Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/5
(6Bewertungen)
Sehr GutSehr kleiner, stark frequentierter Platz in Strandnähe.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Vallecrosia)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Lang gestrecktes, ebenes Wiesengelände mit hohen Platanen. Zusätzlich einige Kunststoff-Mattendächer. An der Küstenstraße, von Häusern umgeben.
Zum Strand über die Uferstraße.
Lungomare Marconi, 149
18019 Vallecrosia
Ligurien
Italien
Breitengrad 43° 47' 2" N (43.78415)
Längengrad 7° 38' 1" E (7.63363333)
Weiter auf der SS1 nach Bordighera (für Fahrzeuge über 8 m Länge bzw. über 3 m Höhe verboten), dann weiter Richtung Vallecrosia, dort meerwärts abzweigen, beschildert. Alternative Zufahrt: A10/E80, Ausfahrt Ventimiglia. Weiter auf der SS1 Richtung San Remo, in Vallecrosia meerwärts abzweigen, beschildert.
Wenige Schritte vom Rathaus entfernt steht der berühmte Muretto. Auf der niedrigen Mauer haben sich auf Hunderten von Fliesen bekannte Persönlichkeiten aus aller Welt verewigt - von Zarah Leander über Ernest Hemingway bis Jean Cocteau und Alberto Tomba. Ende August findet ein Schönheitswettbewerb namens ›Miss Muretto‹ statt. Er erinnert an das Dolce-Vita-Flair, das in den 1950er-Jahren in Alassio herrschte.
Die Pfarrkirche Sant Ambrogio stammt aus dem 11. Jh, im 15. Jh. wurde sie erweitert. Sehenswert sind der spätgotische Turm und das Schieferportal. Im Kircheninneren befinden sich interessante Gemälde: das ›Fegefeuer‹ von Giovanni Andrea De Ferrari und ›Pfingsten‹ von Bernardo Castello.
Entlang der Meerespromenade stehen einige Häuser im Stil der Belle Époque, etwa die Villen Ormond und Zirio. In der Villa Nobel (Nr. 116) im neomaurischen Stil verbrachte der schwedische Wissenschaftler Alfred Nobel seinen Lebensabend. Heute informiert im Untergeschoss das Museo Nobeliano über sein Leben und Werk.
Umgeben von Olivenhainen und Kastanienwäldern liegt der kleine Ort Montalto Ligure an einem Berghang auf ca. 370 m Höhe über dem Valle Argentina. Natursteinhäuser und verwinkelte Gassen machen sein Flair aus. Zahlreiche Wanderwege laden zur Erkundung der Umgebung ein. Von hier stammte die Malerfamilie Brea, die im 15. und 16. Jh. viele Sakralbauten in Ligurien ausschmückte. In der Pfarrkirche San Giovanni Battista (15. Jh.) im Zentrum von Montalto Ligure ist ein beeindruckender Flügelaltar von Ludovico Brea zu sehen.
Molini di Triora liegt am Zusammenfluss von Argentina und Capriolo in der Region Ligurien. Es hat seinen Namen von den 23 Wassermühlen, die sich hier einst drehten. Alte Häuser und steile Berghänge, die das auf 460 m Höhe gelegene Örtchen umgeben, machen seinen Reiz aus. Die Umgebung lädt zu Wanderungen und Mountainbike-Touren ein. Dem auf einem Bergkamm über Molini gedrängten Triora haftet der Ruf des Hexendorfes an: Ende des 16. Jh. sollen hier einige Hexen hingerichtet worden sein. Das Ethnografische Museum widmet sich diesem Thema. Doch aller Märchen trotzend, besitzt das mittelalterliche Dorf mit seinen typisch verzierten Schieferportalen seinen ganz eigenen Reiz und Charme.
Das Städtchen Bordighera mit seiner gut erhaltenen Ringmauer wurde bereits 1471 gegründet. Mehrere einfache Torbögen führen in die pittoreske Altstadt. Popularität erlangte der Kurort durch das 1855 in Edinburgh erschienene Buch ›Doktor Antonio‹, verfasst vom italienischen Freiheitskämpfer Giovanni Ruffini. Der Liebesroman hatte zur Folge, dass zur Wende des 19. zum 20. Jh. mehr Briten als Einheimische Bordighera bevölkerten. Zu dieser Zeit entstand der Großteil der Neustadt, die sich mit ihren in traumhafte Gärten gebettete Villen am Meer entlangzieht.
Außergewöhnlich
Erich schrieb vor 3 Jahren
Gut gelegnere kleiner Campingplatz
Uns gefielen die 4 Tage im September sehr gut hier. Alles schnell erreichbar. Einkaufen, das Meer, Restaurants und die Radwege. Von den Stellplätzen aus hat man keine gute Sicht. Die Stellplätze sind auch klein. Für unseren kleinen Camper von 6m Länge kein Problem. Brotservice ist gut. Man wird gefr… Mehr
Außergewöhnlich
Nils schrieb vor 3 Jahren
Ein echt super Campingplatz
Super Super Super wunderschön gelegen alles kurz zu erreichen, viel Ruhe , schönes Meer , immer wieder gern .
Sehr Gut
Rotweinschrieb vor 3 Jahren
Klasse Campingplatz
Schöner, ruhiger CP. Betreiber sehr freundlich. Direkt am Meer. Restaurant gleich gegenüber. Sanitär sauber und zweckmäßig. Wir sind zufrieden.
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 7 Jahren
hat sich gelohnt
Der Campingplatz liegt direkt am Meer, die Rezeption war deutschsprachig. Die Stellplätze sind gemütlich und je nach Auswahl auch so angelegt, dass man Privatsphäre hat. Zu dem Platz gehört ein Restaurant mit netter Lounge. Gegenüber ist ein weiteres Restaurant auch zum Speisen, bei dem man Rabatt e… Mehr
Camptesterschrieb vor 8 Jahren
Für große Wohnmobile (größer 7,5 m) kann ich nur davon abraten. Kein Platz wirklich geeignet und Zufahrt zu Stellplatz viel zu eng. Wir wurden mit unserem WOMO von 8,5 m auf einen der wenigen 9 m Plätze eingewiesen. Dies ging aber nur mit Touchieren der Hecke, in der leider Drähte versteckt waren. D… Mehr
Sehr Gut
Micha Reistschrieb vor 9 Jahren
Wer die große Urlaubssause sucht, ist hier womöglich falsch aufgehoben. Wer einen stillen Ort am Strand zum entspannen sucht, liegt hier richtig. Das fantastische Fischrestaurant gleich nebenan trägt zu einem gelungenen Aufenthalt entscheidend zu bei ....
Sanitär
3.4
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.5
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.2
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Das Camping Vallecrosia bietet eine hervorragende Lage direkt an der malerischen Mittelmeerküste Liguriens mit schnellem Zugang zum Strand. Die persönliche Atmosphäre auf dem Platz und die gute Erreichbarkeit vieler natürlicher und kultureller Ausflugsziele garantieren einen unvergesslichen Erholungs- und Aktivurlaub.
Durch die überschaubare Größe von einem 1 Hektar, verfügt der Campingplatz über ein gemütliches Ambiente, das zum Verweilen einlädt. Auf dem Wiesengelände befinden sich 40 parzellierte Standplätze für Urlauber, die mit Stromanschlüssen, einer WLAN-Verbindung und Zugang zu den sanitären Anlagen ausgestattet sind. Neben dem Vorteil eines verkehrsgünstigen Standortes zählt vor allem der direkt zugängliche Strand zu den größten Pluspunkten des hundefreundlichen Campings. Das ganzjährig milde Klima der Region und eine meist angenehme Temperatur des Mittelmeers bilden beste Voraussetzungen für überaus entspannende Strandtage. Die Region um das Camping hat aber auch für Wander- und Kulturliebhaber viel zu bieten. Mit 35 km Distanz gelangt man besonders schnell in den Parco Alpi Liguri, der auf einer Fläche von 60 km² über zahllose, sich durch das bergige Umland schlängelnde Wanderwege verfügt. Ebenso bequem lässt sich die knapp 42 km entfernte Stadt Nizza erreichen, die auch als Perle der französischen Riviera gilt. Neben den pittoresken Stränden und dem azurblauen Meer, sollte man sich dort einen Besuch der kulturellen Sehenswürdigkeiten wie dem Matisse-Museum, dem Museum zeitgenössischer Kunst oder dem im 17. Jahrhundert erbauten Palais Lascaris nicht entgehen lassen. Nach einem gelungenen Urlaubstag kann man sich dann in der Campingbar einen leckeren Cocktail gönnen.
Sind Hunde auf Camping Vallecrosia erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Vallecrosia einen Pool?
Nein, Camping Vallecrosia hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 2 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Vallecrosia?
Die Preise für Camping Vallecrosia könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Vallecrosia?
Hat Camping Vallecrosia Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Vallecrosia?
Wie viele Standplätze hat Camping Vallecrosia?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Vallecrosia zur Verfügung?
Verfügt Camping Vallecrosia über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Vallecrosia genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Vallecrosia entfernt?
Gibt es auf dem Camping Vallecrosia eine vollständige VE-Station?