Verfügbare Unterkünfte (Camping Vallecrosia)
...
1/5
Sehr kleiner, stark frequentierter Platz in Strandnähe.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Lang gestrecktes, ebenes Wiesengelände mit hohen Platanen. Zusätzlich einige Kunststoff-Mattendächer. An der Küstenstraße, von Häusern umgeben.
Zum Strand über die Uferstraße.
Lungomare Marconi, 149
18019 Vallecrosia
Ligurien
Italien
Breitengrad 43° 47' 3" N (43.78421)
Längengrad 7° 38' 0" E (7.633439)
Weiter auf der SS1 nach Bordighera (für Fahrzeuge über 8 m Länge bzw. über 3 m Höhe verboten), dann weiter Richtung Vallecrosia, dort meerwärts abzweigen, beschildert. Alternative Zufahrt: A10/E80, Ausfahrt Ventimiglia. Weiter auf der SS1 Richtung San Remo, in Vallecrosia meerwärts abzweigen, beschildert.
Das Bergdorf liegt spektakulär auf einem Felssporn über dem Fluss Merdanzo. Nach dem Krieg wurde Apricale von seinen Einwohnern zunehmend verlassen. In den 1960er- und 1970er-Jahren entdeckten Künstler den fast verlassenen Ort und begannen, sich in den alten Häusern anzusiedeln. Die modernen Murali (Graffiti) an den Hauswänden, die überwiegend die bäuerliche Arbeitswelt darstellen, stammen aus dieser Zeit. Über 50 m Höhenunterschied muss man von der untersten Gasse bis zum Castello della Lucertola, der Eidechsenburg, überwinden, über mit Bogen überspannte Sträßchen, gewundene Treppen und schmale Brücken. Die Burg ist ein beliebter Künstlertreff, und es finden auch Ausstellungen statt.
Entlang der Meerespromenade stehen einige Häuser im Stil der Belle Époque, etwa die Villen Ormond und Zirio. In der Villa Nobel (Nr. 116) im neomaurischen Stil verbrachte der schwedische Wissenschaftler Alfred Nobel seinen Lebensabend. Heute informiert im Untergeschoss das Museo Nobeliano über sein Leben und Werk.
Zwei Häfen, zwei Altstädte – Imperia entstand 1923 aus den Orten Porto Maurizio und Oneglia. Benannt wurde die Stadt nach dem Fluss Impero, der lange Zeit die natürliche Grenze zwischen den beiden Ansiedlungen bildete. Das westlich des Flusses Impero gelegene Porto Maurizio besitzt die größte Kirche Liguriens. Verwinkelte Gassen führen hinauf zum Parasio-Hügel mit dem 1781 begonnenen klassizistischen Dom San Maurizio. Nachdem 1821 die Kuppel einstürzte, konnte das Gotteshaus erst 1838 vollendet werden. An der Borgo Marina laden Fischrestaurants zum Verweilen ein. Ein Großereignis ist die ›Vele dEpoca‹, das inzwischen jedes Jahr im September stattfindende Treffen historischer Segelschiffe. Turbulent geht es alljährlich im Juni zu, wenn das Fest des Stadtpatrons San Giovanni mit Märkten, Tanz und Feuerwerk gefeiert wird.
Im Rücken Berge, vorne das Meer - das dank seiner Lage klimatisch sehr begünstigte Menton war im 19. Jh. ein beliebtes Reiseziel des europäischen Hoch- und Geldadels. Davon zeugen pompöse Palais und auch etliche Grabmonumente auf dem Cimetière du Vieux Château, dem Friedhof über der Altstadt. Noch heute bestimmen Belle Époque und Blütenrausch das Stadtbild, wie z.B. im Villenvorort Garavan mit seinen sieben historischen Gärten. In ›Le Val Rameh‹ mit seinen labyrinthischen Pfaden umwuchern gefräßige Bougainvillea die Palais samt Zuckerbäckerstuck und Belvedere, und auch der ›Jardin des Colombières‹ gleicht einer mediterranen Jugendstillandschaft. Besucher von weither lockt die ›Fête du Citron‹ im Februar.
Charles Garnier, der Architekt der Pariser Oper, wählte beim Bau des Casinos einen Stilmix aus Barock und Orient, beladen mit Türmchen und Erkern. Die Pracht der Belle-Époque-Salons dürfen auch Nichtspieler besichtigen. Zum Casino gehört auch die Oper ›Salle Garnier‹ mit der Fürstenloge.
Hervorragend10
Erich
August 2022
Uns gefielen die 4 Tage im September sehr gut hier. Alles schnell erreichbar. Einkaufen, das Meer, Restaurants und die Radwege. Von den Stellplätzen aus hat man keine gute Sicht. Die Stellplätze sind auch klein. Für unseren kleinen Camper von 6m Länge kein Problem. Brotservice ist gut. Man wird gefr
Hervorragend10
Nils
September 2021
Super Super Super wunderschön gelegen alles kurz zu erreichen, viel Ruhe , schönes Meer , immer wieder gern .
Sehr gut8
Rotwein
März 2022
Schöner, ruhiger CP. Betreiber sehr freundlich. Direkt am Meer. Restaurant gleich gegenüber. Sanitär sauber und zweckmäßig. Wir sind zufrieden.
Sehr gut8
Anonym
Juli 2018
Der Campingplatz liegt direkt am Meer, die Rezeption war deutschsprachig. Die Stellplätze sind gemütlich und je nach Auswahl auch so angelegt, dass man Privatsphäre hat. Zu dem Platz gehört ein Restaurant mit netter Lounge. Gegenüber ist ein weiteres Restaurant auch zum Speisen, bei dem man Rabatt e
Ansprechend6
Camptester
vor 8 Jahren
Für große Wohnmobile (größer 7,5 m) kann ich nur davon abraten. Kein Platz wirklich geeignet und Zufahrt zu Stellplatz viel zu eng. Wir wurden mit unserem WOMO von 8,5 m auf einen der wenigen 9 m Plätze eingewiesen. Dies ging aber nur mit Touchieren der Hecke, in der leider Drähte versteckt waren. D
Gut7
Micha Reist
vor 9 Jahren
Wer die große Urlaubssause sucht, ist hier womöglich falsch aufgehoben. Wer einen stillen Ort am Strand zum entspannen sucht, liegt hier richtig. Das fantastische Fischrestaurant gleich nebenan trägt zu einem gelungenen Aufenthalt entscheidend zu bei ....
Sanitär
3.4
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.5
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.2
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Das Camping Vallecrosia bietet eine hervorragende Lage direkt an der malerischen Mittelmeerküste Liguriens mit schnellem Zugang zum Strand. Die persönliche Atmosphäre auf dem Platz und die gute Erreichbarkeit vieler natürlicher und kultureller Ausflugsziele garantieren einen unvergesslichen Erholungs- und Aktivurlaub.
Durch die überschaubare Größe von einem 1 Hektar, verfügt der Campingplatz über ein gemütliches Ambiente, das zum Verweilen einlädt. Auf dem Wiesengelände befinden sich 40 parzellierte Standplätze für Urlauber, die mit Stromanschlüssen, einer WLAN-Verbindung und Zugang zu den sanitären Anlagen ausgestattet sind. Neben dem Vorteil eines verkehrsgünstigen Standortes zählt vor allem der direkt zugängliche Strand zu den größten Pluspunkten des hundefreundlichen Campings. Das ganzjährig milde Klima der Region und eine meist angenehme Temperatur des Mittelmeers bilden beste Voraussetzungen für überaus entspannende Strandtage. Die Region um das Camping hat aber auch für Wander- und Kulturliebhaber viel zu bieten. Mit 35 km Distanz gelangt man besonders schnell in den Parco Alpi Liguri, der auf einer Fläche von 60 km² über zahllose, sich durch das bergige Umland schlängelnde Wanderwege verfügt. Ebenso bequem lässt sich die knapp 42 km entfernte Stadt Nizza erreichen, die auch als Perle der französischen Riviera gilt. Neben den pittoresken Stränden und dem azurblauen Meer, sollte man sich dort einen Besuch der kulturellen Sehenswürdigkeiten wie dem Matisse-Museum, dem Museum zeitgenössischer Kunst oder dem im 17. Jahrhundert erbauten Palais Lascaris nicht entgehen lassen. Nach einem gelungenen Urlaubstag kann man sich dann in der Campingbar einen leckeren Cocktail gönnen.
Sind Hunde auf Camping Vallecrosia erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Vallecrosia einen Pool?
Nein, Camping Vallecrosia hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Vallecrosia?
Die Preise für Camping Vallecrosia könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Vallecrosia?
Hat Camping Vallecrosia Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Vallecrosia?
Wie viele Standplätze hat Camping Vallecrosia?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Vallecrosia zur Verfügung?
Verfügt Camping Vallecrosia über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Vallecrosia genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Vallecrosia entfernt?
Gibt es auf dem Camping Vallecrosia eine vollständige VE-Station?