Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/5
Sehr kleiner, stark frequentierter Platz in Strandnähe.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Vallecrosia)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Lang gestrecktes, ebenes Wiesengelände mit hohen Platanen. Zusätzlich einige Kunststoff-Mattendächer. An der Küstenstraße, von Häusern umgeben.
Zum Strand über die Uferstraße.
Lungomare Marconi, 149
18019 Vallecrosia
Ligurien
Italien
Breitengrad 43° 47' 2" N (43.78415)
Längengrad 7° 38' 1" E (7.63363333)
Weiter auf der SS1 nach Bordighera (für Fahrzeuge über 8 m Länge bzw. über 3 m Höhe verboten), dann weiter Richtung Vallecrosia, dort meerwärts abzweigen, beschildert. Alternative Zufahrt: A10/E80, Ausfahrt Ventimiglia. Weiter auf der SS1 Richtung San Remo, in Vallecrosia meerwärts abzweigen, beschildert.
Die Kathedrale ist der hl. Reparata, der Schutzpatronin von Nizza geweiht, die um 250 n. Chr. als Märtyrerin starb und deren Gebeine im Hochaltar ruhen. Die Basilika mit ihren zehn Kapellen und der genuesischen Kuppel über der Vierung präsentiert sich überwiegend im Barockstil. Der Campanile stammt aus der Mitte des 18. Jh.
Der spektakulär am Rande des Felsens angelegte Garten (bis 2025 wg. Sanierung geschl.) besitzt Sukkulenten aus aller Welt, u.a. Kakteen. Weitere Attraktionen sind eine in 60 m Tiefe befindliche prähistorische Grotte mit Tropfsteinen sowie das Musée dAnthropologie Préhistorique (geöffn.), das Funde aus der Grotte und der Region zeigt, darunter Waffen und Werkzeuge.
Der kreisförmige Turm in der parkähnlichen Oberstadt entstand im 19. Jh. auf den Resten eines Turms, der einst zur Zitadelle gehörte. Eine Plakette an der Mauer erinnert an den französischen Komponisten Hector Berlioz, der einige Jahre lang den Turm bewohnte. Schon er dürfte die fantastische Aussicht von dort oben genossen haben.
Am Fuße des Mont Bégo im Nordosten des Parcs liegen die Täler Vallée des Merveilles und Vallée de Fontanalbe. Beide sind berühmt als prähistorische Fundstellen. Ca. 1800 v. Chr. ritzten Hirten etwa 35.000 Szenen und Motive in den Fels - Tiere, Menschen, Werkzeuge und Waffen. Das Hochgebirgstal Merveilles ist auch als Wandergebiet sehr beliebt. Infos über Wanderwege und Touren zu den Felsritzungen sind im Office de Tourisme Tende erhältlich.
Außergewöhnlich
Erich schrieb vor 3 Jahren
Gut gelegnere kleiner Campingplatz
Uns gefielen die 4 Tage im September sehr gut hier. Alles schnell erreichbar. Einkaufen, das Meer, Restaurants und die Radwege. Von den Stellplätzen aus hat man keine gute Sicht. Die Stellplätze sind auch klein. Für unseren kleinen Camper von 6m Länge kein Problem. Brotservice ist gut. Man wird gefr… Mehr
Außergewöhnlich
Nils schrieb vor 3 Jahren
Ein echt super Campingplatz
Super Super Super wunderschön gelegen alles kurz zu erreichen, viel Ruhe , schönes Meer , immer wieder gern .
Sehr Gut
Rotweinschrieb vor 3 Jahren
Klasse Campingplatz
Schöner, ruhiger CP. Betreiber sehr freundlich. Direkt am Meer. Restaurant gleich gegenüber. Sanitär sauber und zweckmäßig. Wir sind zufrieden.
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 7 Jahren
hat sich gelohnt
Der Campingplatz liegt direkt am Meer, die Rezeption war deutschsprachig. Die Stellplätze sind gemütlich und je nach Auswahl auch so angelegt, dass man Privatsphäre hat. Zu dem Platz gehört ein Restaurant mit netter Lounge. Gegenüber ist ein weiteres Restaurant auch zum Speisen, bei dem man Rabatt e… Mehr
Camptesterschrieb vor 8 Jahren
Für große Wohnmobile (größer 7,5 m) kann ich nur davon abraten. Kein Platz wirklich geeignet und Zufahrt zu Stellplatz viel zu eng. Wir wurden mit unserem WOMO von 8,5 m auf einen der wenigen 9 m Plätze eingewiesen. Dies ging aber nur mit Touchieren der Hecke, in der leider Drähte versteckt waren. D… Mehr
Sehr Gut
Micha Reistschrieb vor 9 Jahren
Wer die große Urlaubssause sucht, ist hier womöglich falsch aufgehoben. Wer einen stillen Ort am Strand zum entspannen sucht, liegt hier richtig. Das fantastische Fischrestaurant gleich nebenan trägt zu einem gelungenen Aufenthalt entscheidend zu bei ....
Sanitär
3.4
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.5
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.2
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Das Camping Vallecrosia bietet eine hervorragende Lage direkt an der malerischen Mittelmeerküste Liguriens mit schnellem Zugang zum Strand. Die persönliche Atmosphäre auf dem Platz und die gute Erreichbarkeit vieler natürlicher und kultureller Ausflugsziele garantieren einen unvergesslichen Erholungs- und Aktivurlaub.
Durch die überschaubare Größe von einem 1 Hektar, verfügt der Campingplatz über ein gemütliches Ambiente, das zum Verweilen einlädt. Auf dem Wiesengelände befinden sich 40 parzellierte Standplätze für Urlauber, die mit Stromanschlüssen, einer WLAN-Verbindung und Zugang zu den sanitären Anlagen ausgestattet sind. Neben dem Vorteil eines verkehrsgünstigen Standortes zählt vor allem der direkt zugängliche Strand zu den größten Pluspunkten des hundefreundlichen Campings. Das ganzjährig milde Klima der Region und eine meist angenehme Temperatur des Mittelmeers bilden beste Voraussetzungen für überaus entspannende Strandtage. Die Region um das Camping hat aber auch für Wander- und Kulturliebhaber viel zu bieten. Mit 35 km Distanz gelangt man besonders schnell in den Parco Alpi Liguri, der auf einer Fläche von 60 km² über zahllose, sich durch das bergige Umland schlängelnde Wanderwege verfügt. Ebenso bequem lässt sich die knapp 42 km entfernte Stadt Nizza erreichen, die auch als Perle der französischen Riviera gilt. Neben den pittoresken Stränden und dem azurblauen Meer, sollte man sich dort einen Besuch der kulturellen Sehenswürdigkeiten wie dem Matisse-Museum, dem Museum zeitgenössischer Kunst oder dem im 17. Jahrhundert erbauten Palais Lascaris nicht entgehen lassen. Nach einem gelungenen Urlaubstag kann man sich dann in der Campingbar einen leckeren Cocktail gönnen.
Sind Hunde auf Camping Vallecrosia erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Vallecrosia einen Pool?
Nein, Camping Vallecrosia hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 2 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Vallecrosia?
Die Preise für Camping Vallecrosia könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Vallecrosia?
Hat Camping Vallecrosia Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Vallecrosia?
Wie viele Standplätze hat Camping Vallecrosia?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Vallecrosia zur Verfügung?
Verfügt Camping Vallecrosia über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Vallecrosia genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Vallecrosia entfernt?
Gibt es auf dem Camping Vallecrosia eine vollständige VE-Station?