Verfügbare Unterkünfte (Camping Valmetal)
...
1/7
Familiär geführter, schnörkelloser Platz inmitten naturbelassener Landschaft.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Lang gestrecktes, teils ebenes, teils gestuftes Gelände mit einigen unterschiedlich hohen Laub- und Nadelbäumen sowie Hecken und Sträuchern. Zwischen wenig befahrener Straße und dem Fluss Valme. In einem Tal, von bewaldeten Hängen umgeben.
Valme 2a
59909 Ramsbeck
Nordrhein-Westfalen
Deutschland
Breitengrad 51° 17' 16" N (51.287926)
Längengrad 8° 24' 23" E (8.406638)
Von der Straße Bestwig - Fredeburg am südlichen Ortsrand von Ramsbeck Richtung Valme abzweigen. Beschildert.
Baumkronen spiegeln sich im Wasser, die Sonnenstrahlen tauchen den See in ein glitzerndes Licht: Der Edersee in Hessen ist ein echter Lieblingsort im Herzen Deutschlands. Als Urlaubsziel ist der See der perfekte Ort zum Entschleunigen. Er punktet nicht nur mit unverfälschter Natur und zahlreichen Möglichkeiten zum Wandern, Radfahren und für den Wassersport, auch kulturell gibt es einiges zu entdecken. Die besten Sehenswürdigkeiten am Edersee lassen sich im Reiseführer entdecken. Neugierige können mit der Edersee-Karte zu vielen weiteren Ausflugszielen und Naturschönheiten eine interessante und individuelle Route planen. Edersee-Reisetipps für Familien Der Edersee ist ein beliebtes Urlaubsziel für Familien mit Kindern. An vielen Stellen ist der Uferbereich flach, sodass auch die Jüngsten gut im Wasser planschen können. Dazu kommen zahlreiche Aktivitäten, die Klein wie Groß Spaß machen. Diese umfassen beispielsweise geführte Geocaching- oder Segwaytouren, Segeln, Bootfahren, Surfen oder Kanufahren. Ein echtes Highlight im Urlaub ist ein Besuch des Baumkronenpfads TreeTopWalk . Spannend wird es, wenn der Edersee abgelassen wird und der Wasserstand sinkt. Dann tauchen die Überreste der versunkenen Dörfer wieder auf und man kann sich auf die Spuren des Edersee-Atlantis begeben. Edersee-Urlaub für Wanderfreunde Rund um den Edersee lädt die Natur zum Wandern ein. Tief in die Wildnis eintauchen lässt es sich auf dem Urwaldsteig. Dieser führt auf 66 km einmal um den Edersee. Der Urwaldsteig liegt zum Großteil im Nationalpark Kellerwald-Edersee mit seinen knorrigen Eichen und Buchen. Auf dem Kellerwaldsteig können Edersee und Kellerwald auf 156 km erwandert werden. Alle Sehenswürdigkeiten in Naturpark und Nationalpark liegen auf der Strecke. Wer es kürzer mag, findet zudem 19 weitere Wanderwege unterschiedlicher Länge und Schwierigkeitsgrade. Reise zum Edersee für Kulturliebhaber Doch nicht nur Landschaft findet sich auf der Edersee-Karte. Via Routenplaner kann man pittoreske Fachwerkhäuser und glamouröse Bäderarchitektur in Bad Wildungen erkunden, das zudem mit Kunst und Kultur glänzt. Lohnende Ausflugsziele sind Fritzlar mit seiner mittelalterlichen Stadtbefestigung und Lichtenfels, das mit seinen Ortsteilen die „Waldeckische Schweiz“ bildet. Im Stadtteil Fürstenberg in der Erlebnisregion Edersee sind ebenfalls noch Reste der mittelalterlichen Stadtbefestigung zu entdecken. Ein Besuch der Burg Waldeck mitsamt der nostalgischen Waldecker Bergbahn gehört im Urlaub ebenfalls auf die Agenda.
Das Rathaus von Soest ist eine vierflügelige Anlage mit Innenhof aus unterschiedlichen Jahrhunderten. Der Westflügel, das historische Rathaus, entstand 1713-18 im schönsten Barock. Seine ziegelrote, symmetrische Fassade gliedern 9 Rundbögen. Im Frontgiebel thront als Figur der Soester Schutzpatron St. Patroklus, darunter ist das Stadtwappen mit schildbewehrten Männern zu bewundern. Das 9 m hohe Tonnengewölbe des nach seinem Anstrich benannten ›Blauen Saales‹ im Erdgeschoss schmücken goldunterlegte Glassterne. So tagte der Rat — ganz in der Tradition germanischer Zeiten — vermeintlich unter freiem Himmel.
In einem stattlichen Patrizierhaus, dem Rokoko Bürgerpalais, ist das Stadtmuseum untergebracht. Viel Wissenswertes zur Stadtgeschichte wird hier gezeigt, von der Ur- und Frühgeschichte bis zur Französischen Revolution, dazu Kunsthandwerk aus der Stadt. Weitere thematische Sammlungen runden das Ausstellungsangebot ab: Möbel und Wohnkultur insbesondere aus dem 18. und 19. Jh., eine beachtliche Fächersammlung sowie eine umfassende Sammlung alten Spielzeugs.
Das zwischen 1523 und 1526 erbaute Osthofentor ist das einzige Stadttor, das von den ehemals zehn Soester Torburgen erhalten ist. Das Museum im Innern erzählt die Stadtgeschichte und präsentiert 25.000 Armbrustbolzen aus dem 14. bis 16. Jh., mit denen die ehemalige städtische Rüstkammer bestückt war.
Internationale Bedeutung haben Thonet Möbel durch den berühmten Wiener Kaffeehausstuhl No. 214. Das Lebenswerk von Michael Thonet spiegelt auf eindrucksvolle Weise den Übergang vom Handwerk zur industriellen Massenproduktion im 19. Jh. wider. Doch der Erfolg der Thonet`schen Fabrikation basierte nicht nur auf Vollendung der Massivholz-Biegung. Auch die bis heute modern aussehenden Bauhausmöbel von Marcel Breuer oder Mies van der Rohe sind in den Thonet Werken der früheren Habsburgermonarchie entstanden und werden bis heute auch noch vereinzelt im deutschen Stammwerk produziert. Das erleichterte den Aufbau der Sammlung des 1989, genau 100 Jahre nach Werksgründung wiedereröffneten Museums. Vieles wurde aber auch aus den entlegensten Ecken der Welt zusammengetragen.
Am Rande des Nationalparks Kellerwald-Edersee gewährt der TreeTopWalk Einblicke in die bizarre Landschaft alter Baumbestände und Ausblicke auf den Stausee. Am Beginn des Baumkronenwegs verläuft der 750 m lange Eichhörnchen-Pfad, der Besuchern die unterschiedlichen Lebensräume des Waldes vom Laubboden bis zur belaubten Krone nahebringt.
Abendmahlszenen finden sich in der Kunstgeschichte zuhauf, doch das ›Westfälische Abendmahl‹ über dem Nordportal der spätgotischen Kirche St. Maria zur Wiese verblüfft dann doch: Um 1500 bat ein unbekannter Künstler die Jünger um Jesus zu Tisch und setzte ihnen nach westfälischer Tradition Schinken, Bier und Roggenbrot vor!
Weite Laubmischwälder und baumlose Hochheideflächen kennzeichnen den Naturpark am nordwestlichen Rand des Sauerlandes. Zum Naturpark Diemelsee gehören Gebiete in Nordhessen und Nordrhein Westfalen. Das weithin unberührte Tal der Diemel durchquert die hügelige Landschaft, in die sich der mächtige Diemelstausee bettet. Im Sommer kommen Wanderer und Wassersportler, im Winter locken zahlreiche Pisten und Loipen, z.B. in Willingen. Vier Besucherbergwerke (Willingen, Adorf, Marsberg, Goldhausen) im Naturpark zeugen von einer Zeit, als hier noch Erz-, Gold- und Schiefer abgebaut wurde.
Sehr gut8
Bebe
August 2023
Der Platz ist wirklich schön. Ob der Platz oder die Sanitäranlagen, alles sehr sauber. Wer Ruhe haben möchte ist hier genau richtig. Freundlicher Empfang!
Sehr gut8
Jenni
Mai 2021
Ein netter und gepflegter Campingplatz. Wir als Touristencamper wurden direkt von den Dauercampern aufgenommen - was nicht immer der Fall ist. Die Auswahl der Spielgeräte ist für kleinere Kinder bis 3 Jahren in Ordnung, oder aber einen Kurztrip. Die Ausgangslage für Ausflüge in die Umgebung ist klas
Hervorragend10
Anonym
September 2018
Alles Tipitopi
Hervorragend10
Alexandra Stecher
August 2018
Toller, familiär geführter Platz inmitten des schönen Sauerlandes. Wandern und relaxen, beides geht. Auch Radfahrer kommen auf ihre Kosten. Der Platz ist schön und ruhig gelegen. Sehr saubere Sanitäranlagen. Möglichkeit zur Nutzung des Brötchenservice im kleinen Kiosk. Für Kinder gibt es einen klei
Hervorragend10
Anonym
Januar 2018
Super hilfsbereites Personal/ Betreiber, saubere Sanitäranlagen und absolut ruhig und toll gelegen.Hunde erlaubt!
Hervorragend9
SDoly
vor 9 Jahren
Super freundliche und hilfsbereite Betreiber des CP. Platz liegt sehr ruhig direkt an der Valme, wunderbar zum Wandern und mit Hunden. Stellplätze haben ordentliche größe, Preise im CP-Shop sind voll ok. Top!
Hervorragend10
WoRo
November 2016
Der Campingplatz ist einfach grandios! Wir waren mit dem WoWa da und hatten eine wunderschöne Woche. Extrem ruhige und zentrale Lage, sehr sauber, hilfsbereit und freundlich. Für uns einfach perfekt. Besonders gut für uns war, dass wir direkt vor Ort eine Gasflasche kaufen konnten, da es doch noch N
Hervorragend9
manni222
Oktober 2015
Sehr Freundlich Saubere Sanitär Anlage Ruhig gelegen Günstiger Preis Gerne wieder
Sanitär
4.4
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.4
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.6
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.3
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 21,00 EUR |
Familie | ab 25,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 21,00 EUR |
Familie | ab 25,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 1,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Nicht inbegriffen |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Sind Hunde auf Camping Valmetal erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Valmetal einen Pool?
Nein, Camping Valmetal hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Valmetal?
Die Preise für Camping Valmetal könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Valmetal?
Hat Camping Valmetal Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Valmetal?
Wann hat Camping Valmetal geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Valmetal?
Verfügt Camping Valmetal über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Valmetal genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Valmetal entfernt?
Gibt es auf dem Camping Valmetal eine vollständige VE-Station?