Verfügbare Unterkünfte (Camping Valmetal)
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Lang gestrecktes, teils ebenes, teils gestuftes Gelände mit einigen unterschiedlich hohen Laub- und Nadelbäumen sowie Hecken und Sträuchern. Zwischen wenig befahrener Straße und dem Fluss Valme. In einem Tal, von bewaldeten Hängen umgeben.
Valme 2a
59909 Ramsbeck
Nordrhein-Westfalen
Deutschland
Breitengrad 51° 17' 16" N (51.287926)
Längengrad 8° 24' 23" E (8.406638)
Von der Straße Bestwig - Fredeburg am südlichen Ortsrand von Ramsbeck Richtung Valme abzweigen. Beschildert.
Der südwestlich von Kassel gelegene Nationalpark ist dank seiner bis zu 260 Jahre alten Bäume Teil des UNESCO-Welterbes. Hier befindet sich der zweitgrößte Stausee Deutschlands, der 28 km lange Edersee, ein Eldorado für Schwimmer, Angler, Segler und Wassersportfreunde. Wanderer können die Natur auf 20 Rundwanderungen entdecken. Ein Highlight: Der rund 68 km lange ›Urwaldsteig‹ durch wilden Wald und rund um den Edersee mit zahlreichen Badestellen. Wer die Mehrtagestour abkürzen will, kann aufs Schiff umsteigen. Eine weitere Attraktion, vor allem für Familien ist der Baumwipfelpfad TreeTopWalk in der Nähe des Edersees. ADAC Mitglieder erhalten dort eine Ermäßigung.
Vom malerischen Naturpark Arnsberg über das mystische Rothaargebirge bis zur Burg Eversberg in Meschede: Das Hochsauerland bietet eine Vielzahl an Sehenswürdigkeiten für einen erlebnisreichen Urlaub im Mittelgebirge. So lässt sich eine abwechslungsreiche Route planen, um mit dem Auto viele Attraktionen der Region zu entdecken. Sehenswürdigkeiten in der Region Zu den Top-Reisetipps für das Hochsauerland gehört die aussichtsreiche Fahrt mit der Ettelsberg-Seilbahn zum Wild- und Freizeitpark in Willingen, wo eine Fahrt mit dem Autoscooter oder mit der kostenlosen Parkeisenbahn lockt. Auch die 700 m lange Sommerrodelbahn in Winterberg ist ein beliebtes Urlaubsziel – Parkplätze gibt es in ausreichender Anzahl in Winterberg. Hochsauerland-Reiseführer: Highlights am Wasser Der Naturpark Diemelsee steht ganz oben auf der Liste der schönsten Ausflugsziele. Der mächtige Diemelstausee lädt im Sommer zum Kanufahren oder Schwimmen ein. Auch am Sorpesee , dem tiefsten Stausee des Sauerlandes, lässt sich Wasserspaß pur beim Baden oder bei einer gemütlichen Tretbootfahrt genießen. Verleihstationen für Tretboote gibt es zum Beispiel an der Promenade oder am Strandbad in Langscheid.
Die bereits 1748 errichtete Hochofenanlage Luisenhütte Wocklum in der ehemaligen Schmiedestadt im Hönnetal ist die älteste, vollständig erhaltene, funktionstüchtige Hochofenanlage Deutschlands. Sie wurde bis 1870 betrieben, ihre letzte Anpassung an den technischen Standard der Zeit reicht zurück in die Jahre 1854/55. Heute ist die Anlage, die ein komplettes Hüttenensemble mit Eisengießerei umfasst, Technisches Kulturdenkmal und Erlebnismuseum. Die anschauliche Präsentation mit interaktiven Medien führt Besucher ein in die Welt der Roheisengewinnung und lässt den Arbeitsalltag in den frühen Tagen der Industrialisierung lebendig werden.
Die Altstadt des am nördlichen Rand des Sauerlands zwischen Lürwald und Arnsberger Wald gelegenen Städtchens ist geprägt von Schiefer- und Fachwerkhäusern aus dem 17. und 18. Jh. Das Alte Rathaus stammt von 1710, der barocke Maximiliansbrunnen steht ebenfalls am Alten Markt. Im Landsberger Hof von 1605 ist das Sauerland-Museum untergebracht. Der Grüne Turm und der Limpsturm waren Markierungspunkte der Stadtgrenze.
Die Atta-Höhle wurde vor mehr als hundert Jahren von Steinbrucharbeitern entdeckt. Heute ist sie mit 10.000 Besuchern jährlich eine der bekanntesten Tropfsteinhöhlen Deutschlands – und eine der schönsten des Landes. Das Höhlensystem erstreckt sich über 6 km, besichtigen kann man allerdings nur einen kleinen Teil davon. Sie wurde nach ihrer Entdeckung 1907 nach der sagenhaften Fürstin Atta benannt, die auch der Stadt ihren Namen gab Führungen dauern rund 40 Min, der Besucher sieht farbige Formationen von Stalaktiten und Stalagmiten – hängende und emporwachsende Tropfsteine – sowie die Kombination aus beiden: sogenannte Stalagnaten. In einer Gesundheitsgrotte 50 m unter der Erdoberfläche kann man auf Liegen entspannen: Die reine Höhlenluft ist gut für die Gesundheit und hilft unter anderem bei Asthma- oder Heuschnupfenleiden. Aufwarten kann die Atta-Höhle auch mit einer kulinarischen Spezialität: Der Atta-Käse reift knapp 3 Monate bei 95% Luftfeuchtigkeit in den Höhlengängen von Attendorn.
Der Sauerlandpark Hemer bietet Naturerlebnisse, aber auch Seilgarten, Slackline, Boulderfelsen, einen Wasserspielplatz und Elektrokarts. Das wild zerklüftete Felsenmeer kann man von Holzbrücken und Aussichtsbalkonen betrachten. Die Heinrichshöhle fasziniert mit Stalagmiten und Stalaktite sowie mit Knochenfunde eiszeitlicher Tiere, darunter das Skelett eines Bären.
In den historischen Räumen des Landsberger Hofes (1605) wird die Geschichte des kurkölnischen Sauerlandes von den Anfängen bis in die Gegenwart dargestellt. Zahlreiche Originalfunde aus der Balver Höhle, aber auch anschaulich gefertigte Modelle und Exponate lassen die spannende Geschichte dieses Landstriches wiedraufleben. Die Dauerausstellung wurde 2019 um einen Neubau für temporäre Ausstellungen erweitert
Sehr gut8
Bebe
August 2023
Der Platz ist wirklich schön. Ob der Platz oder die Sanitäranlagen, alles sehr sauber. Wer Ruhe haben möchte ist hier genau richtig. Freundlicher Empfang!
Sehr gut8
Jenni
Mai 2021
Ein netter und gepflegter Campingplatz. Wir als Touristencamper wurden direkt von den Dauercampern aufgenommen - was nicht immer der Fall ist. Die Auswahl der Spielgeräte ist für kleinere Kinder bis 3 Jahren in Ordnung, oder aber einen Kurztrip. Die Ausgangslage für Ausflüge in die Umgebung ist klas
Hervorragend10
Anonym
September 2018
Alles Tipitopi
Hervorragend10
Alexandra Stecher
August 2018
Toller, familiär geführter Platz inmitten des schönen Sauerlandes. Wandern und relaxen, beides geht. Auch Radfahrer kommen auf ihre Kosten. Der Platz ist schön und ruhig gelegen. Sehr saubere Sanitäranlagen. Möglichkeit zur Nutzung des Brötchenservice im kleinen Kiosk. Für Kinder gibt es einen klei
Hervorragend10
Anonym
Januar 2018
Super hilfsbereites Personal/ Betreiber, saubere Sanitäranlagen und absolut ruhig und toll gelegen.Hunde erlaubt!
Hervorragend9
SDoly
vor 9 Jahren
Super freundliche und hilfsbereite Betreiber des CP. Platz liegt sehr ruhig direkt an der Valme, wunderbar zum Wandern und mit Hunden. Stellplätze haben ordentliche größe, Preise im CP-Shop sind voll ok. Top!
Hervorragend10
WoRo
November 2016
Der Campingplatz ist einfach grandios! Wir waren mit dem WoWa da und hatten eine wunderschöne Woche. Extrem ruhige und zentrale Lage, sehr sauber, hilfsbereit und freundlich. Für uns einfach perfekt. Besonders gut für uns war, dass wir direkt vor Ort eine Gasflasche kaufen konnten, da es doch noch N
Hervorragend9
manni222
Oktober 2015
Sehr Freundlich Saubere Sanitär Anlage Ruhig gelegen Günstiger Preis Gerne wieder
Sanitär
4.4
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.4
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.6
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.3
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 21,00 EUR |
Familie | ab 25,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 21,00 EUR |
Familie | ab 25,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 1,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Nicht inbegriffen |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Sind Hunde auf Camping Valmetal erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Valmetal einen Pool?
Nein, Camping Valmetal hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Valmetal?
Die Preise für Camping Valmetal könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Valmetal?
Hat Camping Valmetal Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Valmetal?
Wann hat Camping Valmetal geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Valmetal?
Verfügt Camping Valmetal über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Valmetal genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Valmetal entfernt?
Gibt es auf dem Camping Valmetal eine vollständige VE-Station?