Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/9
Geführte Wanderungen.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Vantone Pineta)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Leicht geneigte Wiese mit Laubbäumen. Ein Platzteil im dichten Wäldchen am Fluss Vantone. Nachbarplatz angrenzend.
Zwei gekieste Badebuchten unterhalb der Uferbefestigung. Dazwischen ca. 150 m breiter, durch die Slipanlage unterbrochener Uferstreifen.
Via Vantone, 39
25074 Idro
Lombardei
Italien
Breitengrad 45° 45' 13" N (45.75381667)
Längengrad 10° 29' 46" E (10.49615)
Liegt am Ostufer. Von Idro Richtung Vantone, beschildert.
Eine beeindruckende Szene bietet an der Via dei Musei eine große Fläche direkt vor dem Stadtmuseum mit zahlreichen archäologischen Schätzen: Kurie, Forum, Tempel und Theater. Die Area archeologica del Capitolium ist Weltkulturerbe der Unesco. Die Vorhalle des Tempieto Capitolino, der 73 n. Chr. von Vespasian erbaut wurde, erhebt sich auf fünf korinthischen Säulen. Im Mittelalter hatte man den Tempel abgerissen. 1823 begann man mit den Ausgrabungen. Hinter den rekonstruierten Säulen liegen die drei Kulträume des Heiligtums, in dem die Gottheiten Jupiter, Juno und Minerva verehrt wurden. Unterhalb der Vorhalle erkennt man noch die Mauerstrukturen eines früheren Tempels aus republikanischer Zeit (Anfang des 1. Jh. v. Chr.). Östlich des Tempelbezirks schließt sich das Teatro Romano (1. Jh. n. Chr.) an, das wegen der späteren Überbauung nur teilweise ausgegraben werden konnte. Die archäologischen Fundstücke sind allesamt im Santa Giulia Museo della Città zu besichtigen.
Die Felsgravierungen des Monte Luppia sind gut von San Vigilio aus zu erreichen. Ca. 2,5 Std. braucht man für den Hin- und Rückweg. Auch wenn der Weg hinauf zu den teilweise jahretausendealten Darstellungen von Kriegern, Jagdtieren und Schiffen und zu einem grandiosen Seepanorama rot-weiß markiert ist und keine größeren Anforderungen stellt, sollte man mit einer guten Wanderkarte ausgerüstet sein.
Vor den Toren von Valeggio sul Mincio liegt der Parco Giardino Sigurtà, dessen Ursprünge bis ins 15. Jh. zurückreichen. Im 18. Jh. wurde er im Stil englischer Landschaftsgärten umgestaltet und zählt heute zu den schönsten Parkanlagen Italiens. Je nach Jahreszeit bezaubert der 60 ha große Garten mit Tulpen, Rosen, Lotusblumen, Azaleen. Zu den Attraktionen gehören ferner uralte Eichen, Zypressenalleen, kunstvoll geschnittene Buchsbäume, Wassergärten, romantische Parkbauten, ein Heilkräutergarten und ein Bauernhof mit Kinderprogramm. Die Parkanlage kann auch per Rad, Golfkarren, Shuttlebus oder Bimmelbahn erkundet werden.
Das Besucherzentrum im Süden des Parco Naturale Adamello Brenta ist der Entdeckung der artenreichen Fauna der Bergwelt gewidmet. Vorwiegend über interaktive Medien lernt der Besucher die Tiere der Bergwelt und des Parks näher kennen. Im Sommer werden durch das Zentrum Wanderungen und weitere Outdoor-Aktivitäten organisiert.
Eine große Glaskuppel überspannt den exklusiven Bade- und Wellnesstempel Gardacqua. Dank der großzügig angelegten Fitness-, Beauty- und Wellnessbereiche kann man sich auch an kühleren Tagen im Wasser vergnügen. 6000 qm umfasst die Anlage, über 1250 qm Fläche nehmen die Pools ein. Selbstverständlich verfügt das Gardacqua auch über ein Restaurant. Ein riesiger Park umschließt die gesamte Anlage.
Südwestlich von Trento liegt der 2180 m hohe Monte Bondone mit seinen drei Gipfeln. Hinauf geht es auf den Hausberg der Trienter mit der Seilbahn Funivia von der Ponte San Lorenzo aus. Bergstation ist das Dorf Sardagna. Es liegt auf 600 m Höhe inmitten von Weinbergen und Kastanienhainen. Von dort schraubt sich eine steile Bergstraße mit vielen Spitzkehren auf 1600 m, zu den Skipisten und Langlaufloipen von Vason. Im Sommer genießen Wanderer, Mountainbiker, Reiter und Paraglider den Blick auf das Brentamassiv und die Gletscher des Adamello. Im Botanischen Alpengarten von Viote del Monte Bondone wachsen über 1000 Pflanzenarten aus Europa und Asien (Juni-Sept,).
Ab dem 14. Jh. entwickelte sich am wilden Toscolano-Bach eine bedeutende Papierindustrie, die die Region in ganz Europa berühmt machte. Heute können Wanderer auf einem zweistündigen Spaziergang im Valle delle Cartiere, dem Tal der Papiermühlen, die verfallenen und von Kletterpflanzen überwucherten Ruinen der Papiermühlen aus dem 19. und 20. Jh. besichtigen. Manche der romantischen Gemäuer zwischen Steineichen und Zypressen, umflossen von reißenden Sturzbächen und plätschernden Nebenläufen, wurden restauriert, ein kleines Museum informiert über die Papierherstellung.
Die Dolomitenfelstürme der Brenta-Gruppe, die mit der Cima Tosa auf 3161 m Höhe ansteigen, sind Ziel von Bergsteigern und Kletterern. Steinböcke, Adler und Braunbären leben hier. Letzerem kann man im Besucherzentrum des Parco Naturale Adamello Brenta in Spormaggiore nahekommen. Der Lago di Tovel im Norden des Parks ist ideal, um einige der über 80 Vogelarten zu beobachten. Unterkünfte und Restaurants gibt es im Skiort Madonna di Campiglio.
Außergewöhnlich
Peterschrieb letzten Monat
Versteckte Oase
Traumhafte Lage direkt am See, ruhig trotz Straße auf der anderen Seeseite, die man etwas hört. Kein Schickimicki mit Animation. Badebucht mit feinem Kiesel, Plätze auf saftigem Gras und leicht schräg, teils unter hohen Bäumen. Wir hatten freie Platzwahl vor Ort. Nette Betreiber. Sanitär etwas älte… Mehr
Sehr Gut
Rolandschrieb vor 10 Monaten
Sehr schöner und ruhiger Campingplatz
Unterschiedliche Plätze, zum Teil mit Wald. Für jeden Geschmack den passenden Platz. Gute und saubere Sanitäreinrichtungen. Alles da was man zum Campen braucht. Familienfreundlich mit Kindern jeden Alters und auch Hunde sind erlaubt. Betreiber und Personal sind sehr nett und hilfsbereit. Wir waren… Mehr
Außergewöhnlich
Rosaschrieb vor 3 Jahren
Pizza, Ruhe, See
Ich schließe mich an . Sehr freundliche Betreiberfamilie, sehr leckeres Essen, angenehm ruhig, Plätze unter Bäumen und am See. Surfkurs gibt es beim Sport Camping nebenan. Also: bloß nicht hingehen 😉
Außergewöhnlich
Silkeschrieb vor 5 Jahren
Ein Traumplatz
Ursprünglicher und sehr naturnaher Platz direkt am See sehr friedlich und entspannend. Sehr viele alte Bäume. Das Highlight ist jedoch neben dem Platz auch das Restaurant welches die für mich beste Pizza meines Lebens gebacken hat und eine total italienische Atmosphäre bietet und ein sehr gutes Prei… Mehr
Sanitär
2.9
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.9
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.7
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.6
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Liegt der Camping Vantone Pineta am See?
Ja, Camping Vantone Pineta ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Camping Vantone Pineta erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Vantone Pineta einen Pool?
Ja, Camping Vantone Pineta hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Vantone Pineta?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Vantone Pineta?
Hat Camping Vantone Pineta Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Vantone Pineta?
Wann hat Camping Vantone Pineta geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Vantone Pineta?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Vantone Pineta zur Verfügung?
Verfügt Camping Vantone Pineta über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Vantone Pineta genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Vantone Pineta entfernt?
Gibt es auf dem Camping Vantone Pineta eine vollständige VE-Station?