischen Hügel mit ihren Heilquellen für einen Kuraufenthalt eignen, wussten bereits die alten Römer. Davon zeugen die Überreste antiker Badeanlagen. Ob in Abano, Montegrotto, Battaglia oder Galzignano, in allen vier Kurorten des großen Thermalzentrums können sich Gäste in heißem Schlamm oder in Schwitzgrotten erholen.
Die Isola Albarella befindet sich südlich von Venedig direkt an der nördlichen Spitze des Po-Deltas. Reisende benötigen für den Zugang zur Isola Albarella eine Karte, um durch die Sicherheitsschleuse zu kommen. Daher ist ein Besuch auf der Insel nur Personen möglich, die vorab eine Unterkunft gebucht haben. Zugang zum Ferienzentrum mit der Karte für die Isola Albarella Die nur 5 km lange und rund 1,5 km breite Ferieninsel ist mit der Festland-Gemeinde Rosolina über eine Dammstraße verbunden und erstreckt sich insgesamt über eine Gesamtfläche von 528 ha. Durch den kontrollierten Zugang gilt das Urlaubsziel als besonders sicher. Familien sowie Aktivurlauberinnen und Aktivurlauber schätzen die Insel aufgrund der abwechslungsreichen Freizeit- und Erholungsangebote. Dort kann man nicht nur einen herrlichen Badeurlaub am Strand verbringen, sondern auch ein Boot zum Segeln mieten oder zum Windsurfen gehen. Auf der Insel mit ADAC Maps die Route planen Wer gerne mit dem Fahrrad oder vielleicht sogar auf dem Pferd das Ferienzentrum erkunden möchte, findet mit dem Routenplaner für die Isola Albarella ausreichend Abwechslung. Ob kurze Tour rund um die Insel oder ausgedehnte Ausflüge durch die schattigen Wälder – hier finden alle den richtigen Weg. Erstklassige Sportschulen bieten Kurse im Bogenschießen an oder bringen Feriengäste auf einem der zahlreichen Tennisplätze ins Schwitzen.
Die Kirche San Giacomo dallOrio wurde im 9. Jh. gegründet und ist somit eine der ältesten Kirchen Venedigs. Der aktuelle kreuzförmige Bau ist erst beim Wiederaufbau im 13. Jh. entstanden. Aus dieser Zeit stammt auch die alte Sakristei der Kirche, die ein Gemäldezyklus von Palma dem Jüngeren schmückt. In der neuen Sakristei befindet sich ein Deckenfresko von Veronese.
Im 1951 gegründeten Istituto Ellenico gegenüber der Kirche San Giorgio dei Greci ist das Ikonen-Museum, Museo Dipinti Sacri Bizantini, untergebracht. Mitten im früheren Griechen-Viertel Venedigs ist hier über die Jahre eine bemerkenswerte Sammlung griechischer, kretischer und venezianischer Ikonen zusammengetragen worden.
Außergewöhnlich
Markusschrieb vor 7 Tagen
Super für einen Ausflug nach Venedig
Der Platz ist sauber und modern, die Sanitärenanlagen sind ebenfalls gepflegt und sauber. Die Stellplätze sind ggf. etwas klein für Dickschiffe aber mit einem Van oder Teilintegriertem Wohnmobil geht es. Da die Plätze geschottert sind ist der Platz nichts fürs Zelt.
Außergewöhnlich
Ronischrieb vor 2 Jahren
Sehr guter Campingplatz
Die Campingplatz ist sehr sauber und bietet viele Möglichkeiten. Die Duschen und WC‘s sind sehr sauber. des Weiteren, gibt es Waschmaschinen, Trockner und Platz zum Geschirr zu spülen. Auch für Familien mit Kindergarten gibt es einen kleinen Spielplatz und ein Schwimmbad. Die Verbindung zur Venedig … Mehr
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 2 Jahren
Ideal für Venedigbesuch
Sehr gute Sanitäranlage, um € 3,00 nach Venedig hin und retour, Buskarte kann in der Rezeption gekauft werden. Sehr gutes Restaurant.
Jürgenschrieb vor 3 Jahren
Videoüberwachung im Saniraum
Vorweg, der Vorraum mit den Waschtischen am Ende des Raumes werden bei den Damen und Herren per Video überwacht. Kein Hinweis darauf. Jeder kann es an den Bildschirmen an der Rezeption selbst sehen.. Ansonsten sind die Sanitäranlagen sauber und im guten Zustand. Viele Plätze sind sehr schmal und man… Mehr
Außergewöhnlich
Sandraschrieb vor 3 Jahren
Good campsite
We have been for a few days at the campsite spontaneously. Very nice welcome, small, very comfortable and clean place. Very clean sanitary facilities, small supermarket and a restaurant is also available. also there would have been a pool, we didn’t use this, but it looked very nice. Perfect conn… Mehr
Außergewöhnlich
Uweschrieb vor 3 Jahren
Schöner Platz für Besuch in Venedig
Sauberer, schöner Platz, Stellplätze ausreichend gross, trotz Stadtlage und Flughafennähe (ca. 8 km) nachts ruhig, geräumige und topsaubere Sanitäranlagen, leider nur 1 Mal zentral vorhanden, aber mit kleinem Schwimmbad, nettes Personal, reibungsloses Ein- und Auschecken, optimal für den Besuch in … Mehr
Außergewöhnlich
Chanthal schrieb vor 3 Jahren
Zu empfehlen !
Sehr sauberer und gepflegter Campingplatz, die sanitären Anlagen sind modern, groß und sehr sauber, die Stellplätze ordentlich und übersichtlich. Vom Campingplatz mit dem Bus nach Venedig sind es nur 5min und zwei Haltestellen, die Tickets kann man ganz einfach an der Kasse des Campingplatzes kaufen… Mehr
Außergewöhnlich
JogiGschrieb vor 3 Jahren
Toller Camping Platz
Ein Super schöner und Top gepflegter CP. Mitarbeiter alle sehr freundlich und hilfsbereit! Die Parzellen sind sehr schön und gepflegt und haben eine gute Größe. Für einen Stadt CP sehr ruhig! Bushaltestelle nah am CP ca. 5 min. zu Fuß. Dieser fährt alle 15 min. nach Venedig.
Sanitär
4.3
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.2
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.6
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.6
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Vorauszahlung obligatorisch
Das Camping Venezia ist der ideale Ort, um Venedig zu erkunden und anschließend im platzeigenen Spa-Bereich zu entspannen.
Im Stadtteil Mestre auf dem Festland gelegen, ist das Camping Venezia Village der perfekte Ausgangspunkt für Stadtbesichtigungen in Venedig. Neben kulturellen Erlebnissen steht auf dem Campingplatz die Erholung im Vordergrund. Gäste genießen geruhsame Momente im beheizten Hallenbad mit integriertem Whirlpool sowie Farblicht- und Musiktherapie. Ein Saunabereich mit angrenzendem Garten rundet das Wellnessangebot ab. Für die kindgerechte Freizeitgestaltung bietet die familienfreundliche Ferienanlage einen Spielplatz. Hundebesitzer dürfen auf dem Camping Venezia ihren Vierbeiner mitbringen.
Hecken und eine üppige mediterrane Bepflanzung lockern das Wiesengelände des Campings Venezia auf. Hohe Laubbäume reihen sich entlang der mittelgroßen Stellflächen, wo sie natürlichen Schatten spenden. Familien freuen sich über einen Babywickelraum und einen Sanitärbereich für Kinder. Morgens verwöhnt ein Brötchenservice mit ofenfrischem Gebäck. Zudem gibt es ein großes Restaurant mit Bar, Pizzeria und Fernsehraum. Ein Minimarkt und ein Souvenirladen sind ebenfalls vorhanden. Wer sich sportlich betätigen möchte, spielt im Camping Venezia eine Runde Fußball. In der Nähe finden Aktivurlauber Golf- und Tennisplätze. Eine fünfzehnminütige Busfahrt führt über die Ponte della Libertà auf Venedigs Hauptinsel. Hier erkunden Besucher unter anderem den Dogenpalast, den Markusplatz und den Canal Grande.
Sind Hunde auf Camping Venezia erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Venezia einen Pool?
Ja, Camping Venezia hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Venezia?
Die Preise für Camping Venezia könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Venezia?
Hat Camping Venezia Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Venezia?
Wann hat Camping Venezia geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Venezia?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Venezia zur Verfügung?
Verfügt Camping Venezia über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Venezia genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Venezia entfernt?
Gibt es auf dem Camping Venezia eine vollständige VE-Station?